Ist das Kunst oder Steuergeldverschwendung? Beleuchtete Gullideckel für 10.000 Euro in einem Kreisverkehr setzte die Kommune Wallenhorst bundesweitem Spott aus.
Darum geht es: Im Kreisverkehr stattete die Gemeinde fünf Gullideckel mit farbigen LED-Leuchten aus
Quelle: dpa/Picture Alliance
Wallenhorst - Eine Lichtinstallation beschert der Gemeinde Wallenhorst in Niedersachsen viel Häme: Für 10.000 Euro hat die bei Osnabrück gelegene Kommune fünf Gullydeckel eines Kreisverkehrs mit farbigen LEDs ausstatten lassen - um bei Dunkelheit einen Lichtakzent zu setzen. Das brachte der 20.000-Einwohner-Gemeinde in den vergangenen Wochen nicht nur zahlreiche Berichte in den Medien ein, sondern auch einen Rüffel des Bundes der Steuerzahler.
"Das ist aus unserer Sicht eine Steuergeldverschwendung", sagte Gerhard Lippert vom Bund der Steuerzahler Niedersachsen/Bremen über die oft als Glühwürmchen-Kreisel bezeichnete Installation. Der Fall sei ein "heißer Kandidat" für das Schwarzbuch 2015.
Die Entscheidung für die Beleuchtung fasste der Gemeinderat "einstimmig"
Quelle: dpa/Picture Alliance
Beschluss fiel ohne Gegenstimme
Der Beschluss für die Lichtinstallation habe der Gemeinderat mit 34 Stimmen einstimmig gefasst, sagte der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Rüdiger Mittmann. Die betreffende Straße im Wallenhorster Zentrum sei in den vergangen zwei Jahren saniert worden. Dabei sei mit Lichtakzenten gearbeitet worden. "Und die Beleuchtung in dem Kreisel ist ein weiterer Lichtakzent."
Vorbild sei eine Lichtinstallation in Bad Rothenfelde gewesen. Diese wurde allerdings ohne Steuergelder verwirklicht: Ein kunstsinniger Unternehmer spendete sie der Kommune.
Fänd ich cool, wenn es in der Fahrbahn wäre und mir anzeigt, ob ich einfahren kann oder nicht.
Batterietester49998
10.000 Euro dafür? Wer Interesse hat, soll mich anschreiben! Ich geb sogar pro Deckel 500€ Rabatt 😊 Für 1000 Euro werfe ich auch zur verschönerung Lichterketten um die Bäume und installiere stromsparende Solar-Leuchtstäbe.
Trennschleifer157
Wahnsinn...
LEDs kosten doch mittlerweile kaum noch etwas, oder sind es die zahlreichen Arbeitsstunden? Wohl kaum...
Hey, das war ein „öffentlicher Auftrag“, da wird dann schon ganz gerne mal etwas heftiger zugelangt 😊😎
Reifenfüller134705
Junge junge, bei solchen Aktionen sitzt das Geld bei Städten immer schön locker, komischerweise aber nicht wenn die Schulen oder Straßen saniert werden müssen.
Junge junge, bei solchen Aktionen sitzt das Geld bei Städten immer schön locker, komischerweise aber nicht wenn die Schulen oder Straßen saniert werden müssen.
Mich ärgern die zahlreichen Abgaben wie z.b für Regenwasser oder für das Laubwerk der Bäume an der Strasse, welche vom Eigentümer des davorstehenden Hauses gesäubert und selbst kostenpflichtig beim Unternehmen entsorgt werden müssen, damit die Wege frei bleiben. Sowas dann noch zu lesen ist entnervend. Zu viel Monat am Ende des Geldes - für nichts herausgeworfen.
TrustNo1
Fehlt nur noch die Disco-Kugel
Schattenparker135664
Wie kann man für soetwas bitteschön 10.000€ verbraten!? Materialwert eventuell 200-300€ + Arbeitsaufwand, da komme ich doch nie und nimmer über 500€. 😱
Rechnen wir mal:
10.000€ / 5 Deckel = 2.000€ pro Deckel. Ein Schachtdeckel kostet im Einkauf 300€(grad mal einen Anruf getätigt mit nem Großhandel)
Als Einwohner würde ich mich mal fragen ob die 1700€ Differenz pro Deckel diese Beleuchtung wirklich Wert ist. Und dann noch einstimmig von 34 "Profis" bewilligt?!
