Bei diesem Cabrio bringt uns der Preis zum Schwitzen
Constantin Bergander
verfasst am Sun Sep 08 00:00:21 CEST 2013
Nach dem Sommer, aber vor dem Winter zeigt Audi sein A3 Cabrio. Es startet mit Stoffdach, Limousinen-Radstand und Sportback-Länge, zum Glück erst im Frühling 2014.
Das neue Audi A3 Cabriolet wird größer, stärker und teurer
Quelle: Audi
Ingolstadt – Die schlechte Nachricht vorab: Das A3 Cabriolet wird teurer, und zwar nicht nur ein bisschen. Kostete ein offener A3 bislang mindestens 25.500 Euro, startet der Nachfolger bei 31.700 Euro. Ein Aufschlag von mehr als 20 Prozent.
Audi A3 Cabriolet: Mehr Cabrio für mehr Geld
Kofferraum und Innenraum wachsen. Vier Personen sollen bequem reisen können, allerdings nur mit wenig Gepäck
Quelle: Audi
Dafür gibt es tatsächlich mehr Auto. Der 1,2-Liter-Basisbenziner mit 105 PS fällt aus dem Regal, das neue Cabriolet hat mindestens 140 PS (aus 1,4 Litern Hubraum) und trinkt nur 5,0 Liter pro 100 Kilometer – 0,7 Liter weniger als der schwächste Vorgänger. Die Zylinderabschaltung soll das ermöglichen.
Der Radstand des A3 Cabriolet wächst um zwei, die Karosserie um 18 Zentimeter. Wer drin sitzt, kann sich künftig besser der Sonne entgegen räkeln. Und mehr Picknickkörbe passen auch rein. Die Mitnahme von richtigem Gepäck ist bei 287 Liter immer noch nur in Form von Reisetaschen möglich. Immerhin: Mit umklappbarer Rücksitzbank kann der A3 auch geschlossen als Baumarkt-Transporter genutzt werden.
Trotz der neuen Größe sinkt das Gewicht des A3 Cabrio um 50 auf 1.365 Kilogramm.
Vollautomatisches Verdeck serienmäßig
Das Verdeck spannt im neuen A3 Cabriolet auf einem Rahmen aus Magnesium und Stahl. Es öffnet und schließt voll automatisch innerhalb von 18 Sekunden und bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h. Das ging beim Vorgänger neun Sekunden schneller, funktionierte aber nur mit Wohngebiet-Tempo. Die Vollautomatik kostete beim alten Modell 750 Euro mehr.
Der Innenraum des A3 Cabriolet: Die Bedienelemente stammen von der Limousine, eine Nackenheizung kostet Aufpreis
Quelle: Audi
Gegen Aufpreis verkauft uns Audi ein Verdeck aus speziellem Akustikstoff im Paket mit einer Nackenheizung für Fahrer und Beifahrer.
Neu: Audi S3 Cabriolet
Sonne und Sturm vereint das Audi Cabrio als S3 mit 300 PS. Cabriodach und Gewicht kosten beim Beschleunigen etwa eine halbe Sekunde im Vergleich zum geschlossenen S3: Der offene sprintet in 5,4 Sekunden auf Tempo 100.
Kofferraum und Innenraum wachsen. Vier Personen sollen bequem reisen können, allerdings nur mit wenig Gepäck
Quelle: Audi
Der Innenraum des A3 Cabriolet: Die Bedienelemente stammen von der Limousine, eine Nackenheizung kostet Aufpreis
Quelle: Audi
Warum gibt es kein Bild mit geschlossenem Dach? Ist es wieder so unproportioniert wie der Vorgänger geworden?
Wobei er auf den Erlkönigfotos deutlich besser gelungen zu sein scheint als der Vorgänger. Bin schon gespannt auf die ersten geschlossenen Bilder, leider fährt man ein Cabrio ja zu 75% geschlossen 🙁
Zodius
Tolles Design, das gabs noch nie!
Antriebswelle23082
Zitat:
Original geschrieben von mura
Eine Preiserhöhung von 20% ist doch irgendwie nur noch unverschämt!😕🙄
🙄
Es ist echt erschreckend, wie naiv manche Leute sind!
OPC
Zack durchgefallen.
Proportionen stimmen nicht. Cabrios müssen lang sein, nicht kurz.
Tip:
Lieber ein A5 Cabrio als Jahreswagen kaufen, mit meinetwegen 20.000km.
Wird auch nicht teurer sein.
D1N0M1NAT0R
Gestern den neuen Audi A3 gesehen, war zwar kein Cabrio aber sieht wie ein Facelift aus.
Hmm ganz nett.. also hat man nun die Wahl zwischen 300 PS im Audi und 300 PS im R... Ok Ich nehm den Audi... fällt man nicht so mit auf 😉 Irgendwie kriegt man den A3 sicher auch auf 50k € 😊
Eine Preiserhöhung von 20% ist doch irgendwie nur noch unverschämt!😕🙄
Oh ein neuer Audi......zzzzzzZZZZZZZzzzzzzzZZZZZZzzzzz
😮. Wann gibt es mal wieder was neues von Audi?
Mal sehen wann der erste Kommentar "Wer keine Unterschiede sieht, sollte mal zum Augenarzt gehen." kommt... 😆😆😆
Warum gibt es kein Bild mit geschlossenem Dach? Ist es wieder so unproportioniert wie der Vorgänger geworden?
Wobei er auf den Erlkönigfotos deutlich besser gelungen zu sein scheint als der Vorgänger. Bin schon gespannt auf die ersten geschlossenen Bilder, leider fährt man ein Cabrio ja zu 75% geschlossen 🙁
Tolles Design, das gabs noch nie!
🙄
Es ist echt erschreckend, wie naiv manche Leute sind!
Zack durchgefallen.
Proportionen stimmen nicht. Cabrios müssen lang sein, nicht kurz.
Tip:
Lieber ein A5 Cabrio als Jahreswagen kaufen, mit meinetwegen 20.000km.
Wird auch nicht teurer sein.
Gestern den neuen Audi A3 gesehen, war zwar kein Cabrio aber sieht wie ein Facelift aus.
Hmm ganz nett.. also hat man nun die Wahl zwischen 300 PS im Audi und 300 PS im R... Ok Ich nehm den Audi... fällt man nicht so mit auf 😉 Irgendwie kriegt man den A3 sicher auch auf 50k € 😊
Obwohl ich nicht auf VW stehe, finde ich diesen Wagen...hübsch!
sind die Blinker eigentlich diesmal Serie?
😆
😆😆😆😆