Es muss im Urlaub nicht immer schnell über den Brenner gehen. Denn quer durch Deutschland gibt es viele tolle Urlaubsrouten. Wir sagen Euch, welche sieben die schönsten sind.
Kultur- und Themenstraßen oder einfach nur fahren: Quer durch Deutschland gibt es abseits der Autobahnen viel zu entdecken
Quelle: picture alliance / dpa
Würzburg – Wer möglichst schnell am Strand liegen will, nimmt die Autobahn. Viel schöner ist es aber, wenn der Weg das Ziel ist, man sich Zeit nimmt und die Landschaft entlang Deutschlands schönster Ferienstraßen genießt. Wir stellen Euch die sieben schönsten Strecken vor.
Rothenburg ob der Tauer - Die Romantische Straße führt durch die schöne Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern
Quelle: Berthold Werner - Wikipedia; Bildnachweis siehe unten
Romantische Straße
Die älteste und berühmteste Ferienstraße führt von Würzburg nach Füssen. Seit 1950 sind die Sehenswürdigkeiten entlang dieser Route stark frequentiert, zunächst hauptsächlich von Amerikanern, später auch von Japanern. Die Fachwerkhäuser von Rothenburg ob der Tauber, die Rokoko-Pracht der Wieskirche, die Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein – so sehen viele Touristen unser Land.
Entsprechend viele Busse folgen den braunen Schildern vom Main bis zu den Alpen. Wer die Schönheit des Taubertals, des Nördlinger Ries oder des Lechrains ohne Auto erleben will, nimmt den 460 Kilometer langen Radfernweg D 9 oder den ebenso langen Wanderweg (www.romantischestrasse.de)
Deutsche Weinstraße
Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz, hier in der Nähe von Burrweiler
Quelle: www.pfalz.de
Weinstraßen gibt es viele. Das Original beginnt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach und führt 85 Kilometer durch die Hügel der Vorderpfalz zum Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim. Unterwegs gibt es jede Menge Burgen zu besichtigen, wie zum Beispiel das Hambacher Schloss oder die Wachtenburg.
Von Frühling bis Herbst wird eigentlich immer irgendwo Weinfest gefeiert. Wo genau, verrät ein Weinfestkalender. Den berühmten Riesling und den Weiß-, Grau- und Spätburgunder aus mehr als 300 Lagen bekommen Gäste im Dubbeglas, einem Halbe-Liter-Humpen. Keine schlechte Idee ist es, vorher mit Saumagen und Leberknödel eine Grundlage zu schaffen (www.deutsche-weinstrasse.de).
Deutsche Alleenstraße
Wer wirklich Zeit hat, fährt dieses mehr als 2.900 Kilometer lange Netz von Alleen, das durch zehn Bundesländer führt, unter Bäumen von Rügen bis zum Bodensee. Seit 2009 führt ein Seitenarm durch den Teutoburger Wald, das Münsterland und das Bergische Land.
Begründet wurde die Alleenstraße nach der Wiedervereinigung. Ziel war, die Bäume entlang der Strecke
Das Netz an deutschen Alleen reicht von Rügen bis zum Bodensee
Quelle: Erich Westendarp / pixelio.de
zu erhalten und die Alleen zu bewahren. Zu den sehenswerten Zielen gehören Wittenberg und die Wartburg (www.alleenstrasse.com).
Vulkanstraße
Lavaströme fließen nicht mehr durch die Eifel, aber auf 280 Kilometern kann man den Spuren von Schlackenkegeln, Kratern und Geysiren folgen. Startpunkt ist der Laacher See: Der wassergefüllte Krater ist das Überbleibsel eines Vulkanausbruchs vor 13.000 Jahren.
Welche Kräfte in der Eifel tobten, zeigen der Lava-Dome in Mendig und das Vulkanmuseum in Daun - unter anderem mit einem multimedial inszenierten Ausbruch. Längere Pausen lohnen sich an den vielen Maaren. Sie wurden einst durch explodierenden Wasserdampf gesprengt, als Magma auf Wasser traf. Viele davon sind heute hübsche Seen (www.deutsche-vulkanstrasse.com)
Deutsche Märchenstraße
Die Deutsche Märchenstraße führt zu Schauplätzen von Grimms Märchen, hier zum Rattenfänger-Spiel nach Hameln
Quelle: picture alliance / dpa
600 Kilometer lang folgt die Märchenstraße dem Leben und Werk der Brüder Grimm. Sie beginnt in ihrer Geburtsstadt Hanau am Nationaldenkmal vor dem Neustädter Rathaus und endet in Bremerhaven. Auf der Route liegen Marburg, wo die Brüder studierten, und Kassel, wo sie viele ihrer Märchen sammelten und ein Museum an ihr Werk erinnert.
Im historischen Rathaus von Hessisch Lichtenau wird die Geschichte von Frau Holle erzählt, und in Hameln quietscht das mechanische Rattenfänger-Theater. 2014 und 2015 ist noch viel mehr los, denn vor 200 Jahren erschienen die ersten Bände der Grimmschen Märchen. Bis 13. September gibt es noch Vorträge, Theater, Lesungen und Konzerte. Und Mitte des kommenden Jahres eröffnet die neue Grimmwelt Kassel auf 1.600 Quadratmetern (www.deutsche-maerchenstrasse.com).
Deutsche Alpenstraße
Die Alpenstraße führt über tiefe Täler, hier die Echelsbacher Brücke
Quelle: Karl432 - Wikipedia; Bildnachweis siehe unten
Für diese Tour wurden Cabrios erfunden: Über 450 Kilometer windet sich die Alpenstraße an Bergen und Seen entlang, von Lindau bis Berchtesgaden. Reisende kurven durchs Allgäu, den Pfaffenwinkel und das Zugspitzland, vorbei am Kloster Ettal und den Königsschlössern bei Füssen. Sehr empfehlenswert: baden im Chiemsee oder Tegernsee.
Ebenfalls sehenswert: Nußdorf am Inn, das wegen seiner Fassadenmalereien und von Blumen überquellenden Balkone 2004 zum schönsten Dorf Europas gewählt wurde (www.deutsche-alpenstrasse.de).
Sächsisch-Böhmische Silberstraße
Im Erzgebirge mag man große Namen. „Gnade Gottes“ und „Herkules-Frisch-Glück“ heißen zwei der zahlreichen Schaubergwerke entlang der 275 Kilometer langen Silberstraße. Zwischen Zwickau und Dresden führt sie zu Bergbaumuseen, Mineraliensammlungen und Lehrpfaden.
Auf dem Weg liegen Bergstädte wie Schwarzenberg und Schlettau. Ein Zweig der Silberstraße führt auf die böhmische Seite des Erzgebirges, in den Wintersportort Boží Dar mit seinen Stollen. Weiter geht es nach Ostrov, wo ein Schloss den vergangenen Reichtum erahnen lässt (www.silberstrasse.de).
Die Deutsche Weinstraße in der Pfalz, hier in der Nähe von Burrweiler
Quelle: www.pfalz.de
Das Netz an deutschen Alleen reicht von Rügen bis zum Bodensee
Quelle: Erich Westendarp / pixelio.de
Die Alpenstraße führt über tiefe Täler, hier die Echelsbacher Brücke
Quelle: Karl432 - Wikipedia; Bildnachweis siehe unten
Blick vom Türkschacht Richtung Auersberg - Die Silberstraße führt durch eine Landschaft, die vom Bergbau geprägt wurde
Quelle: picture alliance / dpa
Die Deutsche Märchenstraße führt zu Schauplätzen von Grimms Märchen, hier zum Rattenfänger-Spiel nach Hameln
Quelle: picture alliance / dpa
Die Vulkanstraße führt vorbei an Kratern, Schlackenkegeln und Geysiren
Quelle: picture alliance
Die Route von Schweigen-Rechtenbach nach Bockenheim, vorbei am Hambacher Schloss, ist das Original unter den Deutschen Weinstraßen
Quelle: picture alliance / dpa
Unterwegs auf der Romantischen Straße passieren Autofahrer auch die Wieskirche - einder der berühmtesen Barockkirchen Deutschlands
Quelle: picture alliance / dpa
Rothenburg ob der Tauer - Die Romantische Straße führt durch die schöne Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern
Quelle: Berthold Werner - Wikipedia; Bildnachweis siehe unten
Wikipedia-Bildnachweis:
„Schweicher Annaberg“ von Areks - Eigenes Werk. Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0-2.5-2.0-1.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schweicher_Annaberg.jpg#mediaviewer/Datei:Schweicher_Annaberg.jpg
„Echelsbacher Brücke 2010-08-07“ von Karl432 - Eigenes Werk . Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Echelsbacher_Br%C3%BCcke_2010-08-07.jpg#mediaviewer/Datei:Echelsbach
„Rothenburg BW 4“ vonBerthold Werner - Eigenes Werk. Lizenziert unter Public domain über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Rothenburg_BW_4.JPG#mediaviewer/Datei:Rothenburg_BW_4.JPG[\size]
Von Rügen nach Reichenau in 10 Tagen. Die mit abstand geilste Motorradtour die ich je gemacht hab.
Kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Antriebswelle135730
Mit dem Stilfser Joch (Ich nehme an, das Titelfoto zeigt dessen Südrampe) können die hier vorgestellten Straßen nicht mithalten. Der Reiz der Touristenstraßen liegt sicherlich eher an den Orten an der Strecke, nicht im fahrerischem Anspruch.
So eine Deutschlandtour reizt mich auch schon ewig.
Mich graust es aber davor ständig auf die Geschwindigkeitsschilder, Starrenkästen, Radarfallen und Laserpistolen zu achten, ohne dabei die Landschaft genießen zu können.🙁
Und nein ich rase nicht, aber Landstraße in Deutschland mit den ständig wechselnden Tempolimits und hinterhältig versteckten Blitzern nimmt doch schnell den Spass an einer "Tour Deutschland"😊🙄
Roomstergirl
Rothenburg ob der Tauber da war ich auch schon und genau wie oben auf dem Bild, hab ich mich an dieser Stelle fotografieren lassen. 😎
NL-Seitenwagen
Vor 35 jahre habe ich mall einen Urlaub in Dld gemacht; mit dem Motorrad al diese schöne Strassen gefahren.
Also die Romantische Strasse 1, 2 und 3 (über 850 km) die Weinstrasse, die Hochalpenstrasse usw.
Und ja, der schönste urlaub meines lebens gewesen.
War ein rotes Buch von der ADAC, mit al diese Fahrten drin. Mal ausgeliehen und nie mehr zurück bekommen. Dieses Xrschloch!
Jetzt, angekommem in meiner 2-te oder sogar dritte Jugend fahre ich wieder in Dld die schöne Strassen, mit Motorrad (HD 1200 Sportster) mit seitenwagen und / oder mit dem Peugeot 207 cc cabrio. Ohne !! Schlepphütte!
Wenn es noch ein neues Buch oder so gibt mit diese schöne Strassen möchte ich es gerne wissen, dann schaff ich mir das an!
Reifenfüller134705
Ich hatte mal vor zwei Jahren eine Fahrradtour entlang der Weser gemacht, von Hannoversch Münden nach Bremen, mit Zelt versteht sich. Echt ein Erlebnis und eine tolle Strecke!
Und als gebürtiger Hamelner kann ich etwaigen Touristen nur die Altstadt empfehlen. Sonst gibts hier aber nicht viel 😆.
lecomte
Zitat:
Original geschrieben von tartra
Mich graust es aber davor ständig auf die Geschwindigkeitsschilder, Starrenkästen, Radarfallen und Laserpistolen zu achten, ohne dabei die Landschaft genießen zu können.🙁
Da ist Italien vielleicht dann aber der falsche Zugang, denn die da unten sind in den letzten Jahren leicht durchgeknallt, was die Verkehrsregeln und Strafen betrifft.
----------------
Jau....Stilfser Joch mit dem Bike hoch ist geil.......und ein wenig schweisstreibend
Spurverbreiterung17353
Es gibt so viele schöne Ferien/ Themenstraßen: http://www.ferienstrassen.info/routen/routen-in-deutschland/
Romanische Straße http://www.strasse-der-romanik.net/
Fachwerkstraße http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/
daniel1301
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Mit dem Stilfser Joch (Ich nehme an, das Titelfoto zeigt dessen Südrampe) können die hier vorgestellten Straßen nicht mithalten.
Zum (Auto-)Fahren ist das Stilfser Joch aber eher unschön. Schmale Strecke und die Spitzkehren sind auch eher schlecht einsehbar. Da gibt es besseres in der Umgebung.
Fensterheber46060
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Zum (Auto-)Fahren ist das Stilfser Joch aber eher unschön. Schmale Strecke und die Spitzkehren sind auch eher schlecht einsehbar. Da gibt es besseres in der Umgebung.
Hä?
gerade Stilfser Joch Eine Megadeile Strecke, mit dem richtigem Fahrzeug.😆
kein Tempolimit
Keine Reisebusse
wenig Pampasbomber
Für nen MX-5 einfach Pflicht, nent sich "artgerechte Haltung"
Esprit ATP Tour
Die Landschaft genießen - gibt es das noch?
Liest man sich durch Beiträge aller Art ist es eher so:
Er ist verliebt in sein Navi, den ruhigen Lauf und
die Verbrauchsanzeige, sie schreibt SMS
(schon man ne Frau ohne Handy gesehen? 😆 )
und die Kids schauen sich ihre Filme
auf der Rückbank an bzw twittern ihren Freunden
über die gelangweilte Fahrt.
PS-Schnecke31255
Schade das es schon soweit ist, dass ich angst haben muss wo denn der nächste Blitzer sitzt ! Hat auch absolut nichts mit rasen zu tun, der Kollege da oben hat es schön erläutert kann dem nur 100% zustimmen......Außer Köln , Hamburg & Berlin habe ich noch so gut wie gar nichts gesehen 🙁
Das wären sicher auch schöne Rad-Strecken 😊.
j.
Von Rügen nach Reichenau in 10 Tagen. Die mit abstand geilste Motorradtour die ich je gemacht hab.
Kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen.
Mit dem Stilfser Joch (Ich nehme an, das Titelfoto zeigt dessen Südrampe) können die hier vorgestellten Straßen nicht mithalten. Der Reiz der Touristenstraßen liegt sicherlich eher an den Orten an der Strecke, nicht im fahrerischem Anspruch.
So eine Deutschlandtour reizt mich auch schon ewig.
Mich graust es aber davor ständig auf die Geschwindigkeitsschilder, Starrenkästen, Radarfallen und Laserpistolen zu achten, ohne dabei die Landschaft genießen zu können.🙁
Und nein ich rase nicht, aber Landstraße in Deutschland mit den ständig wechselnden Tempolimits und hinterhältig versteckten Blitzern nimmt doch schnell den Spass an einer "Tour Deutschland"😊🙄
Rothenburg ob der Tauber da war ich auch schon und genau wie oben auf dem Bild, hab ich mich an dieser Stelle fotografieren lassen. 😎
Vor 35 jahre habe ich mall einen Urlaub in Dld gemacht; mit dem Motorrad al diese schöne Strassen gefahren.
Also die Romantische Strasse 1, 2 und 3 (über 850 km) die Weinstrasse, die Hochalpenstrasse usw.
Und ja, der schönste urlaub meines lebens gewesen.
War ein rotes Buch von der ADAC, mit al diese Fahrten drin. Mal ausgeliehen und nie mehr zurück bekommen. Dieses Xrschloch!
Jetzt, angekommem in meiner 2-te oder sogar dritte Jugend fahre ich wieder in Dld die schöne Strassen, mit Motorrad (HD 1200 Sportster) mit seitenwagen und / oder mit dem Peugeot 207 cc cabrio. Ohne !! Schlepphütte!
Wenn es noch ein neues Buch oder so gibt mit diese schöne Strassen möchte ich es gerne wissen, dann schaff ich mir das an!
Ich hatte mal vor zwei Jahren eine Fahrradtour entlang der Weser gemacht, von Hannoversch Münden nach Bremen, mit Zelt versteht sich. Echt ein Erlebnis und eine tolle Strecke!
Und als gebürtiger Hamelner kann ich etwaigen Touristen nur die Altstadt empfehlen. Sonst gibts hier aber nicht viel 😆.
Da ist Italien vielleicht dann aber der falsche Zugang, denn die da unten sind in den letzten Jahren leicht durchgeknallt, was die Verkehrsregeln und Strafen betrifft.
----------------
Jau....Stilfser Joch mit dem Bike hoch ist geil.......und ein wenig schweisstreibend
Es gibt so viele schöne Ferien/ Themenstraßen:
http://www.ferienstrassen.info/routen/routen-in-deutschland/
Romanische Straße
http://www.strasse-der-romanik.net/
Fachwerkstraße
http://www.deutsche-fachwerkstrasse.de/de/
Zum (Auto-)Fahren ist das Stilfser Joch aber eher unschön. Schmale Strecke und die Spitzkehren sind auch eher schlecht einsehbar. Da gibt es besseres in der Umgebung.
Hä?
gerade Stilfser Joch Eine Megadeile Strecke, mit dem richtigem Fahrzeug.😆
kein Tempolimit
Keine Reisebusse
wenig Pampasbomber
Für nen MX-5 einfach Pflicht, nent sich "artgerechte Haltung"
Die Landschaft genießen - gibt es das noch?
Liest man sich durch Beiträge aller Art ist es eher so:
Er ist verliebt in sein Navi, den ruhigen Lauf und
die Verbrauchsanzeige, sie schreibt SMS
(schon man ne Frau ohne Handy gesehen? 😆 )
und die Kids schauen sich ihre Filme
auf der Rückbank an bzw twittern ihren Freunden
über die gelangweilte Fahrt.
Schade das es schon soweit ist, dass ich angst haben muss wo denn der nächste Blitzer sitzt ! Hat auch absolut nichts mit rasen zu tun, der Kollege da oben hat es schön erläutert kann dem nur 100% zustimmen......Außer Köln , Hamburg & Berlin habe ich noch so gut wie gar nichts gesehen 🙁