GDL-Streik noch ohne Auswirkungen für Automobilhersteller
BMW und VW bleiben gelassen, Audi verlegt auf die Straße
verfasst am Thu Nov 06 13:18:08 CET 2014
Bei VW und BMW verlässt man sich trotz Lokführerstreiks weiterhin auf die Bahn. Audi begann dagegen gestern damit, wichtige Lieferungen auf die Straße umzuleiten.
Elf bis zwölf Güterzüge verlassen die BMW-Produktion täglich. Die Bahn hat den Münchnern einen reibungslosen Transport zugesichert
Quelle: picture alliance / dpa
Ingolstadt - Wegen des Lokführerstreiks verlegt der Autohersteller Audi Transporte von der Schiene auf die Straße. "Einzelne, wichtige Lieferungen versuchen wir schon jetzt von der Bahn umzuleiten, zum Beispiel auf Lastwagen", sagte ein Audi-Sprecher am Mittwoch. Der Konzern wolle je nach Streikverlauf und Bedarf entscheiden, ob noch mehr Verlagerungen nötig sind. Pro Arbeitstag fahren laut Audi etwa 15 Güterzüge der Deutschen Bahn vom und zum Werk in Ingolstadt. Der Lokführerstreik sollte im Güterverkehr am Mittwochnachmittag beginnen und bis Montagfrüh dauern.
BMW wurde reibungslosen Transport zugesichert
Volkswagen ist aktuell noch nicht von dem GDL-Streik betroffen. Bisher läuft die Fertigung ohne Einschränkungen
Quelle: picture alliance / dpa
Bei BMW sieht man die Streiks zunächst gelassener: "Die Bahn hat uns einen reibungslosen Transport zugesichert", sagte eine Sprecherin. "Wir gehen auch davon aus, dass das bis Ende der Woche stabil läuft." Derzeit seien täglich elf bis zwölf Güterzüge mit je 200 bis 220 neuen BMW-Fahrzeugen unterwegs. Das sind nach Konzernangaben etwa 60 Prozent aller hergestellten BMW-Wagen.
VW-Fertigung ohne Einschränkung
Volkswagen hat knapp einen Tag nach dem Start des Lokführerstreiks im Güterverkehr noch keine größeren Probleme. "Aktuell läuft unsere Fertigung ohne Einschränkungen", sagte ein Konzernsprecher auf Anfrage am Donnerstagmittag. "Unser Ziel ist es, die Produktion an unseren Standorten aufrecht zu erhalten." Europas größter Autobauer nutzt die Schiene besonders bei seiner Logistik für die fertigen Fahrzeuge.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Seltsam, dass VW immernoch gelassen ist, kam doch früher schon immer wieder vor, dass die Züge in Wolfburg nicht gehalten haben, obwohl es so im Fahrplan stand ;-)
notting
wassn,
bald haben sie just in time bis zum endkunden.
bis jetzt waren sie alle irgendwann auf dem lkw.
kenne kein autohaus mit gleisanschluss.
thorsten
wassn,
bald haben sie just in time bis zum endkunden.
bis jetzt waren sie alle irgendwann auf dem lkw.
kenne kein autohaus mit gleisanschluss.
thorsten
Kenne auch kein Autohaus, das >200 Neu-Fahrzeuge auf dem Hof stehen hat...
notting
Kenne auch kein Autohaus, das >200 Neu-Fahrzeuge auf dem Hof stehen hat...
notting
Bitteschoen >200 Der VW Haendler nebenan hat nur 80 aufn Hof 😉
Der Nissan Haendler Gegenueber auch nur so um 150 😆
Bei Nissans ist's ja klar, die will keiner *duck*
Aber kann es sein, dass diese Händler auch ein _bisschen_ weit weg vom Streikgebiet namens "Deutsche Bahn" entfernt sind? ;-)
notting, Renault-Fahrer...
transarena
Mein Gott
4 Tage Streik und die Deutsche Automobilindustrie ist am Ende.
Wo leben wir denn?
Wikipedia:
Zitat:
Dem Streben nach Verlangsamung liegt die Auffassung zugrunde, dass die gesellschaftliche und vor allem wirtschaftliche Entwicklung in den entwickelten Industriegesellschaften eine Eigendynamik gewonnen habe, die Hektik und sinnlose Hast in alle Lebensbereiche hineintrage und dabei jedes natürliche und insbesondere menschliche Maß ignoriere. Dem Streben der Berufswelt nach Komplexität, Effektivität, Hast, Hektik, schneller, höher, weiter und mehr wird die Entschleunigung entgegengesetzt. Dabei geht es nicht um Langsamkeit als Selbstzweck, sondern um angemessene Geschwindigkeiten und Veränderungen in einem umfassenden Sinn: im Umgang mit sich selbst, mit den Mitmenschen und mit der umgebenden Natur.
Also. - Wie sagte es Balu............
Probiers mal mit Gemütlichkeit............. Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
Drahkke
Vielleicht merken einige Unternehmen jetzt, daß es auch Nachteile haben kann, wenn man einen Teil der Lagerhaltung auf die Schiene auslagert...
Mein Gott
4 Tage Streik und die Deutsche Automobilindustrie ist am Ende.
Wo leben wir denn?
In einer Welt, die sich um das Konzept "Transport" herumentwickelt hat und deren Entwicklungsstandard (in verschiedenen Bereichen) zum großen Teil eben darauf basiert.
Ohne Transport läuft nun mal nichts bzw. mit weniger Transport läuft auch weniger (sozusagen).
Seltsam, dass VW immernoch gelassen ist, kam doch früher schon immer wieder vor, dass die Züge in Wolfburg nicht gehalten haben, obwohl es so im Fahrplan stand ;-)
notting
Die Hersteller haben doch eh Überproduktion. 😆
wassn,
bald haben sie just in time bis zum endkunden.
bis jetzt waren sie alle irgendwann auf dem lkw.
kenne kein autohaus mit gleisanschluss.
thorsten
Kenne auch kein Autohaus, das >200 Neu-Fahrzeuge auf dem Hof stehen hat...
notting
Bitteschoen >200 Der VW Haendler nebenan hat nur 80 aufn Hof 😉
Der Nissan Haendler Gegenueber auch nur so um 150 😆
Pete
Bei Nissans ist's ja klar, die will keiner *duck*
Aber kann es sein, dass diese Händler auch ein _bisschen_ weit weg vom Streikgebiet namens "Deutsche Bahn" entfernt sind? ;-)
notting, Renault-Fahrer...
4 Tage Streik und die Deutsche Automobilindustrie ist am Ende.
Wo leben wir denn?
Wikipedia:
Also. - Wie sagte es Balu............
Probiers mal mit Gemütlichkeit............. Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!
Vielleicht merken einige Unternehmen jetzt, daß es auch Nachteile haben kann, wenn man einen Teil der Lagerhaltung auf die Schiene auslagert...
In einer Welt, die sich um das Konzept "Transport" herumentwickelt hat und deren Entwicklungsstandard (in verschiedenen Bereichen) zum großen Teil eben darauf basiert.
Ohne Transport läuft nun mal nichts bzw. mit weniger Transport läuft auch weniger (sozusagen).