Zündverteiler kaputt?

VW Vento 1H

Salve,

gestern Abend, 23 Uhr, Wagen steht ca. 1 Std. draussen, vorher nur kurze Fahrt.

Will ihn anlassen, es kommt das "klassische" Anlassgeraeusch, man hoert, wie er andreht und einspritzt solange man "anlaesst", aber nix weiter...

ADAC gerufen, der, als er nach ca. 1 Std. kam, rumfriemelte und schliesslich diagnostizierte, dass der Zündverteiler kaputt waere, irgendwas mit Kabeln kurzschliesst, der Wagen geht an.

Der Typ meint, dass er den Verteiler jetzt "durchgejagt" haette, der waere jetzt kaputt, ich koennt aber noch fahren, solle mir nur bald nen neuen holen.

Im Zettel steht:
"Zündverteiler defekt, Zündverteiler angetacktet."

Ich frag, was der kostet, er meint, so um die dreissig Euro.

Ich mach also am naechsten Tag mit der Werkstatt meines Vertrauens ein Termin klar, soll nur vorher den neuen Zündverteiler besorgen.

Bei VW erfahr ich nicht nur, dass das Ding ca. 150 Euro kostet, sondern auch, dass dieser nicht kaputt sein kann, da ich sonst nicht fahren koennte, sondern auch, dass sie nicht nachvollziehen koennen, was der ADAC-Mensch gemacht haette..."angetacktet" sagt ihnen garnix.

Was nun los?

Golf laeuft normal wie immer, etwas unrund, aber das ist bei BJ 94 auch nicht so verwunderlich...

Ich will keine 150 latzen, wenn es nicht ganz klar das Teil ist.

Achja...und der VW-Fritze hat behauptet, man koenne es nicht auslesen, da sowas nicht im Speicher staende, als ich nachfragte, ob man es nicht auslesen koenne...

Was tun?

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jadefalke


weiss aber einfach nicht, was ich machen soll!

Hallgeber wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Jadefalke


Noch jemand nen Vorschlag dazu? Die VW-Typen behaupten, das koennts nicht sein...

Geh zu 10 Elektrikern und erzähl denen die Geschichte mit dem Hallgeber "reparieren".

- einer kennt das vielleicht

- drei werden dir glauben

- sechs werden dir die Geschichte nicht wirklich glauben

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


hast du den einen zündfunken?

Solange der Wagen läuft brauchst du das nicht prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Jadefalke


Ich brauch die scheiss Karre,

Läuft er denn momentan ohne Probleme?

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Hallgeber wechseln.

Geh zu 10 Elektrikern und erzähl denen die Geschichte mit dem Hallgeber "reparieren".
- einer kennt das vielleicht
- drei werden dir glauben
- sechs werden dir die Geschichte nicht wirklich glauben

Solange der Wagen läuft brauchst du das nicht prüfen.

Läuft er denn momentan ohne Probleme?

ach stimmt der läuf ja🙂

ok dann vergiss es!

Naja, er laeuft EIGENTLICH problemlos...eigentlich.

Nur manchmal fällt aufeinmal die Leistung ab, als haett ich den Fuss vom Gas genommen, die Drehzahl geht runter und nach ca. 2000 Umdrehungen greift sie wieder...wenn sie also unter 3000 ist, geht er aus.

Also wenn Du 'nen BOSCH-Verteiler hast, dann kann der Hallgeber einzeln gewechselt werden und dann ist das auch nicht so aufwendig und teuer.
Pech haste, wenn's einer von VALEO ist. Da geht nur 'nen Komplettwechsel.

Und wenn der ADAC-Typ so sicher ist, dass es der Hallgeber ist, dann würde ich das Auto in die Werkstatt stellen und sagen: "Wechseln!" Ob die anderer Meinung sind oder nicht ist wurscht, schliesslich zahlst Du dann ja auch dafür.

Aber mal 'ne andere Frage an die Spezialisten: Kann man den Hallgeber eigentlich "durchmessen"? Oder geht da nix?
Ich hab' nämlich auch 'nen unangenehmen, sporadisch auftretenden Fehler, der im Speicher nicht wirklich auftaucht (krasses rucken beim Beschleunigen im Vollastbereich).
Ist echt unangenehm, wenn man auf die AB fährt, im vierten "nur" bis 120 beschleunigt und dann beim Hochschalten ein Ruck durchs Auto geht, dass es einem den Kopf an die Kopfstütze haut. Aber nur, wenn ich "trete". Wenn ich "sanft" beschleunige kommt der Fehler nicht.
Wenn ich den mit der Beschreibung zu VW stelle, werden die entweder alles tauschen, was nur geht, oder die sagen ich soll 'nen Henkel dranmachen und ihn wegschmeissen...

Und noch zum Fehlerspeicher: wenn der Motor aus ist steht ja immer der Hallgeber drin. Heisst das auch, dass wenn ich den Motor nach einem Fehler ausmache, dass dann der Fehlerspeicher mit "Hallgeber" überschieben wird? Würde es also was bringen, wenn ich, nachdem der Fehler mal wieder da war, zu VW fahren würde und die den Speicher auslesen, ohne dass der Motor zwischdurch aus war?

Ich muss irgendwas machen - diese Adrenalinstösse ist ungesund...

(MKB: ABS, Valeo-Zündanlage)

Gruß
Icke

Ähnliche Themen

hi ich verstehe deine frage nicht ganz!?

wenn der motor aus ist kommt der fehler immer wie du schon gesagt hast!

danach musst du den speicher wieder löschen und nochmal beim laufenden motor den fehlerspeicher abfragen!

dein problem könnte auch die benzinpumpe sein!?

wie sieht den dein kraftstofffilter aus??

wann wurde der gewechselt??

bis die tage

Hi,

naja, ich meine: wieviele Fehler werden denn gespeichert? Wenn's nur einer wäre, dann wär' mein "echter" Fehler ja bei Motor-aus überschrieben und ich müsste erst wieder versuchen, ihn zu provozieren.
Wenn da mehrere Fehler in den Speicher passen, dann müsste ich das Auto nicht bei VW auf'm Hof laufen lassen, bis sich jemand bequemt den Speicher auszulesen 😉

Die Benzinpumpe ist schonmal getauscht worden - vor ca. 2 Jahren. Der Kraftstoffilter - hm, keine Ahnung. Ist der bei 'ner Durchsicht dabei? Die letzte "reguläre bei VW" ist aber auch schon 3 oder 4 Jahre her. Seitdem ist am Kraftstoffilter definitiv nix gemacht worden.

Gruß
Icke

hi also das steuergerät kann sich mehrere fehler speichern!

also brauchst keine angst haben das da was überschriebenj wird!🙂

die werden auch solange drin stehen bis sie wieder per diagnosegerär gelöscht werden!

jenachdem was kaputt ist geht dein steuergerät in ein notlaufprogramm über!

aber die bei vw müssen eh ans steuergerät sonst wissen sie ja nicht was da rin steht!

wenn überhaupt!?

aber mach das mal schaden kanns nicht!

hm wie es bei vw ist weis ich jetzt nicht 100 pro aber bei ford werden die kraftstofffilter alle 60 tausend gewechselt!

aber bei vw ist es nicht vorgeschrieben soviel ich weiss!?

aber das werden dir bestimmt noch die anderen hier ´sagen können ob ich richtig liege oder nicht!?

aber wechsel den mal das kann nicht schaden wenn er eh schon 4 jahre drin ist dann wird es zeit !

edit!

du musst erst den speicher löschen lassen und dann müssen die den speicher während der motor läuft abfragen!

wenn dann alles i.o sein sollte dürfte der hallgeber nicht im speicher auftauchen!wenn aber doch dann ist er im po!

bis die tage

Vielen Dank!

Dann werd' ich mal bei VW vorbeischauen.
Den Filterwechsel sollte ich ja selber schaffen 🙂 Die werden den ja wohl hoffentlich nicht mit in den Tank gebaut haben. Im Motorraum ist der mir noch gar nicht aufgefallen. Wahrscheinlich ist er tiefschwarz 😁

Zitat:

Original geschrieben von Icke II


Den Filterwechsel sollte ich ja selber schaffen ... Im Motorraum ist der mir noch gar nicht aufgefallen.

Der Kraftstofffilter sitzt beim rechten Hinterreifen.

Danke!
Na, manche Sachen sind doch tatsächlich noch wie früher (beim I'er) 😁

Dann werd' ich den mal wechseln, wenn ich die Winterräder draufmach'.

So, gestern Zuendverteiler gewechselt, neu eingestellt...

Und was passiert heute? Mitten auf der AB geht die Kiste aus. 🙁

Ich hege jetzt einen Verdacht...

Das erste mal wollte ich nach Hause fahren (vorher keine Probleme gehabt) und der Motor ging nicht an, der ADAC-Mensch kam, friemelte rum, jagte den Zuendverteiler durch und beim zweiten Startversuch ging er an.

Die Zeit danach gab es zwei Arten, auf die der Wagen Probleme machte...
Entweder er verlor an Leistung, fuhr unrund und ging mit absinkender Drehzahl aus
oder
er ging schlagartig aus, ging auch nen Moment nicht mehr an.

Jetzt habe ich den Verteiler gewechselt und jetzt ging er NUR schlagartig aus...

Nun habe ich mir ueberlegt, ob es nicht sein kann, dass von vornherein die Zuendspule kaputt war, der Idiot vom ADAC das nur nicht richtig erkannt hat, darauf den Hallgeber durchgejagt hat, deswegen traten diese beiden leicht unterschiedlichen Probleme auf.

Jetzt wo der Verteiler gewechselt ist macht "nur" noch die Zuendspule Probleme...

Was haltet ihr davon, ist das moeglich?

Zitat:

Original geschrieben von Jadefalke


So, gestern Zuendverteiler gewechselt, neu eingestellt...

Und was passiert heute? Mitten auf der AB geht die Kiste aus. 🙁

Ich hege jetzt einen Verdacht...

Das erste mal wollte ich nach Hause fahren (vorher keine Probleme gehabt) und der Motor ging nicht an, der ADAC-Mensch kam, friemelte rum, jagte den Zuendverteiler durch und beim zweiten Startversuch ging er an.

Die Zeit danach gab es zwei Arten, auf die der Wagen Probleme machte...
Entweder er verlor an Leistung, fuhr unrund und ging mit absinkender Drehzahl aus
oder
er ging schlagartig aus, ging auch nen Moment nicht mehr an.

Jetzt habe ich den Verteiler gewechselt und jetzt ging er NUR schlagartig aus...

Nun habe ich mir ueberlegt, ob es nicht sein kann, dass von vornherein die Zuendspule kaputt war, der Idiot vom ADAC das nur nicht richtig erkannt hat, darauf den Hallgeber durchgejagt hat, deswegen traten diese beiden leicht unterschiedlichen Probleme auf.

Jetzt wo der Verteiler gewechselt ist macht "nur" noch die Zuendspule Probleme...

Was haltet ihr davon, ist das moeglich?

Hallo Jadefalke,

das mit dem Zündverteiler-Problem hatte ich auch gehabt bei meinem und kenn das 😉

Jedoch hab ich die Erfahrung gemacht das es 3 Teile gibt wo annährend dieselben Symptome machen können:

- Zündverteiler
- Zündkabel
- Zündspule

Weil es ist so, nach dem meiner den Zündverteiler neu bekam, lief meiner immer noch etwas komisch ... ging zwar nicht aus, aber Drehzahlabsacker hatte er gehabt und manchmal keine Leistung und wieder abrupten Leistungsschub, als würde ihm fürn Moment der Zündfunke fehlen, da hatte ich die Zündspule recht stark im Verdacht gehabt, weil sie im Prinzip dasselbe produzieren kann wie der Zündverteiler selbst, jedoch hab ich da nicht mit den Kabeln gerechnet 😉 da war das Hauptversorgungskabel zwischen Spule und Zündverteiler kaputt, wenn das kaputt ist reicht das auch schon aus das er rummuckt, weil das ist sehr wichtig für den Stromfluss und wenn der unterbrochen wird durch nen Wackler im Kabel, was immerhin nach so langer Zeit sein kann bei mir waren die Kabel 12 Jahre alt, kann der Motor auch nicht richtig funktionieren !

Und diese Erfahrung hat mir gezeigt das die Zündspule auch während der Fahrt aktiv ist und die Batterie / Lichtmaschine da mit eingebunden wird in das System, was ein Kreislauf darstellt, wenn ein Teil davon spinnt reicht das schon aus dass der gesamte Betrieb gestört wird !

Zündspule kann man selber prüfen mitm Ohm-Meter, wenn man das " So Wirds gemacht " oder " So helfe ich mir selbst " Reparaturhandbuch hat und die Kabel würde ich auch mal sicht-prüfen auf Beschädigungen ist mein Tipp 😉

Gruss Thomas

Jo, aber das aendert ja nix an dem Verdacht, dass der Penner von ADAC mit den voellig ganzen Zuendverteiler kaputt gemacht hat!

Re: Zündverteiler kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von Jadefalke


Golf laeuft normal wie immer, etwas unrund, aber das ist bei BJ 94 auch nicht so verwunderlich...

 

??? Meiner ist Baujahr 92 und läuft genauso rund wie bei der ersten Fahrt.

Trotzdem jemand ne Idee, ob meine "These" stimmen koennte? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen