Audi News
Audis Gewinn
Die Tabelle im Anhang habe ich in einer österreichischen Tageszeitung vom 19. August 2012 gefunden. Ich würde mich über euren Kommentar, ob positiv oder negativ, freuen.
Die Tabelle im Anhang habe ich in einer österreichischen Tageszeitung vom 19. August 2012 gefunden. Ich würde mich über euren Kommentar, ob positiv oder negativ, freuen.
Man darf nicht vergessen, dass seit dem 01/02.08.2012 Porsche jetzt zu Volkswagen gehört.
Glaube kaum, dass ein Konzern seinen "REINGEWINN" preisgibt!!!
Die "reinen" Materialkosten für ein Fzg. dürften wohl so bei max. 10000€
liegen. Plus Arbeitszeit ( und die kann nicht soooo viel sein. Alle 6min. läuft ein A8 vom Band, in Handarbeit zusammengebaut). Plus Entwicklungskosten, Plus Administration.
Wieviel hat AUDI jedem Mitarbeiter im letzten Jahr als Bonus bezahlt?????
Die Zahlen dürften wohl um einiges höher liegen, als in dem Bericht!
(nicht zu vergessen, es ist Sommer, also "Saure Gurken Zeit"
Ich denke, dass das kein rein spezifisches Q3-Thema ist. Wenn Ihr über so etwas diskutieren wollt, dann besser in einem anderen Bereich.
Ich verschiebe das Ganze mal zu den Audi-News.
Na dann wirf mal einen Blick auf folgende Seite: KLICK!
Zwar 2011 aber dafür detailliert. Einfach mal den Finanzteil öffnen (4MB) und auf Seite 188 schauen. Dort ist die Gewinn- und Verlustrechnung für 2011 aufgeführt.
Auf Seite 212 findest du dann den reinen Umsatz durch Fahrzeugverkäufe.
Hallo,
das war doch auf die Gewinne der Firmen umgerechnet aufs Fahrzeug, also 1 Mio Gewinn pro Zeit und bei 1Mio verkaufte Fahrzeuge bleibt ein Gewinn von 1€ pro Fahrzeug.
Aktuell investiert z. B. BMW sehr viel für neue Autos aber die Fahrzeuge kommen erst z. B. 2015 aber die Kosten entstehen jetzt deshalb stimmt die Aussage eben so nicht das BMW pro Fahrzeug Summe X verdient. Kann man eher unter Bild-Überschrift abhacken
Trotzdem erstaunlich wer wieviel verdient oder eben nicht verdient
Gruß
Wusler
daraus folgt:
wenn man opel und psa unterstützen möchte, sollte man bei denen KEIN auto kaufen😆
😆 Normalerweise sollte der Verkauf die Vertragswerkstatt mit finanzieren und nicht andersrum wie es z.B. auch bei Saab der fall war 🙄
Plus Gebäudekoste, plus Rücklagen für Garantiefälle, plus Werkzeugkoste, plus Werbungskosten, plus Verwaltungskosten...usw.
Zahlen stimmen schon
Mit 10 000 € bist schon bei der Oberklasse.
Quelle: Daimler-Versuchsingenieur, "S-klasse"
Moin,
daran das alle 6 min ein Auto vom Band rollt kann man doch nicht erkennen wie lange an einem einzelnen Wagen gebaut wird. Beim Touareg dauert es 48-72 Stunden, wenn man bedenkt wie viel Gleichzeitig am Wagen arbeiten sind die Personalkosten wohl nicht zu verachten.
Gruß
Wer dieser Aufstellung glaubt ist selber schuld.....oder glaubt ihr wirklich, das man von 2000-4000 EUR Gewinn / Fahrzeug solche Paläste bauen kann? Nicht das ich falsch verstanden werde, ich bin keinem neidisch, ich bin aber ein wenig angesäuert, wenn die Hersteller weismachen wollen, wie wenig sie verdienen. Das finde ich unverschämt. Es gilt zu beachten, das es sowohl eine Steuer- als auch eine Handelsbilanz gibt und in die Handelsbilanz kann man so ziemlich alles reinrechnen, was man will. Allein über die Rückstellungen für zukünftige Probleme, kann ich meinen gewollten Gewinn optimal beeinflussen.
Also bitte bei solchen Aufstellungen aufpassen.......bzw. richtig interpretieren.
Hallo,
was hat den ein Palast mit dem Gewinn zu tun?
Gruß
Wusler
Kommt mir auch ein bisserl wenig vor....
Mir hat mal ein Porschemann beim Kaffee was von 25.000 € pro Auto erzählt. 😱
Die anderen Hersteller werden dann wohl proportional nachziehen.
es ist meiner meinung nach müßig sich über gewinnspannen bei autofirmen auszulassen, und was sollte das auch bringen? wenn eine firma gute wagen herstellt und dabei gewinne macht, dann ist das doch ok. sie schaffen arbeitsplätze weltweit, dafür benötigt es infrastruktur und natürlich auch gewinne, die reinvestiert werden. das nebenbei weltweit agierende manager ihre gehälter beziehen, dass ist eben unser kapitalismus, von dem wir ja alle etwas haben, die einen mehr und die anderen weniger.
ich bin seit jeher der meinung, bringt eine firma ein gutes produkt auf den markt, dann kann es auch den entspechenden preis für sich ausweisen. mich interessieret es relativ wenig, wieviel eine automarke an seinem modell verdient bzw. verdienen will. wenn ich mich finanziell in der größenordnung von suvs marke x5, cayenne, xc90, lexus oder anderen oberen mittelklasse- oder oberklassewagen bewege, dann sollte einem so etwas so ziemlich gleichgültig sein. wobei die meisten sicherlich irgendwie dienstwagen hieraus rekrutieren, aber solange solche wagen als dienstwagen genehmigt werden, kann es uns ja nur zu gut gehen.
mir ist lediglich wichtig, welche qualität bekomme ich als gegenleistung für meine kaufsumme, und da kann die toleranz bei mir dann schon brüchig werden. wenn ich 80.000 euronen für ein entsprechendes auto ausgebe, dann erwarte ich einen entsprechenden gegenwert. trotzdem, wenn man bedenkt, wieviele tausende von wagen tagtäglich produziert werden, dann halten sich in der regel die montagsautos absolut in grenzen. also mir ist es so ziemlich egal, was audi an gewinnen einsteckt, solange das von mir gekaufte fahrzeug meine bedürfnisse grundlegend befriedigt.