ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Welche Batterie in meinen 91 Escort???

Welche Batterie in meinen 91 Escort???

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 19:45

Hallo,

habe folgendes problem, und zwar das mein escort schon immer schlecht ansprung und jetzt in der kälte so gut wie nie... habe mich entschlossen mir eine neue zu kaufen, weil so kann das nicht weiter gehn vor allem wenn ich pünktlich zur arbeit muss. so nun zu meinem problem und zwar auf der batterie die jetzt drin ist steht 12v/43Ah/330A nur so eine hab ich im netz nicht gefunden!

darf die batterie in den werten abweichungen haben?

Ähnliche Themen
16 Antworten

43AH ist wichtig. Die kann auch mehr haben natürlich. Nichts gefunden das glaube ich nicht. Hab in meinem ne 66 AH drin, sofern man die durch die Öffnung da kriegt geht es doch.

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 21:23

soll heißen das sind nur die mindestwerte also kann ich egal was für eine holen hauptsache von den maßen passts?

 

Mindestwert ich glaub waren 37 AH. Zu groß sollte Batt auch nicht sein nicht das deine Lima zu schwach ist. Wie alt ist denn deine jetzige? Die kann man kostenlos testen lassen ob diese noch ausreicht.

am 4. Dezember 2007 um 22:20

batterie kann so groß wie man möchte sein

große batterien(so oberhalb der 64AH grenze) sind eigentlich den langstreckenfahrern vorbestimmt (außer du hast ne größere lima drinnen)

mit deinem essi kannst du ohne probs auf 56-60AH gehen

die größe ist kein problem

ich hab bei mir im essi ne 72AH batterie drinnen

fahre aber am tag auch knapp eineinhalb stunden (ca 150km) am tag und da geht das mit der großen ohne probleme mit der lima

als kurzstreckenfahrer (kurz einkaufen / kurzer weg zur arbeit / weniger wie 30 km am stück) sollte die batterie nicht größer wie die lima sein, also überwiegend kurzstrecke

lima-größe kannst du bei ford erfragen oder auf dem typenschild der lima ablesen

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 0:52

ich danke für die hilfreichen antworten

PS. hab das auto gebraucht gekauft deshalb hab ich keine ahnung wie alt sie ist,

aber ich denke da ich mir ne anlage so mit 1000w zugelegt habe und auch recht viel fahre denke ich eher schon an was größeres sollte nur nicht mehr als 100 eu kosten.

1000Watt??? Steht das so drauf oder wirkliche 1000 Watt? Wenn wirkliche dann solltest du dir vielleicht ne größere Lima beschaffen und ne 2. Batt vielleicht.

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 12:09

ja um genau zu sein ist es ein 800watt kenwood verstärker mit 4x200 und das radio selbst mit 4x50

am 5. Dezember 2007 um 12:12

bei kenwwod hast du aber keine orginalen watt angaben drauf

genau abweichung kenn ich nicht

wo mehr oder weniger orginale watt drinnen hat sind hersteller wie hifonics/helix/rockford/ground zero

also was du anlagentechnisch vorhast dürfte so ca 68AH ausreichen

aber nicht vergessen beim sub nen pufferkondensator mit 1 farad zwischenschalten

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 12:16

pufferkondensator? entschuldige die frage aber wozu brauch ich das was bringt das mit und ohne den und was kostet das?

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 12:17

achja und wie finde ich raus wieviel watt nun wirklich dahinterstehen?

und warum schreibt man falsche angaben dadrauf?

am 5. Dezember 2007 um 12:23

pufferkondensator ist ein konni der die stromschwankungen abfängt

du kennst sicherlich den tollen effekt das das licht flackert im auto bzw außen wenn du mit der anlage im auto den bass(subwoofer) zu hoch drehst und auch zu laut machst

dann fällt das licht jedes mal beim bassschlag ab

der pufferkondensator wird ins powerkabel eingebaut und verhindert durch schnelle auf und entladung diese schwankungen welche auf die batterie schlagen würden und schützt somit die batterie vor schäden

kostenpunkt für nen sehr guten konni mit 1 Farad speicherleistung bei ebay von hifonics 50€

wieviel watt deine endstufe/verstärker hat kann ich dir nicht sagen

draufschreiben tuen es alle damit sie ihre posten auch verkauft bekommen

was wirklich gut ist hat "relativ wenig leistung" zu "relativ hohem preis"

also nicht für 50€ ne endstufe mit 1500 watt kaufen

da macht das die erfahrung was gut und schlecht ist

oder jemanden fragen der sich damit gut auskennt

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 12:28

so hab mal den link des verstärkers dran gehängt vll kannst du mir noch etwas über diesen sagen bez. auf qualität und leistung :

 

 

http://kenwood.de/products/car/endstufen/KAC-8403/details/

am 5. Dezember 2007 um 12:43

Nennausgangsleistung 60W x 4 an 4 OHM

schlecht ist kenwood nicht

also für hoch mitten zu verstärken würde ich (ich selber hab schon 3 jahre meines lebens mit anlagen im auto zu tun gehabt und auch nen bisschen informationen gesammelt und erfahrungen gemacht) den sogar verwenden

reicht dafür vollkommen

vorallem wenn man nicht zu viel ausgeben möchte

nur um subwoofer damit zu betreiben ziehe ich hochqualitative verstärker vor

(mein favorit ist da hifonics)

nur ist halt immer auch nen kostenfaktor und die frage stellt sich bei allem was man für sich kauft ob es der aufwand/ kostenfaktor über haupt wert ist

gibt hochmitten systeme die teurer aber auch klanglich besser sind nur ob man das jetzt braucht ist die andere sache

da muss man wissen was man ausgeben möchte und was es die sache einem wert ist

genauso ist das mit den verstärker

ich selber würde mir gerne nen paar bose lautsprecher ienbauen aber dafür fehlt mir das geld

Themenstarteram 5. Dezember 2007 um 12:50

also müsste man sich für subwoofer i-wnn extra nen monoblock kaufen?!

ich persönlich bin gewisser maßen ein kenwood fan und dachte mir das ich,.... wenn wieder mehr geld zur verfügung steht folgenden kaufen würde sofern ich jetzt kein denkfehler gemacht habe :

 

http://kenwood.de/products/car/endstufen/KAC-9103D/

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Welche Batterie in meinen 91 Escort???