Mercedes X-Klasse: Online-Reservierung in Großbritannien
Die Briten dürfen die X-Klasse reservieren
Heiko Dilk
verfasst am Wed Feb 08 12:27:21 CET 2017
Ende 2017 soll die Mercedes X-Klasse auf den Markt kommen. Bilder, Daten oder Preise gibt es noch nicht. Trotzdem dürfen die Briten den Pick-up schon reservieren.
Mercedes X-Klasse: In Großbritannien dürfen Interessenten den Pick-up bereits reservieren
Quelle: Daimler
Tongwell – Auf dieses Auto hat die Welt also doch gewartet. Zumindest die Welt jenseits des Ärmelkanals sogar so sehr, dass jetzt die Reservierungsbücher geöffnet wurden. Für die Mercedes X-Klasse. Kurz zur Erinnerung: Es gibt bislang keine offiziellen Bilder, Daten oder Preise.
Trotzdem: Interessenten in Großbritannien dürfen sich schon mal online vormerken lassen. Und dafür 1.000 Pfund anzahlen (ca. 1.170 Euro). Das Geld wird bei einem tatsächlichen Kauf angerechnet und wieder zurückgezahlt, falls der Interessent es sich anders überlegt. Das kennen wir sonst nur vom anderen Ende der Autowelt. Tesla nimmt bekanntlich schon länger Reservierungen für das Model 3 entgegen. Auf deutlich höherem Niveau allerdings.
Als "stylish explorer" richtet sich die Studie der Mercedes X-Klasse an urbane Kunden
Quelle: Daimler
Komplett ins Blaue geht die Reservierung der X-Klasse nicht. Mercedes hatte Ende Oktober 2016 zwei Studien vorgestellt, um die Extreme der X-Klasse-Zielgruppen zu illustrieren. Der „powerful adventurer“ übernahm den Part des Naturburschen, der „stylish explorer“ sollte die urbane Zielgruppe mit ausgefallenen Hobbies ansprechen.
Mercedes X-Klasse: Zwei Studien für zwei Zielgruppen
Entsprechend abenteuerlich statteten die Designer den einen mit Feuerlöscher aus, den anderen mit viel Leder und Holz. Zur Motorisierung verriet Daimler schon, dass es einen V6-Diesel als Topmotor geben wird. Permanenter Allradantrieb, Traktionssystem, Verteilergetriebe mit Geländeuntersetzung, Hinterachs- und Längsdifferenzialsperre sind versprochen.
Möglich, dass sich Kunden am Ende doch für eine softere Variante entscheiden. Wir rechnen mit einem 2,3-Liter-Diesel als Alternative. Der arbeitet ohnehin im Schwestermodell Nissan Navara, mit dem die X-Klasse in Barcelona vom Band läuft.
Deutsche Kunden dürfen vorerst noch kein Geld für die X-Klasse an Daimler überweisen. Konkrete Pläne für Reservierungsmöglichkeiten gibt es nicht, wie eine Sprecherin auf Nachfrage mitteilt. Da jede Vertriebsgesellschaft im jeweiligen Land selbst über derartige Aktionen entscheidet, ist allerdings nichts ausgeschlossen. Wir nehmen an, dass Daimlers Nutzfahrzeugsparte sich nicht verweigern würde, wenn genügend Interessenten anklopfen.
Hier weiterlesen: Mehr zur neuen Mercedes X-Klasse Zurück zur Startseite
Als "stylish explorer" richtet sich die Studie der Mercedes X-Klasse an urbane Kunden
Quelle: Daimler
Die kommende X-Klasse von Mercedes soll mindestens auf Wunsch äußert kompetent im Gelände werden
Quelle: Daimler
Die X-Klasse soll in diversen verschiedenen Ausstattungen zu haben sein
Quelle: Daimler
Die Studie "powerful adventurer" kommt mit Geländeuntersetzung, Sperrdifferenzialen und mit permanentem Allradantrieb
Quelle: Daimler
Ob Mercedes eine Basis-X-Klasse mit 2,3-Liter-Vierzylinder anbietet, wurde noch nicht verraten
Quelle: Daimler
Im Innenraum der urbanen Variante gibt es viel Holz und Leder, das dürfte schon sehr dicht am späteren Serienmodell sein
Quelle: Daimler
Ende 2017 soll die X-Klasse auf den Markt kommen, die Produktion für Europa erfolgt in Barcelona
Quelle: Daimler
Im Innenraum des "powerful adventurers" platziert Mercedes griffgünstig einen Feuerlöscher
Quelle: Daimler
Ah, der Navara in der Geschmacksrichtung "Benz"...
Zitat:
Permanenter Allradantrieb, Traktionssystem, Verteilergetriebe mit Geländeuntersetzung, Hinterachs- und Längsdifferenzial sind versprochen.
Ich spendiere mal ein "sperren", denn sowohl Hinterachs-als auch Mitteldifferential dürften ja vorhanden sein - oder gibt's eine Frontantriebs-2WD-Version? 😉
Die spannenden Frage bleibt: In welchen Kombinationsmöglichkeiten? Gibt es Geländeuntersetzung und permanenten Allradantrieb, Automatik und Untersetzung? Und ist die Nennung der Traktionskontrolle nicht langsam mal obsolet, fällt es doch schwer ein Fahrzeuge ohne zu finden?
Wenn die potentiellen Käufer sehen, was von der Studie noch übrig bleibt, wird MB wohl den größten Teil der Anzahlungen wieder zurücküberweisen dürfen....
Permanenter Allradantrieb, Traktionssystem, Verteilergetriebe mit Geländeuntersetzung, Hinterachs- und Längsdifferenzial sind versprochen.
Ich spendiere mal ein "sperren", denn sowohl Hinterachs-als auch Mitteldifferential dürften ja vorhanden sein - oder gibt's eine Frontantriebs-2WD-Version? 😉
Die spannenden Frage bleibt: In welchen Kombinationsmöglichkeiten? Gibt es Geländeuntersetzung und permanenten Allradantrieb, Automatik und Untersetzung? Und ist die Nennung der Traktionskontrolle nicht langsam mal obsolet, fällt es doch schwer ein Fahrzeuge ohne zu finden?
Ich denke, dass mit Traktionssystem eher ein System gemeint ist, dass den Antrieb entsprechend dem Untergrund anpasst und bestmögliche Übertragung der Antriebskraft auf allen Untergründen und Lagen ermöglicht.
Keine Traktionskontrolle á la ASR in herkömmlichen Autos.
Duftbaumdeuter133413
Na wenn der genau so gut wird wie die bereits bestehenden Kooperationen von Mercedes mit Renault/Nissan kann ja nichts mehr schief gehen! /ironie aus
Btw:
Mercedes illustriert die Zielgruppen? 😕
Mit einem Auto in London ist schon die Pest. Aber mit solch einem Ofen, das ist dann die richtige Pest...
Ich bin zwar selbst etwas Markengeblendet, aber mir würde niemals einfallen ein Auto "blind" zu bestellen?! Wie kommt man dazu? Zu viel Geld?
GB besteht nicht nur aus London.
Ich spendiere mal ein "sperren", denn sowohl Hinterachs-als auch Mitteldifferential dürften ja vorhanden sein - oder gibt's eine Frontantriebs-2WD-Version? 😉
Die spannenden Frage bleibt: In welchen Kombinationsmöglichkeiten? Gibt es Geländeuntersetzung und permanenten Allradantrieb, Automatik und Untersetzung? Und ist die Nennung der Traktionskontrolle nicht langsam mal obsolet, fällt es doch schwer ein Fahrzeuge ohne zu finden?
Wenn die potentiellen Käufer sehen, was von der Studie noch übrig bleibt, wird MB wohl den größten Teil der Anzahlungen wieder zurücküberweisen dürfen....
Ein Mercedes "Hilu"-X 😉
Nee....ein Mercedes Wirdni-X.
Pfui Deife, is der greislich...
Ich denke, dass mit Traktionssystem eher ein System gemeint ist, dass den Antrieb entsprechend dem Untergrund anpasst und bestmögliche Übertragung der Antriebskraft auf allen Untergründen und Lagen ermöglicht.
Keine Traktionskontrolle á la ASR in herkömmlichen Autos.
Na wenn der genau so gut wird wie die bereits bestehenden Kooperationen von Mercedes mit Renault/Nissan kann ja nichts mehr schief gehen!
/ironie aus
Ich dachte der CITAN läuft ganz gut!? Ich sehe auf jeden Fall täglich ne Menge davon.