unfassbare Inspektionskosten ! ! !

Volvo S60 1 (R)

Moin Leute,

ich war vorgestern bei Volvo um mich für die 1. Inspektion zu informieren.

Sie kostet sage schreibe 330 ,- Euro. Gewechselt wird nur der Pollenfilter und der Ölfilter. Der Ölwechsel alleine würde schlappe 170 €uro kosten (mit Filter).

Diese Preise sollte man nicht aktzeptieren. fast 340,- Mark für einen Ölwechsel !? Hab ich ja noch nie gehört !!!! Als ich sagte, dass der Preis ja gar nicht geht, fragte man mich, was ich denn bereit wäre zu bezahlen .... wo sind wir denn hier, auf dem Basar oder was ??

Eine benachbarte Freie Meisterwerkstatt möchte für den Ölwechsel glatt die Hälfte haben (85 €) und für die komplette Inspektion ebenfalls.

Da meines Wissens der Garantieanspruch erhalten bleibt, werde ich wohl zur Freien gehen.

Bitte unterlasst die Sprüche wie

" wer sich einen Volvo leisten kann, der sollte auch die Inpektionskosten dulden o.ä. "

Ich kann´s nicht mehr hören, nur weil man Volvo oder vergleichbare Fzge. fährt, muss man sich noch lange nicht ausnehmen lassen !? !?!

Mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein.

Beste Antwort im Thema

Also, ich muss auch feststellen, dass das nicht über dem "Klassendurchschnitt" liegt.

Bislang sind bei mir ausser der normalen Wartung noch keine Verschleissteile fällig gewesen. Kein Wunder bei 46.000 km. Aber allein für die normale Wartung habe ich früher bei MB mehr bezahlt. Und das gilt ebenso bei Betrachtung der oben aufgeführten weiteren Inspektionen.

Gruss

193 weitere Antworten
193 Antworten

Re: zum Vergleich: Preise 3. Inspektion

Zitat:

Original geschrieben von igmetall


ohne Winterreifen 305,60

Inkl. MwSt., um das andere Öl bereinigt, also 56,39€ billiger als bei mir!

Dafür haben die bei mir bestimmt gründlicher gearbeitet 😉

Gruß

Martin

Ich vergaß:

Das war insgesamt erst der dritte! Besuch beim Elchdoktor. Keiner meiner Wagen vorher (1x Ford / 2x VW) hat 60 tkm ohne mehrere extra Werkstattaufenthalte durchgehalten.

Trab weiter so, Elch!

Grüsse,

igm

ich (oder besser mein Elch) hatte neulich auch eine Inspektion bei 38 TKM . Die krumme Zahl rührt wohl daher, dass die letzte recht genau ein Jahr zuvor war..??

Da ich die Kiste zum damaligen Zeitpunkt gerade erst seit 8 Wochen gefahren bin, kam der Freundlliche völlig selbstständig darauf, dass ich so kurz nach dem Kauf doch nicht schon die gesamte Inspektion bezahlen könne...
Die haben die Inspektion, zzgl Cleaning innen und außen und Wechsel auf Winterräder gemacht ,und ich habe die Hälfte bezahlt, so ungefähr 150 €.

Ich fand das soweit ok...

Da mein Elch nun 180 Tsd. Kilometer auf der Uhr hat, werde ich am Sonntagabend mal eine Übersicht geben, wieviel die Inspektionen kosteten und was an außergewöhnlichen Kfz-Werkstatt-Euronen binnen zweieinhalb Jahren anfiel. So viel vorab: Die Kosten halten sich in Grenzen und unliebsame Überraschungen gab es kaum.

Die "fleißige" Gurke 😎

Ähnliche Themen

Re: unfassbare Inspektionskosten ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von victor007


Moin Leute,

ich war vorgestern bei Volvo um mich für die 1. Inspektion zu informieren.

Sie kostet sage schreibe 330 ,- Euro. Gewechselt wird nur der Pollenfilter und der Ölfilter. Der Ölwechsel alleine würde schlappe 170 €uro kosten (mit Filter).

Diese Preise sollte man nicht aktzeptieren. fast 340,- Mark für einen Ölwechsel !? Hab ich ja noch nie gehört !!!! Als ich sagte, dass der Preis ja gar nicht geht, fragte man mich, was ich denn bereit wäre zu bezahlen .... wo sind wir denn hier, auf dem Basar oder was ??

Eine benachbarte Freie Meisterwerkstatt möchte für den Ölwechsel glatt die Hälfte haben (85 €) und für die komplette Inspektion ebenfalls.

Da meines Wissens der Garantieanspruch erhalten bleibt, werde ich wohl zur Freien gehen.

Bitte unterlasst die Sprüche wie

" wer sich einen Volvo leisten kann, der sollte auch die Inpektionskosten dulden o.ä. "

Ich kann´s nicht mehr hören, nur weil man Volvo oder vergleichbare Fzge. fährt, muss man sich noch lange nicht ausnehmen lassen !? !?!

Mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein.

Re: Re: unfassbare Inspektionskosten ! ! !

Zitat:

Original geschrieben von mercedesgrau


[/QUOT
hallo, im urlaub in portugal 20000km inspektion durchgeführt, den "stempel" erhalten und 126,00€ bezahlt.
m.f.g

Hallo
Habe heute die Rechnung von meiner 40tkm Inspektion bekommen.
Sie hat mich 260€ gekostet. Wie ich ihr schon gelesen habe haben mache bei 40tkm schon neue Bremsen gebraucht wie geht denn das??
Ich Fahre sehr viel nach Italien und Österreich und hatte mir schon sorgen gemacht das ich auch welche brauch da es ja sehr viele Bergstrassen sind aber mein Händler meinte die hallten locker noch 20 bis 30tkm. Gut Ok habe Schalter aber bei meinen 1 V70 I der hatte Automatik und da hilten die Beläge 64tkm.
Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von Michael N.


bei 40tkm schon neue Bremsen gebraucht wie geht denn das??

z.B. indem man auf der AB meistens sehr schnell fährt und immer sehr stark abbremsen muss, wenn Mutti oder Opi mal wieder rausziehen, ohne in den Rückspiegel geguckt zu haben 😉

Gruß

Martin

bei 40tkm schon neue Bremsen gebraucht

....oder als Flachländer in Bergregionen alle Pässe ausbremsen.....(hier im Schwarzwald gibt es genug Autofahrer, die vor Steigungen Angst haben, rauf und runter!) 🙁

Manche bremsen sogar noch den Buckel rauf. 😉

Gruß
Funky

60.000 km - Service

Hallo,

war heute zum 60.000km -Service. Dauerte 2 Stunden. Gewechselt wurden Öl, Ölfilter, Dichtring für Ölablaßschraube, Luftfilter und Zündkerzen (Öl, Castrol GTX 7 5W40, hab ich allerdings selbst mitgebracht, da mein Händler nur 0W40 hat, was ich für übertrieben halte). Lt. Wartungsheft wurde noch die Rostschutzvorsorgeuntersuchung gemacht. bezahlt habe ich soviel wie noch nie! 😉 : 140 EUR (+ eigenes Öl für 40 EUR =180 EUR)

Ciao,
Eric,
der vielleicht dazusagen sollte, dass er immer zu einem CZ-Volvo-Händler geht 😁

20000er

Hi,
habe in Eschborn, Weiterstadt und Worms nach den Preisen für die 20000er meines V70 D5 gefragt - lag bei allen 3 Vertragshändlern zwischen 300 und 354 Euro (incl. Märchensteuer). Bin dann in Pfuingstadt beim freien Schwedenspezialisten (Volvo und SAAB)gewesen - 220 incl. Leihwagen (der hätte bei allen anderen 30-35 Euronen extra gekostet). Er hat Esso-Öl reingekippt - das ist auch schmierig ;-).

Finde die Preise einfach frech - ich frag mich aber, ob die Mobilitätsgarantie mit dem Nicht-Vertragsstempel erlischt? Hat jemand den Kampf schonmal durchziehen müssen? Ich meine - obwohl Elche eigentlich niemals mucken/bocken...?

Oder het jemand im Rhein-Main-Gebiet einen günstigeren Vertragstipp?

Gruß D5treiber

So - die Gurke ist heute, wie angekündigt, mal fleißig und hat alle Inspektionskosten des V70D5 (EZ 03/2002) bei einer VOLVO-Markenwerkstatt vom ersten bis zum 199tausendsten Kilometer zusammengestellt. Die Aufstellung umfasst die normalen Inspektionen, einschließlich Leihwagen, sowie Abholen und Bringen des Wagens vor die Haustür. Wenn außergewöhnlich viel gemacht wurde, seht ihr das am Vermerk. Reifenwechsel wurden in den Kosten nicht berücksichtigt.

20 000 km 200 Euro

40 000 km 280 Euro (CD-Player hat Mechanikproblem, Außenspiegel vibrieren - Garantiefälle)

45 000 km 830 Euro (75 Euro SB) Steinschlag Windschutzscheibe

60 000 km 290 Euro (der Standheizung wird das Qualmen abgewöhnt, Garantie)

80 000 km 290 Euro (Wechsel aller Turboschläuche auf Kulanz)

100 000 km 220 Euro

120 000 km 360 Euro (kostenloser Tausch aller Schlösser)

140 000 km 630 Euro (incl. Bremsscheiben/-beläge,Wischblätter, Getriebesoftware-Update erfolgt kostenlos)

160 000 km 550 Euro (incl. Zahnriemenwechsel, kostenloser Wechsel aller Turboschläuche, kostenloser Wechsel der Stabis)

170 000 km 0 Euro (Bremsscheiben werden wegen Haarrissen auf Garantie gewechselt)

180 000 km 334 Euro

175 000 km 18 Euro (Tankdeckel-Klappe)

199 000 km 230 Euro (präventiver Wechsel zweier Turboschläuche auf Kulanz)

Damit wisst ihr, was so defekt sein kann. Es deckt sich meiner Meinung nach mit den Erfahrungen der anderen Elchtreiber. Die Werkstatt empfinde ich als preiswert und absolut serviceorientiert.

Dank an meinen Freundlichen von der Gurke😉

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Es deckt sich meiner Meinung nach mit den Erfahrungen der anderen Elchtreiber. Die Werkstatt empfinde ich als preiswert und absolut serviceorientiert.

Yep, bei mir so 20% teurer bin aber im teuren Süden. Aber wieso dreimal turboschläuche? Halten die beim Diesel nur 80Tkm oder war das einfach Pech?

Rapace

Vor dem ersten Turboschlauch-Wechsel kam ich auf der Autobahn nur noch mit max. 100 kmh vorwärts. Seit dem wechselt mein Freundlicher prophylaktisch, sobald sich poröse Stellen zeigen.

Die Gurke mit dem Schlauch 😉

40.000er beim S60

Für meinen S60 D5 Automatik will mein Freundlicher 380.- für die Inspektion sehen und dazu noch 0,8 Stunden Arbeit und 85.- für Bremsbeläge...

Insgesamt käme er damit auf satte 540.-

Oha. Ist das nicht ein bisschen viel??

Deine Antwort
Ähnliche Themen