ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Welches Fahrzeug eignet sich am Besten für einen Fahranfänger?

Welches Fahrzeug eignet sich am Besten für einen Fahranfänger?

Themenstarteram 4. Mai 2010 um 10:20

Hallo,

wie der Titel schon sagt würde mich mal interessieren ob Ihr als Fahranfänger auf bestimmte Eigenschaften an einem Auto achtet würdet.

Beste Antwort im Thema

Ich sehs schon kommen- ein LKW, vorschriftsmäßig 60km/h auf der Landstraße- dahinter 10 Fahranfänger mit E- Klassen die auf 60PS gedrosselt sind (sowas hat wohl MB Sprirt...) und dann einer der seit gestern kein Fahranfänger mehr ist (also JETZT überholen darf)- der aber noch seine gedrosselte E- Klasse hat..........

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Nein, ich halte nichts von "Autos für Fahranfänger"

Man kauft sich das, was man sich leisten kann, was einem gefällt und man brauchen kann, der Rest ergibt sich von selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer80

Hallo,

wie der Titel schon sagt würde mich mal interessieren ob Ihr als Fahranfänger auf bestimmte Eigenschaften an einem Auto achtet würdet.

Alle.

Die Frage ist: Kann sich der Fahranfänger beherrschen oder lässt er sich von anderen beeinflussen und fängt an Mist zu machen? Wenn ja kannst du dich auch mit nem 40 PS Polo kaputt fahren.

Hallo!

Auf das würde ich achten:

- niedriger Anschaffungswert

-geringer Verbrauch

-Typenklasse so gerung wie möglich wegen der Versicherung

-wenig PS.

Ob Automatik oder die Fahrzeuggröße spielt dann keine Rolle mehr.

Autos über 100PS haben in Händen von Anfänger nichts zu suchen, erst recht nicht wen sie über keine elektronischen Sicherheitsprogramme verfügen!

Gruß

am 4. Mai 2010 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von Rainer80

Hallo,

wie der Titel schon sagt würde mich mal interessieren ob Ihr als Fahranfänger auf bestimmte Eigenschaften an einem Auto achtet würdet.

Also ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass das erste Auto jenes sein sollte, wo man auch mal die eine oder andere Beule verkraften kann!

Natürlich jetzt keine Rostkarre, die schon beim Tür öffnen auseinander fällt...

Ansonsten wie schon beschrieben... eine Richtlinie gibt es nicht!

am 4. Mai 2010 um 10:39

Der Fahranfänger selbst kann noch nicht auf so viel achte, einfach, weil er die Erfahrung nicht hat..

Es gibt schon Autos, die besser oder schlechter geeignet sind, das alltägliche Fahren zu lernen. Aber ohne Informationen über Budget und sonstige Bedingungen kann ich da nicht viel zu sagen.

am 4. Mai 2010 um 10:47

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

 

Autos über 100PS haben in Händen von Anfänger nichts zu suchen, erst recht nicht wen sie über keine elektronischen Sicherheitsprogramme verfügen!

weil man ein kfz immer an seinem limit bewegt?

gefährlich für "fahranfänger" sind m.b.m.n. untermotorisierte, schwere, träge fahrzeuge.

Zitat:

erst recht nicht wen sie über keine elektronischen Sicherheitsprogramme verfügen!

je weniger elektronik, desto besser lernt man (selber) das fahren.

@turbocivic

Untermotoriserte und träge Fahrzeuge sind immer für einen Fahranfänger geeignet. Er lernt das Auto zu beherrschen kommt nicht auf die Versuchung und weißt jeden PS später zu schätzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

je weniger elektronik, desto besser lernt man (selber) das fahren.

Willst du das deine Kinder selber fahren lernen indem sie die Kontrolle verlieren weil sie falsch reagieren und sich gegen einen Baum oder in den Gegenverkehr drehen? Wir sind hier nicht auf Rennstrecken unterwegs, hier muss man nicht besonders gut fahren können, man muss sein Auto nur unter Kontrolle haben, wer "fahren lernt" weil ihm in Kurven der Arsch weg geht sollte mal drüber nachdenken wie er Auto fährt.

Golf IV oder Astra G.

- Beide bieten gute Sicherheit mit bis zu 6 Airbags, ESP, Xenon.

- Beide gehören zu den wirklich noch kompakten und übersichtlichen Fahrzeugen, sind also leichter parkbar, man ist selbstsicherer und fährt dadurch auch entspannter.

- Beide sind im Unterhalt und Anschaffung günstig

- beim Golf ist der 1,6er ein guter Motor, beim Astra der 1,4 16V, 1,6 8V oder der 1,8 mit 125PS

- einen zu schwachen Motor solltest Du nicht nehmen- das wäre riskant beim überholen von LKWs oder beim Einfädeln auf der Autobahn!

- beide Autos gehören noch zu der Generation die man selbst reparieren kann.

alternativ wäre auch der Corsa C oder Polo 6N eine gute Wahl- diese sind übersichtlicher und sparsamer, aber auch teurer und bieten weniger Sicherheit

- solltest Du dich für einen Japaner, Franzosen o.ä. entscheiden, informiere dich vorher über Preise für üblicher Ersatzteile wie Bremsen, Auspuff etc... da lauern manchmal böse Überraschungen

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

 

Autos über 100PS haben in Händen von Anfänger nichts zu suchen, erst recht nicht wen sie über keine elektronischen Sicherheitsprogramme verfügen!

gefährlich für "fahranfänger" sind m.b.m.n. untermotorisierte, schwere, träge fahrzeuge.

Dem stimme ich zu. Überholvorgänge mit Autos welche mangels an Leistung nicht wirklich aus dem Knick kommen sind weitaus gefährlicher als mal ebend zügig vorbei zu ziehen.

Den Vergleich spüre ich desöfteren auf meiner Dicken. Da wo ich mit ihr locker mal vorbei husche würde ich mit dem Auto nicht mal dran denken zu überholen.

Viel wichtiger ist die geistige Reife ein Auto sicher zu führen.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

wer "fahren lernt" weil ihm in Kurven der Arsch weg geht sollte mal drüber nachdenken wie er Auto fährt.

Na ja, schnell und mit viel Spaß würde ich sagen :D

am 4. Mai 2010 um 10:57

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

 

Untermotoriserte und träge Fahrzeuge sind immer für einen Fahranfänger geeignet.

geeignet, um bei einem aufgrund der mangelnden erfahrung falsch berechneten überholvorgang, diesen abbrechen zu müssen, allenfalls.

geeignet, um den verkehrsteilnehmer verkehrszuerziehen. aber nicht um das fahrzeug (und sich selbst tatsächlich) beherrschen zu lernen.

ups, DD war schneller.

ich war die tage mit einer golfklasse auf der landstrasse unterwegs. war die klimaanlage aus, war alles klar. sobald sie eingeschaltet wurde, hatte das auto gefühlte 20 ps weniger.

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit

@turbocivic

Untermotoriserte und träge Fahrzeuge sind immer für einen Fahranfänger geeignet. Er lernt das Auto zu beherrschen kommt nicht auf die Versuchung und weißt jeden PS später zu schätzen.

Gruß

Auch Überholvorgänge wollen gelernt sein, mit einem "lahmen Auto" leider schlecht machbar, jedenfalls nicht auf gut besuchten Straßen mit immer viel Verkehr.

Von welches überholen wird den hier geredet?

Es handelt sich um Fahranfänger und die haben nichts zu überholen!

Wens noch solche sind, die auf Probezeit sind, dann dürfen die nicht mal 20km/h uberschreiten!!!

Was für überholen, mittlerweilen fahren LKWs oft schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit!

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Welches Fahrzeug eignet sich am Besten für einen Fahranfänger?