Einen stärkeren Cayenne hat es bereits gegeben, einen schnelleren noch nicht: Der neue Cayenne Turbo sprintet in 3,9 Sekunden auf Tempo 100. Alle Details zum Topmodell.
Porsche Cayenne Turbo: Das (vorläufige) Topmodell startet noch 2017
Quelle: dpa/Picture Alliance
Frankfurt – Vermutlich bleibt dieser Cayenne nicht lang der schnellste. Porsche macht es im Panamera vor: Über dem Turbo bleibt Platz für einen heißen Hybrid. Die neue Spitze bei den Fünftürern aus Zuffenhausen heißt Turbo S E-Hybrid, leistet 680 PS und fährt zum Teil elektrisch.
Im Panamera ist der schon bestellbar, im Cayenne noch (unbestätigte) Zukunftsmusik. Macht nichts, denn selbst ohne Strom im Antriebsstrang rennt der Cayenne Turbo flinker als all seine Vorgänger. Die wichtigsten Eckdaten: 550 PS, 770 Newtonmeter Drehmoment, 3,9 Sekunden auf Tempo 100, 286 km/h Spitze.
Porsche Cayenne Turbo: Beim Sprint der Schnellste
3,9 Sekunden braucht der Cayenne Turbo aus dem Stand auf Tempo 100
Quelle: Porsche
Zur Einordnung: Der neue Cayenne Turbo sprintet damit schneller als der alte Cayenne Turbo S (570 PS, 4,1 Sekunden) oder ein Bentley Bentayga W12 (608 PS, 4,1 Sekunden). Mit einem aktuellen Audi RS6 (560 PS) hält er mit. Voraussetzung ist allerdings das optionale „Sport Chrono Paket“. Ohne dieses Extra wird der Cayenne Turbo 0,2 Sekunden langsamer.
Im neuen Cayenne sitzt dafür ein halb-neuer Motor. Der 4,0-Liter-V8 mit zwei innenliegenden Ladern stammt in seiner Grundform von Audi. Porsche überarbeitete das Aggregat und zeigte eine Art Motor-Facelift beim Wiener Motorensymposium 2016. Er debütierte im Panamera, folgt nun im Cayenne und ist bald im neuen Audi A8 zu haben.
Im Cayenne kombiniert Porsche den V8 mit einer Achtgang-Wandlerautomatik von ZF. Allrad gibt es im SUV generell serienmäßig. Den Turbo stattet Porsche außerdem mit einer Dreikammer-Luftfederung, Wolframcarbid-beschichteten Bremsen und einem aktiven Heckspoiler aus. Optional installiert der Hersteller eine Wankstabilisierung mit 48-Volt-Technik und Keramikbremsen.
Porsche Cayenne Turbo (2017): Im Innenraum nah am Panamera
Quelle: Porsche
Panamera-Innenraum und 21-Zöller
Für den Cayenne Turbo formt Porsche Endrohre und Schürzen neu. 21-Zöller und LED-Lampen mit dynamischem Kurvenlicht gehören immer zum Topmodell. Im Innenraum gibt es viel Panamera: Das Cockpit mit großen Displays und breiten Touchflächen stammt fast unverändert aus der Limousine.
Ende 2017 startet der Porsche Cayenne Turbo in Deutschland. Ohne Extras kostet er 138.850 Euro – etwa 64.000 Euro mehr als das Basismodell. Den ersten Publikumskontakt gibt es auf der IAA in Frankfurt am Main.
Quelle: SP-X
286 km/h Höchstgeschwindigkeit: Der Cayenne Turbo rast schneller als sein Vorgänger
Quelle: Porsche
3,9 Sekunden braucht der Cayenne Turbo aus dem Stand auf Tempo 100
Quelle: Porsche
„PSCB“-Bremsen mit Wolframcarbid-Beschichtung sorgen für mehr Standfestigkeit und weniger Verschleiß
Quelle: Porsche
138.850 Euro wird der Porsche Cayenne Turbo kosten
Quelle: Porsche
Unter der Haube sitzt ein V8 mit 550 PS
Quelle: Porsche
Für das Topmodell formt Porsche Schürzen und Endrohre neu
Quelle: Porsche
Porsche Cayenne Turbo (2017): Im Innenraum nah am Panamera
Quelle: Porsche
Porsche Cayenne Turbo (2017)
Quelle: dpa/Picture Alliance
Oh Mann der wird ja von MJ zu MJ immer rundgelutschter.
Von hinten hübsch, der Rest könnte auch ein umgelabelter Quasquai sein.
Der erste Cayenne war für mich der schönste.
Der ist einfach dazu gestanden was er ist, ein großer Klotz.
Im neuen Cayenne sitzt dafür ein halb-neuer Motor.
Der passt gut zum halb-schönen Auto in Fernost-Optik.
@Meister Bergander, spekulierst Du mit Deinen halb-tollen Wortschöpfungen auf einen Eintrag im Duden?
Standspurpirat51077
Im Vergleich oben fehlt das Model X. 3,1s für 0-100.
....ach ja, Toll.
damit es immer noch fast 0,5 langsamer als der Grand Cherokee Tackhawk 😆 😆
Grüße
Auric
stammt nicht aus meiner Feder
Zitat:
CAYENNE
3rd generation of the SUV for the customer with salt and pepper hair who wants to spice up his life... The E-SUV is the only segment where PORSCHE is neck and neck with VW. Cayenne and Touareg run at around 45 k/y each on average, far behind the GLE duo and X5 (110 K/y each) or the Q7 (85 K).
This new Cayenne shares the MLB Evo platform of the latter, like the Bentayga or the Q5. Mass reduced by 55 kg despite an increased surface area: on the same wheelbase the Cayenne grows to 4.92m (+ 6cm) and widens sharply (1.98m) so underground car-parks will be riskier...
After the superb Macan tou will be disappointed. You expect a refined Cayenne but see an overweight Macan. Like an actor after 20 years of absence (Travolta between Grease and Pulp Fiction...). The work on the greater width is blatantly visible in the radiator grille (with visible radar) and the strip of tinted rear lights from the latest 718 Boxster / Cayman and Panamera.
The fine lights at the top of the tailgate also reach their limits on a machine of this size. They leave a surface difficult to fill by surface of steel and bumper that seems to scrape the ground. In short, we are far from the dynamic elegance of a JAGUAR F-Pace.
Like the rear end, dashboard theme is identical to the Panamera but stretched vertically. Reconfigurable tactile screens surround the monostable AT shifter. Note two knee rests on each side of the console, taking the form of the pull handles on the doors.
After the 911 and Panamera, PORSCHE deploys its 4 Wheel Steering & pneumatic suspension.
PWTs: V6 only at launch, diesel “delayed”…
V6 3.0 / t - 340 hp - 450 Nm 75 K€
V6 2.9 / tt - 440 hp - 550 Nm 92 K€
PHEV and diesel to follow. Slovakia production (Bratislava) same as the Q7
....ach ja, Toll.
damit es immer noch fast 0,5 langsamer als der Grand Cherokee Tackhawk 😆 😆
Grüße
Sind 0,2 s noch "fast 0,5 s"? 3,7 s sind in jedem Fall weniger als 3,9 s.😎
Duftbaumdeuter37
Es wird Zeit für ein allgemeines Tempolimit und für eine Luxussteuer für Fahrzeuge über 50.000 € Listenpreis.
Irgendwie echt pervers, dieses Wettrüsten...
Oh Mann der wird ja von MJ zu MJ immer rundgelutschter.
Von hinten hübsch, der Rest könnte auch ein umgelabelter Quasquai sein.
Der erste Cayenne war für mich der schönste.
Der ist einfach dazu gestanden was er ist, ein großer Klotz.
Der passt gut zum halb-schönen Auto in Fernost-Optik.
@Meister Bergander, spekulierst Du mit Deinen halb-tollen Wortschöpfungen auf einen Eintrag im Duden?
Im Vergleich oben fehlt das Model X. 3,1s für 0-100.
Und danach ist der Saft alle
Könnten das die hässlichsten Lüftungsdüsen auf dem Planeten sein? FURCHTBAR!
Der schafft das auch nen paar mal hintereinander .... aber wann brauch man im Alltag mal 0-100 und das auch noch mehrmal hintereinander?
....ach ja, Toll.
damit es immer noch fast 0,5 langsamer als der Grand Cherokee Tackhawk 😆 😆
Grüße
Dafür sieht der Cayenne 10 Mal besch******* aus 😆
Du meinst er ist nur viertel-schön?
Sind 0,2 s noch "fast 0,5 s"? 3,7 s sind in jedem Fall weniger als 3,9 s.😎
Es wird Zeit für ein allgemeines Tempolimit und für eine Luxussteuer für Fahrzeuge über 50.000 € Listenpreis.
Irgendwie echt pervers, dieses Wettrüsten...