Spritsparen speziell beim Golf 3 1.8 mit 75 PS
Hallo zusammen !
ich fahre einen VW Golf 3 GT 1.8 mit 75 PS.
Nun meine Frage: Wie kann ich den Verbrauch noch optimieren ?
Ich komme jetzt mit ca. 45 Litern so um die + - 600 KM!
Das sind dann 7,5 Liter ( Super ) !
Der Motor ist zwar für Normalbenzin ausgelegt aber mit Normal schluckt er ca. 1 - 1,5 Liter Mehr!
Meine Fahrweise ist:
1. Gang bis ca. 4000
2. Gang bis ca. 4000
3. Gang bis ca. 4000
4. Gang bis ca. 3000 - 3500 ( je nach Strecke ( Steigung und so ))
In der Stadt bei 50 Km/h 3. Gang ( sind ca. 2200 rpm )
70 Km/h im 4. Gang bei ca. 2100 rpm
ab 100 Km/h 5. Gang
ich nutze auch bei jeder Gelegenheit die Schubabschaltung!
Habe auch schon versucht untertourig zwischen 1000 und 2000 rpm zu fahren und immer bei exact 2000 rpm zu schalten, mit dem Ergebnis, dass er sich noch ein bis zwei Liter zusätzlich genimigt.
Denke dass der Motor da nicht in seinem optimalem Kernfeld arbeitet:
Der Motor hat sein größtes Drehmoment ( 140 NM ) bei 2500 rpm. In disem Drehzahlbereich dürfte doch eine optimale Verbrennung stattfinden oder?
Hat irgendeiner vielleicht ein Diagramm mit dem Kernfeld des 1.8 75 PS Motors ?
Könnt Ihr mir ein paar Tips geben ( bez. Fahrweise und so ) ?
oder meint Ihr, der Verbrauch ist für 75 PS mit ca. 7,5 Liter Super so OK?
Gruß
mcstokefarnk
78 Antworten
Der Motor ist nicht unbedingt am sparsamsten in dem Bereich, in dem er sein maximales Drehmoment abgibt. Viele Autos geben ja ihr max. Drehmoment bei über 4000 Umdrehungen ab..
In dem Bereich arbeitet der Motor dann zwar effektiv (höchste Kraft) aber nicht effizient.
Denke mal der sparsamste Bereich wird um die 2500 U/min liegen.
Wenn ich mit meinem Auto bei 50 im 5. fahre bin ich bei etwas über 1000 /min. Wenn ich den 3. drin habe dreht der Motor mit ca. 2300 /min.Wer mir da erklärt wo der Einspareffekt ist der ist gut...
Der Motor spritzt bei 2300 Umdrehungen vielleicht ein bisschen weniger ein als bei 1000 Umdrehungen, aber dafür muss er das ja auch mehr als doppelt so oft machen...
P.S.: bisher hat sich hier niemand gemeldet, der sich konkret mit den technischen Details der 1,8 Liter Maschinen auskennt.
Ich bin mir immer noch sicher, dass die keine Schubabschaltung haben.
Die neuen VW's haben eine, wenn ich mit denen unterwegs bin und der Motor ist noch kalt spüre ich deutlich, dass bei 2000 Umdrehungen etwas Gas gegeben wird (und sehe es auch in der Verbrauchsanzeige;-)).
Wer hat hier eine Verbrauchsanzeige und kann bestätigen das die im Schubbetrieb auf 0.0 zurückgeht?
Hallo Leute, Hallo mcstokefrank,
Habe an meinem Passat 1,8/90 PS ABS BJ.91/92
eine Verbrauchsanzeige.
Selbst wenn ich 1 km bergab im 5.gang/
Tempo 80-100 rollen lasse, hab ich noch nie gesehen , daß die Verbrauchsanzeige auf null steht.
Davon abgesehen, jeder sollte seinen Spritverbrauch selbst bestimmen.
Wenn Luftfulter , Kerzen , Verteilerkappe, Öl neu
ist und kein Schaden vorliegt , müsste bei jedem
bei sparsamer Fahrweise der Verbrauch zwischen
7-8,5 Liter liegen.
Aber ich zitiere gern die Spider_Murphy_gang:
Und kost Benzin auch 2,10Mark, scheissegal, es wird schon gehen, ich will Spaß, ich geb Gas.
Das passt bei mit zu 100 %
Gruss
P.S. @ mcstokefrank
Kauf die doch ein neues Auto, hast doch Geld genug,
oder mach an deinem Bahnübergang die 10 Minuten doch den Motor aus. :--)
Zitat:
Original geschrieben von The_Man_325
Denke mal der sparsamste Bereich wird um die 2500 U/min liegen.
Das sage ich doch die ganze Zeit!
Mein Auto hat bei 2500 sein höchstes Drehmoment von 140 NM !
Also müßte doch da der geringste Verbrauch sein oder??
Ähnliche Themen
Also um die Frage mit der Schubabschaltung zu klären, ja er hat eine. Der Verbrauch im Schubbetrieb geht auf null zurück (MFA) und man merkt es auch beim Fahren. Leinad hatte glaube ich mal nen langen Text zum Thema Sprit sparen geschrieben, ist schon etwas her.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Also um die Frage mit der Schubabschaltung zu klären, ja er hat eine. Der Verbrauch im Schubbetrieb geht auf null zurück (MFA) und man merkt es auch beim Fahren. Leinad hatte glaube ich mal nen langen Text zum Thema Sprit sparen geschrieben, ist schon etwas her.
ja genau man merkt es!
wenn man über 2000 rpm kein Gas mehr gibt, spührt man einen kleinen ruck (ist jedenfalls bei mir so) und dann ist man im schiebebetrieb und verbraucht DEFENITIV KEINEN SPRIT !!!
wenn er keinen sprit verbraucht, wieso läuft der motor dann weiter und geht nich aus???
hat dafür einer ne technisch sinnvolle erklärung???
bitte keine vermutungen oder ausdrücke techn. unverständnisses mehr, das frisst speicherplatz und bringt keinem was!!!
Zitat:
Original geschrieben von mic82
wenn er keinen sprit verbraucht, wieso läuft der motor dann weiter und geht nich aus???
hat dafür einer ne technisch sinnvolle erklärung???
Der Motor hält sich durch die Drehzahl am leben !
ja, aber wieso dreht er noch wenn kein sprit in den brennräumen is, der ja durch sein entzünden erst die drehung bewirkt???
na???
das mein ich!
keiner weiss es aber alle schlaumeiern ihr vorher durcheinander!
also, wie funzt diese schubabschaltung???
...und warum sollte dabei 0 sprit verbraucht werden???
Zitat:
Original geschrieben von mic82
also, wie funzt diese schubabschaltung???
...und warum sollte dabei 0 sprit verbraucht werden???
Also wenn du z.B. an eine Ampel oder sonst was rollst und du einfach den Fuß vom Gas nimmst und der Motor über 2000 rpm ist, dann verbraucht er keinen Sprit!
Der Motor hält sich durch die Drehzahl am "Leben"
Sobald Du aber unter 1800 rpm kommst verbraucht dein Motor wieder Sprit.
Also zwischen 1800 und Begrenzer verbraucht ein Einspritzer wenn man K E I N Gas gibt 0,0 L Kraftstoff!
Das ist einfach so!
******************************************
Zital von Silversnake
Also wenn du auskuppelst muss der Motor ja schaun, das er anbleibt. Dies macht er eben mit der Verbrennung von Sprit
Lässt du nu das Auto mit Gang an die Ampel rollen, so nimmt er die Energie, die du noch von der Fahrt hast.
******************************************
Hoffe, dass ist so verständlich !
Gruß
mcstokefrank
....hier ist ja 'ne Menge passiert seit gestern... .
Die Monomotronic (das ist die Einspritzanlage der 1,8er Motoren) hat eine Schubabschaltung. Warum der Motor weiterläuft, wenn kein Benzin eigespritzt wird? Das Auto rollt mit eingelegtem Gang und eingerückter Kupplung, es besteht eine durchgehende Verbindung von den Rädern zum Motor. Der Motor wird dabei zwangsweise mit durchgedreht, quasi wird er im Zustand der Schubabschaltung vom "Schwung" des Autos angetrieben.
Bei der Drehzahl des höchsten Drehmoments ist der SPEZIFISCHE Verbrauch eines Motors am geringsten, das heißt Verbrauch im Verhältnis zur abgegebenen Leistung. ABSOLUT gesehen, ist das trotzdem mehr als bei deutlich geringeren Drehzahlen. Da aber (im Beispiel unseres Golf 1.8 AAM) für die Überwindung der Fahrwiderstände bei Kostantfahrt mit 50 km/h in der Ebene keine 140 Nm (bzw. geschätzte 35PS) notwendig sind, fährt man sparsamer im höchstmöglichen Gang bei geringstmöglicher Drehzahl.
Gruß, René
Zitat:
Original geschrieben von !rst!
....hier ist ja 'ne Menge passiert seit gestern... .
Bei der Drehzahl des höchsten Drehmoments ist der SPEZIFISCHE Verbrauch eines Motors am geringsten, das heißt Verbrauch im Verhältnis zur abgegebenen Leistung. ABSOLUT gesehen, ist das trotzdem mehr als bei deutlich geringeren Drehzahlen. Da aber (im Beispiel unseres Golf 1.8 AAM) für die Überwindung der Fahrwiderstände bei Kostantfahrt mit 50 km/h in der Ebene keine 140 Nm (bzw. geschätzte 35PS) notwendig sind, fährt man sparsamer im höchstmöglichen Gang bei geringstmöglicher Drehzahl.
Hi Rene´
wie würdest Du denn fahren ?
Bei welcher Drehzahl schalten ? ( In der Stadt und Überland )
Bei welcher Geschwindigkeit welchen Gang bei Konstantfahrten und so weiter !
Damit ich einen Anhaltspunkt habe ( vielleicht kann ich die 7,5 Liter Super ja noch ein bißchen runterdrücken ) ! -🙂
Hoffe es ist verständlich !
Gruß
mcstokefrank
Zitat:
Original geschrieben von mcstokefrank
Hi Rene´
wie würdest Du denn fahren ?
Bei welcher Drehzahl schalten ? ( In der Stadt und Überland )
Bei welcher Geschwindigkeit welchen Gang bei Konstantfahrten und so weiter !
Damit ich einen Anhaltspunkt habe ( vielleicht kann ich die 7,5 Liter Super ja noch ein bißchen runterdrücken ) ! -🙂
Hoffe es ist verständlich !
Gruß
mcstokefrank
Einfach möglichst schnell auf die gewünschte Geschwindigkeit kommen, dabei nicht vollgas geben und auch nicht hoch drehen (bis ca. 3000 +- 500, je nachdem ob du bergauf fährst oder bergab), dann in den höchstmöglichen Gang. Wenn du auf eine Ampel zufährst und richtig knausern willst kuppel unter 2000 Umdrehungen aus.
Ich bin mir aber immer noch sicher, dass meiner keine Schubabschaltung hat. sonst hätte er nicht mehr Verbrauchen dürfen als ich es drauf angelegt habe. Vielleicht ist sie auch einfach nur defekt. Aber wie kann die kaputt gehen? Da muss das Steuergerät ja im ar... sein.