Recht
Außenantenne nachrüsten - Handys ohne Außenantenne dürfen nicht Betrieben werden
Hallo zusammen,
ich möchte bei meinem A6 C7 Avant, den ich gebraucht gekauft habe, die Außenantenne zur Nutzung des Smartphones über die Bluetooth Schnittstelle des MMI nachrüsten.
Bei der Anfrage beim Freundlichen bekam ich jedoch eine herbe Überraschung. Grundsätzlich wäre es möglich,doch die Kosten der Nachrüstung für das Steuergerät, das Legen eines Kabelbaumes von der Mittelkonsole zum Steuergerät soll ca. 6.000 - 8.000 € kosten. Wow.
Wer sich seine Betriebsanleitung mal angesehen hat weiß, dass Handys/Smartphones ohne Außenantenne im KFZ nicht betrieben werden dürfen !!! (Handbuch Seite 234-235). Viele werden es dennoch einfach nutzen.
Mir geht es jedoch nicht um Haftungsfragen, sondern um meine Gesundheit. Ich bin etwas elektrosensibel und reagiere, wenn sich im Wagen ein eingeschaltetes Smartphone befindet.
Da bekanntlich Metall abschirmende Eigenschaften hat muss das Telefon im KFZ mit Höchstleistung senden, um eine Verbindung zum nächten Sendemast zu bekommen (faradaysche Käfig). Genau das ist das Problem in zweierlei Hinsicht.
1. Hohe Strahlungsbelastung innerhalb des KFZ
2. Möglicher Einfluss auf die KFZ Elektronik.
Das für die Freisprecheinrichtung verwendete Bluetooth benötigt nur einen Bruchteil der Sendeleistung zum Verbindungsaufbau zum MMI. Daher wäre es sehr sinnvoll diese Möglichkeit zu haben. Alternative bleibt mir nur das Smartphone von Fahrtbeginn bis Fahrtende auszuschalten.
Gibt es die Möglichkeit etwas kostengünstiger die Außenantenne/Freisprechmöglichkeit nachzurüsten?
Vielelicht hat jemand eine Idee oder kann mir helfen, eine Freisprecheinrichtung einbauen zu können.
Viele Grüße
Auf Seite 234-235 der Betriebsanleitung (11/2014) ist "Pannenhilfe" das Thema?!
Auf Seite 246-247 ist die Rede von Mobiltelefone und FUNKGERÄTEN. Das sind zwei unterschiedliche Systeme. Dazu erfolgt der Hinweis, das ein FUNKGERÄT nur mit ordungsgemäß angeschlossener Außenantenne betrieben werden (soll).
Dann kauf die lieber ein Smartphone, dass RSAP kann ( mein S5 kann das z.B.) … oder eine extra SIM-Karte für s Auto.
Das ist dann wesentlich günstiger.
LG
Hallo und guten Morgen ,
dein Post wirft viel zuviele Fragen auf , die keiner ohne Hellseherische Fähigkeiten beantworten kann .
Was für ein Fahrzeug ist es den mit welcher Ausstattung und mit welchem Baujahr ?
Aber generell hat Bluetooth überhauppt nichts mit der Sendeleistung des Handys oder MMI im Fahrzeug zu tun. Dafür ist die Aussenantenne in Verbindung mit der Phonebox im A6 FL zuständig.Aber ohne Eckdaten des Fahrzeuges weiterzuhelfen ist sehr schwer.
Aus interesse : Wie telefonierst du den sonst ausserhalb des Fahrzeuges wenn der Empfang schlecht ist ?
Scheint an den Versionen zu liegen, Zitat Seite 235 Version 05.2011:
Mobile Sendefunkgeräte:
Beim Betrieb von handelsüblichen Mobiltelefonen oder Funkgeräten können Funktionsstörungen an der Elektronik Ihres Fahrzeuges auftreten. Die Gründe können sein:
- keine Außenantenne
- falsch installierte Außenantenne
- Sendeleistung über 10W
Deshalb dürfen Sie tragbare Mobiltelefone oder Funkgeräte ohne bzw. mit falsch installierte Außenantenne nicht innerhalb des Fahrzeuges betreiben.
Weiterhin mit roten Rahmen und mit ACHTUNG + Ausrufezeichen:
"Im Fahrzeuginnenraum betriebene Mobiltelefone oder Funkgeräte ohne bzw. mit falsch installierter Außenantenne können durch überhöhre elektromagnetische Felder gesundheitliche Schäden verursachen"
Deutlicher kann ein Hinweis nicht sein.
Finde ich schon sehr interessant. Der Freundliche konnte mir (noch) nicht die Frage beantworten, ob sich mein Smartphone ohne Handyschale (Vorbereitung) in der Mittelkonsole sich nur mit der Freisprechanlage verbindet und ohne Außenantenne die Verbindung aufbaut oder ob die Außenantenne verwendet wird.
Falls ja, wäre alles geklärt.
Hellsehen muss hier auch keiner. Ja, es werden Fragen gestellt, dafür ist ein Forum auch da. Es gibt Menschen die nicht nur Fragen zum dicken Auspuff oder breite Reifen stellen. Wer es nicht beantworten kann oder möchte muss auch nichts posten.
Selbstverständlich hat Bluetooth nichts mit der Sendeleistung meines Handys zu tun, steht hier auch nicht und ist auch nicht nicht Gegenstand meiner Fragen.
Wozu Eckdaten? Das Fahrzeug hat keine Handyschale/ induktive Vorbereitung. Auch keinen SIM slot. Es bleibt nur der Verbindungsaufbau via Bluetooth. Und genau das ist eben die Frage. Außenantenne bereits dafür vorgesehen, ja oder nein?
Wozu dann Motorleistung etc posten?
Da ich weiß was nicht thermische Mobilfunkstrahlung verursachen kann ist für mich die Frage einfach:
Bei schlechter Verbindung telefoniere ich nicht mobil. ->Rufumleitung auf AB.
Naja, ein paar Eckdaten hast du gerade genannt, die in deinem Eingangspost nicht enthalten waren. Keine Handyschale/kein SIM-Slot. Soweit, sogut.
Du wirst an einer Nachrüstung der Außenantenne, gemessen an deinen Bedürfnissen, nicht vorbeikommen.
No problem. 😊
Sorry, aber macht man sich bei so speziellen Bedürfnissen nicht Gedanken, bevor man das Auto kauft???
Bei dem Aufwand für die Nachrüstung würde ich das Auto verkaufen und ein Fahrzeug mit connect suchen. Die sind ja wirklich reichlich auf dem Markt - damit und mit Multisim sollte das Problem doch einfach zu lösen sein.
Wie schon geschrieben , ich will mich stets bemühen zu helfen , aber ohne zu wissen ob es ein VFL oder FL mit MMI plus ist es sehr schwierig.In einem A6 ab einer gewissen Motorisierung und Baujahr ist bereits eine triplex Antenne verbaut und in manchen eben nicht.Es hat an sich nichts mit der Leistung des Fahrzeuges zu tun , gibt aber Aufschlüsselung über die genau verbauten Teile.(Triplex Antenne : GPS GSM und Radio)
@4G Quattro: Sorry!!! Da habe ich wohl nicht weit genug gedacht. Also die Daten:
3.0 TSFI Avant Quattro
EZ 01.2012
MMI Plus mit MMI Touch
Man sollte hier auch nicht unter acht lassen, dass die heutigen Smartphones keine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne haben. Vor einigen Jahren (ca.15) hatten die Telefone noch so einen Anschluß in der Handyfreisprecheinrichtung wo dann das Gerät eingerastet wurde, da war dann die Stahlung außen vom Auto. Smartphones dagegen haben den Anschluß nicht mehr, und strahlen immer.
Und genau das ist das Problem. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung für das Smartphone darf nicht verwendet werden, weil es keine Außenantenne gibt. Warum gibt es eine Freisprecheinrichtung wenn diese nicht genutzt werden darf?
Ich sehe die geposteten Zeilen in der BA der VFL keinesfalls als Verbot an.