Einen Airbag für die hinteren Passagiere zu entwickeln, ist schwierig. Der Zulieferer TRW versucht es trotzdem und will 2017 zwei Systeme auf den Markt bringen.
Die Statur und Größe der hinteren Insassen variiert stark, deshalb muss sich der Airbag an die Gegebenheiten anpassen können
Quelle: TRW
Karlsruhe - Auch wenn sich der Airbag seit Anfang der 1990er weit verbreitet hat, gibt es bis heute keine gute Lösung für die Passagiere im Fond. Das will der Zulieferer TRW ändern und entwickelt zwei Systeme. Sie sollen die Insassen auf der Rückbank genauso schützen, wie die auf den vorderen Sitzen. Dabei entfaltet sich der Airbag entweder aus dem Fahrzeugdach oder aus dem Vordersitz.
Der Zuliefer TRW entwickelt zwei Systeme. Dabei entfaltet sich der Airbag aus dem Dach (im Bild) oder aus dem Vordersitz
Quelle: TRW
Anpassungsfähige Airbags
Die größte Herausforderung für die TRW-Ingenieure ist die stark variierende Statur der Insassen auf der Rücksitzbank. Der Vordersitzairbag muss zudem den unterschiedlichen Abstand zwischen Rückenlehne und hinterem Passagier kompensieren. Bis Ende 2017 will der Zulieferer TRW die Serienreife erreicht haben.
Der Airbag soll vor allem den Brustkorb und den Kopf der hinteren Insassen schützen. Dieser kann bei einem Aufprall mit dem Vordersitz kollidieren. Auf den Brustkorb wirken durch den Sicherheitsgurt hohe Kräfte. Die Mercedes S-Klasse und der Ford Mondeo bieten deshalb bereits Gurt-Airbags für die Fond-Passagiere an.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Das System soll nach Angaben des Zulieferers TRW bis 2017 serienreif sein
Quelle: TRW
Der Zuliefer TRW entwickelt zwei Systeme. Dabei entfaltet sich der Airbag aus dem Dach (im Bild) oder aus dem Vordersitz
Quelle: TRW
... und in ein paar Jahren gibt's dann in Euro NCAP-Crashtest nur noch 5 Sterne, wenn die Kiste einen Rücksitz-Airbag aufweisen kann. Den Lobbyisten sei Dank! 🙄 Mann, Mann, Mann - ein Firlefanz jagt den nächsten. Muss alles von Kunden bezahlt werden ob er es benötigt oder nicht. Und leichter und damit effizienter machen solche "Sicherheitsfeatures" die kommenden Fahrzeuge auch nicht.
Wenn das so weiter geht darf man bald im Innenraum nix mehr anfassen weil überall Airbags und Gas Generatoren sitzen...
Corsadiesel
............und bei einem vergleichsweise geringen Aufprall wird durch Auslöung der Air-Bags vorn schon so mancher PKW schon zum wirtschaftlichen Totalschaden, mit den Auslösen der hinteren AB aber bestimmt zum Totalschaden.
............und bei einem vergleichsweise geringen Aufprall wird durch Auslöung der Air-Bags vorn schon so mancher PKW schon zum wirtschaftlichen Totalschaden, mit den Auslösen der hinteren AB aber bestimmt zum Totalschaden.
Ein Bekannter liegt seit vielen Monaten im Koma, weil einige Airbags zu wenig waren.
... und in ein paar Jahren gibt's dann in Euro NCAP-Crashtest nur noch 5 Sterne, wenn die Kiste einen Rücksitz-Airbag aufweisen kann. Den Lobbyisten sei Dank! 🙄 Mann, Mann, Mann - ein Firlefanz jagt den nächsten. Muss alles von Kunden bezahlt werden ob er es benötigt oder nicht. Und leichter und damit effizienter machen solche "Sicherheitsfeatures" die kommenden Fahrzeuge auch nicht.
Wenn das so weiter geht darf man bald im Innenraum nix mehr anfassen weil überall Airbags und Gas Generatoren sitzen...
............und bei einem vergleichsweise geringen Aufprall wird durch Auslöung der Air-Bags vorn schon so mancher PKW schon zum wirtschaftlichen Totalschaden, mit den Auslösen der hinteren AB aber bestimmt zum Totalschaden.
Der Airbag ist schon arm dran. Niemand will ihn jemals sehen, aber wenn der Ernstfall eintritt verdankt man ihm sein Leben.
Ein Bekannter liegt seit vielen Monaten im Koma, weil einige Airbags zu wenig waren.