Motorrad für 1000,-€...
Hallo Leute
Muß leider die nächsten zwei Jahre etwas sparsamer leben/fahren,suche aus diesem Grund ein einigermaßen vernünftiges Mopped um die 1000,-Steine.Aber irgendwie habe ich das Gefühl,es gibt für das geld nur noch Schrott! Zu DM Zeiten gab´s für 2-3000 doch schon recht gescheite Maschinen.Wenn ich heute sehe das z.B für ne Yam XZ 550 bis zu 1800 Eu verlangt werden,Gott,die Dinger wurden im letzten Jahr neu für 3999 DM verhöckert,da stimmt doch was nicht (oder sind die jetzt Kult?).Beim Händler gibt es für die kohle nur Schrott ohne jegliche garantie.In der Bucht sind viele Preise meiner Meinung nach auch weit überhöht,speziell Enduros oder Chopper.
Also falls jemand nen guten Tip für mich hat,her damit.Am liebsten 2/4 Zyl.,ca 50 PS,robust und wartungfreundlich.Und vor allem BEZAHLBAR !!!
Danke und Gruß...
38 Antworten
@ tec-doc
Danke, aber meine eigene GT kleidet sich in vornehmes Mattschwarz 😉. Das vormals angehängte Bild zeigt nur ein Beispiel. Allerdings schlummert genau der gleiche Lacksatz in diesem netten Blau auch noch im Schuppen, für den Fall der Fälle. 😉
Unten meine Schwatte, die Hafenschlampe 😉. 300 Euro für so ein problemloses Moped, da kann man nicht meckern, finde ich. Wie man sieht, stark abgepolsterte Sitzbank für meine kurzen Sauerkrautstampfer. Sieht doof aus, zu choppermäßig. Irgendwann kommt da was anderes Flaches drauf.
Gruß
chakoyte
Das ist doch was für unseren Pfuscher 😉
Die Sitzbank find ich nicht so tragisch... aber ein 550er Zephyrheck könntest Du ihr mal gönnen 🙂
Klaro, schon gesehen. Mattschwarz ist halt immer noch die schönste "Farbe" 😉
Btw - ich finde auch, dass das Ding recht gut aussieht - und schließe mich dem tec-doc an - Zephyrheck würde sich gut machen 🙂
Tja, keine schlechte Idee. Schaun wir mal...
Schönen Sonntach noch, und nachdem es noch wieder kälter werden soll nächste Woche - rinn inne lange Unnbüx und Moppedfaann! 😉
Ciao
chakoyte
Ähnliche Themen
jaaaha ich weiß es ist schon soo viel gesagt worden...
Aber ich habs alles schön brav durchgelesen.
Nun, ich werd im Sommer 19 (gäähn), hab seit 1 1/2 Jahren B und mache ab nächster Woche den A-Schein. Nun stellen sich mir 2 Grundfragen; Welche Klamotten? + Welche Hobel?? Also mir wär wichtig:
-dass ich für ca. 800 - 1000€ eine zuverlässige Maschine bekomme, die auch wirklich nur Benzin und nen bisschen Öl schluckt. Plastik - und Eisenfresser zwecks partieller Rundumerneuerung wär nicht mein mittelfristiges Anschaffungsziel.
-dass die Maschine leicht und wendig ist. Ich bin nicht so stark auf der Brust. (deshalb auch ein Golf3 und kein M3^^)
-Steuern + Versicherung sollten günstig sein, is aber nicht soo wichtig
-1,73M. Is nicht besonders kurz, aber vielleicht schließt sich durch meine Körpergröße die eine oder andere Maschine aus.
-vom Typ her sollte sie ungefähr der Honda NTV650 Revere entsprechen. Die gefällt mir, wie auch immer der Typ Motorrad heißt
-25kw!! (=Drossel sollte drin oder billig einzubauen sein)
Aalso wie gesagt, am wichtigsten ist, dass das Motorrad billig, zuverlässig und nicht zu schwer ist (ich glaube dass ein Straßendampfer mit über 400kg sowieso nix für bloody beginners ist).
Es wäre echt nett wenn ihr schreiben könntet wo denn die langlebigsten Motoren verbaut wurden.
Ich hab schon im Bekanntenkreis angefangen zu stöbern, aber da gibbet kaum Mopedfahrer. Was haltet Ihr von eBay?
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Robert
Kawasakis alte KZ-Modelle sind generell ganz schön langlebig. Meine alte ZGT550 hat gerade ohne Beanstandungen neuen TÜV bekommen, die hat 69000km runter, und die GPX600R hat mit ihren 77500km motormäßig auch keine Probleme.
Die GPX ist zwar von der Sitzhöhe gerade für kleine Menschen echt gut geeignet, aber für Dich eher nix, da mit reichlich Plastik gesegnet. Die GT550 ist eine nackte Kardanmaschine, die durch Abpolstern der Sitzbank gut noch 3 cm tiefer zu bekommen ist, cund das reicht dann auch für mich mit meinen 1,65m.
Gruß
chakoyte
Was die Langlebigkeit betrifft, wäre auch Moto Guzzi eine Empfehlung. Und sollte mal ein Defekt auftreten, so wird eine Reparatur angesichts der simplen und gut zugänglichen Technik nicht allzu teuer.