1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. V40 buckelt

V40 buckelt

Volvo S40 1 (V)

hallo leute,

seit geraumer zeit hat es mein V40 1,9L diesel (90ps, EZ: 10.97) schwer, zu starten.
batterie ist 1,5 jahre alt.
ist er gestartet, ruckelt und zuckelt er eine ganze weile.
an meinem fahrstil kann es nicht liegen... ;-)
heute morgen, wir haben nun minusgrade, war es ganz schlimm, habe ihn erst nach ca. 3 minuten starten können.

hat jemand ahnung oder gleiche/ähnliche erfahrungen gesammelt?

gruss
der wassafilter

Ähnliche Themen
26 Antworten

Startschwierigkeiten

Hi,

auch bei meinem V40 (auch 1,9 Diesel, 90ps, 12.98) bekomme ich mit fallenden Temperaturen, insbesondere in den Minusbereich, zunehmend Startschwierigkeiten und er springt dann erst beim zweiten Startversuch mit ein wenig Spiel am Gaspedal an. Beim Fahren habe ich die von Dir beschriebenen Probleme (noch) nicht.
Ach ja: meine Batterie ist erst zwei Monate alt.

ebenfalls auf jemanden mit problemlösung hoffend,
Grüsse,

geo

Hi,

die Glühkerzen prüfen lassen und das Vorglührelais( in Höhe des Wischermotors). Es sind 2 Relais für je 2 Glühkerzen verbaut. Manchmal spinnt eins, dann werden nur 2 Glühkerzen angesprochen. Die Folge sind die beschriebenen Probleme...

Miketdi

gleiches problem beim 850

hallo, wie verhält es sich denn beim 850 tdi? der hat ja wohl 5 glühkerzen. wo finde ich denn dort die besagten relais? habe nämlich eine 2 wochen alte batterie und hatte trotzdem längere anläufe, als es bis zu minus 9 grad kalt war.

Hi,

da gibt es das Relais so nicht. Allerdings ist rechts neben dem Scheibenwaschbehälter ein Sicherungshalter (Streifensicherung). Dort mal gucken, ob noch i.O.

Grüße

@miketdi

danke, da werde ich mal nachschauen. allerdings sind die startprobleme bei den derzeitigen temperaturen verschwunden.

Start

Morjen.

Also ich wollte grad posten, das ich ein ähnliches Prob habe. Mein V40, 1,9 TD startet sehr bockig. Ich bin mir fast sicher, das eine Glühkerze hin ist. Es hört sich echt an, als würden 3 Zylinder laufen und einer nicht mitspielen und dann nach ein paar Umdrehungen durch Komression nachzünden. Dann läuft er wie eine Eins. Wie ich nun die kaputte Glühkerze finde, das wäre die Frage (siehe extra-Thread).

Das könnte auch für Euch evtl. eine Lösungsansatz sein. Vor allem für Geo.

Bis die Kerze neu kommt mache ich es immer so: Glühen, nochmal Glühen und starten. 1-2 sek. drehen lassen (das ist dann die Phase, wo nur 3 Zylinder zünden). Ausmachen. Glühen und wieder starten. Bei Bedarf ganz bissie das Gaspedal "berühren". Dann zündet auch der 4. Zylinder und der Motor schnurrt wie gewohnt.

@wasserfilta: Wieviele KM hat der Wagen gekaufen? Ich habe hier mal was über Diesel gelesen, die im Winter Schwierigkeiten bekommen können, wenn sie viel gelaufen haben und sich dann eine sog. Umkehrscharte bildet, durch die dann die Kompression flöten geht und das dann im Winter zu spüren bekommt.

@miketdi: Ich glaube, wenn zwo Zylinder nicht zünden dann ist mit starten bei Minusgraden der Ofen nicht anzubekommen, oder?. Was denkst Du?
Aber trotzdem werde ich meines mal checken.

moin, moin,

mein V40 ist von 10/97 und hat nun mittlerweile 140.000 km gelaufen. sonst gab es keine probleme. habe letzte woche alle vier glühkerzen erneuern lassen und mir ne neue batterie gegönnt. *schluchz*
jetzt springt er wunderbar an. nur ruckelt er noch ein wenig,
wenn er kalt ist.
manchmal denke ich, ich gebe zu wenig gas. aber ich kann doch nicht immer gas geben und wieder vom gaspedal runtergehen. habe das ruckeln beim konstanten gas bemerkt.

noch nebenbei: ich wünsche allen ein frohes weihnachtsfest und einen superguten rutsch ins jahr 2003 mit viel gesundheit!

liebe grüsse,
wassafilter

Auch hier sei noch mal angemerkt, wassafilter: Falls Dein Motor keinen hydraulischen Ventilspielausgleich hat (=Hydrostössel) - miketdi weiß das sicher - meld Dich nochmal.

mfG - linn

Apropos wassafilter: Wasser aus dem Dieselkraftstofffilter von Zeit zu Zeit ablassen, kann nicht schaden

Ruckeln

Nabend.

Ja, stümmt. Der Abscheider. Und, was mir noch grad einfällt: Einspritzventile. Da war auch mal eines hin bei mir und der Motor lief sehr rauh. Vielleicht mal checken lassen.

Frohe und besinnliche Feiertage am 4. und 5. - grins - Advent wünsche ich allen hier.

wäre ein Einspritzventil hin, würde der Motor relativ sicher auch im Warmzustand komisch laufen.
mfG - linn

E-Ventil

Nabend --- äh Nacht.

Ja, genau, das meinte ich mit rau. Aber in wie fern das Ventil nu hin war, oder ob es nur total verschlissen oder sonst was war, habe ich nicht erfahren. Der Motor lief damals sowohl kalt als auch warm z.T. sehr rauh. Für die Rep. bekam ich damals im Feb. 02 auf Teil und Lohn 50% Kulanz.

moin, moin,

wie kann ich denn herausfinden (ohne volvowerkstatt oder sonst einer werkstatt), ob mein V40 einen hydrostössel hat?
steht das irgendwie in meinen unterlagen? wie schon geschrieben, er ist von 10/97...

gruss
wassafilter

Einfach die Serviceunterlagen durchsehen. Wenn da zB alle 30tkm etwas von "Ventile einstellen" steht, hat der Wagen keine Hydros und wir wären ev. einen Schritt weiter.

mfG - linn

Hi,

habe wohl mal ´nen Moment nicht aufgepasst....

Es sind in allen S/V40 Motoren mit Hydrostössel verbaut, also keine Einstellarbeiten nötig.

Glühkerzen ok? Relais?

Miketdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen