ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Welches 70/80ger Bike für CAFERACER???

Welches 70/80ger Bike für CAFERACER???

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 9:49

Leider konnte ich in den letzten Jahren recht wenig fahren so das ich

mich voll auf´s schrauben konzentrieren konnte. Ich habe ein Paar

Motorräder aufgebaut und will es wieder tun. Jetzt wird es wohl ein

Caferacer werden und ich habe mich Stunden lang mit der Auswahl

des Basis Bikes beschäftigt. Ich wollte ursprünglich n Street Tracker aus

ner 92ger LC4 bauen weil ich hier 3 Stehen habe aber diesmal soll es

was alltagstauglicheres werden.

Ich dachte an 2, 3 oder sogar Vierzylinder von den Baujahren 74 -83

sprich CB, XS, XJ, KZ, GT ???...etc. Die Basis sollte mindesten 550 ccm haben

und keine oder wenig konstruktionsbedingte Schwächen haben.

Die XS 650 fällt raus, super Basis aber viel zu teuer in allen belangen.

 

Schreibt mir doch gern mal eure Meinungen und Anregungen !

 

Peace

 

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

Mit der CB 750 machst Du nichts falsch.

Wenn Du einen klassischen Cafe-Racer aufbauen willst, jedoch das Ding nur so zum Spaß ab und zu fahren willst, aber keine Angst davor hast, immer mal wieder n' paar Kolbenfresser zu beheben, wäre die alte 500er oder auch die 750er Kawa mit Dreizylinder-Zweitakt-Motor, auf jeden Fall; sehr klassisch und sehr Racer, - denn schnell waren diese Dinger, für ihre damalige Zeit.

Persönlich würde ich für ein derartiges Unterfangen, eine alte Boxer-BMW (z.B.; R75/5) bevorzugen. Das wäre dann mal ein sehr klassischer Cafe-Racer, - der auch hält! Alte BMW-Boxer-Racer wirken zudem recht urig und sind pflegeleicht.

Ne CB hat ja irgendwie "jeder", und da du über 500 Kubik willst, kämen nur die 750 Four oder die Bol d'Or infrage.

Die Four ist nahezu unbezahlbar, wenn auch hübsch, die Bolle kommt langsam in ein ähnliches Preissegment.

Mit Yamaha-Modellen kenne ich mich nicht aus, von der KZ weiß ich auch nicht viel.

Aus aktuellem Anlass (GT50-Restaurierung) würde ich dir eine Wasserbüffel empfehlen.

Das ist wenigstens was wirklich Besonderes.

drei Zylinder, Zweitakt, 750 Kubik

Elendiglich schwer und sicherlich nicht ganz unanfällig, aber es gibt ne große Fangemeinde und dementsprechend viele Teile.

Für alle erdenkliche Preise zu haben, von realistischen für gute Substanzen bis zu vollrestaurierten Mondpreismodellen.

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 10:24

Zweitakter mmm ja ja hab ich auch schon drüber nach gedacht RD 350... aber das ist eben

nicht die Alltagstauglichkeit die ich mir vorstelle. Eigentlich tendiere ich zu xs 750 ab 77 oder

xs 850... schön drei Zylinder wie es sich gehört.

Hatte auch schon überlegt ne alte Goldwing zu nehmen...

Sowas wär doch mal ne nette Basis. Hat auch mal Leistung und steht nicht an jeder Ecke. Ist halt nur etwas schwer durch viel Eisen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=154561735

Hier mal als Anregung eine ganz nette GT550

http://www.bikeexif.com/suzuki-gt550

Würde ich aber nach eigenem Geschmack entscheiden.

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 11:18

Guzzi ist natürlich der Hammer !

Die xs 500 ist sooooo selten wenn ich die bekommen könnte würd ich sie so lassen

sieht einfach geil aus das teil!

http://motorbike-search-engine.co.uk/classic_bikes/1978-XS500.jpg

Jaaaa! Die Yamaha XS 650, hatte ich doch glatt vergessen:(.

Die ist für So-Etwas natürlich auch gut geeignet - und; die bollerd schön:)!

Guzzi ist natürlich auch nicht schlecht.

Serie ist die XS nicht ganz so mein Fall... aber schön gemacht richtig lecker ;)

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 13:15

xs 650 is n Traum zum umbauen... aber eben sau teuer und RAR weil die alle wollen.

So`n Dingens..

http://classic-motorbikes.net/images/gallery/honda-vt500-ascot.jpg

 

Marode, gebrauch gar nicht teuer..

Themenstarteram 3. Januar 2012 um 14:36

nicht übel! oder ne güllepumpe...

am 3. Januar 2012 um 18:08

Ich denke das Um und Auf für einen klassischen Cafe Racer sind zwei Dinge:

1. Luftkühlung

2. Speichenräder

Auch wenn die echte Cafe Racer-Ära vor den 70ern begann, aber die Anfang der 1980er in Mode gekommenen Gussräder finde ich in Zusammenhang mit einem "klassischen" Racer schrecklich. Also entweder Umbau auf Speichenräder oder gleich eine neuere Basis nehmen, z.B. eine CB 750 oder was Ähnliches aus den 90ern. Das ist dann eben die modernere Interpretation einer Cafe und die hat im Gegensatz zu den 80er-Bikes annehmbare Leistung sowie bessere Bremsen und besseres Fahrwerk, teilweise schon einstellbar. Wichtig ist hier, dass das Fahrzeug keinen Alu-Rahmen hat sondern einen schlanker aussehenden Stahlrohrrahmen...

Hatte bisher nur einmal eine 500er Four von 1977 zum Cafe Racer umgebaut, sie hatte aber leider zu wenig Leistung, darum hab ich sie wieder hergegeben. Sie war zum Schluss sehr schön und sie wurde mir dank dem Cafe Racer-Boom nach nur 3 Tagen weit über meinen investierten Kosten aus der Hand gerissen. Arbeitszeit nicht eingerechnet, aber schließlich ist es ja ein schönes Hobby ;-)

Falls ich mir also wieder mal so etwas Schickes aufbauen würde, wäre meine Basis etwas Neueres, also "moderner" Cafe Racer. Z.B. eine Ducati SS ab Mitte der 90er. Warum? --> Relativ "leicht", Zweizylinder luftgekühlt, schöner Rahmen, gutes Fahrwerk, relativ günstig weil nicht so beliebt wie Monster etc.

Würde ich einen Klassiker wollen, darf all das nicht erwartet werden...

Meine Meinung :-)

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Welches 70/80ger Bike für CAFERACER???