Auto News
Der neue Chevrolet Aveo Dreitürer
Markteinführung im Juni 2008
Zürich/Genf. Der neue Chevrolet Aveo Dreitürer feierte seine Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon (6. – 16. März 2008). Damit baut Chevrolet die erfolgreiche Kompaktklasse-Familie zügig aus, denn parallel startet im März der Verkauf des Fünftürers. Markantes Außendesign, hochwertiges Interieur und ein neuer, noch effizienterer Benzinmotor sind die wichtigsten Merkmale beider Karosserieversionen. Wie ihr Stufenheck-Pendant heißen die neuen Fließheckmodelle künftig europaweit einheitlich Aveo. Zu den europäischen Händlern kommt der dynamisch gezeichnete Aveo Dreitürer im Juni 2008.
Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner: einen neuen 1,2-Liter-Ottomotor, jetzt mit zwei oben liegenden Nockenwellen und einer Leistung von 84 PS, sowie den modifizierten 1,4-Liter-Motor, der nun über 98 PS verfügt. Der stärkere Benziner ist auf Wunsch auch mit Automatikgetriebe erhältlich. Beide Motoren gehen noch genügsamer mit dem Kraftstoff um als ihre Vorgänger: So wird das Basistriebwerk trotz der um 12 PS gestiegenen Leistung rund 14 Prozent weniger Kraftstoff im MVEG-Verbrauch benötigen.
Der Aveo spielt eine wichtige Rolle in der Erfolgsgeschichte von Chevrolet Europe: Über 440.000 Autos der Kompaktklasse-Familie wurden seit 2002 verkauft. Mit einem Anteil von 25 Prozent am Modellmix (2007) ist er zudem der Bestseller im Chevy-Programm.
Quelle: GM Media Online
Da fehlt das Markenemblem!
Ach ne da ist es ja. 🙄
Wollte man wohl die Ähnlichkeit mit dem Audi SF etwas abschwächen, die haben das Emblem nämlich auf dem Grill und nicht irgendwo dazwischen.^^
Naja gut, mein Kommentar ist wohl genauso unwichtig wie die Rolle, die dieses Auto auf dem deutschen Markt spielen wird.
Gegen die etablierten Marken werden es die Koreaner noch eine sehr lange Zeit schwer haben. Auch da der Preis nicht wirklich als Kaufanreiz überzeugt.
mfg
das facelift / die neugestaltung ist auf jeden fall gelungen. ob der grill nun so toll ist?!? ich weiß net.
mir persönlich gefällt der getz besser.
sicher ein vernünftiges auto. aber warum sieht der so hochbeinig aus? soll das eine mischung aus suv und kompaktklasse sein Oo
Dieses Faceliftmodell sieht zwar besser aus als das opahaft aussehende Vor-Faceliftmodell.
Jedoch passt die Front jetzt,wegen dem stark ähnelndem Audi Single-Frame Grill überhaupt nicht mehr "zusammen".Das Heck ist ihnen nach wie vor gelungen.Ich würde mir dieses Auto nie im Leben kaufen.
lG Matthias
Also das die marke Chevrolet, mit Daewoo verunglimpft wurde, weiß nun wohl jeder.
Ich denke dass Chevrolet nur ne Chance in Osteuropa hat.
Vom Design her und der Technik, sehe ich für Chevrolet in Deutschland so keine Chancen. Wer will sich denn so nen Image kaufen?🙄
Nicht jeder Mensch kauft ein Auto nur weil es einen hohen Imagefaktor hat. Mir persönlich gefällt der Aveo richtig gut, der Kalos war doch dagegen ganz schön langweilig.
Und das Chevi den Grill von Audi anscheinend kopieren wollte, sollten diese doch eher als Kompliment auffassen. Außerdem kopiert doch jede Automarke bei anderen...
ich weiß nicht, warum man das als kompliment auffassen sollte, Ideen zu klauen....außerdem empfinde ich nicht, dass JEDE Automarke bei anderen kopiert ! ich finde es nur lächerlich ... auch ein S-Klasse Cockpit gehört dazu, als eine Mischung von BMW 7er und Audi A6 cockpit....aber gekauft wird sowas trotzdem
immerhind darfst du damit auf ein US-Musclecar treffen 😆😆
Hihi, stoße grade auf meinen Beitrag vom März.
Ratet mal was jetzt in meiner garage steht.😆
Naja, das mit dem Chevy, kam bei mir erst so ab Mai in die Richtung, wegen Gas.
Aber davon abgesehen, iss Chevy echt im kommen, und bietet mit ihren Wagen gute Kundennähe.