An die Elektriker: S-Kontakt entlasten bei Nachrüstradios

VW Vento 1H

Also ich hab folgendes vor: da bei den meisten Nachrüstradios mit CD Player ständig der Zündschalter ausfällt, will ich den S-Kontakt mit einem Relais entlasten.

Hab bei Conrad diese 3 verschiedenen Kfz-Relais gefunden:

http://www1.at.conrad.com/.../~flN0YXRlPTM1MTk3NjY4Nzk=?...

http://www1.at.conrad.com/.../~flN0YXRlPTM1MTk3NjY4Nzk=?...

http://www1.at.conrad.com/.../~flN0YXRlPTM1MTk3NjY4Nzk=?...

Welches von denen soll ich nehmen, und wie schliesse ich das zwischen den s-kontakt?

24 Antworten

Und woher nimmst Du die Information, dass dort "ständig" der S-Kontakt ausfällt?

Ich kenne keinen Fall, wo das, richtige Anschlussweise des Radios vorrausgesetzt, passiert ist. Wer natürlich nicht S-Kontakt mit Dauerplus vertauscht, kann sowas gut mal haben...

laut dem user "haegar" ist das vertauschen von zünd- und dauerplus die "billigmethode", die zum ausfall der zündschalters führt, was sich laut seiner aussage nur durch ein entlasten des s-kontakts mit einem entlastungsrelais beheben lässt.

Wenn man, wie schon beschrieben, den S-Kontakt ( Steuerkontakt ) seinem Sinn entsprechend beschaltet, funktioniert das problemlos; nur wenn man zu faul oder zu blind ist, ein Lastschaltplus zu suchen, ist eine Relaisschaltung empfehlenswert, zeugt aber eigentlich von der Unfähigkeit des Einbauenden !

Es sei denn, der S-Kontakt wird auch in diesem Fall nur zur Steuerung des Relais verwendet, dann ist es aber auch sinngemäß !

Der S-Kontakt kann dauerhaft mit ca. 100 bis 150mA belastet werden, was im Normmalfall ausreichend ist, da reine Steuerstöme halt eigentlich recht niedrig sind.

Muss mich meinen Vorgängern anschließen! Ein Relais einzubauen ist recht schwachsinnig, da der Kontakt nur duch alterung und verschmutzung kaputt geht und nicht durch überlastung!
Im allgemeinen würde das Relais warscheinlich genausoviel Strom ziehen wie das Radio!

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Es gab allerdings mal Radios welche die Last über den S-Kontakt holten und an Dauerplus nur sehr wenig Strom aufnahmen (für Memory).
In solchen Fälle musste man ein Relaise einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Es gab allerdings mal Radios welche die Last über den S-Kontakt holten und an Dauerplus nur sehr wenig Strom aufnahmen (für Memory).
In solchen Fälle musste man ein Relaise einbauen.

Das ist aber die große Ausnahme (Billigware?), das wäre ja wie wenn eine Endstufe den ganzen Strom über das "Remote-Kabel" ziehen würde.

Stromaufnahme Radio S-Kontakt ca. 10mA;
Stromaufnahme Relaisspule ca. 30 bis 50mA !

D.H. selbst wenn man Radio und Endstufe an S-Kontakt anklemmt, ist die Stromaufnahme der Endgeräte am S-Kontakt geringer, als bei einer Relaisschaltung !

Dazu ist zu beachten:
Endstufe wird eigentlich an Remote-Ausgang des Radio´s angeschlossen, Remoteausgang des Radios belastst aber nicht den S-Kontakt, sondern den Lasteingang !

Somit ist bei richtiger Beschaltung des S-Kontaktes die Stromaufnahme deutlich geringer !

Somit ist der Sinn einer Relaisschaltung zur Entlastung des S-Kontaktes bei richtiger Beschaltung desselben nicht nachvollziehbar.

erzählt das mal dem user "haegar", der arbeitet angeblich bei VW oder was weiß ich und die machen das dauernd so laut seinen aussagen!

die würden auch vergoldete Zigarettenanzünder verbauen, wenn die Kunden nicht drauf achten.

Würde mich wirklich mal interessieren, warum da ein Relais ran soll. Zumal etliche Autozubehör-Firmen (auch teure)Adapter zum Drehen der beiden Pins anbieten.

Oh Man... hier bin ich.

Das liebe ich an dem Forum, lauter Spezialisten unter sich.

Aber wenn ihr alles besser wisst, dann bleibt dabei.

Nur so als Info:

Ja, Relais ist sehr sinnvoll, da man ein anderes 'Schaltplus Kabel erst zum Radio hin ziehen müßte, und da 99% aller Nachrüstradios ihren Laststrom auf dem "switched" oder "Acc" Kabel holen, welches wir ja an dem S-Kontakt anschließen.

Aber ihr wisst ja alles besser.

Frag mich nur, wieso wir genau wegen dem Fehler in der Woche manchmal 2mal genau den elektrischen Teil des Zündschloßes austauschen müssen.

PS: Bin ich ein reiner Motoraustauscher? Nein, ich arbeite nicht bei VW.

Also , ich muß ja mal sagen.Wer nicht fähig ist ein Radio fachgerecht einzubauen sollte sich mit einem Grammophon auf der Rücksitzbank begnügen.

JEDES Radio das es im Fachhandel gibt ist kompatibel mit VW (wenn die Isostecker übereinstimmen)ansonsten gibt es Adapter.

Da braucht es keine Extras.

(Kleinigkeiten wie Verstärker,Endstufe,Equilizer etc. ausgenommen)

Noch ein Spezialist....

Schau mal im Fachhandel, da gibts sogar Sets mit einem Relais dran, genau um den S-Kontakt zu entlasten.

Weiterhin ist bestimmt nicht JEDES Radio mit VW kompatibel, da sich VW nicht an die normale ISO Belegung hält und Zündungsplus bzw. S-kontakt mit Dauerplus vertauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


und da 99% aller Nachrüstradios ihren Laststrom auf dem "switched" oder "Acc" Kabel holen, welches wir ja an dem S-Kontakt anschließen.

Da mich das jetzt wirklich mal interessiert, hab ich mal bei Kenwood angerufen. Dort hat man mir dann sofort erzählt, dass das Schaltplus auch NUR als Schaltplus genutzt wird und keine nennenswerte Last anliegt.

Hast du auch nach älteren Kenwood gefragt?

Hast du auch bei Pioneer, Clarion, Aiwa, JVC usw. angerufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen