Wie warm wird der Golf? - Hier die Lösung!

VW Vento 1H

Also,

es sind ja immer wieder Threads angefangen worden, in denen diskutiert wurde was die Temperaturanzeige wirklich anzeigt. Ob das Thermostat hin ist oder nicht...

Eigentlich hatte ich letzten Samstag nur vor den Zahnriemen zu tauschen und das Thermostat, weil die Kiste selbst nach 20km nicht warm wurde...und da fing das Dilemma auch schon an: Nach der Wiederbefüllung wurde es meinem Golf ziemlich warm. 100-120°C waren keine Seltenheit, außerdem kochte das Kühlwasser nach dem Abstellen des Motors über...und das ganz ordentlich (was für eine Sauerei).

Heute habe ich dem ganzen Spuk dann ein Ende bereitet. Ich habe das komplette Kühlsystem überholt. Das heißt: WaPu neu (letzten Samstag), Thermostat neu (für den ABU: 84°C original VW, 16 €), Thermostatgehäuse neu (30,51 €, VW), Temperaturschalter im Kühler neu (15 € aus dem Zubehör). Der Golf ist ein 1,6er mit MKB ABU Bj. 93. Der Tacho ist ein VDO (20-200 km/h). Außerdem wurden noch Ausgleichsbehälter und dessen Deckel getauscht (beides ca. 30 € aus'm Zubehör).

Jetzt wird mein Golf wieder richtig schön warm, bei 92 °C (lt. Schalter und Anzeige geht die erste Stufe des Lüfters an...wärmer wird er eigentlich nicht.

Stadtfahrt: 90 °C
Stop & Go: 90 °C
Überland: 85 °C, wenn er stärker gefordert wird 90°C
AB: siehe Überland

Es sieht also so aus, als ob die Anzeige ziemlich genau geht und mir auch die Temperatur anzeigt, die der Motor hat. Beim Nachmessen mit einem Thermometer hat sich das auch bestätigt.

Ich habe die Gelegenheit gleich genutzt und den Golf auf D12plus-Kühlmittel umgestellt (das ist lila). Das kann man mit G11 und G12 mischen, ohne daß was passiert. Mischung ist 1:1, ca. bis -40 °C frostsicher.

Fazit: Wenn Euer Golf keine 90°C anzeigt, dann meßt erstmal mit einem Thermometer nach. Sind dann ungefähr 90°C im Kühlwasser, dann stimmt die Anzeige od. der Geber nicht. Meistens jedoch bleiben die Thermostate im offenen Zustand hängen -> das Auto wird nicht mehr richtig warm.

Temperaturen vorher (hängendes Thermostat & defekter Thermoschalter im Kühler (nur 2. Stufe funktionierte)):
Stadt: 75 °C
Überland/AB: 70°C
Stop & Go: bis zu 100 °C

Grüße!

Sven

16 Antworten

Böse ists nur, wenn mitten auf der Autobahn oder Landstraße das Thermostat hängen bleibt und nicht aufmacht 😉 Den Ärger hatte ich auch schon. ist sehr witzig, immer 1km zu fahren und dann zu warten, bis er kalt ist, und das ganze solange, bis er die nächste werkstatt erreicht hat...

dann hätte ich den adac oder en pannendienst angerufen. und gesagt bau mir mal gerade das thermostat aus. und wär dann mit großemkreislauf gefahren. etwas pappe vor den kühler und gut ist es.

Falls das Auto nicht warm wird ist die einfachste Methode das Thermostat zu prüfen immer noch morgens nach nem Kilometer zu prüfen ob der Wasserschlauch der zum Kühler führt schon warm ist. Ist der warm, dann hängt das Thermostat im offenen (oder halboffenen) Zustand.

Hängt`s im geschlossenen, dann kocht die Karre und der Schlauch ist kalt.

also hat nich schonmal einer von euch gehört dass wenn man beim ABU nen zahnriemenwechsel macht, das dann die WaPu UNDICHT wird???

beim abu wird der riemen über die WaPu gespannt und nicht über eine spannrolle!

nur mal so nebenbei. das kann dann auch ganz schnell mal zu kühlmittelverlust und enorm hoher temp führen...!

Ähnliche Themen

der obere schlauch ist immer warm. aber unterhalb von 90° darf der untere schlauch maximal lauwarm sein, keinesfalls heiß!

wenn er auch unter 90° heiß ist, ist das thermostat auf offen hängen geblieben, wenn es auf "zu" hängt, siehe beitrag von meinem vorredner!

Kenne das Problem nur anders herum. Meiner wird zwar warm, zeigt bei voller Fahrt auf LS oder BAB knappe 70 Grad an. Sobald ich im Stop´n´Go-Verkehr stecken, geht die Nadel ganau auf 90 Grad und bleibt da auch. MFA zeigt ja zum Glück Öl-Temp an und nach der fahre ich auch nur. Ist das Problem bekannt?

Ach ja, Motor ist ein 2E!

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


also hat nich schonmal einer von euch gehört dass wenn man beim ABU nen zahnriemenwechsel macht, das dann die WaPu UNDICHT wird???
beim abu wird der riemen über die WaPu gespannt und nicht über eine spannrolle!

hast du den/die Gummidichtring/e von der WaPu auch mitgewechselt??

natürlich, alle dichtungen und dichtringe die an dem betroffenen bereich sind sollte man IMMER direkt mitwechseln!

hmm... also ich hatte letztens (bei einem Polo 86C) nach dem ZKD-Wechsel absolut keine Probleme mit der WaPu. Das war ein AAV Motor - der ist dem ABD/ABU mehr als ähnlich

also eigentlich weiß jeder dass beim zahnriemenwechsel beim ABU die wasserpumpe undicht wird. deshalb schreibt VW auch vor die beim wechsel neu zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


also hat nich schonmal einer von euch gehört dass wenn man beim ABU nen zahnriemenwechsel macht, das dann die WaPu UNDICHT wird???

beim abu wird der riemen über die WaPu gespannt und nicht über eine spannrolle!

nur mal so nebenbei. das kann dann auch ganz schnell mal zu kühlmittelverlust und enorm hoher temp führen...!

Ich habe Zahnriemen und WaPu gleichzeitig gewechselt (weil mir das Problem bekannt ist). Die 45 EUR für 'ne neue Pumpe machen es auch nicht mehr...

Man kann natürlich auch die alte Pumpe nehmen, die Anlageflächen am Motor und an der Pumpe reinigen und mit einem neuen Dichtring wieder einbauen. Wenn man das letzte Mal auch Silikonfett für Dichtungen und Anlageflächen benutzt hat, dann bekommt man die WaPu ganz leicht ab und sie rostet nicht fest...außerdem bleiben die Flächen sauber.

Ich wechsel sie aber eigentlich immer mit, denn auch eine dichte WaPu kann ihren Geist aufgeben.

Sven

EDIT: Also an der WaPu lag es nicht, denn die habe ich seit letzter Woche nicht mehr angerührt. Die ist dicht und der Zahnriemen ordnungsgemäß gespannt.

Hallo, wollte hier kein anderen Thread eröfnnen und hab auch noch eine zusätzliche Frage!

Undzwar: Mein Golf bleibt während der Fahrt eigentlich imm konstant auf 90°C! So wenn ich jetzt irgendwo stehe und hab den Motor an (Stau auf Autobahn, im McDrive etc.) dann wird mein Motor immer sehr heis 110°C nämlich! Auch wenn ich den Motor abstelle und ca nach 2-3 min wieder anmache ist die Temperatur immer zwischen 100 und 110°C. Was kann das sein???
Wie geschrieben während der Fahrt alles ok!

Mfg Necko

Zitat:

Original geschrieben von Necko


Hallo, wollte hier kein anderen Thread eröfnnen und hab auch noch eine zusätzliche Frage!
Undzwar: Mein Golf bleibt während der Fahrt eigentlich imm konstant auf 90°C! So wenn ich jetzt irgendwo stehe und hab den Motor an (Stau auf Autobahn, im McDrive etc.) dann wird mein Motor immer sehr heis 110°C nämlich! Auch wenn ich den Motor abstelle und ca nach 2-3 min wieder anmache ist die Temperatur immer zwischen 100 und 110°C. Was kann das sein???
Wie geschrieben während der Fahrt alles ok!

Dann ist vermutl. Dein Thermoschalter im Kühler defekt...

Wann springt denn der Lüfter an? Bei welchert Temp?

Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen