Wieder mal eine Vorfahrtfrage
Hallo Leute, es geht um folgende Situation:
Ich komme mit dem Fahrrad von Südost aus dem für KFZ gesperrten Abschnitt der Willi-Brandt-Straße und will geradeaus weiter über die Moltkebrücke. Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen sind nicht vorhanden. Die Fahrbahnmarkierungen suggerieren aber irgendwie eine abbiegende Hauptstraße. Muß mich der linksabbiegende Verkehr dennoch durchfahren lassen?
Mischkolino
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:54:44 Uhr:
Die Verkehrsführung ist eindeutig. Bei einer Prüfungsfahrt wäre man durchgefallen!
Und Herr Fahrprüfer, wer hat nun Vorfahrt und warum?
56 Antworten
Zitat:
@Elk_EN schrieb am 9. Juni 2016 um 22:28:13 Uhr:
[...]
Noch mal zur Klarstellung: Es ist Dir also gestattet, im Kurvenbereich beide Fahrstreifen in der Flucht des Radweges zu überqueren, um so direkt den rechten Radweg weiter zu befahren?
Jip. Amtsdeutsch: Es ist "
eine einseitige Fahrstreifenbegrenzung (kombinierte Fahrstreifenbegrenzungs- und Leitlinie) besteht aus einer Fahrstreifenbegrenzungslinie und einer dazu parallelen Leitlinie. Sie darf von der Seite der Leitlinie überfahren werden, von der anderen Seite nicht" (wiki)
Bild.Nur ist die Leitlinie an dieser Stelle ein nur etwa 1m langer Strich. besteht die Leitlinie aus einem kurzen Stück unterbrochenen Striches. Habe noch ein Luftbild aus 2010 gefunden:
Die Verkehrsführung ist eindeutig. Bei einer Prüfungsfahrt wäre man durchgefallen!
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:54:44 Uhr:
Die Verkehrsführung ist eindeutig. Bei einer Prüfungsfahrt wäre man durchgefallen!
Und Herr Fahrprüfer, wer hat nun Vorfahrt und warum?
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:54:44 Uhr:
Die Verkehrsführung ist eindeutig. Bei einer Prüfungsfahrt wäre man durchgefallen!
Egal wie man fährt??? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 9. Juni 2016 um 22:54:44 Uhr:
Die Verkehrsführung ist eindeutig. Bei einer Prüfungsfahrt wäre man durchgefallen!
Wer ist "man" ?
Und wenn "man" durchfällt, warum ?
Zitat:
Und wenn "man" durchfällt, warum ?
Na weil die Verkehrslage eindeutig ist. 😛
Frage mich nur, wie man da überhaupt ne Prüfungsfahrt bestehen kann. Eigentlich sind doch zu 99,999% alle Verkehrslagen eideutig. 😁
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Juni 2016 um 18:39:47 Uhr:
Zitat:
Und wenn "man" durchfällt, warum ?
Na weil die Verkehrslage eindeutig ist. 😛
Frage mich nur, wie man da überhaupt ne Prüfungsfahrt bestehen kann. Eigentlich sind doch zu 99,999% alle Verkehrslagen eideutig. 😁
Also anders.
Wie muss man fahren um gegen die eindeutige Verkehrslage zu fahren ?
Wenn man solche Behauptungen aufstellt muss man schon konkret werden.
Seit dieser Woche muß ich eine andere Strecke fahren, weil wegen der EM meine Lieblingsroute gesperrt ist. Und da hatte ich heute wieder eine ähnliche Situation. Obwohl ich diesmal sogar Ampelgrün hatte, wurde ich fast umgefahren.
https://www.google.de/.../...rcHxgJjSYYPE4g!2e0!7i13312!8i6656!6m1!1e1
Ich kam wieder mit dem Rad von gegenüber aus der für den Kraftverkehr gesperrten Straße. Der Kraftverkehr in Blickrichtung darf nur links abbiegen. Auf Fußgänger wird noch geachtet, aber ein Radfahrer aus der gesperrten Straße? "Nee! Darf der doch sowieso nicht." Ein Lieferwagen fuhr frech vor mir rum und zwang mich zum bremsen, ein anderer fuhr provokant auf mich zu und bremste erst knapp vor mir.
Ich vermute mal, daß die Fußgängerampel schon rot war, während die Ampel für Fahrzeuge noch grün zeigte. Anders kann ich mir die aggressiven Reaktionen nicht vorstellen. Viele denken ja, die Fußgängerampel gilt auch für Radfahrer. Muß beim nächsten Mal genau auf die Ampelphasen achten ...
Ist der Strassenverlauf genau so markiert? Falls ja kannst du dir die Frage selbst beantworten.
Zitat:
@Wolf-Dieter08 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:43:21 Uhr:
Ist der Strassenverlauf genau so markiert? Falls ja kannst du dir die Frage selbst beantworten.
Das ist jetzt die zweite nebulöse Aussage von dir. Kann der Herr der Verkehrsführung uns Unwissende erleuchten? Hier wären ja mal viele froh, wenn ihnen Licht aus Fahrrad gemacht würde...
Ich kann die Strassenmalerei jedenfalls nicht korrekt interpretieren.
Also jeder mit Führerschein sollte da nicht unwissend sein.
Natürlich hat der Fahrradfahrer Vorfahrt vor den Linksabbiegern.
So wie er das immer hat, warum sollte das hier anders sein.
Auch im ersten Fall hat der Fahrradfahrer im Prinzip Vorfahrt (so er den mutig genug ist).
Für den Autofahrer ist das aber nicht oder erst viel zu spät erkennbar. Hier sehe ich die Straßenverkehrsbehörde ganz klar in der Haftung.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Juni 2016 um 18:39:47 Uhr:
Zitat:
Und wenn "man" durchfällt, warum ?
Na weil die Verkehrslage eindeutig ist. 😛
Frage mich nur, wie man da überhaupt ne Prüfungsfahrt bestehen kann. Eigentlich sind doch zu 99,999% alle Verkehrslagen eideutig. 😁
HAST DU WAS GENOMMEN?
Segelkraft geht vor Motorkraft, also wenn ich nur noch segeln tu mit der neuen SEgelfunktion, dann haben alle die mit dem Motor fahren zu warten!!!!!!!!!!!!!!!
Muss mich hier jetzt auch mal einmischen. :-D
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, würde ich als Autofahrer auch um die Kurve fahren und es als meine Vorfahrt ansehen.
Und als Fahrradfahrer würde ich anhalten.
Wenn man sich das auf diesem Bild ansieht ( https://www.google.de/.../...369T2fWEgkG0ToRSlAWc8Q!2e0!7i13312!8i6656 ), kann man deutlich erkennen das hier "überall" eine durchgezogene Linie ist, bis auf den kleinen Bereich direkt vor dem Radweg. Und dort war mal (wie ja beschrieben wurde) ein Sperschild.
So oder so, dass überfahren einer durchgezogenen Mittellinie ist weder in parallel, noch in querfahrt erlaubt. Somit dürftest du, selbst wenn du Vorfahrt hast, nicht aus der Straße herraus geradeaus auf die rechte Fahrbahnseite wechseln.
Meines erachtens heißt es: Anhalten, zu Fuß die Seite wechseln, weiterfahren!
Und auch sonst. Vorfahrtsrecht durchgesetzt und tot, bringt dir auch nichts!
Und TE hat schon vor 2 Wochen geschrieben das die Mittellinie mittlerweile auch an einem kurzem Stück unterbrochen ist, und sogar ein Foto dazu gepackt.
Es ist jetzt also durchaus vorgesehen das Fahrradfahrer hier kreuzen.
Nur hat man dabei offensichtlich übersehen welche Folgen das für die Vorfahrtsregelung an der Stelle hat.