Öllämpchen+Signalton
Hallo zusammen!
ich hatte vor ein paar Tagen ein seltsames Problem:
ich war eine längere Strecke (40 km) unterwegs. Nach etwa 15 km leuchtete das Ölwarnlämpchen und es ertönte gleichzeitig ein Warnton. Da ich keine Tanke fand um das Öl zu checken fuhr ich weiter. Der Ton und die Warnlampe waren nach ca. 10 sek auch wieder weg. nach weiteren 10 km dasselbe Spiel. Als ich dann den Ölstand checkte war ich verwundert, dass dieser im Normalbereich lag, sprich nicht zu wenig Öl drin war.
Seitdem bin ich (wie immer eigentlich) nur noch auf Kurzstrecken unterwegs und das Problem kam auch nicht mehr vor.
Hatte jemand schon was ähnliches bzw. kann mir jemand sagen an was das noch liegen könnte?
Danke und Gruß,
trendyandi
22 Antworten
ich glaube eher das es verdammt teuer wird wenn man zu spät reagiert und weiterfährt.
... und ne Ölpumpe kostet auch nur ~ 100 Euro. Dazu die Dichtmittel...
In ner freien Werkstatt sollte das für < 200 Euro machbar sein.
Ich habe jetzt mal in der Werkstatt nachgefragt, die meinten ich solle es erstmal mit neuen Öldruckschalter versuchen!Wenn das nicht hilft, dann Öldrucktest bzw. neuer Ölfilter, ggf. neue Ölpumpe...
Bin mal gespannt...
Hallo! War bei mir auch so, lass dich nich vom ölstand täuschen.
Wenn die Pumpe defekt ist wird ja auch kein öl gefördert also verändert sich auch dein ölstand nicht!
Hatte das selbe und es war die ölpumpe!
Aber eine neue zu kaufen wäre meiner meinung nach ein fehler!!
Wenn du die Ölpumpe frei gelegt hast, achte drauf das in der ölwanne garantiert ein kleiner metallpfropfen liegt, der fällt unten aus der ölpumpe heraus und sie kann keinen druck aufbauen!
Du reinigst alles und setzt den Pfropfen wieder auf das dafür vorgesehen loch.(passt nur in ein loch als verschluss stück))
Danach nimmst du einen körner und verjüngst am schafft wo du den Propfen eingesteckt hast einfach am rand die einführung!
So nun sitzt der pfropfen wieder fest in der pumpe!
Brauchst zur reparatur also ne neue dichtung für die ölwanne!!
Hoffe es hilft dir!!!
Ähnliche Themen
Das einzige Problem ist, dass ich überhaupt keine Ahnung habe von dem Zeug! Ich muss mich wohl über den Tisch ziehen lassen!
Hallo,
wenn alles nicht weiterhilft, versuch mal einen neuen Spannungsregler an der Lichtmaschine...
Hört sich zwar bescheuert an, aber...
Mein Vater hatte früher einen VW-Bus mit dem gleichen Problem. Irgendwann ging der Alarm los, wenn Gas gegeben wurde, ging der Alarm aus. Beide (!) Öldruckschalter wurden mehrfach getauscht. Die Ölpumpe wurde getauscht, das Kombiinstrument geprüft. Natürlich hat die Fachwerkstatt auch einen Öldrucktest gemacht. Und immer war alles ohne Erfolg.
Hier im Forum habe ich dann irgendwo einen Hinweis auf den Spannungsregler gefunden. Da ich noch einen alten da hatte, haben wir den mal ausgetauscht. Und siehe da: Der Fehler ist bei einer Probefahrt nicht mehr aufgetreten. Da war der Verkauf des Wagens aber schon geplant, ein "Langzeittest" fehlt also...
Aber vielleicht kommst Du damit weiter? Ist auf jeden Fall günstiger, als die Bastelei an der Ölpumpe... Wenn's nicht hilft, kann die Ölpumpe immer noch gecheckt werden.
Viel Glück :-)
So, ich werd jetzt nachher mal einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel machen.
Vielleicht ist das Problem ja damit schon behoben...
Werden sehen!
So ich habe nun den Ölfilter und das Öl gewechselt. Dabei habe ich festgestellt, dass unterhalb eines Öldruckschalters Öl ausläuft...
Ich habe nun die Dichtung des Öldruckschalters ausgetauscht. Mal schauen ob es was geholfen hat. Zumindest ist der Signalton bzw. das Signallämpchen auf der Rückfahrt von der Werkstatt nicht mehr in Aktion getreten!
Bei der Hinfahrt war es kurz vor dem Ziel noch der Fall!