Geht Mitsubishi pleite?
Hallo, hab gehört Mitsubishi geht ziemlich den Bach runter, kaum noch Neuwagenverkäufe in Deutschland, nur noch Altbestände und immer mehr Händler machen dicht. Stimmt des?
75 Antworten
Den Erfolgsweg der im Jahr 2004 eingeführten sechsten Generation des Mitsubishi Colt ziert ein neuer Meilenstein. Anfang März 2007 wurde ein Colt CZ3 Motion an seine neue Besitzerin, die 18jährige Auszubildende Lisa Mathes aus Mainz, übergeben. Es handelt sich um den 50.000sten Colt der aktuellen Generation, der in Deutschland zugelassen wurde.
Damit sind seit Beginn des Vertriebes der Marke Mitsubishi in Deutschland im Jahr 1977 insgesamt über 340.000 Colt Modelle auf dem hiesigen Markt neu zugelassen worden.
Der Colt ist der Top-Seller in der Mitsubishi Modellpalette, sowohl in Deutschland als auch in Europa. Derzeit meistverkauftes Modell in Deutschland ist die fünftürige Karosserievariante mit dem 70kW/95PS starken 1,3 Liter Benzinmotor.
Der Colt Fünftürer, der seit Juni 2004 erhältlich ist, wurde im November 2004 mit dem "Goldenen Lenkrad" der Wochenzeitung "Bild am Sonntag" ausgezeichnet. Seit März 2005 wird zusätzlich eine dreitürige Version angeboten, der Colt CZ3 bzw. Colt CZT (mit 1,5 Liter Turbo-Benzinmotor). Der Colt CZC, das Coupé Cabriolet, rundet die Baureihe seit Ende Mai 2006 ab und ist nicht minder erfolgreich als die geschlossenen Varianten. In den verbleibenden Monaten nach seiner Markteinführung im Frühjahr 2006 wurden von dem in Zusammenarbeit mit der italienischen Karosserieschmiede Pininfarina bei Turin gebauten Klappdach-Cabrio über 3.300 Fahrzeuge zugelassen. Damit war der Colt CZC für 2006 in Deutschland ausverkauft.
Europaweit erzielte Mitsubishi mit dem Colt im vergangenen Kalenderjahr 81.504 Verkäufe (+ 12,7 % zu 2005). In Deutschland erfolgten im gleichen Zeitraum über 23.000.
Jetzt setze ich noch einen Drauf! 😁
Das Knoff Hoff sollte man bei EVO einsetzen..😁
Wirtschaft
Japan privatisiert Raketenstarts - Mitsubishi übernimmt Bau der Trägerrakete H2A
12:21 | 02/ 04/ 2007
TOKIO, 02. April (RIA Novosti). Mitsubishi Jukogyo hat am 1. April den Bau der japanischen Trägerrakete H2A von staatlichen Unternehmen übernommen.
Wie die japanische Zeitung „Yomiuri“ am Montag schreibt, sollen damit die Kosten gesenkt und die Zahl der Raketenstarts erhöht werden, um mit Trägerraketen russischer, europäischer und amerikanischer Herkunft effektiver konkurrieren zu können.
Nach Angaben der Zeitung sollen die Ausgaben für einen Start von zehn Milliarden Yen (etwa 90 Millionen Dollar) um zwei bis drei Milliarden Yen (zirka 2,7 Millionen Dollar) dadurch reduziert werden. Das wird mit den Kosten eines Starts der europäischen Rakete Ariane oder der russischen Rakete Proton vergleichbar sein.
Allerdings bittet Mitsubishi die Regierung vorerst um finanzielle Hilfe für die Kontrolle aller Start-Systeme.
Seit 2001 wurden zwölf H2A-Trägerraketen gestartet. Elf davon waren erfolgreich. Alle auf Umlaufbahn gebrachten Satelliten waren staatlich und wurden aus den Haushalten entsprechender Ministerien finanziert.
Und wer kann schon behaupten ein Auto einer Marke zu fahren die alles bauen? 😁
Alles aber nichts richtig 😁 😁 😁
Kleiner Scherz..
MfG
Zitat:
Alles aber nichts richtig 😁 😁 😁
Kleiner Scherz..MfG
Ist was dran...
Kleiner Scherz?
Gruß
Alpenfreund
Ähnliche Themen
ach im Vegleich zu anderen sind wir doch noch ganz gut im Rennen...
http://de.wikipedia.org/.../Staatsverschuldung?...
Ich weiss bei Mitsubishi nicht wie arg die verschiedenen Abteilungen Verbandelt sind - bei Daewoo hat man sich ruckzuck von der KfZ Branche getrennt und an GM verkauft.
MfG
...... gut, D ist "nur" der viertschlechteste, aber das ist schlecht genug und eine Schuldenlast für viele Generationen.
Mitsubishi dagegen ist wesentlich übrschaubarer - ich denke, es hängt jetzt viel am neuen Lancer, hoffentlich wird das Concept-Car weitgehend umgesetzt .....
Guckst du hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi
Die einzelnen Mitsubishi-Sparten haben heute überhaupt nichts mehr gemein, ausser dem Namen.
Deswegen ist es müssig über Gewinne von Mitsubishi Electric zu schreiben denn die nutzen MMC gar nüscht.
Zitat:
Original geschrieben von Mechanic2
Guckst du hierhttp://de.wikipedia.org/wiki/Mitsubishi
Die einzelnen Mitsubishi-Sparten haben heute überhaupt nichts mehr gemein, ausser dem Namen.
Deswegen ist es müssig über Gewinne von Mitsubishi Electric zu schreiben denn die nutzen MMC gar nüscht.
Darauf wären wir nie gekommen, bloß gut das wir Dich haben!!
Re:
Aus einem anderen Forum:
"Der Outlander ist in Österreich laut Zulassungszahlen von Platz 44 auf Platz 17 vorgezogen.
Hierbei muß es sich hauptsächlich um den NEUEN handeln.
92 Zulassungen mit Diesel, also der NEUE.
1 Zulassung mit Benzin, also der ALTE.
Der Pajero bleibt auf Platz 25, mit 47 Zulassungen..."
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von waldschrat4
Darauf wären wir nie gekommen, bloß gut das wir Dich haben!!
Nichts zu sagen, trotzdem geschrieben *tststs*
Wie schaut es denn bitte aktuell mit dem Pleitegrad von Mitsubishi aus? Gut oder schlecht?
2004 war es eher trüb, kann ich mich erinnern, dann habe ich das nicht mehr verfolgt.
Muss mich bald entscheiden wegen des möglichen Kaufs eines ASX...
Die Zahlen sind stabil, wenn auch nicht sehr berauschend
http://www.mitsubishi-motors.com/.../120202-3.pdf
Cash zwar gesunken, dafür aber auch die Schulden. Gewinn steigt, Ausblick ist stabil.
Eine "Pleite" sehe ich so schnell nicht, da müsste auf Japan schon die Erde so stark beben, dass sie nicht mehr produzieren könnten (über Monate)!.
Die Zahlen werden sich verbessern, Mitsubishi Motors stößt ja grade unnützen Balast ab (Produktion in Europa)
Mitsubishi als Gesamtkonzern wird so schnell nicht pleite gehen.
In wie weit die einzelsparten vom Mutterkonzern zuschüsse bekommen wenn es schlimm aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.
Denke aber schon das zumin. von Mitsubishi Elektrics oder Mitsubishi Heavy Industries zuschüsse kommen würden.
In sachen Autos spricht eh nix gegen Mitsubishi kaufen, selbst wenn Mitsubishi pleite gehen würde.
Die haben so starken Austausch mit Kia/Hyundai das man notfalls die meisten Teile mit sicherheit auch dort bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
In sachen Autos spricht eh nix gegen Mitsubishi kaufen, selbst wenn Mitsubishi pleite gehen würde.
Die haben so starken Austausch mit Kia/Hyundai das man notfalls die meisten Teile mit sicherheit auch dort bekommt.
Wirklich? Bei allen aktuellen Modellen?