ForumX1 E84
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. X1 25i komme einfach nicht unter 11 l/100

X1 25i komme einfach nicht unter 11 l/100

BMW X1 E84
Themenstarteram 5. Mai 2011 um 16:04

Während in sprintmonitor.de fünf  X1 Sechszylinder mit guten Verbrauchswerten gelistet sind:

29.000 km  9,6 l/100

25.000        9,75

6.000        10,4

mein X1  14.000  11,14

9.700  28i  11,58

 

schaffe ich es trotz gefühlvoller Fahrweise und Aral 98 Super Plus nicht, den Verbrauch unter die 11 l/100km zu bringen.

Der :) hatte neulich getestet und meinte mein X1 läge an der "oberen Toleranzgrenze" aber einen Fehler konnte er nicht finden. Auch die Fehlanzeige des BC von 0,7 l zu wenig, konnte er offenkundig nicht korrigieren, denn bei den letzten 3 Volltankungen ist die Fehlanzeige weiterhin jeweils ca. 0,7 l.

Ich vermute , dass die zu späte Hochschaltung und die Getriebeüberbrückung zum unnötigen Mehrverbrauch führen.

Der hohe Momentanverbrauch passiert bei der geringsten Beschleunigung im Bereich 50 - 100 kmh. Selbst im Rollenlassen bleibt der Momentanverbrauch häufig deutlich über 10 l stehen und geht erst langsam zurück.

Habe alle Ratschläge hier im Forum beherzigt und trotzdem waren es heute wieder 11.14 bei 478 km ausgelitert und 200 km einsamer Landstraßenfahrt.

Nächste Woche bin ich wieder beim :) damit wenigstens der BC einigermaßen richtig anzeigt und vielleicht findet er in der PUMA doch noch einen Tip. Ich werde die Auswertungen von spritmonitor.de aller X1 Sechszylinder mitnehmen.

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fe11go

11 Liter ist schon stolz...

stolz?

- dazu fällt mir jetzt aber nix mehr ein. Außer:

  • Allrad
  • knapp 1700 kg
  • 218 PS
  • 6-Zylindermotor
  • Benziner
  • SUV
  • 6-Gang-Wandlerautomatik
  • ohne Start-Stop-Automatik

 

Der Verbrauch ist m. E. für das Gebotene selbst in der heutigen Zeit absolut angemessen. Selbst der kleinere Benziner von ein paar Usern ohne Allrad und mit 4-Zylinder-Motor ist davon nicht weit entfernt. Eine ähnliche Motorkonfiguration hat bei anderen Herstellern 1-2 Liter Mehrverbrauch. Und es ist halt kein Diesel ... .

Sorry @Silberx1 - unangemessen aus der Rolle fällt Dein Xie nun wirklich nicht.

Grüße

solemio

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 6. Mai 2011 um 10:53

Zitat:

Original geschrieben von freetime

Ich habe nicht schlecht gestaunt als mir im X1 dieser absolute Blödsinn wieder begegnete.

Ich finde diese Anzeige gut. Wenn man Sprit sparen will, kann sie schon hilfreich sein. Wenn ich bspw. im Stadtverkehr unterwegs bin, versuche ich beim "Mitschwimmen" unter der 5l-Marke zu bleiben. Dann nimmt man den Fuß schon mal etwas früher vom Gas.

am 6. Mai 2011 um 13:54

Hallo,

ich finde das echt immer Lustig einen fetten 6 Zylinder fahren um dann den Verbrauch bis zum Kotzen nach unten zu treiben.

Wenn ich mir so ein Auto kaufe, gehe ich schon mit der Einstellung zum Händler unter 12 L geht nix, eher mehr.

Es kann doch nicht sein das man sich wegen einem Liter hin oder her totlangweilt in dem Auto.

Oder ist das für euch eine Art Volkssport.

Gruss KLaus

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 17:38

Hallo klado,

der X1 25i wurde von BMW nicht als fetter 6 Zylinder beworben (inzwischen ist er leider wegen seiner Verbrauchseconomie nach einigen Fertigungmonaten still beeredigt worden), sondern als ein Fahrzeug mit extrem effizienten Antrieb, als ein Sechszylinder der vor allem im Teillastbereich "freier atmet" und so bei weniger Verbrauch seine Leistung optimal entfaltet. Verbrauch reduzieren und gleichzeitig Fahrfreude steigern, das ist das einfache Prinzip von BMW EfficientDynamics.

Die Verbrauchswerte von 12,9/7,2/9,3 bei ROZ 98-Kraftstoff waren mir bekannt, bevor ich zum Händler ging.

Allerdings hätte ich in der heutigen Zeit sicher nicht einen X1 gekauft bei dem unter 12 L nix geht.

Wenn andere Fahrer und Fahrzeuge des gleichen Typs einen wesentlich geringeren Verbrauch vorweisen, möchte ich die Ursachen herausfinden.

Insoweit geht es mir nicht darum, den Verbrauch bis zum Kotzen nach unten zu treiben.

am 7. Mai 2011 um 7:21

Freier atmet? Mit einem "abgewürgten" Saugrohreinspritzer?

Sparen im Teillastbereich ist einfach nicht drin mit den alten R6 Motoren. Efficient dynamics muss man immer relativ sehen - ohne die Massnahmen mit einem alten Audi V6 wären es halt 13l.

Die GM Automatik wurde zumindest im 28i als "hektisch" beschrieben. Das will BMW wohl, um das Drehmomentdefizit der Reihen-6 Sauger bei niedrigen Drehzahlen zu kaschieren. Damit kommt man aber in immer ineffizientere Betriebsbereiche. Hier landet man im Zielkonflikt "BMW-typische Sportlichkeit" vs "Sparsamkeit" im physikalisch bedingten Abseits.

Zudem traue ich der GM Schaltbox auch noch eine heftige "Rührneigung" im Wandler zu, denn das treibt z.B. auch im Insignia (der als 4x4 220 PS Turbo recht gut vergleichbar ist) den Verbrauch in sensationelle Höhen.

Im Ergebnis kann man einfach nur feststellen, dass es einfach hilft etwas weniger auf Marketing zu hören und stattdessen ein wenig technischen Hintergrund aufbaut, der das blabla der Verkaufsfuzzis entlarvt. Zumindest, wenn einem 11l Verbrauch NICHT egal sind.

 

Amen

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 8:23

@Amen,

mein Text stammt aus dem X1 Verkaufsprospekt. Ich würde das Thema zu den Akten legen, wenn es nicht offensichtlich auch anders geht, trotz GM Getriebe mit den auch von mir von Anfang an bemerkten Wandlereigenschaften.

 

Mit dem gleichen Fahrverhalten hatte ich vor meiner X1 Erfahrung 10 Jahre lang einen alten MB C240 V6 über 165.000 km gefahren. Verbrauchsprobleme dieser Art hatte ich damit nie, 10,1 l/100 über die ganze Zeit war ein angemessener Wert, obwohl ich damals häufig schneller unterwegs war, als heute.

Ich war gestern nach dem Tanken noch insgesamt 20 km in der Stadt außerhalb des Berufsverkehrs unterwegs mit einigen Einkäufen und Ampelstopps. Als ich dann den X1 in die Garage stellte, zeigte der BC 16,3 l/100.

Solche Werte kannte ich von früher höchstens, wenn man bei Klälte einige Kilometer fuhr, aber nicht im betriebswarmen Sommerbetrieb.

Aber wahrscheinlich werde ich auch hierzu belehrt, dass das doch völlig normal sei mit einem Fahrzeug dieser Güte.

auf die werte von spritmonitor würde ich eh nix geben!

ich glaub nur das was ich selbst beim tanken rausbekomme.

fast jeder will doch mit einem geringen spritverbrauch prahlen und tunt seine angaben!

ich finde das du mit einem 6zylinder und so viel ps und dem gewicht gut bedient bist mit 11 litern.

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex

auf die werte von spritmonitor würde ich eh nix geben!

ich glaub nur das was ich selbst beim tanken rausbekomme.

fast jeder will doch mit einem geringen spritverbrauch prahlen und tunt seine angaben!

Das auf jeden Fall. Nirgendwo wird so sehr geschönt von Fahrern wie beim Verbrauch.

Ich würde das Thema abschließen. 6 Zylinder, Automat, xDrive, Benziner, schlechterer cw-Wert als 'normale' Wagen. Diese Kombination treibt den Verbrauch halt in die Höhe. Gerade der cw-Wert wird oft unterschätzt.

Der Luftwiderstand (cw x Stirnfläche) ist beim X1 nicht so dramatisch hoch wie bei einem "richtigen" SUV, aber deutlich höher als z.B. bei einer C-Klasse, daher erklärt sich ein relativ hoher Verbrauch auf der AB.

Wenn ich mich nicht irre, dann hat der X 1 etwa 0,77, der alte C 203 um 0,6 als Gesamt-Luftwiderstand, das ist etwa 20 % höher und das erklärt dann den höheren AB-Verbrauch teilweise, zudem Allrad und vermutlich Bereifung mit wesentlich höherem Rollwiderstand als dein Mercedes C hatte.

Natürlich kann es trotzdem sein, dass an dem Wagen etwas nicht stimmt, das sollte der Händler herausfinden + abstellen können.

Zur Einschätzung solltest du wie oben beschrieben mal auf ebener AB z.B. mal ein längeres Stück mit Tempomat 100 oder 120 fahren und die Verbauchsanzeige bzw. BC beobachten, das wäre ein Anhaltspunkt.

........die in Spritmonitor.de veröffentlichten Werte sind nicht annähernd repräsentativ.

Mit meinem 28i, sicherlich mit dem 25i vergleichbar, bin ich nun 28.000km gefahren. Der Verbrauch lag bei 11,2 Liter/100 km im Schnitt über 28.000 Kilometer. Im Rahmen eines Dauereinsatzes 2x quer durchs ganze Land an einem Tag (1500 sehr zügige Kilometer) hat sich der braune auch mal 14,8 Liter gegönnt.

Freude am Fahren mit einem R6 geht nicht < 10-11 Liter/100km.

BMW hat ja nun den 28i mit einem R4 ausgestattet und hierdurch eher die Sparfüchse als die Genießer im Visier.......schade

Viele Grüße

Michael

am 7. Mai 2011 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

Zitat:

Original geschrieben von RTGAlex

auf die werte von spritmonitor würde ich eh nix geben!

....

fast jeder will doch mit einem geringen spritverbrauch prahlen und tunt seine angaben!

Das auf jeden Fall. Nirgendwo wird so sehr geschönt von Fahrern wie beim Verbrauch.

...

... so ein Quark :rolleyes: . Zumindest ich führe das Ding, um einen Überblick über meinen Verbrauch zu haben. Früher als Excel-Tabelle auf meinem PC, heute im Netz bei Spritmonitor. Die Info für andere Interessierte ist (aus meiner Sicht) ein "Abfallprodukt". Ich würde mich keinen Deut besser fühlen, wenn ich geschönte Angaben mache und doch selber immer weiss, dass ich nicht die richtigen Zahlen eingegeben habe. Würde mein Auto dadurch zu einem besseren (oder schlechteren) Auto? :confused:

Aber ich bin auch so ein Exot, der sich über die Momentanverbrauchsanzeige freut, wenn ich mit 177 Diesel-PS auf der A100 mit eingeschaltetem Tempomaten bei 85 km/h einen Verbrauch um 4 l/100km angezeigt bekomme. ;)

Ich habe dabei im übrigen auch noch "Freude am Fahren"... :D

@Gerhard, sorry für oT.

Gruß aus B

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von A_aus_B

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

 

Das auf jeden Fall. Nirgendwo wird so sehr geschönt von Fahrern wie beim Verbrauch.

...

... so ein Quark :rolleyes: . Zumindest ich führe das Ding, um einen Überblick über meinen Verbrauch zu haben.

Nix Quark :) Seit es Spritmonitor gibt und ich mit meinen jeweiligen aktuellen Wagen verglichen habe, war der Verbrauch auf Spritmonitor bei den meisten Fahrern immer zu niedrig (bei verschiedenen angepassten Fahrweisen meinerseits). Abgesehen davon ist die Aussagekraft von spritmonitor sowieso fast null, weil man nicht sehen bzw eintragen kann wie viel Stadt etc jemand innerhalb einer Tankfüllung gefahren ist. Dadurch können mehrere Liter Unterschied entstehen und somit ist das ganze hinfällig. Jede einfach erstelle Excel Tabelle ist aussagekräftiger. Wenn man sich nur selbst kontrollieren will, warum dann nicht Excel? Keinen Deut aufwändiger aber hat wenigstens Aussagekraft.

Hallo,

die Verbrauchswerte der derzeit im Spritmonitor geführten X1-25i's sind für mich aus eigener Erfahrung alle absolut glaubwürdig und nachvollziehbar. Folgende eigene Erkenntnisse sind für mich hierfür ausschlaggebend:

  • Im reinen Stop-and-go-Stadtverkehr muss man halt 13-14 Liter rechnen. Aufgrund der Herstellerangaben ist das aber keine Überraschung.
  • Bei häufigen "Kurzstrecken" bis ca. 10-15 Kilometer, auch mit hälftigen Landstraßenanteil, muss man halt wegen der längeren Kaltlaufphases des großvolumigen Motors mit ca. 11,5 Liter rechnen
  • Bei stundenlanger unaufgeregter Landstraßenfahrt bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 mit Tempomat ohne große Überholorgien sind dafür auch 8,5 Liter durchaus erreichbar.
  • Bei stundenlanger unaufgeregter Autobahn- und Landstraßenfahrt bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 130 mit Tempomat ohne große Überholorgien sind 9,5 Liter ebenfalls erreichbar.

 

Es kommt sowohl im Überland-, als auch Stadtverkehr erheblich auf die Länge der Strecken an. Ich beobachte kurz nach dem Motorstart und auch im Überlandverkehr die ersten 10 km immer einen leichten Verbrauchsanstieg, welcher (wenn dieser Zustand viele Male für insgesamt 300 km vorherrscht) insgesamt gesehen alleine mit weiteren 200 km Landstraßenverkehr, auch an einem Stück, nicht mehr aufzuwiegen ist. Und groß treten muss man den Motor sowieso nicht, da er nach kürzester Zeit alleine durch Gaspedalstreicheln die gewünschte Geschwindigkeit schnell erreicht.

Grüße

solemio

Zitat:

Original geschrieben von solemio

  • Bei stundenlanger unaufgeregter Landstraßenfahrt bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 mit Tempomat ohne große Überholorgien sind dafür auch 8,5 Liter durchaus erreichbar.

wer fährt denn so? Was für ein Blödsinn. Sorry. Und wenn ja: Da kannst du auch mit einem 60PS Smart fahren. Merkst keinen Unterschied

 

Zitat:

  • Bei stundenlanger unaufgeregter Autobahn- und Landstraßenfahrt bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 130 mit Tempomat ohne große Überholorgien sind 9,5 Liter ebenfalls erreichbar.

  • [/list]

Nochmal genauso lächerliche Fahrweise!

 

Zitat:

Es kommt sowohl im Überland-, als auch Stadtverkehr erheblich auf die Länge der Strecken an.

Eben! Und da dies nicht bei spritmonitor erfasst wird, sind die Angaben alleine aus dem Grund kaum bis gar nicht aussagekräftig.

am 7. Mai 2011 um 23:56

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter

Nix Quark :) Seit es Spritmonitor gibt und ich mit meinen jeweiligen aktuellen Wagen verglichen habe, war der Verbrauch auf Spritmonitor bei den meisten Fahrern immer zu niedrig (bei verschiedenen angepassten Fahrweisen meinerseits).

Wenn der eigene Verbrauch über dem Durchschnitt bei Spritmonitor liegt, dann bedeutet das natürlich nicht, dass die Spritmonitor-Daten geschönt sind. Allein aufgrund dieser Abweichung zu vermuten, dass die Daten nicht der Realität entsprechen, ist jedenfalls eine etwas egozentrische Sichtweise.

Ich wüsste jedenfalls nicht, wieso man sich die Arbeit machen sollte, und absichtlich falsche Daten dort eintippt. Viele geben auch noch den genauen Rechnungsbetrag der Tankbelege (oder auch Reparaturen usw.) an ... und das werden sie nicht aus Perfidie tun, sondern weil sie einfach eine genaue Übersicht über die laufenden Kosten ihrer Fahrzeuge haben möchten.

Ich werf das hier mal rein.

6Zylinder, mäßige PS, Allrad, Automatik, Gewicht, schlechter Cw-Wert= mehr Verbrauch.

Hatte mal einen e46 318i mit 118Ps, der war nicht unter 8,7l zu bewegen.

Da finde ich die 11l jetzt gar nicht mal so übel.

Aber ich habe jetzt einen e46 M3, den ich auch mit 11 Litern fahren "kann". ;)

Aber meist lieg ich zwischen 11 und 13l.

Aber wir reden hier wieder von einen besseren Cw-Wert, kein Allrad ezt. jedoch auch von mehr Hubraum und mehr PS.

Aber das Ding hat auch einen alten 6Zylinder mit 3,2l Hubraum und 343PS.

Ich würd auch kotzen 2010/2011 für schlappe 218ps 11l zu verbrauchen!!!!!

Fahre noch einen X1 x20d den fahre ich mit 6,7L und bin mehr als zufrieden. ( mit den 18" Rädern)

Spritzig und wenig Verbrauch, ein Traum.

Mein Fahrporfil: Meist Landstraße, Österreichische Autobahn, aber auch öffter Deutsche, Stadt eher weniger.

Jedoch fahre ich meine Autos nicht am Spritlimit, bei meinen Angaben ist auch noch reichlich Spaß dabei.

Ps.: Der M3 wird in D auch mal an die 280km/h gefahren, da gönnt er sich dann auch ein bisschen mehr, was aber auch in der Grenze bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 E84
  8. X1 25i komme einfach nicht unter 11 l/100