Wäre es meine Kohle würde ich hier mal schön den rechtlichen Weg einschlagen und mich erstmal erkundigen ob dafür eine öffentliche / beschränkte Ausschreibung für statt fand um den günstigsten Anbieter zu ermitteln bevor das in den Gemeinderat ging. Als nächstes ob eine Folgekostenrechnung dafür statt fand und wie laut Gutachten die Lebenserwartung dieser Art von Beleuchtung ist und ob überhaupt noch die Schachtentlüftung die jetzt durch Leuchtmittel blockiert funktioniert(gibts bestimmt auch tolle Richtlinien für) schön das volle Programm. Genau den 34 würde ich die Differenz von 8.500€ zuschicken und jeder dürfte seine 250€ für zahlen.
Wenn ich dann sowas lese:
Zitat:
Dem Konzept nach sollten aus den Gullydeckeln nämlich Lichtstrahlen in den Himmel schießen und damit die vier Stahlsäulen des Kunstwerks „Les Fondations du Ciel“ im 100 Meter entfernten „Heristo-Kreisel“ imitieren. Doch der Plan ging in die Hose. Wie auch der verantwortliche Künstler und Galerist Paul Anczykowski gegenüber unserer Zeitung bestätigt, fand man schlicht kein Leuchtmittel und kein Konstrukt, das auf einem überfahrbaren Kreisverkehr Lichtsäulen hätte erzeugen können.
müsste einem Einwohner doch so richtig der Blutdruck steigen. Wieso zahlt man dann die Rechnung wenn die Leistung nicht erbracht wurde? Ist das dort so üblich und noch wichtiger wenn ja wieso?
Lieber Gemeinderat der Kommune Wallenhorst, mit Verlaub, wer so eine Installation bewilligt, gehört eigentlich wie im frühen Mittelalter aus der Stadt Gemeinde gejagt... 🙄🙄
Edit: Das Bild hängt jetzt bei mir an der Bürowand, falls mir jemand nochmal blöd wegen Centbeträgen kommt. 😆 😆 😉
Rechnen wir mal:
10.000€ / 5 Deckel = 2.000€ pro Deckel. Ein Schachtdeckel kostet im Einkauf 300€(grad mal einen Anruf getätigt mit nem Großhandel)
Als Einwohner würde ich mich mal fragen ob die 1700€ Differenz pro Deckel diese Beleuchtung wirklich Wert ist. Und dann noch einstimmig von 34 "Profis" bewilligt?!
Wäre es meine Kohle würde ich hier mal schön den rechtlichen Weg einschlagen und mich erstmal erkundigen ob dafür eine öffentliche / beschränkte Ausschreibung für statt fand um den günstigsten Anbieter zu ermitteln bevor das in den Gemeinderat ging. Als nächstes ob eine Folgekostenrechnung dafür statt fand und wie laut Gutachten die Lebenserwartung dieser Art von Beleuchtung ist, schön das volle Programm. Genau denen würde ich die Differenz von 8.500€ zuschicken und jeder dürfte seine 250€ für zahlen.
Manmanman, das ist eine tote verkehrsfläche in der Mitte eines Kreisverkehrs wo kein Personenverkehr wohl statt findet. Lieber Gemeinderat der Kommune Wallenhorst, mit Verlaub, wer so eine Installation bewilligt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. 🙄🙄
Die 5x300€ für Gullydeckel kannst du dir sparen. Da waren vorher sicher schon welche da ... Dann reicht es, in die alten Deckel Löcher reinzubohren und die LEDs da reinzustecken ...
Bei solchen Aktionen gehört ausserdem die Firma die den Auftrag erhält meistens einem Familienmitglied oder einem gutem Kollegen eines Mitglieds des Gemeinderats ...
Heh Leute.........das is Kunst, dat muss was kosten, sonst is das nich gut. Kunst muss teuer sein....eine Gemeinde, die sich teure Kunst leisten kann, der geht's gut.....Die Straßen sind in Bestzustand, Sozialhilfeempfänger gib es nicht, Wohngeldbedürftige auch nicht, Kindergärten u. -krippen sind mehr als ausreichend und KOSTENLOS vorhanden......alles gut.
Oder doch nicht?😕
Fänd ich cool, wenn es in der Fahrbahn wäre und mir anzeigt, ob ich einfahren kann oder nicht.
10.000 Euro dafür? Wer Interesse hat, soll mich anschreiben! Ich geb sogar pro Deckel 500€ Rabatt 😊 Für 1000 Euro werfe ich auch zur verschönerung Lichterketten um die Bäume und installiere stromsparende Solar-Leuchtstäbe.
Wahnsinn...
LEDs kosten doch mittlerweile kaum noch etwas, oder sind es die zahlreichen Arbeitsstunden? Wohl kaum...
Hey, das war ein „öffentlicher Auftrag“, da wird dann schon ganz gerne mal etwas heftiger zugelangt 😊😎
Junge junge, bei solchen Aktionen sitzt das Geld bei Städten immer schön locker, komischerweise aber nicht wenn die Schulen oder Straßen saniert werden müssen.
....und dpa/MT fällt erst heute darüber und versucht noch auf den längst abgefahrenen Zug aufzuspringen....😆😆😆
Mich ärgern die zahlreichen Abgaben wie z.b für Regenwasser oder für das Laubwerk der Bäume an der Strasse, welche vom Eigentümer des davorstehenden Hauses gesäubert und selbst kostenpflichtig beim Unternehmen entsorgt werden müssen, damit die Wege frei bleiben. Sowas dann noch zu lesen ist entnervend. Zu viel Monat am Ende des Geldes - für nichts herausgeworfen.
Fehlt nur noch die Disco-Kugel
Wie kann man für soetwas bitteschön 10.000€ verbraten!? Materialwert eventuell 200-300€ + Arbeitsaufwand, da komme ich doch nie und nimmer über 500€. 😱
Ich will ja nicht den §-Hengst heraushängen lassen.
Aber solche Farbspielereien mitten im öffentlichen Straßenverkehr denn überhaupt zulässig ?!?
Andererseits aus normal/regulärer Perspektive wohl kaum von Außenwirkung wohl...
http://www.noz.de/.../...nd-spott-fur-wallenhorster-kreiselbeleuchtung
Natürlich auch schon bei STERN-TV gewesen...
http://www.noz.de/.../stern-tv-lastert-uber-wallenhorster-kreisverkehr
Und der Bund-der-Steuerzahler angemahnt.
10.000€ / 5 Deckel = 2.000€ pro Deckel. Ein Schachtdeckel kostet im Einkauf 300€(grad mal einen Anruf getätigt mit nem Großhandel)
Als Einwohner würde ich mich mal fragen ob die 1700€ Differenz pro Deckel diese Beleuchtung wirklich Wert ist. Und dann noch einstimmig von 34 "Profis" bewilligt?!
Wäre es meine Kohle würde ich hier mal schön den rechtlichen Weg einschlagen und mich erstmal erkundigen ob dafür eine öffentliche / beschränkte Ausschreibung für statt fand um den günstigsten Anbieter zu ermitteln bevor das in den Gemeinderat ging. Als nächstes ob eine Folgekostenrechnung dafür statt fand und wie laut Gutachten die Lebenserwartung dieser Art von Beleuchtung ist und ob überhaupt noch die Schachtentlüftung die jetzt durch Leuchtmittel blockiert funktioniert(gibts bestimmt auch tolle Richtlinien für) schön das volle Programm. Genau den 34 würde ich die Differenz von 8.500€ zuschicken und jeder dürfte seine 250€ für zahlen.
Wenn ich dann sowas lese:
müsste einem Einwohner doch so richtig der Blutdruck steigen. Wieso zahlt man dann die Rechnung wenn die Leistung nicht erbracht wurde? Ist das dort so üblich und noch wichtiger wenn ja wieso?
Lieber Gemeinderat der Kommune Wallenhorst, mit Verlaub, wer so eine Installation bewilligt, gehört eigentlich wie im frühen Mittelalter aus der
StadtGemeinde gejagt... 🙄🙄Edit: Das Bild hängt jetzt bei mir an der Bürowand, falls mir jemand nochmal blöd wegen Centbeträgen kommt. 😆 😆 😉
Die 5x300€ für Gullydeckel kannst du dir sparen. Da waren vorher sicher schon welche da ... Dann reicht es, in die alten Deckel Löcher reinzubohren und die LEDs da reinzustecken ...
Bei solchen Aktionen gehört ausserdem die Firma die den Auftrag erhält meistens einem Familienmitglied oder einem gutem Kollegen eines Mitglieds des Gemeinderats ...
Heh Leute.........das is Kunst, dat muss was kosten, sonst is das nich gut. Kunst muss teuer sein....eine Gemeinde, die sich teure Kunst leisten kann, der geht's gut.....Die Straßen sind in Bestzustand, Sozialhilfeempfänger gib es nicht, Wohngeldbedürftige auch nicht, Kindergärten u. -krippen sind mehr als ausreichend und KOSTENLOS vorhanden......alles gut.
Oder doch nicht?😕
auch wieder wahr. Da kann man die 17,34 Millionen Minus schonmal vernachlässigen 😉