ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. wo kann ich mit ein günstigen partikelfilter kaufen ?

wo kann ich mit ein günstigen partikelfilter kaufen ?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 23. November 2011 um 20:51

wo kann ich mit ein günstigen partikelfilter kaufen ?

Beste Antwort im Thema

An der Steuer ändert sich nichts, da sich an der Schadstoffklasse nichts ändert. Durch die Nachrüstung ändert sich lediglich die Schadstoffgruppe.

Zudem gibt es die Strafsteuer seit dem 01.04.2011 eh nicht mehr. Diese Aktion war leider zeitlich begrenzt.

Durch die Nachrüstung verbessert sich also ''nur'' die Plakette.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Merhaba, ich habe meinen DPF von TwinTec gekauft, der Einbau hat 50€ gekostet. Nach zwei Jahren keine Probleme. Angeblich gibt es den DPF jetzt billiger, man muss Googlen. Ich habe noch fast 900€ vor zwei Jahren bezahlt. Jetzt gibt Twintec 770€ an, über Ebay kann man noch etwas sparen.

Themenstarteram 23. November 2011 um 21:14

kostet er auch gleich für den e320 cdi oder mehr ??

Hallo,

vielleicht gibt es hier Tipps und Hinweise zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...ilter-fuer-s-210-320-cdi-t1406566.html

http://www.motor-talk.de/.../russpartikelfilter-e320-cdi-t2365398.htm

http://www.motor-talk.de/.../...fuer-e320-cdi-w210-kombi-t2502909.html

http://www.motor-talk.de/.../...r-partikelfilter-ist-gut-t1853949.html

http://www.kat-pro.de/russfilter-mercedes.htm

http://www.teilesuche24.de/.../...atz-russ-partikelfilter-25514040?...

http://www.unitedspareparts.com/...ikelfilter-E-Klasse-W-S210-E320-CDI

http://www.yatego.com/q,mercedes,e320

http://www.hotcarparts.de/section/russpartikelfilter.html

http://www.autoteiledirekt.de/.../russ-partikelfilter.html

Viel Spaß beim Stöbern !

Grüße.

P.S.: Ich meine gelesen / gehört zu haben, dass es ab 2012 wieder staatliche Zuschüsse in Form von Steuerbonus ( 330 Euro ) geben soll / kann.

Da würde ich mich mal beim Finanzamt erkundigen.

Haben wir damals bei unseren EX W210 auch gemacht. War damals ein Twin Tec.

Einbau muß halt mit Siegel dokumentiert sein bzw. von einer ( AU ) Werkstatt gemacht werden.

Haben oder nicht haben wären dann schon 660 Euro.:D

Und den alten Kat kann man auch an Verwerter bzw. Wertstoffexperten verkaufen.

Themenstarteram 23. November 2011 um 23:39

vielen vielen DANKE

Themenstarteram 23. November 2011 um 23:40

wie viel würde mich dan stuern kosten mit grüne plakette ??

Hallo,

Frage nach den KFZ Steuern ?

Entweder Du berechnest selbst hier:

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

oder hier schauen :

http://www.adac.de/.../default.aspx

Wenn die CO 2 Steuer kommt, kannst Du hier nachschauen ( Neufahrzeuge ) :

http://www.adac.de/_mm/pdf/Steuer_diesel_32KB_33330.pdf

Diese Seite dürfte auch interessant sein:

http://www.umwelt-plakette.de/index.php?navID=27

Wichtig ist wahrscheinlich auch die " Grüne Feinstaubplakette " oder ?

Die Emmisionsschlüsselnummer wäre auch für die Nachfrage beim Finanzamt erforderlich.

Mit einem RPF dürfte es sich um PM 2 handeln.

Das würde berücksichtigt werden.

Dann habe ich noch dieses gespeichert:

Euro 3 ohne DPF: 549 €

Euro 4 ohne DPF: 549 €

Euro 3 mit DPF: 509 €

Euro 4 mit DPF: 509 €

Ansonsten bitte beim Finanzamt nachfragen.

Bei uns war es in der Summe eine gute Entscheidung und zusätzlich eine Rechnung, die aufging.

Neuanschaffung RPF ( Einbau + Eintragung ) abzüglich 330 Euro Steuervorteil ( damals ), abzüglich 150 Euro für Altkat ( Platin etc. ), abzüglich Steuerreduzierung langfristig ( 1,2 Euro / 100 ccm ).

Zusätzlich Vorteile in den Umweltzonen ( Geldbußen und Punkte )

und Wiederverkaufswerterhöhung ( ! ) .

Reine Rechnerei !

Viel Erfolg !

 

 

Themenstarteram 24. November 2011 um 0:10

danke dankee...

An der Steuer ändert sich nichts, da sich an der Schadstoffklasse nichts ändert. Durch die Nachrüstung ändert sich lediglich die Schadstoffgruppe.

Zudem gibt es die Strafsteuer seit dem 01.04.2011 eh nicht mehr. Diese Aktion war leider zeitlich begrenzt.

Durch die Nachrüstung verbessert sich also ''nur'' die Plakette.

Zitat:

Diese Aktion war leider zeitlich begrenzt

Wieso leider?

Warum? Weil auch nach dem 01.04.2011 eine Nachrüstung sinnvoll ist. Die Strafsteuer war wenigstens ein kleiner Anreiz (zugegeben: Die Nachrüstförderung von 330€ hat da mehr bewegt).

Generell war der Betrag von 1,20€ pro 100ccm ein Witz. Mit 5€ hätte man deutlich mehr erreichen können.

Und was ist mit denen, die keinen DPF haben wollen?

Jetzt mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit eines solchen Systems?

...die müssen bezahlen ...! Wir leben in einer Demokratie! Jeder kann machen was er will - passend zu seinem Geldbeutel!! :mad::cool:

Zitat:

Jeder kann machen was er will

Jupp...von daher freue ich mich auch immer wieder,

den T3 mit einer riesen Qualmwolke zu starten...da weiss

ich wofür die Steuern sind...

Am schlimmsten finde ich die Entmündigung der Bürger, die mit den Umweltzonen einher geht. Wer in einer solchen wohnt oder regelmäßig in eine fahren muss, der kann sein Auto verschrotten, sofern kein DPF nachgerüstet werden kann. Aber uns gehts scheinbar noch zu gut, kein Aufschrei, nichts. Bei einer Demo gegen die Umweltzonen wäre ich sofort dabei. Ein 300 TD hätte mir gefallen, aber dann könnte ich damit nicht zur Arbeit fahren ... Dafür schleuder ich jetzt 11 Liter/100km in die Luft, der Umwelt zuliebe! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. wo kann ich mit ein günstigen partikelfilter kaufen ?