Hat schon jemand ne Lichtschaltung für den 01.10.05?
Hi,
Hat schon jemand von euch ne automatische Lichtanschaltung für den 01.10.05 entwickelt? Womöglich sogar mit Schaltplan?
Dürfte ja nicht nur mich interessieren, oder wollt ihr das etwa alle per Hand machen?
Werden im Lichtschalter die Lampen direkt geschaltet oder wird das mittels Relais gemacht? Dann wäre es ja recht einfach.
106 Antworten
Erstmal ein SORRY falls jemand schon diese folgende Meinung vertreten hat! War mir ein bisschen zu müssig den ganzen Thread zu lesen.
In meinen Augen würde sich jegliche Diskussion erübrigen wenn sich, wie so häufig eben nicht, einfach JEDER mal etwas umsichtiger Verhalten würde!
Hier möchte ich allerdings auch die vermeintliche Qualität der Fahrschulen in Frage stellen.
Bestes Beispiel (für unumsichtiges Verhalten wie ich es meine) dafür ist z.B. die berühmte linksabbieger Ampel welche auf grün umspringt und das erste Fahrzeug es gerade mal gemächlich über die Haltelinie schafft.
Frei nach dem Motto: "Ach? Hinter mir sind auchnoch Fahrzeuge!?l"!
Das ist wohl eher selten Egoismus sondern vielmehr fehlende UMSICHT.
Wo ist das Problem wenn alle im Herbst und Winter (halt generell wenn es etwas Dunkler ist) das Ablendlicht einschalten??????
Würde dies auf vernünftiger, freiwilliger Basis seit Jahren von allen Praktiziert würde es diesen nunmehr sechs Seiten *uups! Jetzt sinds schon sieben* langen Thread doch garnicht geben?
Nur meine Meinung.
Gruß
Chris
P.S. Ich fahr seit Jahren auch Tagsüber mit Licht, bin dabei weder arm geworden und hab mir auch sonst nichts dabei getan.
P.P.S. Und ich hoffe doch stark das an der 0,1L Mehrverbrauchsdiskussion kein GTI oder gar VR6 Fahrer beteiligt ist/war!? 😉😉😉
Hi Chris
Zum einen ist es kein Problem das Abblendlicht and Tagen wie diesen, zitiere: (halt generell wenn es etwas Dunkler ist) einzuschalten denn bei diesen Bedingungen bist Du ohnehin dazu verpflichtet.
Also scheided dies als Begründung für ein TFL ohnehin aus.
Zum anderen "gefällt" es mir einfach besser wenn "nur" die kleinen TFL an hochsommerlichen Tagen mit Sonnenschein leuchten... und ich denke damit spreche ich einigen hier aus der Seele.
Zusätzlich wie Du in ADAC, Öamtc und Arbö Testberichten zuhauf nachlesen kannst kommen deine 0,1l nicht ganz hin.
Wenn Abblendlicht, Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung aktiv sind kann es je nach Motor bis zu einem Mehrverbrauch von 0,8l auf 100km kommen wodurch sich ein TFL mit 0,1l auf 100km sehrwohl auszahlt da es streulicht mit wesentlich geringerer leistung ist.
Zusätzlich ist das Pro und Contra schon 20 mal innerhalb dieser 7 Seiten durchgekaut worden... also bitte... zuerst lesen dann posten... andernfalls lass es einfach denn das bringt uns allen nicht.
... zusätzlich der Kommentar mit GTI und VR6 ... willst Du Dir mit solch unnützen Ansagen Feinde machen? Also spar Dir so einen Mist.
Ich habe selber einen GTI, den ich bevorzugt mit 7l Litern fahre bei den aktuellen Spritpreisen, warum soll ich mit 7,8 fahren wenns mit 7,1 auch geht?
Abgesehen davon wirkt sich der erhöhte Stromverbrauch bei kleinern Motoren vermutlich sogar stärker aus wodruch hier alle etwas davon haben.
Mfg
Na Klasse,
dann sieht man noch mehr von diesen Nebellampen-Hoschis rumfahren! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Blöde Frage an Dich Henrik.. aber ich glaube das wäre ne saubere Lösung da ich mir auch TFL bestellt habe...
Ich hatte originale Nebler drin, also Relais,Sicherung,Kabel usw. sind ja vorhanden....
Da ich eigentlich keinen Bock habe mir irgendwo ein Loch zu machen (in den Gummistopfen in der Spritzwand z.b.) um Drähte usw ... durchzuziehen, und auch nicht von nem eigenen Sicherungshalter für die TFL`s hinterm A-Brett begeistert bin...
es gäbe da ja noch ne option .... NSW-Pin (von vorne kommend) aus dem Stecker des Lichtschalters rausziehen und bei dem plätzchen vom TFL-Pin wieder in den stecker reinmontieren...
Dann ganz einfach vorne anstelle der NSW die TFL anstecken (gegenstücke zu den NSW-Steckern hab ich)...
Is ne saubere lösung, nix mit drähte ziehen oder neue sicherungen einbaun usw... sollte hinhaun oder? Zumal ja vordere und hintere NSW getrennte pins haben.
Lg
???
sage mal 😁
ist doch genau dasselbe was ich schon 3x beschrieben habe. nur das du gleich den pin tauscht, dafür hast du dann keine nebelfunktion mehr.
bei mir kommt einfach ne brücke oder nen kabel an beide, dann hast du sowohl TFL als auch Nebler, ohne groß kabelei.
Ähnliche Themen
Ja, mir gings mehr darum das ich dann nix neu verkabeln muss da die originalen nebler ja nicht das gelbe vom Ei sind.
Lg
ach so, jetzt hab ich kapiert 🙂
du tasucht auch die lampen aus. das hab ich nicht richtig herausgelsen, sorry!
dann ist deine variante optimal, das stimmt!
ja genau, die Nebler kommen raus zumal einer gesprungen ist und immer die Sicherung fliegt wenn wasser reinkommt .. eh klar *g*
Zusätzlich sind sie definitiv zu hoch ... wir haben oft nebel wo ich wohne, aber die nebler an meinem 2er waren um WELTEN besser ... hingen allersdings auch sicher 10cm tiefer.
Also kommen vorerst die Nebler ganz sicher raus.
Lg
Ich habe mal eine andere Frage: Wie sieht es aus, wenn ich meine Blinker als Tagfahrlicht benutze. Bevor jetzt alle schreien: Erst zuendelesen!
Also im gleichen zuge möchte ich mir Scheinwerfer mit Integrierten Blinkern Besorgen, so das ich die Blinker in der Stoßstange nicht mehr brauche. Zudem werden die Blinker und Nebler durch Klarglas-Prümpel ersetzt (von InPro) und in die Neuen, Klaren Blinker soll dann eine Klare Birne eingesetzt werden. Das müsste doch funktionieren, oder??
gibt es schon, nennt sich badbox. dann glimmen die blinker mit dem standlicht mit.
ob das mit klarglas und weißer birne so prall aussieht, weiß ich aber nichtt...
Die biester sollen nicht glimmen sondern leuchten. Sprich anstelle des Gelben Blinkers ein Weißes Standlicht. Selbe stelle, Nur in Klar und immer am leuchten und nicht am Blinken und dann den Blinker halt in den Scheinwerfer.
naja dann halt nen kleineren oder gar keinen widerstand - prinzip dasselbe!
Ich habe da jetzt eine Frage an alle, die entweder "vom Fach" sind oder über entsprechende praktische Erfahrung verfügen:
menschmeier hat hier ja schon von der Existenz des TFL-Pin am Lichtschalter und HenrikP hier von seinem ersten Test der Funktionweise desselben berichtet. (Das Ergebnis kann ich nur bestätigen.)
Mich würde nun sehr interessieren, ob man diesen Anschluß nun direkt belasten kann (z. B. mit 12 W bzw. 1 A oder 42 W bzw. 3,5 A oder ganz extrem wie HenrikP mit 55 W bzw. über 9 A), oder ob es sich empfiehlt, damit ein Relais anzusteuern, was dann wiederum den Arbeitsstrom der Tagfahrleuchten schaltet.
Zudem wäre es wichtig zu wissen, über welche Sicherung dieser Pin abgesichert ist. Im Stromlaufplan von "So wird's gemacht" ist dieser Pin am Lichtschalter jedenalls einfach ignoriert worden - wahrscheinlich, weil dort ja auch kein Kabel angeschlossen ist 🙄 .
Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Schönen Gruß
kannst direkt belasten, der lichtschalter ist dafür ausgelegt. du kannst direkt dort die scheinwerfer/nebler anschließen!
Sry Henrik, aber bist Du da sicher? Müsste es erst nachprüfen aber mir kommt vor es klickt eines der Relais wenn z.b. die Nebler anmache... werd mal den Stromlaufplan durchforsten.
und @Blinker als TFL durch ne weisse Birne... NÖ
Der dann "ehemalige" Blinker is nur als solcher typisiert ... jaaa blablabla ich weis auch dasses funktioniert unds gleiche is .... aufm papier isses aber nicht das als was Dus benutzt ... -> alter Thread -> nicht artgerechte verwendung/modifikation der Beleuchtung -> erlöschen der Betriebserlaubnis und des versicherungsschutzes...
Also verwende das was als TFL fürs auto zugelassen is als TFL und nicht einen umgebauten Blinker ... auch wenns streulicht is und Du nur die Birne gegen ne weisse tauscht ... da habens dich am A....
Is nurn hinweis, halt Dich dran oder nich .. is dein Bier.. also bitte net weiterargumentieren danke!
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Sry Henrik, aber bist Du da sicher? Müsste es erst nachprüfen aber mir kommt vor es klickt eines der Relais wenn z.b. die Nebler anmache... werd mal den Stromlaufplan durchforsten.
ja ich bin sicher.
guck dir die stärke der kabels an am lichtschalter, das beantwortet alles.
da geht ein fettes dauerpluskabel rein, und von dort aus wird verteilt.
aber guck ruhig in den stromlaufplänen, vielleicht kannst du meine aussage so untermauern (oder auch nicht 😉 )