S40 My 2007
Hallo,
ich hab gestern meinen neuen S40 1.8 Momentum MY 2007 bekommen 🙂
Als extras hab ich mir noch Verbundglas, High Performance, Sportfahrwerk und Bi-Xenon gegönnt.
Anfangs war natürlich das Licht auf 35m, aber heute war ich sofort wieder beim Händler jetzt leuchtet es ca 80m 😉
es quietscht nur dezent bei rechtskurfen, wird sich aber sicher noch legen, nach der einfahrphase.
zur MP3 funktion des Radios: einfach nur geil, man kann durch Ordner scrollen und lieder anwählen, die Qualität ist vorzüglich!
AUX Eingang ist ein normaler 3,5mm Klinken-stecker, also nichts mit steuern des IPODs, der Klang ist aber ebenfalls ausgezeichnet.
Verbrauch nach den ersten 350km ist lt. Boardcomputer bei 7,2 ltr. was ich relativ gering finde, da er ja noch in der Einfahrphase ist!
alles in allem ein super Auto, und vorallem in Brilliantblau-Metallic jedem zu empfehlen!
schöne größe aus Österreich!
63 Antworten
Natürlich sind das baugleiche Teile. Nur werden die Fahrzeuge nach gewisser Chassis-Nr. bzw. Modelljahr gesperrt für Software-Aktualisierungen in diesen bereichen. Nichts zu machen, und ob du wirklich einen Volvo hacken willst... Nun ja 😉
Anders sieht das beim Navi RTI aus, da gibts für teuer Geld regelmässig Updates. Die Frage wieso Volvo das nicht auch für die restliche Software anbietet ist schnell geklärt: Die veraltete Software-Version spricht je nach Kundentyp 1 bis 2 Jahre früher für ein neues Fahrzeug, bzw. einen neuen Gebrauchten.
So sichert sich jeder Hersteller künftige Verkaufsargumente. XC90 FaceLift ab MY07 war ursprüngliches Original-Design, dass dann mit Plastik "geschändet" wurde, um eben noch ein Ass im Ärmel zu haben.
Gruss
Hmm... kann eventuell der Freundliche irgendwie die aktuelle Software draufspielen? Gegen ein großzügiges Trinkgeld in die Kaffeekassen? :-)
Wie erwähnt, Fahrzeuge sind gesperrt für solche Updates, da hilft kein VIDA und keine Bestechung.
Stimmt, sehe auch das Topic über MP3 !! Keine möglichkeit, die (Schweden) erlauben so was leider nicht.....
Ähnliche Themen
denke nicht dass die baugleich sind.
Wieso sollten die bei einem Radio einen mp3 decoder chip verbauen, wenn dieser nicht benötigt wird?
mp3's mittels software zu decodieren würde zu viel rechenleistung beanspruchen, das packt der prozessor höchstwarscheinlich nicht.
vermute mal es wurde ein prozessor mit integriertem mp3 decoder oder ein separater chip verbaut, also bin mir ziehmlich sicher, die hardware ist unterschiedlich. aber so wie ich das sehe nur ein Modul.
mfg. hermonn
"Baugleich"
Was für ein Unsinn.
Volvo hat für das neue Modelljahr das entsprechende Infotainment-Modul geändert. Da sitzt nun auch ein MP3-Decoder ALS CHIP. Die Laufwerke an sich lesen nur, alles andere macht das Infotainment-Modul.
Dennoch wäre Nachrüstung ohne das klitzekleinste Problemchen möglich. Doch was der Schwede nicht will, kriegt der Kunde eben auch nicht. Ist in jeder Branche und bei jedem Hersteller der selbe M***.
die dieselfahrer und die mit den 4 zylindern nörgeln am meisten am v50 rum das liegt bestimmt daran weil sie kein volvo motor sondern nen peugeot ford oder mazda motor haben
Mein meinung seid mir nicht böse
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Hast du schon mal die Kurbelwelle eines 2.4er gesehen? Das Teil hat 10 Gegengewichte und sieht aus als würde es aus einem kleinen Schiffmotor stammen. Die Kurbelwelle eines 1.8er sieht da mit nur 4 Gegengewichten niedlicher aus. Dazu kommt noch dass der 2.4er als Langhuber ausgelegt wurde. Die Zylinderbohrungen wurden klein gehalten damit Volvo den Motor quer einbauen kann, somit musste der Hub zwangsweise vergrößert werden.
die 10 gegengewicht sind zum öffnen und schliessen der ventile da und ubrigens ich fahre auf einer fregatte da ist ein zylinder so gross wie ein auto motor
Zitat:
Original geschrieben von Bennoe
die 10 gegengewicht sind zum öffnen und schliessen der ventile
Das musst du mir jetzt genauer erklären... 😉
Ich poste mal zwei Bilder die ich im Netz gefunden habe damit die Größenverhältnisse klar werden.
Hier die Kurbelwelle eines 2.4 aus einem 850/V70Mk1. Der 2.4 aus dem S40/V50 ist zwar etwas kompakter, aber dies betrifft nur die Nebenaggregate, den Ansaugtrakt und teilweise den Zylinderkopf. Motorblock und Kurbelwelle dürften identisch sein:
Hier sieht man die Kurbelwelle aus einem Duratec HE 2.0. Der 1.8 ist zum 2.0 baugleich (von der Zylinderbohrung abgesehen).
Gruß, Patrick
WOW 😰 !
Jetzt ist mir auch klar, warum 2,4i und vor allem der 2,4 so drehzahlscheue Burschen sind.
Das war imho immer das Problem des 2,4i:
Eigentlich könnte er seine Vorteile gegenüber dem 2.4 erst ab etwa 4000 U/min ausspielen.
Solche Drehzahlen widerstreben ihm jedoch deutlich spürbar, womit sich die "Katze wieder in den eigenen Schwanz beisst".
Vorallem wird die "Kiste" dann BRÜLLE laut.
Aber das "Motorenproblem" kenne ich nur zugut .. es kommt schonmal vor, dass ich ein sagen wir mal vorsichtig "untermotorisiertes" Auto fahren muss ...
Ich fahre selbst ja einen 2.0 mit 110 PS, der im Anzug deutlich besser geht als Mamas C70 mit 2.4er und 193 PS, wobei ich aber niemals an den XC70 mit dem D5 (185 PS) von Paps rankomme ... Das nervige an der ganzen Sache ist eigentlich nur, wenn man mit nem 1.8er V40 (Bsp.) unterwegs ist und dann durchlatscht fehlt da doch ETWAS die Leistung und somit auch Vortrieb was dem genzen Spass dann schnell einen Abbruch tut ..
Ich habe da mal ein kleines Beispiel .. V50 2.0D - ok ok ganz nett wenn der Motor nur nicht so verdammt zickig mit der Gasannahme währe und etwas gleichmäßiger die Leistung abgeben würde ... dann S40 1.6 okok .. gleichmäßig isset ja .. aber gleichmäßig lahmar***ig -- danach 2.4er V50 .. naja naja .. schon besser als der 1.6er .. nicht so zickig wie der 2.0D aber das Drehmoment fehlt doch etwas .. der Motor macht erst so ab 4000RPM richtig Spass .. dann einen 2.4i und da stelle ich mir doch glatt die Frage wo die 30 PS mehr stecken ... abgesehen davon dass ich ARG fix von 0 auf 55 kam ohne zu Schalten und im oberen Drehzahlbereich zwar merklich mehr geht aber das auch nur im direkten Vergleich... schade schade - dann wieder in meinen 2.0i 480 und siehe da .. gesund gleichmäßige Leistung und ordentlich zug auch vor der 3000er Marke.
Hat der T5 auch eine Domstrebe drin oder kann man die nachrüsten? Weiss jmd die Teilenummer ???