altes Auto abmelden vor Verkauf?

VW Vento 1H

Hallo,

möchte mein 3er Golf verkaufen.
Wie würdet Ihr nun vorgehen?

Am Fr. wird mein "neues" (gebrauchtes) zugelassen. Dann mach ich mich gleich auf zur Versicherung.
Nur was mach ich mit meinem alten? Angemeldet lassen zwecks Probefahrt für Interessenten?
Oder Abmelden und die Interessenten sollen Nummernschilder mitbringen?

Denke halt wenn das Auto abgemeldet ist, werden sich noch weniger Interessenten melden.

MfG
Torsten

23 Antworten

mein Tipp wäre! Lass das Auto noch 2-3 Wochen angemeldet und versuche es in der Zeit zu verkaufen. Mit nem bürgerlichen Preis warteste nicht lange auf nen Käufer.

Wenn du nen Käufer gefunden hast dann musst du selbst entscheiden ob du mit Kennzeichen oder ohne verkaufst. Beim Verkauf ohne Kennzeichen müsste (sofern er gefahren wird) der Käufer Kurzzeitkennzeichen besorgen.

Wenn du mit Kennzeichen verkaufst dann vereinbare nen Zeitraum, in dem das Auto ab/umgemeldet werden soll. (im Vertrag schriftlich regeln) Vergiß dann auch nicht im Kaufvertrag die Uhrzeit als der Vertrag zu stande kam mit hinzuschreiben.

Viel Glück beim Verkauf!

Also ich kann dir nur sagen wie ich es gesehen hab, als ich meinen gekauft habe, der war auch abgemeldet. War schon irgendwie komisch, nur einmal um den Block fahren zu können. UNd das mit den Kennzeichen mitbringen.. naja, wer sich umsonst welche besorgen kann, okay. Aber so einfach ist das ja heute nicht mehr, die kosten ja n Schweinegeld, auch für 2-3 Tage.

Das mit dem Kennzeichen besorgen hat mein Verkäufer vom Autohaus auch gemeint. Diese Kurzkennzeichen wären nicht billig und rote bekommt irgendwie nur ein Autohändler.

Denke ich lass ihn die nächsten 2-3 Wochen auf jeden Fall noch angemeldet. Falls sich keiner findet, der ihn will wirds halt schwierig mit der Entscheidung.

Und verkaufen wollte ich ihn eigentlich abgemeldet.
Vielleicht finde ich ja jemand, der hier aus dem Kreis kommt. Dann könnten wir zusammen zur Zulassungsstelle fahren. Das wär natürlich optimal.

Aber erst mal überhaupt jemand finden 🙁

die Kosten für nen Kurzzeitkennzeichen (für Probe-und Überführungsfahrten 5 Tage gültig) liegen bei 10,20EUR für Zulassungsstelle + 2xKennzeichendruck (waren damals bei mir 12EUR). Darüber hinaus braucht man ne Versicherungsbestätigungskarte (Doppelkarte)

Wenn man später bei der Versicherung wo man auch die Bestätigungskarte herbekommen hat nen Vertrag abschließt dann kostet das Kurzzeitkennzeichen nichts an Versicherung.

Wenn kein Vertrag bei der Versicherung abgeschlossen wird, dann hätte es mich damals 100EUR an Versicherung fürs Kurzzeitkennzeichen gekostet.

Ich glaube nicht das nen Käufer für ne Probefahrt die Kosten ausgeben möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn du mit Kennzeichen verkaufst dann vereinbare nen Zeitraum, in dem das Auto ab/umgemeldet werden soll. (im Vertrag schriftlich regeln) Vergiß dann auch nicht im Kaufvertrag die Uhrzeit als der Vertrag zu stande kam mit hinzuschreiben.

Dafür gibts extra Formulare zum Kaufvertrag dazu, kannst bei

www.adac.de

kostenlos runterladen und ausdrucken. War früher auch mal skeptisch ein angemeldetes Auto zu verkaufen, aber solange dich an die Regeln (schnellsmöglich Versicherung und Zulassungsstelle über Verkauf informieren)hältst kann dir nix passieren. Sobald die Bescheinigung unterschrieben ist läuft Versicherung auf den Käufer, Steuer läuft auf den Käufer sobald Meldung bei Zulassungsstelle vorliegt. Wichtig ist aber das Formular so auszufüllen wie es vorgesehen ist, also nicht irgendwas kleinliches wie Übergabezeit usw. vernachlässigen. Rechtlich einwandfrei ist wie bei jedem anderen Vertrag sehr wichtig, vor allem wenn was passiert.

Zitat:

Also ich kann dir nur sagen wie ich es gesehen hab, als ich meinen gekauft habe, der war auch abgemeldet. War schon irgendwie komisch, nur einmal um den Block fahren zu können. UNd das mit den Kennzeichen mitbringen.. naja, wer sich umsonst welche besorgen kann, okay. Aber so einfach ist das ja heute nicht mehr, die kosten ja n Schweinegeld, auch für 2-3 Tage.

Abgemeldetes Auto schreckt Käufer eher ab, meistens fragen die schon am Telefon ob das Auto noch angemeldet ist und man damit fahren kann. Sagst da "ja ist abgemeldet oder wird abgemeldet übergeben" wird sich der mögliche Käuferkreis sehr vermindern. Genau aus dem Grund wie du schon erwähnt hast, Kurzzeitkennzeichen kosten sehr viel Kohle, richtige rote Nummern (06xxxx) haben nur Händler, und die verleihen die seeeeeehr ungerne (Haftung bei Unfall usw.).

MFG

also bevor du den golf an den käufer übergibts lieber abmelden sonst hast du noch die ganze rennereien.
sicher ist sicher ob nun zettel oder nicht aber so bist du aus dem schneider

Zitat:

also bevor du den golf an den käufer übergibts lieber abmelden sonst hast du noch die ganze rennereien.

Zuerst lesen (vor allem verstehen und nicht nur die Buchstaben angucken), dann schreiben, oder hast nicht verstanden was ich vorhin geschrieben habe?

Ich hatte die gleiche Meinung wie du, bis ich mich darüber mal ein bisschen informiert habe. Das einzige was ein Problem darstellt ist wenn das Auto ins Ausland verkauft wird, sowas erkennst aber im Kaufvertrag, dort steht an wen es verkauft hast, steht da eine ausländische Adresse drin dann meld das Auto ab, steht da keine ausländische Adresse drin kannst bedenkenlos unterschreiben. Sollte der Käufer aus dem Ausland sein (ohne festen Wohnsitz in Deuschland) und er würde eine falsche deutsche Adresse angeben bist du aus der Sache raus, sowas war dann Urkundenfälschung von demjenigen, für die du als Verkäufer nix kannst. Um es mal anders auszudrücken, für nen gefälschten Pass der Person kannst auch nix, du hast die Kohle (die hoffentlich echt ist) in der Hand, du hast den Kaufvertrag und die Formalitäten vollständig und rechtlich einwandfrei unterschrieben, wer soll dir daraus noch einen Strick drehen?

MFG

bin auch in der gleichen lage.

hab mir schon ein anderes Auto gekauft, das andere ist (noch) angemeldet. habe jetzt schon 2 wochen gewartet. bis jetzt noch kein käufer in sicht.

hab echt angst, wenn ich ihn dann wirklich angemeldet übergebe und der käufer baut nen unfall, wie reagiert die versicherung??? klar kann alles gut gehen, wenn kaufzeit usw. angegeben wurde aufm vertrag. aber wenn die versicherung sich stur stellt??
aber noch ist er angemeldet. hab mich bei der versicherung auch erkundigt, das kann ich 4 wochen ab zulassung des neuen wagens machen. wenn ich ihn dann nicht abmelde, wird mein alter automatisch als mein zweitwagen eingetragen.
der einzige nachteil ist momentan der 2. versicherungsbeitrag.

werde aber trotzdem den käufern sagen, sie sollen sich - wenn möglich - nummernschilder besorgen. wenn's gar nicht hinhaut, dann gebe ich denen halt - mit einem schlechten bauchgefühl - mein angemeldetes auto.

Zitat:

hab echt angst, wenn ich ihn dann wirklich angemeldet übergebe und der käufer baut nen unfall, wie reagiert die versicherung???

Sagmal, ignorierst hier meine Sätze weil sie einfach nicht glauben magst dass irgendwas wirklich einfach ist? Dort steht doch ganz genau beschrieben wie es sich verhält wenn Auto angemeldet verkaufst.

