Nachrüstung von ABS

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ich hab gesehen, dass mein umgerüsteter VR6 schon eine Vorbereitung für ABS hat.

Die Frage ist nur, was ich alles an Teilen brauche, um ABS nachzurüsten?

Was ich bis jetzt weiss:
Es gibt bei 3er Golf 2 verschieden Ausführungen.
es gibt eine alte Ausführung, bei der das Steuergerät unter der Rücksitzbank sitzt und es gibt eine neue Ausführung, bei der das Stergerät direkt am Hydraulikblock sitzt.

Bis jetzt hab ich folgende Teileaufwände erfasst:

Teileaufwand neue Ausführung:
- 1x Hydraulikblock mit Steuergerät
- 4x Sensoren
- 1x Kabelbaum für Sensoren und Stromversorgung
- 2x Bremsscheiben hinten mit Sitz für Innenverzahntes Zad
- 2x Innenverzahntes Rad für Bremsscheiben hinten

- ?neue Bremsleitungen?
- ?neue Pedalerie?

Teileaufwand alte Ausführung:
- 1x Steuergerät
- 1x Hydraulikblock
- 1x Kabelbaum für Sensoren, Hydraulikblock, Stromversorgung
- 2x Bremsscheiben hinten mit Sitz für Innenverzahntes Zad
- 2x Innenverzahntes Rad für Bremsscheiben hinten

- ?neue Bremsleitungen?
- ?neue Pedalerie?

Natürlich bleiben da noch ein paar Fragen.
- Brauche ich sonst noch was?
- Muss das Steuergerät im Fahrzeug angelernt werden?
- Hat das schon mal jemand gemacht?

18 Antworten

re

Mir wäre ABS diesen großen Aufwand nie wert. Die Gefahr das du was falsch einbaust und dadurch Fehlfunktionen hervorrufst ist meiner Meinung nach zu groß.

Dann lieber ohne ABS mit guten Bremsbelägen und Reifen.

weitere Teile:

- 2x Kabelkanal für Hinterachse
- neue Bremsleitungen (Meterware)

Brauche ich eine neue Pedalerie?
Bei ebay bietet einer einen Komplettsatz an mit neuen Pedalen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von resident


Mir wäre ABS diesen großen Aufwand nie wert. Die Gefahr das du was falsch einbaust und dadurch Fehlfunktionen hervorrufst ist meiner Meinung nach zu groß.

Dann lieber ohne ABS mit guten Bremsbelägen und Reifen.

Ich lasse einbauen...

Ich besorge die Teile, und mein Freundlicher wird es dann einbauen.

Allerdings hat der noch nie eine Teileliste für eine Nachrüstung zusammengestellt und bei VW gibt es solche Nachrüstanleitungen nicht (bei Mercedes gibt es entsprechende Anleitungen vom Hersteller).

Einwandfreie Funktion ist gewährleistet.

du brauchst keine anderen Bremsscheiben hinten, der Rotor wird auf einen Distanzring gesteckt, der ca. 4,- kostet.

Für beide Varianten benötigst du in jedem Fall einen anderen Bremskraftverstärker in 10 Zoll Ausführung für Scheibenbremsen hinten. Den 10 Zoll BKV gabs auch für Trommeln hinten mit 22,2mm Geberzylinder. Die 10 Zöller für Scheiben hinten gabs nur mit 23,8mm (alte Variante ).

DAs abs STeuergerät ist bei der 22,2 und 23,8mm Variante gleich ( alle Ausführungen).

Bei der neuen Ausführung ist der BKV und die Hydraulikeinheit bei der 22,2 und 23,8mm Variante gleich, hier ist nur der HBZ anders.

Zu den Bremsleitungen und Rohren. Die würde ich mir vom Schrott holen. Für hinten brauchst du sie ja nur bis kurz hintern Abgaskrümmer zu ziehen, da hier ein Verbindungsstück besteht.

an den Dämpfern 2 Halterungen für die ABS Sensoren. Sind so Metallringe für die neue und kleine Plastikschienen für die alte ABS Variante.

Ähnliche Themen

Kosten für Umbau

Zum Thema Kosten:
Ohne neue Achsen kostet dich der Spass mit Neuteilen ca. 3000€ (inkl. Montage).

Ich werde mir meine Teile bei ebay/Schrottplatz zusammensuchen.

Meine Achsen sind ABS-tauglich.

Alles in allem rechne ich mit folgenden Kosten:
Teil 1:
- Steuergerät 30€ (max)
- Kabelbaum 20€ (max)
- Hydraulikblock mit BKV 40-50€
- ABS-Sensoren 100€
- Kleinmaterial 50 €
- Montage (inkl. neue Bremsleitungen, Bremsflüssigkeitswechsel) 300€
Teil 2:
- Radnaben vorn mit Sensor 20-100€
- Radnaben hinten mit Sensor (20-80€)
- Montage werd ich hier selbst machen, da ich plane gleichzeitig noch auf Porsche-Bremsanlage umzurüsten.

Allerdings gibts bei ebay auch komplette Pakete (Teil 1 ca. 50-100€, Teil 2 ca. 100-150€)

dann nimm aber gleich das Mark20 abs, das sollte mit den porschebremsen besser zurechtkommen, weils auch in der 288er Version verbaut wurde. obwohl es anfälliger zu sein scheint als das Mark4

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


dann nimm aber gleich das Mark20 abs, das sollte mit den porschebremsen besser zurechtkommen, weils auch in der 288er Version verbaut wurde. obwohl es anfälliger zu sein scheint als das Mark4

Was ist da anders?

Mahlzeit!

Das MK 4 funzt aber auch noch wenn ich vorne auf 288er Bremse umbaue?

greetz Arnimon

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Was ist da anders?

Stichwort EBV , elektronische Bremskraftverteilung, wobei kein Bremskraftregler an der HA mehr nötig ist. Bremst also etwas besser und soll bei hohen Geschwindigkeiten ein zappelndes Heck verhindern, so über 200 km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Stichwort EBV , elektronische Bremskraftverteilung, wobei kein Bremskraftregler an der HA mehr nötig ist. Bremst also etwas besser und soll bei hohen Geschwindigkeiten ein zappelndes Heck verhindern, so über 200 km/h 😉

Muss ich dann den lastabhängigen Bremskraftregler an der HA ausbauen?

Hast du auch Teilenummern für mich?

ja sollte man machen

Ich hab jetzt von Wessiman den BKV mit Hydraulikblock, Kabelbaum und angebautem Steuergerät vom VR6 Bj 96.

Muss ich die Bremsleitungen erneuern, oder kann ich einfach mit Verbingungstücken die alten Leitungen weiterverwenden?

da gibts fürs ABS spezielle Bremsrohre

Heisst das, ich muss die kompletten Bremsleitungen rausschmeissen?

Wie unterscheiden die sich von den normalen Bremsleitungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen