3 liter Diesel im Volvo ?
Hai zusammen,
nachdem ich nun seit Erscheinen des XC90 diesem treu bin und nun auf 2 XC90 insgesamt mehr als 200.000 KM abgespult habe überlege ich mir gerade wie mein Autoleben weitergeht.
Im Moment steht ein Q7 vor der Türe zum testen. Innen gefällt mir der Q7 ganz gut, ich mag Spielereien á la MMI und FSI solange sie nicht von BMW sind. Da ist der XC90 etwas altbacken. Der 3 Liter Diesel und die Automatik sind klasse, da hat der XC90 einiges Nachzuholen. Vorteil Audi !
Die dritte Sitzreihe ist ganz klar enger und sehr viel schlechter zu besteigen. Also ein Rückschritt für mich.
Ich empfinde die Karosse wie ein XC90 der 2 - 3 Stunden rundgelutscht und ausgespuckt wurde. Das wäre als auch ein Schritt zurück.
Da ich aber gerne flott auch mit Disckschiff reise ist der Motor und die Fahrleistungen für mich ein klares Argument. Somit mein Wuschauto ein XC90 mit 3 Liter Diesel am liebsten mit Biturbo ähnlich der 3,5D von BMW.
Also die Frage an Euch
Wann kommt er denn nun der 3 Liter 6 Zylinder ?
Eigentlich will ich dem XC trreu bleiben !!
Grüße
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
..... Meine subjektive Meinung ist, dass es weniger als der 3l-Diesel in einem solchen Schiff nicht sein sollten.
..........
Gruß
DeWeDo - "Sulu! Sol8!"
Sag ich doch:
Also die Frage an Euch
Wann kommt er denn nun der 3 Liter 6 Zylinder ?
Eigentlich will ich dem XC trreu bleiben, aber nur mit mindestens 3 Liter Diesel, ansonsten wird das nix beim nächsten mal.
Wir könnten ja einen offenen Brief bei der AMS oder Auto Bild schreiben: Ein Hilferuf von humbraumunterbemittelten Dickelch Fahrern oder eine Unterschriftenaktion, oder eine SPAM Aktion an : mindestens-3-liter-diesel-im-xc90@vcc.de oder so was....
Hubraumschwache Grüße vom Blufi
Ich habe heute bei meinem Händler vernommen, daß man bei Volvo wohl auf dem bestehenden Diesel-5-Zylinder aufbauen will.
Das spricht wohl doch für einen bereits diskutierten Biturbo.
Ich würde ja auch den 6-Zylinder-Diesel bevorzugen. 🙂
Aber: Mir ist es jetzt Wurscht! 😛 Es hat zu lange gedauert....
Nix Diesel! Benziner und Umrüstung auf Autogas. 😁
Ob es Volvo bleibt??
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Ich habe heute bei meinem Händler vernommen, daß man bei Volvo wohl auf dem bestehenden Diesel-5-Zylinder aufbauen will.
Das spricht wohl doch für einen bereits diskutierten Biturbo.
Ich würde ja auch den 6-Zylinder-Diesel bevorzugen. 🙂
....
Gruß Andi
Hai Andi,
von mir aus können die da noch vier Turbos in Reihe schalten, solage es was bringt und die Kiste mehr Diesel-Power hat. Benziner kommt für mich gar nicht n Frage, Gas erst Rechnt nicht. Ich hatte mal den V70 Bi-Dingens, das war eine Katastrophe.
ALso wie gesagt, 3 Liter Diesel oder noch zweidrei Turbos ranmachen
Größe vom voll geladenen blufi
Ja Leute, was soll ich sagen? Der Dickelch ist noch nichtmal eingefahren (noch keine tausend km auf dem Tacho), aber dennoch würde ich mich schon jetzt mit Gedanken auf einen 3,0 V6 TDI anfreunden.
Wenn sich die Burg mal in Bewegung gesetzt hat, geht das ja, aber gerade das anfahren ist etwas "gewöhnungsbedürftig". Da muss man richtig schön die Kupplung lupfen lassen und schön den Fuß auf´s Gas stellen 🙁
Wir haben die manuelle Schaltung mit 185PS (MY07), da kann ich ja fast nur die 163PS Besitzer bemitleiden (nicht abwertend gemeint).
Klar, übertreiben wir beim Q7 mit dem kommenden 6,0 V12 muss man es ja nicht (*träum*), aber so ein bißchen mehr Hubraum dürfte es sein.
Selbst die Standard-E-Klasse hat im 270er bzw. 280er CDI einiges mehr an Hubraum.
Unabhängig davon überrascht mich trotzdem die Agilität von dem Motor, der mit Hubraum ja nicht unbedingt protzen kann.
Ähnliche Themen
Da der neue V70 auf S80 Basis gebaut wird könnte Volvo doch dafür einen 3 Liter V6 Diesel bringen Zeit dafür wäre es. Ich bin mir sicher der Motor würde dann auch in den XC90 mit eingebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Da der neue V70 auf S80 Basis gebaut wird könnte Volvo doch dafür einen 3 Liter V6 Diesel bringen Zeit dafür wäre es. Ich bin mir sicher der Motor würde dann auch in den XC90 mit eingebracht werden.
..wann ? Ab wann kann ich den bestelen ? Wann Probefahren ??
Zitat:
Original geschrieben von Metzilein
Unabhängig davon überrascht mich trotzdem die Agilität von dem Motor, der mit Hubraum ja nicht unbedingt protzen kann.
Stimmt ist mir letzte Woche auch aufgefallen, als ich am Eltzer Berg (hochzus !) einen Polo Fun 1.0 Eco überholt hab, hab mich riesig dabei gefühlt !!
Grüße vom Blufi, total aus dem Häuschen vor lauter Aufregung
Speziell für unseren leidgeplagten blufi:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Na, hört sich doch ganz gut an! 😁
Gruß Andi
was jetzt ?
Hai Leuts,
so allmählich will / muss ich mich für den nächsten Wagen entscheiden.
Vom design gefällt mir der XC90 noch am allerbesten, aber halt der Motor.
Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten zum 3 Liter Diesel im XC90 ?
Tendenziell hat im MOment der Kuh7 die Nase vorne. Sicher nicht wegen Design, aber besonders wegen dem Motor.
Grüße vom Blufi
Re: was jetzt ?
Zitat:
Original geschrieben von blufi
der Kuh7 die Nase vorne. Sicher nicht wegen Design, aber besonders wegen dem Motor.
Wenn der Motor das ausschlaggebende Detail ist, würde ICH eher zum X5 3.0d tendieren. Bei besserer Performance erheblich weniger Verbrauch.
Volvo sollte aber wirklich mal langsam in die Pötte kommen. Zumindest sollten sie wenigstens ihre Pläne veröffentlichen, damit potentielle Kunden wissen, wo sie dran sind. SO macht man sich keine Freunde!!!!!
Gruß
Martin
Der 3.0d von BMW ist wirklich lecker und macht Fahrspaß. Allerdings bin ich den bisher nur in 5er, 3er und X3 gefahren. Wie der sich im doch etwas dickeren X5 macht, weiß ich nicht.
Dennoch würde ich mir den aktuellen X5 nicht kaufen: Die Kiste finde ich überhaus häßlich (der X3 sieht besser aus, ist aber deutlich kleiner), das Platzangebot ist nicht so schön wie im XC90 und das Image 😉, da hält einen ja jeder für einen verkappten Bildchef. Auch sind BMW nicht gerade für ihre Langlebigkeit berühmt - anders als Volvo. Die Werkstattkosten und Versicherungspreise sprechen auch gegen BMW.
TobiV70 - der den D5 alt auch ausreichend findet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TobiV70
Der 3.0d von BMW ist wirklich lecker und macht Fahrspaß. Allerdings bin ich den bisher nur in 5er, 3er und X3 gefahren. Wie der sich im doch etwas dickeren X5 macht, weiß ich nicht.
Dennoch würde ich mir den aktuellen X5 nicht kaufen: Die Kiste finde ich überhaus häßlich (der X3 sieht besser aus, ist aber deutlich kleiner), das Platzangebot ist nicht so schön wie im XC90 und das Image 😉, da hält einen ja jeder für einen verkappten Bildchef. Auch sind BMW nicht gerade für ihre Langlebigkeit berühmt - anders als Volvo. Die Werkstattkosten und Versicherungspreise sprechen auch gegen BMW.
TobiV70 - der den D5 alt auch ausreichend findet 🙂
Ich meinte natürlich den im März erscheinenden, neuen X5. Der hat genug Platz, noch mehr Leistung und noch weniger Verbrauch.
In der Summer der Kosten dürften sich X5 und XC90 ncht soviel tun. Es kommt natürlich beim X5 besonders auf die Entwicklung der Kaskopreise an. Aber man munkelt ja, BMW hätte besondere Gimmicks für den Diebstahlschutz verbaut, obwohl sie an der Begehrtheit bei Langfingern bisher nicht schlecht verdient haben...
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Wie ich letztens Erfahren habe, geht es eher in Richtung BiTurbo 5 Zylinder.
Wenn schon Bi-Turbo, dann bitte mit Registeraufladung. Sonst bringst den schweren XC90, aus dem Stand, nicht vernünftig in die Hufe.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass Hubraum durch nichts ersetzt werden kann. Also her mit 3 Liter Diesel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Wie ich letztens Erfahren habe, geht es eher in Richtung BiTurbo 5 Zylinder.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da es leider eher den Anschein macht, dass Volvo den 5-Zylinder nicht weiterentwickelt. Früher gab es ihn ja in verschiedenen Varianten, in den neuen Modellen (S80II/V70III) wird er ja nur noch als kleinste Benzin-Motorisierung angeboten. Darüber rangieren der R6 und der V8.
Ich hoffe, dass der 5-Zylinder bleiben wird, da der 2.5T meiner Meinung nach einer der besten je gebauten Motoren ist, aber als Hauptmotorisierung wird denke ich der R6 gepushed.
Bei den Dieseln werden die beiden 5-Zylinder bleiben (163 PS & 185 PS). Wenn Volvo darüber für den europäischen bzw. deutschen Markt keinen stärkeren R6 Diesel positioniert, sind sie selber schuld, dass sie nicht konkurrenzfähig sind. So schön der D5 auch ist, Registerturbo oder Bi-Turbo ersetzen einfach keinen weiteren Zylinder und mehr Hubraum.
Gruss
Lars
Zitat:
Original geschrieben von VolvoProfi
Wie ich letztens Erfahren habe, geht es eher in Richtung BiTurbo 5 Zylinder.
Bei mir ist "letztens" schon 2 Jahre her, aber es ist noch immer nicht geschehen 🙁
Gruß
Martin