Wörthersee: Golf GTI Heartbeat und Golf R Variant Performance 35
400 PS zum 40. Geburtstag
Constantin Bergander
verfasst am Wed May 04 14:03:46 CEST 2016
Der Golf GTI feiert seinen 40. Geburtstag, das VW-Treffen am Wörthersee wird 35. Zur Jubiläumsparty bauen VW-Azubis zwei starke Studien.
Zum 40. GTI-Jubiläum: Azubi-Studie GTI Heartbeat mit 400 PS
Quelle: VW
Wörthersee – Keine Breitbau-Studie, wenig Marken-Präsenz – der VW-Konzern tritt beim 35. Wörthersee-Treffen fast schon bescheiden auf. An einer Tradition hält die Kernmarke aber fest: Zur größten GTI-Party der Welt bauen Azubis zwei Showcars. Eins mit 400 PS zum 40. GTI-Geburtstag. Und eins mit 350 PS zum 35. See-Jubiläum.
Bilstein-Gewindefahrwerk und 20-Zöller von BBS
Quelle: VW
VW Golf GTI Heartbeat: Azubi-Studie mit 400 PS
Zwölf Wolfsburger Azubis aus fünf Ausbildungsberufen haben den GTI Heartbeat aufgebaut. Der Zweitürer war ursprünglich ein Golf GTI Performance mit 230 PS. Sein Vierzylinder-Turbobenziner flog aus dem Chassis und wurde durch einen Motor der gleichen Baureihe mit 300 PS ersetzt. Damit die Leistung besser zum Jubiläum passt, installierten die Schrauber einen neuen Turbolader, einen größeren Ladeluftkühler und passten die Software an.
Der „EA888“ leistet im GTI Heartbeat 400 PS und 540 Newtonmeter Drehmoment. Ein Einzelstück, aktuell ohne Chance auf die Serie. Denn die Gerüchte zum Golf R400 bzw. R420 stimmen nicht. VW plant derzeit keinen neuen Top-Golf. Die stärkste Version bleibt der Golf GTI Clubsport S mit 310 PS. Möglicherweise zieht der Golf R zum Facelift Ende 2016 gleich.
Leistung zählt am Wörthersee vor allem in der „Turbokurve“ in Faak. Der GTI Heatbeat parkt am VW-Stand, er muss also optisch punkten. Die Azubis schraubten ein Bilstein-Gewindefahrwerk ins Chassis und 20-Zöller von BBS an die Achsnaben. Außerdem bekam er ein Bodykit, große Brembo-Bremsen, eine Edelstahl-Abgasanlage, eine Audioanlage mit 1.360 Watt, zwei Schalensitze und einen Überrollbügel mit Kreuz.
Power-Kombi: Die Golf-R-Studie kommt von sächsischen Azubis
Quelle: VW
Golf R Variant Performance 35: 35 Jahre Wörthersee-Treffen
Der Golf zum Wörthersee-Jubiläum stammt von Azubis aus Sachsen. Er basiert auf einem Golf R Variant, bekommt etwas weniger Leistung (350 PS), dafür aber mehr Sound: Im Kofferraum steckt eine Audio-Anlage mit zwölf Lautsprechern und 2.500 Watt. Außerdem installierten die Azubis 19-Zöller von OZ, ein Gewindefahrwerk und eine Edelstahl-Auspuffanlage.
GTI Heartbeat: Ursprünglich ein GTI Performance mit 230 PS, jetzt mit getuntem Golf-R-Motor
Quelle: VW
Bilstein-Gewindefahrwerk und 20-Zöller von BBS
Quelle: VW
Die Leistung des GTI Heartbeat steigt mit einen neuen Turbolader, einem größeren Ladeluftkühler und angepasster Software auf 400 PS
Quelle: VW
Die Azubis schraubten neun Monate an ihrem Projekt
Quelle: VW
Die Wave-Bremse stammt von Brembo
Quelle: VW
Im Studien-GTI: Audi-Anlage mit 1.360 Watt und ein Bügel mit Kreuz
Quelle: VW
Power-Kombi: Die Golf-R-Studie kommt von sächsischen Azubis
Quelle: VW
Ohne fühlbare Übergänge: Die Azubis lackierten ihren 35-Jahre-Golf-R selbst
Quelle: VW
Cool: Ein passendes Laufrad für den Golf R
Quelle: VW
Hätte man sich mehr trauen können, wenn es schon ein Einzelstück bleibt. Etwas individueller wäre interessanter gewesen.😊
Golf und individuell? 😆
*duck und weg*
Achsmanschette135620
Ohhh wei, scheinbar geht's abwärts mit Volkswagen. 😕
Reifenfüller50854
Sieht super aus. Nur die Felgen sehen aus wien paar Billigteile von ATU.
jennss
Da wäre ich auch gerne Azubi 😆.
Die Anlage im Kofferraum ist eine schöne Idee, aber sie scheint die Brauchbarkeit des Kofferraums einzuschränken.
Wäre ich Azubi, hätte ich vielleicht einen R Variant Hybrid bauen wollen, also GTE und R Variant mixen.
j.
Sieht super aus. Nur die Felgen sehen aus wien paar Billigteile von ATU.
Was für ein Blödsinn... Die BBS kosten um die 1.500 € das Stück und sind mitunter das beste was es auf dem Markt gibt... Und auf dem Kombi sind halt normale Oz Ultraleggera auch sehr gutes Material.
"...und passten die Software an. "
dünnes eis, sehr dünnes eis...😆
Fensterheber51145
Schade.
Ich erhoffte mir einen Golf GTI WinterkoRn Edition 35 BiTurbo Defeat Device
Aber vielleicht nächstes mal ;-)
Duftbaumdeuter50670
Innovationen sehen anders aus. Eigentlich hat man nur Serienteile gegen welche vom Tuning-Markt getauscht. Eventuell wäre ein anderes Antriebskonzept besser angekommen. Gerade in dem Sinne: wir haben aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt und bieten jetzt einen Golf GTI mit E-Motor und passender Reichweite an.
Außerdem sollte man die Überschrift ändern. Diese erweckt den Eindruck das es den 400 PS Golf zu kaufen gibt und es sich nicht um eine billige Tuning-Studie handelt.
Lol, ein R-Variant Hybrid ^^. An sich ne coole Idee. Aber sowas baut sich nicht mal eben so. Dafür ist ne umfangreiche Abstimmung des Antriebsstranges nötig und das macht kein Azubi für ne einzelne Studie 😉. Nicht, dass ich den Jungs und Mädels Kompetenz absprechen möchte, aber das entwickeln normalerweise Ingenieure in monatelanger Arbeit mit riesigem Aufwand und endloser Softwareanpassung. Das ist nichts für ne Messe wenn es auch anständig fahren soll.
Innovationen sehen anders aus. Eigentlich hat man nur Serienteile gegen welche vom Tuning-Markt getauscht. Eventuell wäre ein anderes Antriebskonzept besser angekommen. Gerade in dem Sinne: wir haben aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt und bieten jetzt einen Golf GTI mit E-Motor und passender Reichweite an.
Text einfach mal lesen. Die beiden Autos haben Azubis gebaut. Die durften sich austoben. Ich glaube an einen E-Antrieb denken die als letztes.
Der GTI Heartbeat sieht toll aus, gefällt mir 😊
Hätte man sich mehr trauen können, wenn es schon ein Einzelstück bleibt. Etwas individueller wäre interessanter gewesen.😊
Golf und individuell? 😆
*duck und weg*
Ohhh wei, scheinbar geht's abwärts mit Volkswagen. 😕
Sieht super aus. Nur die Felgen sehen aus wien paar Billigteile von ATU.
Da wäre ich auch gerne Azubi 😆.
Die Anlage im Kofferraum ist eine schöne Idee, aber sie scheint die Brauchbarkeit des Kofferraums einzuschränken.
Wäre ich Azubi, hätte ich vielleicht einen R Variant Hybrid bauen wollen, also GTE und R Variant mixen.
j.
Was für ein Blödsinn... Die BBS kosten um die 1.500 € das Stück und sind mitunter das beste was es auf dem Markt gibt... Und auf dem Kombi sind halt normale Oz Ultraleggera auch sehr gutes Material.
"...und passten die Software an. "
dünnes eis, sehr dünnes eis...😆
Schade.
Ich erhoffte mir einen Golf GTI WinterkoRn Edition 35 BiTurbo Defeat Device
Aber vielleicht nächstes mal ;-)
Innovationen sehen anders aus. Eigentlich hat man nur Serienteile gegen welche vom Tuning-Markt getauscht. Eventuell wäre ein anderes Antriebskonzept besser angekommen. Gerade in dem Sinne: wir haben aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt und bieten jetzt einen Golf GTI mit E-Motor und passender Reichweite an.
Außerdem sollte man die Überschrift ändern. Diese erweckt den Eindruck das es den 400 PS Golf zu kaufen gibt und es sich nicht um eine billige Tuning-Studie handelt.
Nur Original mit einem lächelnden Piech-Konterfei auf dem Lenkrad-Emblem!
Was wollen denn immer alle mit den E-Motoren. Aber stimmt, der Strom kommt schließlich außer Steckdose. 😉
Lol, ein R-Variant Hybrid ^^. An sich ne coole Idee. Aber sowas baut sich nicht mal eben so. Dafür ist ne umfangreiche Abstimmung des Antriebsstranges nötig und das macht kein Azubi für ne einzelne Studie 😉. Nicht, dass ich den Jungs und Mädels Kompetenz absprechen möchte, aber das entwickeln normalerweise Ingenieure in monatelanger Arbeit mit riesigem Aufwand und endloser Softwareanpassung. Das ist nichts für ne Messe wenn es auch anständig fahren soll.
Text einfach mal lesen. Die beiden Autos haben Azubis gebaut. Die durften sich austoben. Ich glaube an einen E-Antrieb denken die als letztes.