Bei www.adac.de musst ja wohl neuerdings Mitglied sein um Musterkaufverträge zu bekommen (gehts noch langsam...... vor halbem Jahr waren die für jeden runterladbar). Um die Informationen kostenlos zu bekommen kannst dich aber auch bei www.autoscout24.de anmelden, dort kannst dir die von mir erwähnten "Zusatzverträge bei Verkauf eines angemeldeten Fahrzeugs" kostenlos runterladen.

Ich verstehe auch wieso es mir nicht glaubst, in Foren werden gerne irgendwelche Halbwahrheiten verbreitet, aber so Firmen wie ADAC oder autoscout24.de werden es sich wohl kaum leisten können sowas zu verbreiten, vor allem nicht bei Kaufverträgen. Und genau auf dem basiert mein Wissen, ich habs mir nicht zusammengereimt. Dort stehen die knallharten Fakten wie es sich real verhält.

MFG

hab schon 12 autos verkauft und nur bei einem hab ich abgemeldet und bei einem bin ich mit dem käufer (18 jahre alt) zur zulassungsstelle. bei leuten mit sitz in deutschland und nachdem man ne stunde zeit mit denen verbracht hat, kann man das schon etwas beurteilen. einfach abwarten und schauen,wie die stimmung ist. ich hab das dann so gemacht, dass ich dem käufer 2 tage zeit zum ummelden gegeben habe und er mir den neuen kfz-brief dann umgehend gefaxt hat. im vertrag war die uhrzeit festgehalten und sowas wie: "fahrzeug wird nur zum wohnsitz des käufers bewegt und von dort zur zulassungsstelle. die ummeldung erfolgt in spätestens 2 tagen, der neue brief wird dann umgehend dem verkäufer zugefaxt". hat bisher 10x geklappt und alle waren happy.

Zitat:

im vertrag war die uhrzeit festgehalten und sowas wie: "fahrzeug wird nur zum wohnsitz des käufers bewegt und von dort zur zulassungsstelle. die ummeldung erfolgt in spätestens 2 tagen, der neue brief wird dann umgehend dem verkäufer zugefaxt". hat bisher 10x geklappt und alle waren happy.

Sowas steht da ungefähr drin, also kann dir keine Versicherung irgendwas, das Auto ist nicht mehr in deinem Besitz, die Versicherung läuft auf den Käufer.

Was aber mal nicht schlecht wäre sind Erfahrungen von Verkäufern bei denen wirklich ein Unfall passiert ist in der Zeit. Ich denke aber sowas wird es nicht geben, davon wird dem alten Halter eh nicht berichtet.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


 

Sagmal, ignorierst hier meine Sätze weil sie einfach nicht glauben magst dass irgendwas wirklich einfach ist? Dort steht doch ganz genau beschrieben wie es sich verhält wenn Auto angemeldet verkaufst.

ignorier hier doch gar nichts. ich lese erst, bevor ich schreibe.

trotzdem hat man einfach schiss, wenn dann wirklich was passieren könnte.

bin ja mitglied bei adac und werd mir wirklich vorsichtshalber mal so'n vertrag runterladen.

Zitat:

trotzdem hat man einfach schiss

Kann ich nachvollziehen dass den hast, aber hab ich meinen ersten Beitrag wirklich so unpersönlich (oder eher unmenschlich) geschrieben? Dort stand doch ausdrücklich dass ich bevor ich den "Zusatz zum Kaufvertrag" gelesen habe das gleiche Gefühl hatte. Dank dem Käufer meiner "Möhre" hab ich mich aber sehr viel mit rechtlichen Dingen beschäftigt, glaubs mir, so schnell kann dich KEINER ankacken wenn Verträge und Formulare richtig ausfüllst. Wichtig ist nur immer auf die Kleinigkeiten zu achten, seien sie für dich auch noch so unrelevant, vor Gericht wird dir daraus sehr schnell ein Strick gedreht von findigen Rechtsanwälten die nur nach sowas suchen.

Ich schreibe lieber nicht weiter, sonst wirds zu sehr off-topic, hier gings ja nur um verkaufen eines angemeldeten Autos........

MFG

Hallo noch mal,

wie macht ihr das denn so, wenn Leute zur Probefahrt kommen? Lasst ihr die alleine mit eurem noch auf euch angemeldeten Fahrzeug die Probefahrt machen? Oder fahrt ihr da immer mit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen