Neues Oberklassemodell von Cadillac
Cadillac plant S-Klasse-Konkurrenten
Detroit - Die GM-Luxusmarke Cadillac plant offenbar ein neues Top-Modell. Der Wagen soll in einer Liga mit Mercedes S-Klasse, Audi A8 sowie BMW 7er fahren und sich oberhalb des aktuellen Top-Modells XTS einordnen.
Ein entsprechendes Konzeptfahrzeug dürfte laut dem britischen Magazin „Autocar“ im kommenden Jahr gezeigt werden. Die Markteinführung könnte 2016 erfolgen. Stilistisches Vorbild soll die im vergangenen Jahr vorgestellte Studie Ciel sein.
Quelle: SpotPress
Vielleicht wären die Entwicklungsgelder besser angelegt bei einer schlagkräftigen Dieselmotorlinie für die "kleinen" Caddies...
Schließlich wollen sie mit denen ab nächstes Jahr (zum 25. Mal) den europäischen Markt von hinten aufrollen.
Eigentlich eine Schade, daß DER Luxushersteller im S-Klasse Format garnichts anzubieten hat.
Die kleinen Caddys werden in D nie Fuß fassen, da hier nunmal alles, was kein SUV oder Kleinwagen ist, süddeutsch sein muß.
Da würden die (in meinen Augen überbewerteten) schnarrenden Rußschleudern auch nichts ändern.
Man denke nur an den 4zylinder-dieselgetriebenen X-Type Kombi von Jaguar. Nicht der, sondern die Besinnung auf die Kerntugenden (eleganten sportlichen Luxus, in Form von XF und XJ) haben die Marke wieder aus dem Jammertal geholt.
Auch in den USA sieht man kaum noch Cadillac auf der Straße.
Entweder richtig billig ala Chevrolet, Ford, VW, Toyota, Nissan, Hyundai, Honda oder wenn es mehr sein darf, dann eben Süddeutsch, Infinity, Lexus etc.
Buick oder Cadillac sind doch so gut wie weg vom Fenster.
Warum Dieselmotoren? Cadillac verkauft den weitaus überwiegenden Anteil in Ländern, in denen der Diesel keine Rolle spielt.
Das ist die aktuelle Lage. Die wollen sie aber - mal wieder - ändern:
(http://www.autocar.co.uk/.../new-cadillac-cts-destined-europe)
Zum ersten Mal haben sie ein Chassis, das der süddeutschen Konkurrenz ebenbürtig ist. Aber auch damit werden sie sich auf die Nase legen, wenn es keinen Diesel gibt.
Cadillac hat seit dem Untergang des Automobils Ende der 70er nicht mal mehr Chassis, die für einen Cadillac taugen...
In den meisten Ländern, besonders den USA, und damit dem Heimatmarkt von Cadillac, spielt Diesel keine Rolle, da den rasselnden und nagelnden Mist da niemand haben will. Ich würde auch keinen Cadillac mit Dieselmotor kaufen. In den meisten Ländern ist Diesel schon an den Tankstellen "optisch" unattraktiver, da er um einiges teurer ist als Benzin, weil Diesel in der Herstellung teurer ist. Der Preisvorteil in Deutschland - und die damit verbundene, komische Dieselgläubigkeit der Deutschen - hängt mit der günstigeren Besteuerung zusammen.
Keine Chance, nicht mal von einem Hauch.
Deutsche Auto sind und bleiben die besten, und beliebtesten..
Aber versuchen darf es jeder andere Hersteller gerne.
Sowie in Dubai die meisten Auto von den reichen sind Deutsche Hersteller.
Nun ja, das ist ausgesprochene Ansichtssache. Ich würde ein deutsches Auto nicht mal mit der Kneifzange anfassen. Nicht mal geschenkt.
Bei mir kommt nur US-Blech in die Garage, weil Stahl aus Detroit (und damit meine ich nicht den modernen Plastikdreck, der sich vom hiesigen Mainstream-Müll durch weltweite Gleichmacherei nur noch wenig unterscheidet) nun mal schwer zu überbieten ist wenn man auf richtige Autos Wert legt, die auch noch wie Autos fahren.
Aber das ist natürlich ebenfalls Ansichtssache...
Das ist absolut Ansichtssache 😉
Ich währe erfreut wenn der Ciel so kommt wie sie ihn vorgestellt haben.
Finde ich echt schick das teil, wenn dann aber bitte mit einem ordentlichen
V8 Benziner. Kann ich mir mit ziemlicher Sicherheit nicht leisten, aber währe
eine Bereicherung auf den Straßen.
Reine Ansichtssache, bei mir rührt sich beim Anblick deutscher Autos nichts.
Einzige Ausnahmen sind der BMW 6er und Z4, einzig die zwei lösen
bei mir ein "Haben-Will" Gefühl und so etwas wie Emotionen aus.
bisher konnte noch kein hersteller in dem segment in D fuß fassen
Hallo...
wenn sich Cadillac dann auf seine ureigenen Tugenden konzentriert, duerfte es ein sehr interessantes Modell werden.
@whyismypoosobig
Buick hat ueber 700000 Modelle weltweit verkauft (2010) und Cadillac ca. 180000.
Das sind also ganz gute Zahlen. Buick ist z.B. in China sehr beliebt.
Also so "weg vom Fenster" sind die noch lange nicht.
@Lingling88
Es freut mich, dass die Marketingabteilungen der deutschen Automobilkonzerne so erfolgreich waren/sind, Dir das kritische Denken abgewoehnt zu haben.
The Moose
Früher konnte man mit einem Cadillac in den USA noch richtig Eindruck schinden - heute ist das nur noch 'ne 08/15-Karre oder anders gesagt: Ein überteuerter Chevrolet mit Cadillac-Logo...🙄
Irgendwo auf der Welt steht morgends jemand auf, der sowas auch kaufen würde.
Trotzdem, hier war ja von S-Klasse, 7er, A8 Konkurrent die Rede. Und mal ehrlich, dieses riesige Retro-Schleuder-Cabrio bedient ganz andere Interessen, als die des typischen Oberklasse Kunden. Der würde sich das Teil nicht mal mit dem Arsch betrachten, selbst wenn er müsste. Die Kutsche bietet ein völlig anderes Konzept für völlig andere Käuferschichten und irgendwelchen Märkten, die nicht mehr oder noch nicht existieren.
Wenn man mit diversen XTS, ATS, CTS Limousinen angreifen wollte, auf irgendeinem virtuellen Vertriebskanal, von mir aus, dafür hätte ich Verständnis und es wäre noch ansatzweise nachvollziehbar, aber doch nicht mit so einem Porno-Kübel gegen A8 & Co.
GM hat inzwischen wieder richtig Druck. Daheim bricht denen im Augenblick der Absatz und der Gewinn weg (-41% weniger Gewinn als in 2011). Aber mit so einem Scheiß geht es jetzt in Europa oder in Asien zum Klinken putzen. Und genau das ist der falsche Weg, denn solche Fehler wurden schon vor der Insolvenz von GM zu oft begangen. Da hätte man inzwischen eigentlich was dazu lernen müssen.
Aber vielleicht ist es ja genau das was die brauchen, ein neues Chapter 11 Verfahren in X Jahren, so kommt es mir inzwischen vor.