Werkstattdiagnosegeräte
Hallo, ich suche Informationen zu folgendem Werkstattdiagnosegerät: Sun MCS 2000 SL. Mich interessieren besonders folgende Punkte:
Welches Diskettenlaufwerk ist im Gerät als Drive 0 verbaut (bitte genaue Bezeichnung angeben)? Kennt jemand die Fehlermeldung "Bootdrive 0 failed Error 87" und was bedeutet sie konkret? Hat schon mal jemand das Gerät erfolgreich mit einem Floppy Emulator betrieben?
Der Hintergrund meiner Fragen ist der, dass ich ein solches Gerät habe, es will aber nicht starten. Der Selbsttest läuft komplett durch, aber dann bleibt es bei oben genannter Fehlermeldung stehen. Danach erscheint "Bootloader V1.1 Insert Disk, Press any Key". Alle Disketten (originale), die reinstecke führen zu keinem Ergebnis. Das Laufwerk läuft an, bleibt stehen und das Gerät nimmt auch keine weiteren Eingaben an. Auffällig ist auch, das bei beiden Laufwerken beim Einschalten des Gerät sofort die LED's leuchten, obwohl keine Disketten drin sind. Das zweite Laufwerk ist ein NEC 1037A, das erste ein TEAC FD235HF 4429. Also während das zweite ein reines 720kb-Laufwerk für DD-Disketten ist, ist das erste ein 1,44MB-Laufwerk, das aber auch 720kb lesen kann. Die Laufwerke sind non-twisted verkabelt. Ein Tausch der Laufwerke bringt kein anderes Ergebnis. Ich habe den Verdacht, dass das erste LW kein originales ist.
Bin dankbar für jeden noch so kleinen Hinweis, denn das Gerät hat bis vor einiger Zeit noch gut funktioniert und es wäre schade, wenn es nur noch für den Schrott taugen sollte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ich denke eine ehrliche Antwort wäre besser gewesen .
Bopp19
Welche ehrliche Antwort ist Dir denn genehm? Ich meine das so, wie ich das geschrieben habe. Außerdem suche ich nach Info's zu dem von mir beschriebenen Gerät und den damit verbundenen, ebenfalls beschriebenen Problemen. Insoweit sind mir, und vielleicht auch anderen, solcherlei Hinweise und Mutmaßungen kein wirklicher Gewinn. Sollte Dich meine Vorgehensweise trotzdem weiter plagen, so schreibe mir bitte zukünftig eine PN. Danke
42 Antworten
hallo,
habe gestern einen alten Sun MCS 2000 SL mit dem HxC floppy emulator wieder zum leben erweckt.
siehe hier:
http://www.torlus.com/.../viewtopic.php?f=2&%3Bt=865&%3Bstart=20
habe aus 15 disketten ein passendes paar V552 herausbekommen.
die disketten sind hochgradig kopiergeschützt und nicht mit einem "normalen" pc les- oder editierbar.
heutzutage noch mit den disketten und unterschiedlichen laufwerken rumhantieren bringt mehr datenverlust als gewinn!
einmal einen unsauberen lesekopf über eine diskette fahren und sie ist schrott.
kann den HxC emulator nur empfehlen.
die "standard-emulatoren" für 15€ bei ebay können mit dem SUN-standard leider nix anfangen, die sind nur zum DOS-disketten nachmachen.
"fehler 87" bedeutet, dass das laufwerk schrott ist.
das ist nach 20 jahren werkstattstaub auch mehr als "normal"
grüße
thomas
So meiner is platt, fährt nicht mehr hoch. Irgendwas ist mit dem Monitor nur noch wild angeordnete Buchstaben und Zeichen. Werde ihn wohl als defekt verkaufen 😠
Hallo alle Zusammen,
habe gestern auch einen MCS 2000 SL bekommen.
Der ist nach ewigem stehen auch gleich hohgefahren mit der Systemdiskette 6.13 danach verlangte er
die LEG-Disk und hat sich 15 Minuten kalibriert.
Nach ca. 1 Stunde bin ich wieder gekommen und der Bildschirm war schwarz!
Habe die Spannungen +- 12 und +5 Volt gemessen, dabei ist mir aufgefallen das unter Last die Spannung 5 Volt auf 4,62 abgefallen ist. -> Netzteil leitet sozusagen an altersschwäche :-)
Neues Netzteil eingebaut, der Tester fährt hoch alle preLoader tests sind OK (RAK, Timer usw.).
Systemdiskette 6.13 in das linke Laufwerk, nach einiger Zeit kommt (befor die LEG-DISK verlangt wird)
folgenden Fehlermeldung:
--Falsche AU-II-Identifikation--
Ein EEprom Integitätsfehler ist entdeckt worden.
Es ist unter diesen Umständen nicht möglich AU Software zu laden. Bitte Service anrufen.
Kann von Euch jemand mit dieser Fehleraussage etwas anfangen?!
Währe um jede Info, Tipp recht dankbar!
Hier meine Tel 0151/ 220 212 54.
Danke
Gruß Marco
Hallo Zusammen,
hat sich erledigt, mein SUN-Tester funktioniert.
Wenn jemand interesse an einen Satz Disketten für den Sun MCS 2000 SL hat,
ich habe noch einen übrig.
-SUN Service 5.32
(hiermit kann man z.B. die halbjährliche AU-Bank kalibrierung abschalten, oder Module vom Tester zu.- und abschalten. Alles was zu "SUN-Zeiten" der Servicetechniker vor Ort alles gemacht hat!)
-AU-II System 6.13
-AU-II LEG 6.11
evtl. auch noch weiter.
Bei Interesse eine PN an mich.
Gruß Marco
Hallo Marco,
prima!
wie hast du es denn hinbekommen?
hätte interesse an der sun-service diskette.
(oder an einem image von diser)
grüße
thomas
Hallo ymarcox,
hast Du noch eine Service-Diskette (Sun Service 5.32) oder ein Image davon?
Kõnnte eine gebrauchen.
Rabutax
Code:
Kennt jemand die Fehlermeldung "Bootdrive 0 failed Error 87" und was bedeutet sie konkret? Hat schon mal jemand das Gerät erfolgreich mit einem Floppy Emulator betrieben?
Der Hintergrund meiner Fragen ist der, dass ich ein solches Gerät habe, es will aber nicht starten. Der Selbsttest läuft komplett durch, aber dann bleibt es bei oben genannter Fehlermeldung stehen. Danach erscheint "Bootloader V1.1 Insert Disk, Press any Key". Alle Disketten (originale), die reinstecke führen zu keinem Ergebnis.
Da ich mich auch mit Uralt Computer beschäftige kann ich etwas helfen.
Der Fehler hört sich bei dir nach einem Diskettenlaufwerksfehler an. Diese Geräte von Sun (nen Kumpel hat seit kurzem auch so eine Kiste) von baugleich von Opel als Tech80 haben keine eingebaute Festplatte. Das Betriebssystem muß man oldschool mäßig von Diskette starten. Bei diesen Sun Testern ist auf der Diskette als das Betriebssystem drauf das erst geladen werden muß (und das eigentliche Auto Tester Programm).
Bootloader ist also die Diskette (1) wo das Betriebssystem drauf ist das er bei dir gerne laden möchte. Kann er aber nicht. Normalerweise gibts dann 2 Möglichkeiten: entweder Diskette Nummer 1 Schrott oder Diskettenlaufwerk Schrott. Da du mehrere Disketten durchprobiert hast liegt also die Wahrscheinlichkeit sehr nahe das dein Diskettenlaufwerk defekt ist. Error 87, dazu müßte man nun die Serviceunterlagen haben, aber ich gehe stark davon aus das Error 87 bedeutet Diskettenlaufwerk Schrott.
Möglichkeit 1:
Da ich alte Computer aus den 80ern sammel und auch repariere kann ich dir aus Erfahrung sahen das man diese Diskettenlaufwerk ab und zu wieder hin bekommt (deine Sun Kiste kommt zwar aus Mitte/Ende der 90er aber die verwendete Technik ist eher Anfang 90er).
Bevor so ein Diskettenlauf sich verabschiedet hört man meist starke/laute Lese/Schreibgeräusche. Dann mehr oder weniger früher oder später war es dann das dann auch. Bei diesen Sun Geräte die in Werkstädten Dreck und Schutz ausgesetzt waren dürfte die Haltbarkeit echt begrenzt gewesen sein.
Also bau als erstes das alte Diskettenlaufwerk aus: dazu vorne bei der Sun / Opel Tech80 die schmale lange Blende abschrauben. Wenn du die ab hast siehst du links das Diskettenlaufwerk das wunderschön mit dicken Haltern festgeschraubt ist, abschrauben das du an das Diskettenlaufwerk kommst. Hinten ist das Diskettenlaufwerk mit einem Stromkabel und einem Flachbandkabel abgeklemmt, beide abziehen (beim Flachbandkabel merk die wie rum das draufgesessen hat, wenn das nen Uralt-Disk-Kabel ist kann man das auch um 180 Grad verkehrt rum wieder anstecken, bei neueren geht das nicht mehr, die haben einen kleinen Nippel der das verkehrt rum anklemmen verhindert).
Wenn du das Diskettenlaufwerk vor die liegen hast ist oben drauf und an den Seiten ein Blech das du abschrauben kannst, wenn du das ab hast kannst du von oben in das Diskettenlaufwerk reinschauen. Hinten dran sieht da ein rundes Teil (das ist der Stepmotor) an dem nach innen eine Welle reinläuft. Genau hier liegen 90% der Fehlerquellen wenn ein Diskettenlaufwerk nicht mehr will. Diese Welle hakt. Mach also mit einem fusselfreien Tuch die Welle sauber, oder mit einem Ohrreiniger und Nagellackentferner deiner Freundin. Nach dem trocknen nimmst du harzfreies hochwertiges Öl (ich habe immer Balistol genommen und habe gute Erfahrung damit gemacht). Nun benetzt du die Welle mit dem Balistol, nicht zuviel das es runtertropft aber soviel das die Welle komplett mit Balistol benetzt ist. Das wars schon. Nun wieder zusammen bauen. Dein Laufwerk sollte nun 1. keine Geräusche mehr mein lesen und schreiben machen, also super leise sein un d 2. es sollte wieder laufen.
Sollte es nicht laufen, gibts noch eine Möglichkeit. Ein anderes Diskettenlaufwerk. Vorsicht: ein normales PC Laufwerk geht nicht!!!!! Da ein PC Diskettenlaufwerk 1,44MB ist (also für Disketten mit 2 Löchern geeignet ist, deine Sun Disketten aber nur ein Loch habe, also nur einseitige Disketten sind und nur halb so viel Speicherplatz haben), es gibt aber Abhilfe. Einige der älteren PC Diskettenlaufwerke kann man hinten umjumpern. Zwischen dem Stromanschluß und dem Flachbandanschluß hat man da kleine schwarze Brücken und damit kann man das laufwerk einstellen, auf 1,44Mb oder 720kb. Aber diese Diskettenlaufwerke wo man das kann (war Anfang der 90er die ersten 3,5" PC Diskettenlaufwerke sind heute sehr gesucht, weil man die mißbraucht und in alte Amiga Computer der späten 80er jahre einbauen kann..
Alternativ kannst du versuchen auf eb*ay ein Amiga Diskettenlaufwerk zu bekommen. Die hatten 720kb. Keine Panik, alles von damals bis heute ist Industriestandart-Anschluß, paßt also. So ein Amiga 720KB Laufwerk sollte für um 10 Euro zu haben sein. Trotzdem nach dem kauf die Welle mit Balistol einfetten, erhöht sofort die Lebensdauer.
Und schraub man bei deinem Sun /Opel Tech80 hinten die Rückwände ab und macht die Platinen mit Druckluft sauber, ihr werdet euch wundern was euch da für ein Dreck entgegen kommt..
Noch etwas zum kopieren dieser Disketten. Es war damals (leider) eine Unsitte das jeder Hersteller meinte seine Disketten mit einem Kopierschutz zu versehen, damals wie heute hat man das Recht auf eine eigene Sicherheitskopie falls das Original mal zerstört wird. Und damals wie heute kann man die Disketten mit dem Kopierschutz kopieren, der Trick ist immer ein Betriebssystem der anders ist als der auf dem die Disketten laufen und ein passendes Diskettenkopierprogramm das 1:1 kopiert (findet sich im Internet wenn man danach sucht). Also geschützt Dos Disketten kopiert man z.b auf einem Linux System (dieses kann mit dem Kopierschutz für Dos nix angangen). Oder noch einfacher ist es einfach ein Image (also Abbild) der Diskette zu erstellen und eine neue Diskette 720kb mit diesem Image wieder zu beglücken. Imageprogramm für Windows zb hier:
http://freeextractor.sourceforge.net/diskwrite/
Und wer noch 720kb Leer Disketten sucht sollte mal bei eb*bay unter "Amiga Disketten" suchen
Ach so, bevor ich es vergesse:
Meine Kumpel hat wie gesagt auch so einen Sun Tester, leider gibt es nach einlegen der Diskette 2 einen
Fehler:
Interrupt 02 error
Da wir keine Service Fehler-Liste von der Kiste haben, weiß jemand zufällig das dieser Fehler bedeutet? Diskette defekt oder Hardware Fehler?
Weiß jemand zufällig was für ein Betriebssystem da auf diesen Kisten auf diesen Disketten (im Hintergrund) läuft? Ich tippe auf ein reines Unix System, vermutlich Unix System V. Weiß da einer mehr? Hat da einer Serviceunterlagen wo dazu Angaben gemacht werden?
Könnte mal bitte einer seine Disketten mit dem oben genannten Programm
http://freeextractor.sourceforge.net/diskwrite/
einlesen und die Images dann hier hochladen?
Das könnte man schon machen, allerdings würde das Image hier nicht lange stehen bleiben.
Gruß Metalhead
Das Images ist nicht illegal, es kann eh nur jemand damit was anfangen der so ein Diagnosegerät hat, und dazu gabs ja nen Satz Disketten. Folglich brauchen nur Leute deren Disketten Errors anzeigen dieses Images, also Ersatzdisketten.
Hersteller da gibts auch nichts mehr um da nen neuen Satz Disketten zu ordern.
Also bitte jemand den Diskettensatz hochladen, zb. auf www.zippyshare.com oder so und hier nen Download-Link posten
Danke
so, habe meinen MCS 2000 SL auf den HxC floppy emulator umgerüstet. die dazugehörige software erstellt einwandfreie dateien von den original disketten, die dann auf sd-card im floppy emulator laufen.
hab System 6.13 und AU-II LEG 6.11als umgewndelte dateien für den emulator. bei bedarf pn an mich. suche Service 5.32 oder höhere version im orignal oder als umgewandelte datei für den emulator. kann wer helfen?
Echt toll wie modern ihr seid. Ich tus mit sowas:
modern????? wir sind mit unserm kram den wir hier diskutieren total veraltet, aber sooowas von!
Zitat:
@jaweistedenn schrieb am 11. November 2014 um 16:00:18 Uhr:
modern????? wir sind mit unserm kram den wir hier diskutieren total veraltet, aber sooowas von!
Ironie Scheldon! 😁
Gruß Metalhead