ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Leistungsabfall bei 1.8T

Leistungsabfall bei 1.8T

Themenstarteram 3. April 2004 um 20:53

Hallo zusammen

Neuerdings habe ich sporadisch Probleme mit der

Leistung meines Turbos.

Mein Fahrzeug ein

Passat 1.8t Abt -Chip 192 PS

macht folgende Mucken:

Beim schnellen Gasgeben nach dem hochschalten

fehlt der Turboschub.

Beim langsamen Gasgeben Schub i.o.

Bei langsamer Fahrt (80) im 5 Gang plötzlich Vollgas

kein Schub, das gleiche mit langsam Gas Turbo kommt normal.

Und das Ganze nicht immer??!!

Ich war diese Woche in der Werkstatt wegen diesem

Problem.

Fehlerspeicher negativ (Kein Eintrag)

Ladedruck i.o.

Testfahrt war auch i.o.

Hat jemand einen Tip für mich ??

Grüsse

Reiner

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 4. April 2004 um 10:17

würde mal pop-off ventiel (schubumluftventil) austauschen lassen kostet za.45 € mit arbeit bei vag. Hast bestimmt fehlerspeicher auslesen lassen und war alles ok, aber da das ventil ein mechanisches teil ist kann kein fehler angezeigt werden und dadurch war auch alles ok. Versuchs mall.

Themenstarteram 5. April 2004 um 4:54

Schubumluftventil

 

Super Leute

 

Also den LMM habe ich schon prüfen lassen,

aber das Schubumluftventil ist glaube ich der

Überltäter.

Gestern war ich auf der Autobahn, nun kann ich

das Problem genauer Beschreiben:

Das Gasgeben kurz unterbrechen dann wieder Vollgas= Leistungsabfall

Wenn ich nun ganz vom Gas weggehe und langsam

Gas gebe kommt der Lader ganz normal.

Ich werden heute mit meinem Werkstattmeister

sprechen.

 

Nochmals Danke

an Euch

Gruss

Reiner

servus,

kann auch sein das dein turbo nen treffer hat

weil die musst ja erst warm fahren und dann auch wieder kalt fahren sonst hast nicht lange spaß dran

da der dann des glühen anfängt und übelste schäden bekommt erste symtome(?) ist des was du beschrieben hast

hoff ich konnte dir helfen

Hi,

könnte auch das N75 Magnetventil sein, das

den Ladedruck steuert.

Kostet glaub ich ca. 15 Euro.

Oder ein Wackelkontakt zum N75 könnte die Ursache dafür sein.

Oder Pop off, das beim freundlichen übrigens Ablaßventil heißt sonst versteht er leider nur Bahnhof!

Gruss

Bernd

Themenstarteram 7. Mai 2004 um 20:44

Auflösung

 

So Leute

Hier die Lösung meiner Sorgen.

Es war wie vermutet das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung ( 058 906 283 F ).

Nun läuft er wieder einwandfrei !!!

 

Danke für Eure Tips

Liebe Grüsse

Reiner

am 8. Mai 2004 um 13:40

Zitat:

Beim schnellen Gasgeben nach dem hochschalten

fehlt der Turboschub.

Beim langsamen Gasgeben Schub i.o.

...wenn wir gerade dabei sind, der Trick beim 1.8T, besteht auch unter anderem darin, daß man nicht zu schnell auf's Gas drückt.... ;)

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82

...wenn wir gerade dabei sind, der Trick beim 1.8T, besteht auch unter anderem darin, daß man nicht zu schnell auf's Gas drückt.... ;)

Verstehe nicht .... meinst Du, die variable Schaufelgeometrie schafft das nicht ?

Gruß

TT-Fun

Der 1.8T hat natürlich KEINE variable Turbinengeometrie, das ist ja wohl klar. Haben nur die Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von firefighter82

...wenn wir gerade dabei sind, der Trick beim 1.8T, besteht auch unter anderem darin, daß man nicht zu schnell auf's Gas drückt.... ;)

Sorry, aber was ist denn das für ne Weißheit?

Rate mal warum die 1.8T ab nem gewissen Baujahr E-Gas heben Du Komiker.....

Das darf einem modernen Motor nichts anhaben, wo kämen wir denn hin wenn man noch bei nem Motor drauf achten müßte wieviel Gas man bei welchen Betriebsbedingung geben darf???

Das ist keinn Rencart bei dem man noch bei unteren Drehzahlen ne Hand vor den Lufi halten muß damit der Motor besser kommt....

 

Wolf

am 23. Mai 2004 um 13:04

Zitat:

Rate mal warum die 1.8T ab nem gewissen Baujahr E-Gas heben

ab wann denn? Meiner ist 2/98

Dann wird er noch kein E-Gas haben.

Und der "Trick" hört sich leider eher nach Humbug an...

Themenstarteram 25. August 2004 um 10:55

Scheisse immer noch nicht gut !!

 

Kann mir jemand helfen ???

Wenn Motor kalt ist alles i.o.

Sobald er warm ist, und über 3000 U/min

geht er in Notlauf !!!

Im Fehlerspeicher: Ladedruckgrenze überschritten

Nun war ich in der Werkstatt:

1. LMM i.o.

2. Ladedruck leicht unter soll

3. N75 neu

4. Pop-Off i.o.

5. Gesamter Ansaugkanal i.o.

6. Kat. I.o.

7. Turbo keine sichtbaren Schäden

Fazit:

Werkstatt meint entweder Turbo im Arsch oder Steuergerät

Weiss einer von euch noch etwas ????

Bitte um Hilfe

Gruss Reiner

Re: Scheisse immer noch nicht gut !!

 

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Rohr

Kann mir jemand helfen ???

Wenn Motor kalt ist alles i.o.

Sobald er warm ist, und über 3000 U/min

geht er in Notlauf !!!

Im Fehlerspeicher: Ladedruckgrenze überschritten

Nun war ich in der Werkstatt:

1. LMM i.o.

2. Ladedruck leicht unter soll

3. N75 neu

4. Pop-Off i.o.

5. Gesamter Ansaugkanal i.o.

6. Kat. I.o.

7. Turbo keine sichtbaren Schäden

Fazit:

Werkstatt meint entweder Turbo im Arsch oder Steuergerät

 

Weiss einer von euch noch etwas ????

Bitte um Hilfe

Gruss Reiner

Hi Reiner,

Was haste denn genau für einen Motor (MKB)?

Und: Ist dein Motor gechipt? Wenn ja, von wem?

Könnte Dir vielleicht helfen....

Wie misst Du den Ladedruck?

Gruß Wolf

Themenstarteram 25. August 2004 um 13:36

Antwort

 

Hoi

Mein MKB: APU

Gechipt vom ABT 193 PS (von anfang an)

Ladedruck wurde über Lesecomputer während

dem Fahrbetrieb abgelesen.

Sprich vom Steuergerät ausgelesen.

Gruss Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Leistungsabfall bei 1.8T