Japanische und deutsche Autofirmen
Ich habe letztens einen Beitrag eines Users über den neuen Lexus IS gelesen, dieser wurde nachträglich ziemlich auseinander genommen. Und der Streit brach mal wieder los, welche Marke nun die besseren Autos hat. Teilweise wurde die Marke Lexus als Vorstufe zu BMW oder Audi degradiert.
Ich halte es für ganz schön überheblich zu sagen, wir bauen die besten Autos und haben die besten Ingenieure, wie es übrigens oft auch in den Medien heißt.
Ehrlich gesagt müssen wir sogar aufpassen, dass wir nicht irgendwann mal von den Chinesen überholt werden. Ich könnte hier einen hundert Seitenbericht schreiben über die Fehler des Managements von deutschen Automobilfirmen und gleichzeitig einiges über das, was die Japaner besser können.
Zunächst mal haben wir früh angefangen unser Know-how zu verschenken und das ist heute schlimmer denn je. In der Automobilzuliefererfirma, in der ich gearbeitet habe, war das ganz normal. Da kommen Chinesen und schauen kurz mal vorbei, wie wir denn komplexe Baugruppen von Autos entwickeln und bauen. Das würde keine japanische Firma machen. Die sind wiederum vor vielen Jahren zu uns gekommen, haben sich das Autobauen abgeschaut und heute können sie vieles besser. Aber zu denen kommt keiner rein! Ich finde es schon ehrlich gesagt peinlich, dass innovative Techniken von japanischen Autobauern schlecht geredet werden, nur weil wir zu blöd waren, unsere Entwicklungen voranzutreiben. Wer mal in der Entwicklung gearbeitet hat, weiß was in deutschen Automobilfirmen los ist. Die Probleme nicht nur in der Qualität sind hausgemacht. Leider könnten wir noch nicht einmal das Produktionssystem von den Japanern abschauen, weil es hier schlichtweg nicht funktioniert.
Ein weiterer Missstand sind die unfähigen Manager. Sie verdienen einen Haufen Geld und wenn’s schlecht läuft bekommen sie noch eine fette Abfindung bevor sie gehen. Übrigens bei der Firma, in der ich in der Konstruktion gearbeitet habe, verdient der Vorstand mehr als der von Toyota, hat aber nur einen hundertstel der Mitarbeiter!
An der Fachhochschule, an der ich Maschinenbau studiert habe, ist es übrigens das Höchste ein Stipendium der Firma Toyota zu bekommen, passiert allerdings nur alle 10 Jahre.
Die haben halt auch mindestens genauso gute Entwicklungsabteilungen wie wir und wir können froh sein, wenn wir nicht irgendwann abgehängt werden.
Also bevor mal wieder die Japaner schlecht geredet werden, schimpft lieber mal über die deutschen Autobauer und ihre Versäumnisse. Es gibt nämlich so viele fähige Ingenieure in diesem Land, leider sind diese nicht die Entscheidungsträger in den Firmen.
630 Antworten
Zitat:
...} Derzeit KEINE Zeit ... Sorry !
@Rotherbach
von wegen.
btt:
Stimmt, ich drücke eben lieber den Audiknopf
Gruss paff
Hallo,
komischwerweise gibt es solche Threads/Diskussionen aber quasi nur im Toyota Forum zumindest in dieser Ausprägung...sind mir solche in keinem anderen Japaner Forum in dieser Intensität so aufgefallen.
Was kann der Grund dafür sein??
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
wann kommt der Punkt das Japaner Fahrer mit erhobener Nase auf Koreaner Fahrer blicken??😉
Sind wir nicht über den Punkt bereits drüber hinweg? Mit der Geschwindigkeit welche die Koreaner an den Tag legen sind sie mittlerweile fast ran an den Stand der Japaner.
Man konnte früher vielleicht einen Hyundai Pony oder Lantra oder diverse Daewoos belächeln. Mittlerweile bauen die Koreaner ganz anständige Autos, die sogar mittlerweile ein eigenständiges und ansprechendes Design haben. Allen voran sei der Kia Sorento erwähnt, der einen wirklich guten Eindruck macht und noch dazu einen wirklich ansprechenden Innenraum hat. Warten wir mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Sind wir nicht über den Punkt bereits drüber hinweg? Mit der Geschwindigkeit welche die Koreaner an den Tag legen sind sie mittlerweile fast ran an den Stand der Japaner.
