ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. Xenon Fahrlicht/Fernlicht

Xenon Fahrlicht/Fernlicht

BMW X1 E84
Themenstarteram 25. September 2010 um 9:46

hallo,

heute ist mir nach 5 Monaten das erste Mal aufgefallen, dass bei Ausstattung mit Xenon bei Lichteinstellung "Fernlicht" auch nur die äußeren Scheinwerfer leuchten, bei den inneren leuchtet nur der Corona-Ring. Bei Fahrlicht (Abblendlicht) ist das genau so, nur wird der Lichtkegel dann nach oben begrenzt. Der innere Scheinwerfer dient wohl nur dem "schönen" Aussehen.

Bei Halogenlicht sind lt. Betriebsanleitung zwei H7-Lampen/Scheinwerfer eingesetzt. Da leuchten dann offensichtlich bei Einstellung "Fernlicht" beide Scheinwerfer. Ist euch diese Art der Beleuchtung auch schon aufgefallen und was sagt ihr dazu? Hätte erwartet, dass der innere Scheinwerfer bei Xenon dann auch mit H7 als Fernlicht ausgestattet worden wäre.

gruss mucsaabo

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. September 2010 um 9:46

hallo,

heute ist mir nach 5 Monaten das erste Mal aufgefallen, dass bei Ausstattung mit Xenon bei Lichteinstellung "Fernlicht" auch nur die äußeren Scheinwerfer leuchten, bei den inneren leuchtet nur der Corona-Ring. Bei Fahrlicht (Abblendlicht) ist das genau so, nur wird der Lichtkegel dann nach oben begrenzt. Der innere Scheinwerfer dient wohl nur dem "schönen" Aussehen.

Bei Halogenlicht sind lt. Betriebsanleitung zwei H7-Lampen/Scheinwerfer eingesetzt. Da leuchten dann offensichtlich bei Einstellung "Fernlicht" beide Scheinwerfer. Ist euch diese Art der Beleuchtung auch schon aufgefallen und was sagt ihr dazu? Hätte erwartet, dass der innere Scheinwerfer bei Xenon dann auch mit H7 als Fernlicht ausgestattet worden wäre.

gruss mucsaabo

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Du hast bei Xenon Bi xenon das Xenon Für Fern und Ablendlicht das ganze wird mit einer KAppe vor der Xenon Röhre gelöst

Ablendlicht = Xenon + Klappe davor

Fernlicht = Xenon + Klappe nach oben geschwenkt

Habe selbst bei mir nachgeschaut

 

Gruß Frank

am 25. September 2010 um 18:57

"Abblendlicht" eben. Trägt seinen Namen nicht zu unrecht.

Amen

das heißt auch, daß wenn die Xenonlampe ausfällt, auch kein Fern- oder Abblendlicht mehr leuchtet, wie bei Halogen und man zum Freundlichen muß. Zum Glück soll Xenon viele Jahre halten?

Wenn ein Xenon Brenner defekt ist, kann man zur Not auch mit den Nebelscheinwerfern fahren.

Bei Halogenlampen als Fernlicht, sieht es merkwürdig aus, wenn man bei Xenon Brenner Ausfall nur mit Fernlicht herumfährt, dann hat man plötzlich so viele Freunde ;-).

hallo,

war auch überrascht als ich den obigen Beitrag gelesen habe und gleich bei meinem nachgeschaut. Tatsächlich berennen beim inneren Scheinwerfer nur die Conora-Ringe.

Dabei ist mir noch etwas aufgefallen: Bei Tagfahrlicht leuchten die Ringe als LED , bei Standlicht leuchten Sie abgeschwächt wie früher bei den ersten Conora-Ringen.

Gruß

He-Andreas

am 28. September 2010 um 9:20

Zitat:

Original geschrieben von He-Andreas

 

Dabei ist mir noch etwas aufgefallen: Bei Tagfahrlicht leuchten die Ringe als LED , bei Standlicht leuchten Sie abgeschwächt wie früher bei den ersten Conora-Ringen.

Gruß

He-Andreas

Beim X1 haben die Ringe keine LED-Quelle weder im TFL -Modus noch im Standlicht-Modus.

Amen

...und es heißt Corona und nicht Conora. :D

Davon abgesehen finde ich das Fernlicht beim X1 etwas dürftig. Jetzt war der Z4 nicht gerade als Sensation bekannt, was das Licht betrifft, aber im Vergleich zu dem ist das Fernlicht beim X1 nach meinem Eindruck deutlich schwächer (beide Male Bi-Xenon). Dafür erscheint mir das "normale" Fahrlicht beim X1 etwas homogener und heller.

Findet außer mir noch jemand, daß das Fernlicht etwas dürftig ausfällt?

Hatte im letzten Moment bei der Bestellung von Halogen auf Xenon umgeändert, weil angeblich nur damit das TFL abschaltbar ist.

Zunächst war auch ich von Xenon nach 30 Jahren Halogen, enttäuscht. Dazu kam, daß offensichtlch das Fernlicht zu hoch eingestellt war und auf der Autobahn die Schilderbrücken, und im Wald die Baumkronen beleuchtet hat. Nach Besuch beim Freundlichen war die Einstellung ok. Aber eine große Verbesserung sehe ich mit Xenon zu Halogen bisher nicht.

Auch daß das TFL mit 2 x 36 Watt und nicht mit LED erzeugt wird war eine Enttäuschung.

Beim nächsten Mal muß ich mir das vorher besser anschauen.

Bei meiner letzten Urlaubsfahrt (ohne TFL) und mit Tunnellicht, mußte ich feststellen, daß das Tunnellicht auch bei hellstem Sonnenschein etliche Male nicht mehr automatisch ausging.

Hoffentlich nur ein sporadischer Fehler, angegangen ist es immer.

Themenstarteram 28. September 2010 um 10:45

hallo Gerhard,

was ist "Tunnellicht??

gruss mucsaabo

wenn du besoffen bist und hast

den tunnelblick

kanst damit noch fahten

lol

Es ist das Licht, das automatisch angeht, wenn man in einen Tunnel oder Tiefgarage fährt oder wenn es sonst dunkel wird. Fahrlichtautomatik heißt es im BMW Prospekt.

Man kann nur TFL oder Fahrlichtautomatik oder keines von beiden einschalten.

Die inneren Scheinwerfer werden nur bei Lichthupe aktiv, Fernlicht läuft über die äusseren wie auch Abblendlicht.

Themenstarteram 28. September 2010 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von silberx1

Es ist das Licht, das automatisch angeht, wenn man in einen Tunnel oder Tiefgarage fährt oder wenn es sonst dunkel wird. Fahrlichtautomatik heißt es im BMW Prospekt.

Man kann nur TFL oder Fahrlichtautomatik oder keines von beiden einschalten.

hallo Gerhard,

du kannst über den BC das TFL so einstellen, dass es auch bei aktivierter Fahrlichtautomatik (Lichtschalter ganz links) und in der Lichtschalterstellung "0" (Lichtschalter nach oben) leuchtet (also immer!!!).

Bezüglich der "Fehlfunktion" des Automaten ein kleiner Hinweis:

Es gibt Extremlichtsituationen (starker Sonnenschein, tiefblauer Himmel), bei denen der Automat das Licht einschaltet. Dieses Problem ist schon relativ lange bekannt und es wird an der Optik und Elektronik des Sensors laufend weiter entwickelt, aber wie du auch festgestellt hast, beseitigt werden konnte dieser Effekt bisher nicht.

gruss mucsaabo

Themenstarteram 28. September 2010 um 11:41

Zitat:

Original geschrieben von mfre

Die inneren Scheinwerfer werden nur bei Lichthupe aktiv, Fernlicht läuft über die äusseren wie auch Abblendlicht.

@mfre

hallo Marc,

heißt das, dass bei Xenon nur für die Lichthupe eine eigene Lampe eingesetzt wird, ohne weitere Funktion?

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen