ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ansaugrohr-Beheizung ohne Strom

Ansaugrohr-Beheizung ohne Strom

Themenstarteram 9. April 2004 um 14:41

Relativ einfach zu beschreibendes Problem:

An der Leitung zur Ansaugrohr-Beheizung ("Igel") liegt bei eingeschalteter Zündung und kaltem Motor keine Spannung. Wo könnte der Fehler liegen?

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 9. April 2004 um 14:59

hat sich ein Marder das Kabel schmecken lassen? Sicherung?

IGEL

 

sei froh.so wird deine ansaugluft nicht vorgewärmt.und desto kältere luft desto mehr sauerstoff in der luft.und desto mehr sauerstoff in der luft desto bessere verbrennung ! ! ! was schliessen wir daraus ? lass ihn doch ohne Spannung ;-)

am 9. April 2004 um 15:39

Re: IGEL

 

Zitat:

Original geschrieben von VAG-doc

sei froh.so wird deine ansaugluft nicht vorgewärmt.und desto kältere luft desto mehr sauerstoff in der luft.und desto mehr sauerstoff in der luft desto bessere verbrennung ! ! ! was schliessen wir daraus ? lass ihn doch ohne Spannung ;-)

VW hat das Teil sicherlich nur eingebaut, um den Motor zu drosseln und die Kunden zu ärgern, oder?

Ja, genau! VW entwarf "Igel" (Ansaugrohr) und Ansaugluft-Vorwärmung (Luftfilter) lediglich, um die Motorleistung zu drosseln ;)

Der sog. "Igel" wird ohnehin bei Erreichen der Betriebstemp. vom Motorsteuergerät abgeschaltet.

Es ist zwar richtig, dass die Ansaugrohr-Beheizung bei einem nicht geringen Anteil der Golf III bereits defekt ist (äußerst sich durch leicht ruckelige Gasannahme in der Kaltstartphase, was nach Motorerwärmung aber verschwindet) ... der Ursache auf den Zahn fühlen sollte man aber dennoch. :)

Themenstarteram 9. April 2004 um 15:50

1. Das Kabel ist in Ordnung. Die Sicherung 15 (Motorelektronik) ist auch OK. Oder gibt's noch eine? Oder ein Relais und wo sitzt das? Auf Steckplatz 13 sitz nämlich nix.

2. Die Ansaugrohr-Beheizung wärmt nicht nur die Angesaugte Luft vor, sondern das ganze Ansaugrohr. Wenn die Wand zu kalt ist, kondensiert das Gemisch bzw. der Kraftstoffanteil und das Gemsch wird zu mager -> schlechtere Motorleistung, schlechter Leerlauf. Das mit der kalten Luft, die u.a. mehr Sauerstoff beinhaltet, wirtkt sich erst bei Betriebstemperatur aus.

Themenstarteram 9. April 2004 um 15:57

löschen

Themenstarteram 6. Januar 2005 um 16:26

Und so viel kann man in weniger als einem Jahr dazulernen...

 

Hab mich vorhin nochmal 15 Minuten mit dem Problem befasst.

Ergebnis:

Relais für Ansaugkrümmer-Beheizung OK

Stromzufuhr OK

Kabel OK

Heizelment (Igel) OK

Alles steht wunderbar unter Spannung. Bis zum Steuergerät.

=> Steuergerät schließt Masse nicht für Relais-Schaltstrom.

 

Soll das etwa heißen, dass bei vielen 3ern das Steuergerät einen - wenn auch unbedenklichen -Defekt hat?

Ist zwar alles nicht weiter tragisch, aber ein Rätsel, das ich gerne lösen würde.

Kenn vielleicht sonst jemand eine Lösung?

am 6. Januar 2005 um 16:35

Hab' zwar keine Ahnung aber ich tu mal so:

Wie ist es wenn der Motor läuft?

Steuerteil schohnt Batterie ?

Peter

am 6. Januar 2005 um 16:44

hm

 

also ich als elektriker würd dir sagen setzt dir irgendwo schalter hin der masse fürn igel schaltet lässt die ersten 10 min an und gut dann ist er eh warm genug

neue steuergerät oder reperatur weiss ja nicht ob sich das noch lohnt

am 6. Januar 2005 um 17:51

Ich könnte mir vorstellen, dass die Taktung der Ansaugrohrvorwärmung Temperaturabhängig geschieht, also könnte ein defekter Temperaturfühler ursächlich sein...

Themenstarteram 6. Januar 2005 um 18:02

Re: hm

 

Zitat:

Original geschrieben von Golf3PI

also ich als elektriker würd dir sagen setzt dir irgendwo schalter hin der masse fürn igel schaltet lässt die ersten 10 min an und gut dann ist er eh warm genug

Das dachte ich mir auch schon als mögliche Lösung. Ist mir aber noch nicht "elegant" genug. Ich wollte das irgendwie mit einem Temperurfüler koppeln, so dass sich das automatisch an- und ausschaltet.

Der Temperaturgeber scheint in Ordnung zu sein. Ich kann jedoch das Signal bzw. den Widerstand für das Steuergerät nicht überprügen, weil ich dafür keine Kurve finde. Der Widerstand für die Anzeige ist OK.

am 6. Januar 2005 um 18:16

Hier hast Du die Kennlinie...wenn die Temperaturanzeige im Instrumentenkombi funktioniert ist das noch kein Anzeichen für den NTC vom Steuergerät (gibt vier Pins am NTC).

Macht deiner Probleme im kalten zustand?

am 6. Januar 2005 um 19:59

hm

 

joa mit nem fühler ist das bestimmt auch kein prob sowas gibts bei conrad sicher

aber überprüf doch erstmal den tempfühler

gibt da auch noch temp fühler für ansaugluft vielleicht kommt das signal auch von dem wenn der defekt ist läuft deiner motor auch falsch weil er nicht zur gegebenen temp einspritzt was er soll

der geber sitzt genau an der einspritzdüse

im diagramm ist rechts ist kühlmiteltemp und links ist ansauglufttemp

achso stecker von der einspritzdüse ab die beiden äusseren kontakte sind der tempgeber für ansaugluft

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ansaugrohr-Beheizung ohne Strom