Man konnte früher vielleicht einen Hyundai Pony oder Lantra oder diverse Daewoos belächeln. Mittlerweile bauen die Koreaner ganz anständige Autos, die sogar mittlerweile ein eigenständiges und ansprechendes Design haben. Allen voran sei der Kia Sorento erwähnt, der einen wirklich guten Eindruck macht und noch dazu einen wirklich ansprechenden Innenraum hat. Warten wir mal ab.
Mir gefällt dessen Zwilling der Hyundai Tucson vom Aussehen besser... nur gibt es leider noch zu oft Barrieren im Kopf. Ich hätte gerne den neuen MX-5 für den Sommer und sowas Sportage oder Tucson ähnliches für den Winter aber bei meiner besseren hälfte muss es bis jetzt noch ein deutsches Auto sein.
Deswegen haben wir den Neukauf auch bisher noch etwas verschoben. Ich habe nichts gegen deutsche Autos, aber da muss man halt noch etwas mehr sparen oder alternativ etwas mehr überzeugen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Sind wir nicht über den Punkt bereits drüber hinweg? Mit der Geschwindigkeit welche die Koreaner an den Tag legen sind sie mittlerweile fast ran an den Stand der Japaner.
.
spannende und interessante Frage deshalb habe ich dies mal als Thread aufgemacht....
http://www.motor-talk.de/t1026730/f197/s/thread.htmlGrüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
...........Wenn du nach einem regnerischen Tag nach Hause kommst und dich in dein Bett legst. Fühlst Du dich dann in einem kalten Bett eher wohl, oder z.B. in einem Wasserbett, das angenehme 25°C hat ?! Wohlgemerkt ... der effektive Nutzwert des Bettes ist nahezu gleich. Aber in welchem Bett fühlst du dich in diesem Moment wohler ?............
Ja genau,
obwohl der Nutzwert im Grunde fast gleich ist, liegen Welten zwischen beiden Varianten.
1/4 meines Lebens verbringe ich (im Normalfall) im Bett, zudem hängt mein Tag davon ab, wie gut, bzw. erholt ich die Nacht verbracht habe.
Also könnten gerade die "Kleinigkeiten" immense Auswirkungen haben.
Da spricht eben auch einiges für die Vielfalt.
Ich kann von mir behaupten, nicht Markenblind zu sein, nun braucht meine bessere Hälfte einen neuen Wagen.
Seit dem sie mal im neuen Golf mit DSG (für mich als Fahrer mit einer Automatik gleichzusetzen) gefahren ist, sagt sie stur, für sie käme nur noch Automatik in Frage!
Nun findet mir doch mal einen vergleichbaren Wagen, der durch die Bank mit Schaltung und DSG angeboten wird.
Ungern werde ich den im Vergleich zu den ausländischen Modellen doch recht teueren Golf kaufen, aber hier siegt eben die Vielfalt.
Auch will sie Parksensoren haben, nur wer bietet die mir direkt vom Hersteller? ....bei Honda Civic werden auch welche als Zubehör angeboten, nur macht das mein Autohaus nachträglich.
Das heisst, ich bekomme einen Nagelneuen Wagen, bei dem die Stoßstange ausgebaut und Bohrungen durchgeführt werden müssen, und dann tritt womöglich Wasser durch die nachträglich gezogene Kabelleitung (war erst neulich bei einem Forum-User) in den Innenraum, nee also da verzichte ich lieber auf den Wagen.
Kurzum, es lebe die Vielfalt.
Gruß espe
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Mir gefällt dessen Zwilling der Hyundai Tucson vom Aussehen besser...
Will den Thread nicht weiter ins OT gleiten lassen, aber der "Zwilling" vom Tucson ist doch der Sportage. Der Sorento ist da doch eine Klasse höher angesiedelt.
Alles in allem nicht mein Geschmack diese Fahrzeugkategorie, aber nett anzusehen ist der Sorento schon.
Nun Schluß mit der Besserwisserei und ich räume das Feld wieder für die Schlacht "Godzilla vs. Schi-Schna-Schnappi" äh Japan vs. Deutschland. 😁
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Auch will sie Parksensoren haben, nur wer bietet die mir direkt vom Hersteller? ....bei Honda Civic werden auch welche als Zubehör angeboten, nur macht das mein Autohaus nachträglich.
Das heisst, ich bekomme einen Nagelneuen Wagen, bei dem die Stoßstange ausgebaut und Bohrungen durchgeführt werden müssen, und dann tritt womöglich Wasser durch die nachträglich gezogene Kabelleitung (war erst neulich bei einem Forum-User) in den Innenraum, nee also da verzichte ich lieber auf den Wagen.
Also diesen Einwand empfinde ich nun als völligen Unsinn. Honda macht es halt so mit der Zusatzausstattung. Es wird hier immer nachträglich in der Werkstatt eingebaut bei der Aufbereitung des Fahrzeug's. Ich habe auch Seitenschutzleisten und Parksensoren Anbauen/Einbauen lassen - alles perfekt geworden. Hier gleich Werkstattpfusch zu argwöhnen ist doch Unsinn.
Der einzige wirkliche Nachteil sind die zusätzl. Einbaukosten für diese Teile, welche man bei Audi, VW & Co nicht extra aufgelistet bekommt vermute ich mal. Aber man kann ja darüber mit seinem Verkäufer verhandeln bei einem Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Ja genau,
obwohl der Nutzwert im Grunde fast gleich ist, liegen Welten zwischen beiden Varianten.
1/4 meines Lebens verbringe ich (im Normalfall) im Bett, zudem hängt mein Tag davon ab, wie gut, bzw. erholt ich die Nacht verbracht habe.
Also könnten gerade die "Kleinigkeiten" immense Auswirkungen haben.
Da spricht eben auch einiges für die Vielfalt.
Ich kann von mir behaupten, nicht Markenblind zu sein, nun braucht meine bessere Hälfte einen neuen Wagen.
Seit dem sie mal im neuen Golf mit DSG (für mich als Fahrer mit einer Automatik gleichzusetzen) gefahren ist, sagt sie stur, für sie käme nur noch Automatik in Frage!Nun findet mir doch mal einen vergleichbaren Wagen, der durch die Bank mit Schaltung und DSG angeboten wird.
Ungern werde ich den im Vergleich zu den ausländischen Modellen doch recht teueren Golf kaufen, aber hier siegt eben die Vielfalt.
Auch will sie Parksensoren haben, nur wer bietet die mir direkt vom Hersteller?
Kurzum, es lebe die Vielfalt.
Gruß espe
DSG, Parksensoren und Preis kleiner als GOLF ergibt meiner Meinung nach SKODA OCTAVIA II gibt es mit DSG kostet weniger als der Golf und sieht besser aus!
Zitat:
Original geschrieben von eunos500
Will den Thread nicht weiter ins OT gleiten lassen, aber der "Zwilling" vom Tucson ist doch der Sportage. Der Sorento ist da doch eine Klasse höher angesiedelt.
Alles in allem nicht mein Geschmack diese Fahrzeugkategorie, aber nett anzusehen ist der Sorento schon.Nun Schluß mit der Besserwisserei und ich räume das Feld wieder für die Schlacht "Godzilla vs. Schi-Schna-Schnappi" äh Japan vs. Deutschland. 😁
Ok, Sorrento war mein Fehler - gebe es zu!
MH
Zitat:
Original geschrieben von Gotsche
Also diesen Einwand empfinde ich nun als völligen Unsinn. Honda macht es halt so mit der Zusatzausstattung. Es wird hier immer nachträglich in der Werkstatt eingebaut bei der Aufbereitung des Fahrzeug's. Ich habe auch Seitenschutzleisten und Parksensoren Anbauen/Einbauen lassen - alles perfekt geworden. Hier gleich Werkstattpfusch zu argwöhnen ist doch Unsinn.
Der einzige wirkliche Nachteil sind die zusätzl. Einbaukosten für diese Teile, welche man bei Audi, VW & Co nicht extra aufgelistet bekommt vermute ich mal. Aber man kann ja darüber mit seinem Verkäufer verhandeln bei einem Neuwagen.
Wie gesagt, habe erst neulich von einem User gelesen, dass er nach Einbau der Sensoren Feuchtigkeit im Auto hatte, und Schuld war der schlecht verlegte Kabelbaum der Sensoren.
Und völliger Unsinn ist es ganz sicher nicht, noch habe ich der Werkstatt auch keinen Pfusch vorgeworfen, nur muss auch dir klar sein, dass keine Schraube gerade im Automobilbau so schön wie beim ersten anziehen sitzen wird.
Zugegeben, bei manchen Dingen bin ich extrem pingelig, auch wenn nur ein Sensor 5 mm weiter als der andere sitzen würde, und dies mit dem blosen Auge nicht zu sehen wäre, würde mich das nicht zufrieden stellen.
Dazu ein Beispiel, habe vor einigen Tagen eine relativ hochwertige Uhr zwecks Batteriewechsel zum Uhrmacher gebracht, und dem Herren auch gesagt, die sollen das mit höchster Sorgfalt machen, er soll sich die Uhr genau anschauen, die ist nicht der kleinste Kratzer drin, und so möchte ich sie auch wieder haben.
Nach 5 min kommt er mit der Uhr, "Auftrag erledigt, macht so und so" ich drehe die Uhr um, und sehe, hinten der Deckel beim Öffnen total zerkratzt, und schon wollte ich die Uhr nicht mehr!
Ob er mir eine neue Uhr oder nen neuen Deckel bestellt ist mir egal, jedenfalls will ich keine Macken drauf haben, auch nicht am Deckel auf der Rückseite, und da mööchte ich auch kein Preisnachlass.
So bin ich, du musst nicht damit leben, der Verkäufer, der mit mir Geschäfte macht aber schon.
Gruß, espe
NICHT VERGESSEN!!!
Die Diskusion ist sinlos.
Auch ich war stets am überlegen wer die besseren Autos baut,
und bin zu dem Entschluß gekommen daß ein Auto ein Auto ist und ein haufen Blech bleibt das sehr viel Geld kostet im lfd Jahr.
Manche Menschen vergessen daß uns diese scheiß Kisten nur von A nach B bewegen sollen.
Es sind keine Wohnzimmer!!!!!!!!!!!
Und was die Diskusion über Fahrwerke betrifft:
Wollt Ihr alle bei der Formel1 mit machen??
Gruß adam
@rapalaa,
für manche ist das Auto sogar ''mehr'' als das Wohnzimmer...😁
und deshalb gibt es unterschiedliche Auto bzw. Philosphien, die A nach B Bringer für kleines Geld und die rollenden/rasenden Wohnzimmer....also für jeden was bei..😉
Andy
@ espe
Na, wenn Du nen Auto Kaufen gehst, dann wird man danach bestimmt mehr graue Haare auf dem Kopf Deines Verkäufers vorfinden können 😁
Hallo,
eigentlich stimmen alle Aussagen, und sicher, ein Auto bringt uns von A nach B.
Sag das doch mal einem Taxifahrer, der arme Kerl verbingt mit Sicherheit mehr Zeit in seinem Taxi, als im Wohnzimmer, und manch ein Vielfahrer eben auch.
Ein anderer fährt an drei Sonntagen vom gesamten Jahr seinen Ferrari aus der Garage, und putzt danach bestimmt länger als er gefahren ist, das darf man dem dann auch nicht übel nehmen.
Mein alter Chef ist ewig lang bis zum Gardasee gefahren, hat dort sein Boot ins Wasser gelassen, maximal 1-2 Nächte drin übernachtet, und wieder alles auf den Hänger und hergefahren.
Für mich viel zu viel Arbeit, für die bischen Paddlerei, aber erklär das mal ihm.
Ihr wisst schon, was ich damit sagen will.
Leben und leben lassen, jedem das seine.
Aber im Großen und Ganzen hat rapalaa schon recht, da gibt man über tausend Eur für ein Schiebedach aus, benützt es womöglich gerade 5 mal im Jahr, weil wenns zu heiss ist, machts ja kein Sinn, und bei zu kalt wohl auch kaum.
Aber spart dann, gerade am Beispiel "Bett" wo man definitiv viel mehr davon hat.