ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Xenon, Abblendlicht defekt

Xenon, Abblendlicht defekt

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 19:18

Hallo an Alle,

heute gegen abend sagte mir der Bordcomputer "Abblendlicht defekt" !

Die linke Xenon-Lampe flackerte noch kurze Zeit und brannte dann gar nicht mehr.

Haltbarkeit also 5 Jahre und ein paar Monate, ts ts ts ??

Ich fahre schon fast andauernd mit Licht, auch Kurzstrecken, Garage rein, raus, mal kurz rangiert u.s.w. wo auch der heiße Brenner aus und eingeschaltet wird.

Fragen:

Wurden die Xenons von mir stark strapaziert ?

Müssen jetzt eventuell beide Lampen ausgetauscht werden, damit ich rechts und links gleiches Licht habe?

Wie lange dauert das beim Freundlichen und was kostet der Spaß ?

Geht die rechte Lampe auch schneller kaputt, wenn ich einige Tage mit nur einer Lampe fahre ?

Kann das eine Bosch-Filiale genauso oder besser oder preiswerter ?

Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber . . .

Danke für eure Hilfe !

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 4. Oktober 2012 um 19:20

Ach ja, Xenon mit Kurvenlicht, wenn das wichtig ist ;)

5+ Jahre sind m.E. noch ok, der Ersatz muss nicht teuer sein. Beim:) allerdings wurden bei mir Preise aufgerufen von 165.-€ pro Stück, ohne Arbeit. :eek: Ich habe die gleichen Brenner=gleiche Firma/Modell für 30.-€ im Internet gefunden. Oder du gibst etwas mehr aus für Brenner mit höheren Kelvin Werten. Tausch oder lass in jedem Falle beide tauschen, bei der Gelegenheit auch gleich die Birnen für das Standlicht mit tauschen. Mein freier :) hat schnell die Stoßstange abgenommen, war glaube ich eine halbe Stunde Arbeitslohn.

Gruß

Hagelschaden

Ich habe gerade genau das selbe Thema gehabt. Nachzulesen hier.

Strapaziert wurden die Brenner schon von dir. Das öftere Anschalten/Ausschalten, welches auch beim Starten passiert, strapaziert den Brenner. Beim Drehen des Zündschlüssels von Stellung II auf Start geht der Brenner erst an, dann aus und wieder an. Das Thema wurde schon oft intensivst hier besprochen.

N'abend

hatte schon einmal die gleiche Fehlermeldung, leider war der Ausgang ein anderer. Bei meinem Elch war es das Hochspannungsmodul. Kostenpunkt mit Einbau und neuer Lampe 430€. Dummerweise ist das beim Händler vor Ort keine Lagerware gewesen, so dass der Austausch ca. 24h gedauert hat.

Drücke mal die Daumen, dass es nur die "Lampe" ist.

Schönen Abend noch

Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 16:04

Hallo,

habe jetzt beide Xenons getauscht bei meiner sehr guten "Freien" um die Ecke mit langj. Volvo Erfahrung. Neu: Philips Xenon Standard D1 S

Bin mal gespannt wie die Lichtausbeute bei den versch. Witterungsbedingungen ist, habe sie bisher nur in der Garage getestet.

Schönen Gruß an Alle

Wie erkenne ich das Xenon defekt ist - ich meine wird es immer schwächer, oder gibt es auf einmal den Geist auf?

Ich merke bei meinem S60, D5, BJ 2007, 185PS, ca. 175TKM, dass die Strasse jetzt schlechter ausgeleuchtet wird - links ca. 25m, rechts 50 (Abblendlicht, Fernlicht funktioniert noch sehr gut). Ist die Lampe schwächer geworden, oder stimmt die Einstellung nicht mehr? Oder sind 25m links OK...

Es sind Xenon Lampen, aber die alten ohne Extra-Linse

Grüße

Jaro

Hier mal ein Zitat aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von Yra

Die Lichtfarbe verandert sich. Das ist Physikalisch bedingt. Es ist ein elektrischer Bogen in Metalldampfen. Und die Lampe ist zwar dicht, aber nicht 100%. Die Fuellung verandert sich und dann verandert sich auch die Lichtfarbe. Und einmal kommt der Punkt, wo der Bogen nicht mehr Zuenden kann, oder brennt nur eine weile und geht weder aus.

Das zur Lampe.

Es kann auch das Vorschaltgeraet kapput gehen.

Sollte auch so bei Xenon ohne Linse sein da bei beiden ja IMHO der selbe Brenner verwendet wird.

Bei mir hat der linke Scheinwerfer nach ca. fünfeinhalb Jahren und 210.000 km den Geist aufgegeben.

Keine Fehlermeldung, aber das Licht hatte deutlich an Leuchtkraft nachgelassen und hat sich rötlich verfärbt (keine Fehlermeldung). Habe dann gleich beide Brenner austauschen lassen (Firmenwagen) und seitdem ist alles wieder gut.

Ich habe die Xenons eher gut behandelt. Überwiegend Langstrecke, kein unnötiges An und Aus und auch seltenst heiß gestartet.

Halte diese Lebensdauer für absolut angemessen.

Tach zusammen,

also mein Xenon flackert (ganz leicht) ab und an mal vorn rechts. Bilde mir auch ein, dass es etwas Drehzahlabhängig sein könnte !?

Leuchtkraft eigentlich noch voll da.

Kündigt sich da etwa was an ??

Gruß,

Frank

Prüfe doch mal den Anschluß, vielleicht etwas locker.

Themenstarteram 29. Januar 2013 um 16:09

Hallo an Alle !

Habe mein Thema noch mal ausgegraben, da ich erneut ein Problem mit den Xenons habe.

In den paar Monaten war ich auch mit den neuen Brennern nicht wirklich zufrieden mit der Lichtausbeute.

Ziemlich genervt nach einer längeren nächtlichen Scheeregen-Fahrt habe ich mich letzte Woche in der Garage vor das Auto gestellt, um mal die Scheinwerfer und das Licht zu begutachten.

Und s i e h e d a ??????? :D

Wieder ein Brenner, und zwar wieder der auf der Fahrerseite, hatte eine sichtbar verminderte Leuchtkraft im Vergleich zum Anderen. Der betroffene Scheinwerfer war zwar erhellt, man konnte aber sehr deutlich sehen, daß nur eine der beiden Elektroden glühte und sich kein Lichtbogen zwischen den beiden Elektroden bildete.

Ich also wieder ab zur Freien, wo ich die Brenner hab tauschen lassen, um zu reklamieren.

nach erfolgter Prüfung mit wiederum einem neuen Ersatzbrenner stellte sich raus, k e i n e Veränderung, also lag es nicht am Brenner.

Also, sagte man mir, kann es nur am Scheinwerfersteuergerät liegen und das ist ja nun nicht gerade günstig und dann gibt es wohk noch so ein Kabel, das zusätzlich erneuert werden muß. Man sagte mir einen Preisrahmen von ungefähr 400 Euro. Und genau diese Lichtsteuergeräte sind mal wieder von der Car-Garantie ausgeschlossen. S u p e r !!

Also, wer kann helfen, ob das das Steuergerät ist und wo ich das Teil am besten herbekomme.

Hab mich gerade durch die Sufu schon durchgekämpft, aber speziell zum Steuergerät nicht so viel gefunden ....

Zitat:

Original geschrieben von Ickechris

 

Beim Drehen des Zündschlüssels von Stellung II auf Start geht der Brenner erst an, dann aus und wieder an. Das Thema wurde schon oft intensivst hier besprochen.

Mag sein, dass das bei Deinem MY09 so ist (wäre eine Verschlimmbesserung). Meiner macht die Brenner in Stellung II erst verzögert an. Sprich, wenn ich beim Starten zügig über die Stellung II schalte, gehen die Brenner erst nach dem Motorstart an.

Themenstarteram 12. Februar 2013 um 20:29

Hier noch mal ein Update, scheint so als ob ich gerade eine längere Odyssee erlebe mit meinem Xenon Licht !

Da ich nicht so einfach das Xenon-Steuergerät tauschen lassen wollte bei einem Preis von ca. 400 Euro, habe ich den Rat meines Freundlichen eingeholt.

Der war zuerst auch etwas irritiert, daß an dem Xenon-Brenner nur eine Elektrode brannte. Dann hat er versucht, an dem Lampenstecker zu wackeln und hat das Kurvenlicht hin-und hergedreht.

Er meinte schließlich, daß der Brenner falsch eingebaut wurde, das käme ihm alles sehr komisch vor.

Also Termin ausgemacht und letzten Mittwoch hat er sein Glück versucht. Er sagte mir bei Abholung, daß der Brenner falsch eingebaut wurde, dies korrigiert wurde und die Scheinwerfer neu eingestellt wurden. Als ich dann zu Hause in der Garage vor dem Auto stand, hatte ich schon das Gefühl, daß die Brenner gleich hell sind, aber die Elektroden des betroffenen Brenners leuchteten trotzdem irgendwie anders als der andere. Nun, gute ich war so weit zufrieden.

Dann kam heute morgen der Schock, als ich interessehalber mich bei "Licht an" mal wieder vor das Auto stellte. Der betroffene Brenner auf der Fahrerseite war nahezu komplett dunkel und ich hatte keine Fehlermeldung im Bordcomputer. Ich war erschüttert und ratlos.

Ich wollte natürlich gleich meinen Freundlichen anrufen aber der AB sagte mit, daß sie heute Fasching feiern. Das werde ich dann morgen nachholen.

Aber vielleicht hilft euch der Verlauf der Geschichte weiter und jemand hat noch ein paar Tipps für mich !!

Vielen Dank und herzliche Grüße !

Themenstarteram 5. März 2013 um 16:56

F o r t s e t z u n g :

 

Also wieder beim :) gewesen, da der linke Brenner in der Zwischenzeit komplett seinen Geist aufgegeben hat. Als ich dort war, hat der Experte von der Mottorraumseite mehrmals am "Kurvenlicht" hin und hergedreht und nach kurzer Zeit gab der Brenner wieder seinen hellen Schein.

Er meinte, ich müßte es jetzt mal wieder ausprobieren. Sollte es wieder Schwierigkeiten geben, müßte wohl der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden, da es die Steckverbindungen nur mit dem gesamten Scheinwerfer gibt. Kostenpunkt 1.000 € ! Seiner Meinung könnte es das Scheinwerfer-Steuergerät nicht sein, da der auf der anderen Seite ja brennt.

Ich habe mich in der Folgezeit schon gefreut bis jetzt letztes Wochenende die linke Seite wieder dunkel

ist ! :confused: :confused: :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen