Smart über Bord! Dieser Kleinstwagen beendete sein Autoleben im Wasser. Jetzt ist er wieder an Land und steht zum Verkauf: Das Muschel-Auto soll der „Tafel“ helfen.
Sieben Jahre lang stand der Smart im Wasser. Nach seiner Bergung wird er jetzt versteigert
Quelle: knightprince | eBay & kaprizka | iStockphoto
Wilhelmshaven – Sein linkes, vorderes Federbein hat sich im Radhaus verkeilt. Das Rad selbst ist nach außen abgeknickt. Fast alle Scheiben sind geborsten, Muscheln und Algen haben Karosserie, Innenraum und Windschutzscheibe besiedelt. Wie seine Rahmenteile aussehen, können wir nur mutmaßen.
Nein, dieser Smart wird wohl nie wieder fahren. Es lohnt sich einfach nicht: Der Kleinstwagen lag sieben Jahre im Wasser. Zu viel, um sein Heckmotörchen flink wiederzubeleben. Trotzdem ist der havarierte Kleinstwagen derzeit der Renner auf Ebay.
Muschel-Smart: Viral auf Ebay
Der Verkäufer sieht im Smart ein Kunstwerk - oder eine potenzielle Ratte
Quelle: knightprince | eBay
Gastronom Andreas Jaeger verkauft das geborgene Wrack. In seiner Auktion erklärt er, dass ein Freund das Auto „an der Angel hatte“. Jaeger, im Herzen Auto-Schrauber, beschloss, dem Muschel-Smart ein zweites Leben zu schenken.
An eine Reparatur glaubt er nicht, zu groß ist der Schaden an allen Teilen des Autos. Er weist darauf hin, dass es „ein reines Showobjekt ist und keine Fahreigenschaften und Funktionen mehr besitzt.“ Als Kunstwerk könne er aber einen Garten schmücken. Oder als ausgefallene Ratte auf einem Autotreffen begeistern. Die verrottete Karosserie ließe sich schließlich einfach auf ein gesundes Auto schrauben.
Jaegers Auktion hat sich mittlerweile über Facebook deutschlandweit verbreitet. Auf neudeutsch: Sie ging viral. Mehr als 100.000 Menschen haben den Tiefsee-Smart bereits angeklickt, zehn Stunden vor Auktionsende liegt das Gebot bei 401 Euro.
Ein Wrack für wohltätige Zwecke
So viel Resonanz hat Jaeger und seine Freunde überwältigt. Deshalb soll der Auktionserlös einer wohltätigen Einrichtung zu Gute kommen. Gestern ergänzten sie einen Absatz in der Artikelbeschreibung. Der Gewinn (abzüglich Ebay-Gebühren) wird der „Tafel Wilhelmshaven“ gespendet.
Wer sich für versenkte Kleinwagen oder großzügige Spenden begeistern kann, der kann noch bis zum 11. Dezember um 1:00 Uhr früh mitbieten. Hier geht es zur Auktion.
Der Isetta-Verkäufer empfahl eine frische Tetanus-Impfung
Quelle: isetta300 | eBay
Havarierte Isetta: Auktion in den USA
Eine ähnliche Auktion gab es übrigens bereits vor ein paar Tagen: In den USA verkaufte ein Ebay-Mitglied die Überreste einer versenkten BMW Isetta. Der Rosthaufen „ohne nutzbare Teile“ brachte immerhin 250 US-Dollar ein. Der Verkäufer empfahl allerdings eine aktuelle Tetanus-Impfung und den Transport in einem geschlossenen Fahrzeug.
Nach sieben Jahren im Wasser: Dieser Smart ist wohl irreparabel
Quelle: knightprince | eBay
Nur die Frontscheibe hat gehalten, alle anderen Fenster sind geborsten und weggeschwemmt worden
Quelle: knightprince | eBay
Überall am Auto haben sich Muscheln und Algen abgesetzt
Quelle: knightprince | eBay
Der Verkäufer sieht im Smart ein Kunstwerk - oder eine potenzielle Ratte
Quelle: knightprince | eBay
Ebenfalls auf Ebay: Diese BMW Isetta wurde in den USA versteigert
Quelle: isetta300 | eBay
Nach mehreren Jahrzehnten hat nur wenig überlebt
Quelle: isetta300 | eBay
Der Isetta-Verkäufer empfahl eine frische Tetanus-Impfung
Quelle: isetta300 | eBay
Ich frage mich nur ob der gute Mann den "Wagen" überhaupt so einfach verkaufen darf? Oder hat er die Erlaubnis des Besitzers?
An dem "Auto" ist noch ein Nummernschild dran, dazu wird man auch noch über die Fahrgestellnummer der eigentlichen Besitzer ermitteln können, was die Polizei in solch einem Fall eigentlich auch immer macht.
Des weiteren sind ja sicherlich auch noch Dinge wie Diebstahl, Versicherungsbetrug und Umweltverschmutzung zu klären.
Wobei in der Auktion ja drin steht daß die Papiere vorhanden sind, sehr merkwürdig!
Nachtrag: OK, ganz unten steht daß die Versicherung den Wagen freigegeben hat.
Wohltätigkeits-Auktionen führen hierzulande leider noch ein Schattendasein. Aber wir lernen dazu und holen auf.
Ja, weil man hierzulande glaubt, dass man Wohltätigkeitsauktionen mit Müll machen kann. Klar führen sie ein Schattendasein in Deutschland.
Reifenfüller134401
...ich verkaufe in 10 Jahren mein Fahrrad, das ich morgen in den Bach zum verrosten lege... 😕 aus wilden köpfen, kommen die merkwürdigsten Ideen 😊😊😊
Trennschleifer21850
Da haben ja meine uralten geschredderten Papiere als "Dokumenten-Puzzle" fast mehr gebracht...oder die längst Skelettierte Ratte, welche ich als "Dinosaurierfund aus eigener Ausgrabung" für 120 Euro (inkl. der Luftaufnahmen) verkauft habe 😆
...ich verkaufe in 10 Jahren mein Fahrrad, das ich morgen in den Bach zum verrosten lege... 😕 aus wilden köpfen, kommen die merkwürdigsten Ideen 😊😊😊
Ich Lübeck stehen doch ein paar angeschlossene Fahrräder die Jahre unter Wasser gelegen haben müssen. Allerdings kenn ich den Hintergrund nicht, habe es nur mal gesehen als ich einen Tagesausflug gemacht habe 😆
100avantquattro
Aktuell bei 505,- €. Soviel würde ich nicht mal für einen glänzenden und funktionierenden Smart bezahlen. Aber irgendwem scheint das Ding etwas zu bedeuten.
Ich sollte anfangen, Müll zu verkaufen. Es gibt doch immer dumme, die es Kaufen
Ist gut für die Umwelt, spart Müllgebühren und ist sogar ein kleiner Nebenverdienst!
Wohltätigkeits-Auktionen führen hierzulande leider noch ein Schattendasein. Aber wir lernen dazu und holen auf.
Ich frage mich nur ob der gute Mann den "Wagen" überhaupt so einfach verkaufen darf? Oder hat er die Erlaubnis des Besitzers?
An dem "Auto" ist noch ein Nummernschild dran, dazu wird man auch noch über die Fahrgestellnummer der eigentlichen Besitzer ermitteln können, was die Polizei in solch einem Fall eigentlich auch immer macht.
Des weiteren sind ja sicherlich auch noch Dinge wie Diebstahl, Versicherungsbetrug und Umweltverschmutzung zu klären.
Wobei in der Auktion ja drin steht daß die Papiere vorhanden sind, sehr merkwürdig!
Nachtrag: OK, ganz unten steht daß die Versicherung den Wagen freigegeben hat.
Ja, weil man hierzulande glaubt, dass man Wohltätigkeitsauktionen mit Müll machen kann. Klar führen sie ein Schattendasein in Deutschland.
...ich verkaufe in 10 Jahren mein Fahrrad, das ich morgen in den Bach zum verrosten lege... 😕 aus wilden köpfen, kommen die merkwürdigsten Ideen 😊😊😊
Da haben ja meine uralten geschredderten Papiere als "Dokumenten-Puzzle" fast mehr gebracht...oder die längst Skelettierte Ratte, welche ich als "Dinosaurierfund aus eigener Ausgrabung" für 120 Euro (inkl. der Luftaufnahmen) verkauft habe 😆
Ich Lübeck stehen doch ein paar angeschlossene Fahrräder die Jahre unter Wasser gelegen haben müssen. Allerdings kenn ich den Hintergrund nicht, habe es nur mal gesehen als ich einen Tagesausflug gemacht habe 😆
Aktuell bei 505,- €. Soviel würde ich nicht mal für einen glänzenden und funktionierenden Smart bezahlen. Aber irgendwem scheint das Ding etwas zu bedeuten.
Ich würde ihn glaube ich zur Ratte machen.😆
... Golf Gti Turbo ...
steht in der ebay headine - da hat sich aber jemand mächtig vertan
Ohne Verwertungsnachweis geht bei unserer deutschen Bürokratie eh nichts, also war es das mit Gartenkultobjekt... 😆
Ist das Kunst oder kann das weg?
Das Ding ist jetzt schon bei über 1.000€🙄🙄🙄😱