Zahlverhalten der Gesellschaft
Wenn ich mir so diesen Thread durchlese frage ich mich wirklich wer heute noch seine Einkäufe ohne Finanzierung zahlt?
Man liest fast nur von dubiosen Milchmädchenrechnungen und die Worte "Kredit, Bürgschaft, Pfandleihe, Finanzierung" sind in der Überzahl.
Zugegeben es ist sehr interessant sich in die Problemstellungen anderer einzulesen und die Naivität einiger Personen nötigt mir auch gelegentlich ein süffisantes Grinsen ab.
Vielen empfehle ich das Überdenken des Konsumverhaltens an erster Stelle. Einfach mal eine Stufe runterschalten und realistisch bleiben. Auch mal etwas gleich bezahlen. Wenn man das Geld nicht hat dann priorisieren und einen Kredit dafür aufnehmen. Das war es dann.
Grundsätzlich nimmt man einen Kredit im Privatbereich nur für Auto oder Eigenheim auf. Wer sich einen TV oder ähnliche Dinge finanziert ist in meinen Augen ein Assi. Da sollte man sich dann schon mal mit dem ALG2 Antrag beschäftigen wenn man nicht bereits ein Bezieher ist.
Leute kauft nur das was ihr euch leisten könnt und zahlt es gleich. Das ist einfacher als 5 Kleinkredite verwalten zu müssen.
Beste Antwort im Thema
TE,
du solltest ganz schnell deine diskriminieren Äußerungen über Menschen unterlassen, die etwas anderes als ein Auto oder eine Immobilie finanzieren. Das sind weder ausschließlich Assis noch zählen sie automatisch zur "Unterschicht".
Deine Wortwahl zieht sich so durch alle Threads, die Du im Finanzierungsforum über das Konsumverhalten gestartet hast.
Wer glaubst Du eigentlich, wer Du bist, um einen solchen Dreck über die große Mehrheit der konsomierenden Menschen auskübeln zu dürfen? Gerade Du, der Typ, der hier schon eine Lügenschichte nach der anderen über seine angeblichen Fahrzeuge erzählt hat.
Für mich bist Du ein verklemmter Spinner, nichts weiter.
Kannst gerne bimmeln, ist mir schxxxegal.
167 Antworten
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 30. April 2017 um 11:33:16 Uhr:
Wenn ich mir so diesen Thread durchlese frage ich mich wirklich wer heute noch seine Einkäufe ohne Finanzierung zahlt?
Naja, du musst dir vor Augen halten, dass der Bereich hier "Auto-Finanzierung Forum" heißt. Warum sollte irgendwer hier was fragen, der nicht finanzieren will? Da liegt es einfach in der Natur der Sache, dass sich die meisten Threads genau darum drehen. Daraus aber abzuleiten, dass nur noch finanziert wird, das ist offensichtlich falsch.
Zitat:
@geox schrieb am 30. April 2017 um 18:31:20 Uhr:
Mein Handy wird über die monatliche Grundgebühr finanziert. Bin ich jetzt ein Assi?
Schon ein bisschen 😉.
Mal davon ab. Nahezu niemand lernt in jungen Jahren wirklich mit Geld umzugehen. Und klar, jeder hat andere Prioritäten. Man sollte auch in der Schule Mal mehr darauf eingehen, was einen so erwartet, wenn man Gehalt bekommt, wieviel davon bei einem bleibt, wieviel Rücklagen vielleicht sinnvoll sind usw. Das lernt man aber meist erst "im Leben". Und manche eben nie.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 30. April 2017 um 20:40:24 Uhr:
Mal davon ab. Nahezu niemand lernt in jungen Jahren wirklich mit Geld umzugehen. Und klar, jeder hat andere Prioritäten. Man sollte auch in der Schule Mal mehr darauf eingehen, was einen so erwartet, wenn man Gehalt bekommt, wieviel davon bei einem bleibt, wieviel Rücklagen vielleicht sinnvoll sind usw. Das lernt man aber meist erst "im Leben". Und manche eben nie.
Hä? Ich nenne das Erziehung und das müssen die Eltern leisten und nicht die Schule.
@Renegade1000
Den TV sehe ich nicht als Jugendsünde. Möglichkeit wäre gewesen mir für 500 DM einen zu holen den ich nicht will oder für 1.500 DM mein Wunschgerät. Der Alte war plötzlich kaputt. Schlimm finde ich das jetzt nicht. Hatte drei Fernseher in meinem Leben und meine Devise lieber mehr ausgeben und länger was von haben - scheint aufzugehen.
Finanzierung Auto hatte ich gemacht... so wirklich einen Grund gibt es nicht auch keine Not wegen Kindern zumal ein Drittwagen den ich selten fahre. Glaube wollte es eher unauffällig von den Kosten halten damit meine Frau nicht ganz ausrastet... kann natürlich als Mann im Haus machen was ich will!!! 😁 Fast...
Unterm Strich kann es verschiedenste Gründe geben weswegen man finanziert. Denke das hat wenig mit dem sozialen Status zu tun.
Für den einen ist die Finanzierung Elektrotechnik Assi hat aber selber sein Auto finanziert was wiederum jemand anderes Assi findet der sein Haus finanziert ... und das ist wieder Assi für den der seinen Zweitwohnsitz in Malibu finanziert.
Leben ist zum leben da und solange ich der nächsten Generation keine Schulden hinterlasse... ist alles gut. (Habe alle Finanzierungen mit Lebensversicherungen abgesichert.)
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 30. April 2017 um 20:42:10 Uhr:
Zitat:
@hudemcv schrieb am 30. April 2017 um 20:40:24 Uhr:
Mal davon ab. Nahezu niemand lernt in jungen Jahren wirklich mit Geld umzugehen. Und klar, jeder hat andere Prioritäten. Man sollte auch in der Schule Mal mehr darauf eingehen, was einen so erwartet, wenn man Gehalt bekommt, wieviel davon bei einem bleibt, wieviel Rücklagen vielleicht sinnvoll sind usw. Das lernt man aber meist erst "im Leben". Und manche eben nie.Hä? Ich nenne das Erziehung und das müssen die Eltern leisten und nicht die Schule.
So sehe ich das auch, denn das lernt man nur in der Praxis. Und das schafft das Elernhaus im Regelfall (nicht Ausnahmefall) mit Taschengeld und Co.. Daher gehe ich auch nicht mit, dass das fast niemand lernt.
Davon abgesehen sage ich aber auch ehrlich, mit Geld gut umzugehen ist viel einfacher, wenn das Einkommen stimmt.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 30. April 2017 um 20:25:21 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 30. April 2017 um 18:31:20 Uhr:
Mein Handy wird über die monatliche Grundgebühr finanziert. Bin ich jetzt ein Assi?Schon ein bisschen 😉.
Trotz Smiley frag ich nach der Begründung! Weil wenn ich mir deine sonstigen Beiträge so anschaue, meinst du das ernst.
das ist mal wieder ein Thread ohne Mehrwert für die MT-Gesellschaft, der spätestens in 2 Seiten eskaliert. Kann das bitte jemand schließen?
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 30. April 2017 um 17:38:59 Uhr:
Ein Haus / eine Eigentumswohnung ist eine Investition (wertstabil, wertsteigernd), ein Auto ist i.d.R. ein Konsumgut (Wert sinkt).
Selbst benutztes Wohneigentum ist eine Verbindlichkeit und keine Investition. Genauso wie ein Auto kostet es nämlich laufend Geld und bringt kein Geld ein.
Nur zur Klarstellung.
Weit verbreiteter Irrtum, dass das eigene Haus eine "Investition" ist.
Ja, aber Wohnen ist im Gegensatz zum Autofahren ein menschliches Grundbedürfnis. Ein Auto muss ich, z.B. in der City mit einem entsprechenden Angebot im öffentlichen Nahverkehr nicht zwangsläufig haben, oder kann wenn ich mal eins brauche, Car-Sharing oder sonstwas nutzen.
Wohnen muss ich jeden Tag. Und da stellt sich die Frage Mieten oder Kaufen. Kosten verursachen beide Lösungen. Und wenn man Geld in die eigengenutzte Immo anlegt, muss man wohl auch da mit den Jahren was investieren, aber man spart auch die Miete und hat im Alter immer noch die Möglichkeit, das Ding zu verkaufen, wenn die Größe nicht mehr den Bedürfnissen (ohne Kinder zu groß) entspricht.
Beides, Mieten oder Kaufen hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn überwiegt. Hier gibt es kein "Kaufen ist generell gut oder Kaufen ist generell schlecht".
XF-Coupe
Am Besten wäre wohl selbst zur Miete wohnen und Häuser/Wohnungen kaufen, die man selbst vernietet.
🙂
Zitat:
@Renegade1000 schrieb am 30. April 2017 um 18:53:20 Uhr:
Zitat:
Aber das gute ist ja.. wenn ich dann richtig pleite bin bekomme ich aus dem Topf Geld wo du @renegade1000 mit eingezahlt hast 😁
Na ja, die Rente ist für alle da und wenn du schlau warst hast du alles vorhandene Vermögen schon an die Kinder überschrieben um den Zugriff des Staates zu verhindern. Man weiß ja nie ob man in ein Pflegeheim oder so muss und da muss es ja nicht sein dass das Privatvermögen drauf geht. Macht natürlich nur Sinn wenn man welches hat. :-)
Den vor vielen Jahren finanzierten TV sehe ich mal als Jugendsünde an und die Fahrzeuge sind der Notlage durch das großziehen der Kinder geschuldet die dafür sorgen das ich später Rente habe.
Edit
Zitat:
@E220Coupe schrieb am 1. Mai 2017 um 09:09:27 Uhr:
Zitat:
@Fahrspaz schrieb am 30. April 2017 um 17:38:59 Uhr:
Ein Haus / eine Eigentumswohnung ist eine Investition (wertstabil, wertsteigernd), ein Auto ist i.d.R. ein Konsumgut (Wert sinkt).Selbst benutztes Wohneigentum ist eine Verbindlichkeit und keine Investition. Genauso wie ein Auto kostet es nämlich laufend Geld und bringt kein Geld ein.
Nur zur Klarstellung.
Weit verbreiteter Irrtum, dass das eigene Haus eine "Investition" ist.
Hier empfehle ich das Buch "Kaufen oder Mieten" von Gerd Kommer.
... sorry aber der einzige der hier ständig stichelt und auf dicke Hose macht ... bist du, lieber Forenpate ohne Plan.
Vielleicht solltest du erst lesen und verstehen bevor du pöbeln und spamen tust...
Ist ja nicht das erste mal 🙁
Der Te hatte mir geschrieben bzgl der Familie die ich habe... nicht seine und erst recht nicht dir geschrieben.
Das Äußerungen wie Unterschicht nicht gehen ist klar... aber hier dann mit Geistiger-Unterschicht zu begegnen bringt auch nichts 😁
Wegen der Null... meine vier jährige Tochter würde sagen: wer es sagt ist es selber 😉
Deine Äußerungen sind keinen Deut besser. Nur weil für dich ohne Sinn ... ach, Klingel doch einfach und halte dich raus. Danke