ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Welche 600er Supersport

Welche 600er Supersport

Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 20:35

Guten Tag liebe Bike Com,

ich (19) habe nun endlich meinen A2 Schein und bin nun am Grübeln, welches Bike ich mir für nächste Saison holen soll. Ich hatte zuvor keinen A1 und auch keine Erfahrung in Sachen Motorrad. Entschieden ist, dass es eine Supersportler werden soll. Die Maschine wird nur in der Saison von April bis Okt gefahren.

Modelle die für mich infrage kommen sind : GSXR 600, YZF R6 ab Baujahr 2006, ZX 6R und die CBR 600RR.

Muss die Maschine dann natürlich auf 35kW gedrosselt fahren und würde sich gerne auch noch offen 1-2 Jahren fahren können.

Das Motorrad muss nicht unbedingt besonders bequem oder anfängertauglich sein, mir ist eher wichtig, dass es nicht zu große Probleme macht und auch mit 35 kW gut fahrbar ist (Beschleunigung, Druck von unten, ..).

ABS ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium, das ich nur sehr ungern (aber falls nötig) außer Acht lasse. Mein Budget liegt bei 6000 Euro, 6500 ist Schmerzgrenze.

Freue mich auf eure Antworten.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:40:55 Uhr:

Diese Threads enden nicht nur gleich, sie beginnen auch gleich: Ein neu angemeldetes Mitglied schreibt sein erstes Posting...

Es dürfte sich meist um Trolle und nicht um den Motorradfahrernachwuchs handeln. Aber der liest natürlich viel und sieht sich unterstützt, wenn doch so viele andere auch einen fetten Supersportler für den Einstige wollen.

 

Gruß Michael

Das ist gelinde gesagt DEINE Sicht der Dinge. Wie ist es denn? Ein junger Mensch ist vom Motorradvirus angefixt. Er hat sich in einen SSP verguckt und sucht Informationen. Ganz oben im Google-Ranking ist zu finden???? Na, wer kommt drauf?????

Der junge Mensch, voller Enthusiasmus und Wissensdurst denkt - "Boah, da frage ich, hört sich gut an". Erstellt einen sachlichen, freundlichen Beitrag mit einer normalen Frage, die IHN persönlich bewegt und die ER für SICH allein nicht beantworten kann.

Und was kommt? Seitenlanges dummes Gesülze wie blöd der TE ist, was für ein Troll der TE ist, dass er keine Ahnung hat und eh nur ein kleinschwänziger Eisdielenposer ist.

Soll ich Euch mal was sagen - IHR seid viel mehr Troll als der arme Kerl, der Informationen sucht und nur dussliges Gebrabbel findet. Kein Wunder, dass so selten ein TE hier hängen bleibt. SO dusslig und bescheuert sind die jungen Menschen nämlich nicht, dass sie sich von irgendwelchen fremden, bewamperten Warnwesten-Klapp spaten helmen die ganze Zeit blöd von der Seite anmachen lassen - aber klar, sind ja alles Trolle!?

@TE

Gute ausgreifte Motorräder sind ALLE 600er der vier Japaner. Bei vernünftig gefahrenen Exemplaren greifst Du sicher nicht in die Schüssel. ABS hatte nur die Honda, dann die jüngeren Kawasaki. Ist in meinen Augen ein nettes Detail, wäre für mich persönlich aber nicht das K.O.-Kriterium.

Die Honda ist das alltagstauglichste Bike, die Suzuki das beste Gesamtpaket. Die R6 ist im Alltag am anstrengendsten, da kompromisslos auf Rennstrecke getrimmt. Die Drossel raubt der 600er natürlich ihren ureigenen Charakter, in den vierstelligen Drehzahlregionen zu kreischen und dort die Sau rauszulassen. Mit den 48 PS sind sie aber durchaus auch oberhalb des STVO-Levels zu fahren - innerhalb natürlich auch. Du bist mit ihnen nicht untermotorisiert und wirst trotz der Kastration zügig unterwegs sein. Die Kumpels werden Dich auch nicht meilenweit abhängen - denn ehrlich - selbst 48 PS rufen die WENIGSTEN ab. Auch nicht die Volltöner hier im BT - aber sie müssen halt was blubbern, weil das Bike in de Garage steht und es ja kalt und nass ist - da dieselt der bitterböse Biker lieber mit der Dose in´s Büro :D.

Ganz unabhängig sollte dennoch der A2 und die Leistungsbeschränkung durchaus bedacht und der Blick auf andere Bikes gelenkt werden. Die CB500 wurde genannt, die Ninja 650 von Kawasaki auch, die in den Startlöchern steht. Evtl. könnte deren Organspender ER6F interessant sein. Suzuki 650S ebenfalls. Von der Charakteristik etwas günstiger als ein kastrierter 600er (als 2-Zyliner mehr Druck im Keller) und Du hast gewiss kein Problem mit den A2-Ideen, die sich unsere Politiker noch ausdenken müssen. Im Ausland hast Du auch keinen Bestandsschutz und schöne Strecken liegen nun mal in AUT/CH/ITA/LUX/FRA

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Wer glaubt denn noch das die A2 SSP Käufer (wo das Motorrad mindestens 100PS haben muss) die Drossel bis zum A Führerschein drin lassen? Also erübrigt sich doch die Diskussion über Kastrierung.

Zitat:

@KaJot schrieb am 13. Oktober 2016 um 18:33:54 Uhr:

Wer glaubt denn noch das die A2 SSP Käufer (wo das Motorrad mindestens 100PS haben muss) die Drossel bis zum A Führerschein drin lassen?

Das ist aber so eine Huhn oder Ei Geschichte.

Ich gehe davon aus, daß viele Anfänger wirklich die Absicht haben, ihre 120 PS Renner mit 48 PS zu fahren. Aber sie merken schnell, daß die Sch...karre kaum fahrbar ist, weil 99 % aller Drosseln üble Simpelkastrationen mit weniger Gasweg oder eben Drosselscheiben sind, die nicht die Leistung in der Spitze beschränken, sondern immer! Bei einer Drehzahl, bei der das Moped original z. B. etwa 30 bis 40 PS mobilisiert und so einen brauchbaren Durchzug bietet, hat so eine Drosselmöhre mit Pech nur noch ein Drittel oder mit Glück die halbe Leistung - plötzlich wünscht man sich im Stadtverkehr ein Velo Solex Mofa mit 0,8 PS, damit man besser voran kommt...

Ok, das mit der Velo ist übertrieben, aber im Grunde stimmt es. Was macht der frustrierte Anfänger also? Schmeißt den Drosselschrott raus, fährt illegal ohne Führerschein und mit dem Risiko, im Falle eines Unfalles ordentlich Regress an die Versicherung zahlen zu müssen. Die 10.000 € hat man ja auf dem Sparbuch liegen und kann eigentlich eh nichts damit anfangen (je 5.000 € wegen des fehlenden Führerscheins und wegen des Aufmachens an sich).

Daß das nun offene Moped sich jetzt im Stadtverkehr brauchbar fahren lässt mag ja fast noch ein Vorteil sein, nur hat die Mühle jetzt auch wieder Dampf in Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereichen, die der Anfänger einfach noch nicht im Griff hat!

Ich weiß, rechtlich ist das nicht möglich, aber in meinen Augen ist das, was Alphatechnik da seit Jahren macht eigentlich organisierter Betrug. Die verkaufen zwar ohne Ende Simpeldrosseln, aber sie verheimlichen den Käufern, daß diese ihre geliebten Mopeds mit dem Einbau kaputtmachen. Ok, die Reparatur ist nicht schwierig, man muß bloß die Fremdteile wieder ausbauen, aber trotzdem bleibt eines: Die tun so, als wären die Mopeds mit Drossel noch genauso gut wie vorher, nur mit weniger Leistung. Und das ist glatt gelogen. Das wissen bei Alphatechnik alle, nur die Käufer wissen das nicht.

Je größer die Leistungsdifferenz ist, desto unfahrbarer wird die Möhre mit Drossel. Bei einem kleinen Leistungsunterschied kann man damit leben, auch wenn die Motorcharakteristik immer leidet.

Den europäischen Gesetzgebern war dieses technische Problem bewußt und auch, daß viele Anfänger dadurch einen viel größeren Anreiz als eh schon haben würden, die Drossel auszubauen und illegal offen zu fahren. Eine wirklich vernünftige Grenze zu setzen haben sie sich auch nicht getraut, aber sie haben immerhin halbherzig die 70 kW Grenze in den Gesetzestext eingebaut. Nicht ganz gut, aber wenigstens halb.

Deutschland hat dann aus nicht nachvollziehbaren Gründen diese 70 kW Grenze weggelassen.

Ob das jetzt ein Troll war, der die sich ständig wiederholenden Diskussionen lustig findet oder hier wirklich ein Junge von einem heißen Moped träumt und er schlicht nicht weiß, was er sich damit für einen Müll anschaffen will ist eigentlich egal.

Mopeds mit zum Beispiel 120 PS auf 48 PS zu drosseln ist Tierquälerei. Und damit meine ich nicht die Vögel, sondern die armen Hunde, die von einem schönen Moped träumen und stattdessen nahezu unfahrbahre Möhren bekommen!

 

Gruß Michael

am 13. Oktober 2016 um 18:24

Der TE hat doch gar nicht soetwas angedeutet. Vieleicht hat er das gar nicht vor, vielleicht doch? Ist eigentlich egal. Wäre schön, wenn dieser "Anfänger will SSP"-Thread nicht so endet wie alle anderen davor auch.

Mir ist mittlerweile egal was die machen oder nicht. Sie machen es sowieso. Nur wir streiten hier immer über den gleichen Quark und die TEs haben sich längst ausgeklinkt, weil es ihnen zu blöd wird.

Diese Threads enden nicht nur gleich, sie beginnen auch gleich: Ein neu angemeldetes Mitglied schreibt sein erstes Posting...

Es dürfte sich meist um Trolle und nicht um den Motorradfahrernachwuchs handeln. Aber der liest natürlich viel und sieht sich unterstützt, wenn doch so viele andere auch einen fetten Supersportler für den Einstige wollen.

 

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 13. Oktober 2016 um 20:40:55 Uhr:

Diese Threads enden nicht nur gleich, sie beginnen auch gleich: Ein neu angemeldetes Mitglied schreibt sein erstes Posting...

Es dürfte sich meist um Trolle und nicht um den Motorradfahrernachwuchs handeln. Aber der liest natürlich viel und sieht sich unterstützt, wenn doch so viele andere auch einen fetten Supersportler für den Einstige wollen.

 

Gruß Michael

Das ist gelinde gesagt DEINE Sicht der Dinge. Wie ist es denn? Ein junger Mensch ist vom Motorradvirus angefixt. Er hat sich in einen SSP verguckt und sucht Informationen. Ganz oben im Google-Ranking ist zu finden???? Na, wer kommt drauf?????

Der junge Mensch, voller Enthusiasmus und Wissensdurst denkt - "Boah, da frage ich, hört sich gut an". Erstellt einen sachlichen, freundlichen Beitrag mit einer normalen Frage, die IHN persönlich bewegt und die ER für SICH allein nicht beantworten kann.

Und was kommt? Seitenlanges dummes Gesülze wie blöd der TE ist, was für ein Troll der TE ist, dass er keine Ahnung hat und eh nur ein kleinschwänziger Eisdielenposer ist.

Soll ich Euch mal was sagen - IHR seid viel mehr Troll als der arme Kerl, der Informationen sucht und nur dussliges Gebrabbel findet. Kein Wunder, dass so selten ein TE hier hängen bleibt. SO dusslig und bescheuert sind die jungen Menschen nämlich nicht, dass sie sich von irgendwelchen fremden, bewamperten Warnwesten-Klapp spaten helmen die ganze Zeit blöd von der Seite anmachen lassen - aber klar, sind ja alles Trolle!?

@TE

Gute ausgreifte Motorräder sind ALLE 600er der vier Japaner. Bei vernünftig gefahrenen Exemplaren greifst Du sicher nicht in die Schüssel. ABS hatte nur die Honda, dann die jüngeren Kawasaki. Ist in meinen Augen ein nettes Detail, wäre für mich persönlich aber nicht das K.O.-Kriterium.

Die Honda ist das alltagstauglichste Bike, die Suzuki das beste Gesamtpaket. Die R6 ist im Alltag am anstrengendsten, da kompromisslos auf Rennstrecke getrimmt. Die Drossel raubt der 600er natürlich ihren ureigenen Charakter, in den vierstelligen Drehzahlregionen zu kreischen und dort die Sau rauszulassen. Mit den 48 PS sind sie aber durchaus auch oberhalb des STVO-Levels zu fahren - innerhalb natürlich auch. Du bist mit ihnen nicht untermotorisiert und wirst trotz der Kastration zügig unterwegs sein. Die Kumpels werden Dich auch nicht meilenweit abhängen - denn ehrlich - selbst 48 PS rufen die WENIGSTEN ab. Auch nicht die Volltöner hier im BT - aber sie müssen halt was blubbern, weil das Bike in de Garage steht und es ja kalt und nass ist - da dieselt der bitterböse Biker lieber mit der Dose in´s Büro :D.

Ganz unabhängig sollte dennoch der A2 und die Leistungsbeschränkung durchaus bedacht und der Blick auf andere Bikes gelenkt werden. Die CB500 wurde genannt, die Ninja 650 von Kawasaki auch, die in den Startlöchern steht. Evtl. könnte deren Organspender ER6F interessant sein. Suzuki 650S ebenfalls. Von der Charakteristik etwas günstiger als ein kastrierter 600er (als 2-Zyliner mehr Druck im Keller) und Du hast gewiss kein Problem mit den A2-Ideen, die sich unsere Politiker noch ausdenken müssen. Im Ausland hast Du auch keinen Bestandsschutz und schöne Strecken liegen nun mal in AUT/CH/ITA/LUX/FRA

SV 650 mit (nachgerüsteter?) vollverkleidung sieht sehr sportlich aus. Zur sitzhaltung auf der mit stummeln kann ich nix sagen, kenne nur die naked mit rohrlenker

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:28:44 Uhr:

 

Ok, das mit der Velo ist übertrieben, aber im Grunde stimmt es. Was macht der frustrierte Anfänger also? Schmeißt den Drosselschrott raus, fährt illegal ohne Führerschein und mit dem Risiko, im Falle eines Unfalles ordentlich Regress an die Versicherung zahlen zu müssen. Die 10.000 € hat man ja auf dem Sparbuch liegen und kann eigentlich eh nichts damit anfangen (je 5.000 € wegen des fehlenden Führerscheins und wegen des Aufmachens an sich).

Das ist nicht ganz richtig. Ein Regress von 10.000,- € kommt nur in Betracht, wenn es Obliegenheitsverletzungen vor und nach dem Eintritt des Versicherungsfalls gegeben hat. Hier liegen aber beide Pflichtverletzungen vor dem Versicherungsfall, da kann die Versicherung auch nur einmal Regress von max. 5.000 € nehmen.

Das ist aber immer noch genug Geld und der Lappen dürfte nach so einer Geschichte erst mal weg sein. Muss jeder selbst wissen, ob er das Risiko eingehen mag...

Zitat:

@fate_md schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:23:10 Uhr:

SV 650 mit (nachgerüsteter?) vollverkleidung sieht sehr sportlich aus. Zur sitzhaltung auf der mit stummeln kann ich nix sagen, kenne nur die naked mit rohrlenker

Ja, SV650S mit Vollverkleidung sind immer nachgerüstet.

Die Sitzposition ist deutlich entspannter als auf SSP aber für den Anfang durchaus sportlich genug, möchte ich meinen.

Dazu gab's die SV650S ab 2006/2007 auch optional mit ABS.

Empfehlenswertes Motorrad. Lies sich auch gedrosselt vergleichsweise gut fahren.

Ich hatte den direkten Vergleich, meine war offen, während die SV meiner Freundin auf 34PS reduziert war.

Ich weiß eh nicht, wo das Problem mit den 48PS ist, früher musste man mit 34, 27 oder noch weniger PS klarkommen... Insofern geht's den heutigen Anfängern doch richtig gut.

Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass mein Nimm-die-Blau-Beitrag der blödeste in diesem Thread sein würde. Und ich habe mich getäuscht.

Zitat:

@twindance schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:18:50 Uhr:

Das ist gelinde gesagt DEINE Sicht der Dinge. Wie ist es denn? Ein junger Mensch ist vom Motorradvirus angefixt. Er hat sich in einen SSP verguckt und sucht Informationen. Ganz oben im Google-Ranking ist zu finden???? Na, wer kommt drauf?????

Ich muß Dir ein wenig widersprechen: Ich habe dem TE eine absolut sinnvolle und angemessene Antwort gegeben:

Zitat:

Keine Probleme gilt eigentlich für alle von Dir genannten 600er, sofern sie vom Vorbesitzer gut behandelt worden sind. Das weiß man aber nie...

Mit 35 kW gut fahrbar gilt dagegen ganz sicher für keine. Das ist schon offen nicht der Fall. Die 600er sind nochmals sportlicher als die großen Supersportler mit 1000 ccm oder mehr. Das liegt an der aggressiven Motorcharakteristik, bei der untenrum gar nichts kommt. Die explodieren im oberen Drehzahlbereich und sind dadurch schwer zu beherrschen. Die Drossel macht den eh schon nicht anfängerfreundlichen Motor endgültig zur Möhre.

Bei den von Dir genannten Eckdaten würde ich sofort zu einem fabrikneuen Moped greifen. Ein Beispiel ist die schon genannte CBR 500 R. Die passt eigentlich perfekt zu Dir: Erst einmal geht die besser als ein 600er Supersportler, sie ist handlicher, was viel mehr Fahrspaß bedeutet, sie liegt noch in Deinem Budget und wäre fabrikneu.

Ich habe dann mein Posting kurze Zeit später noch ergänzt:

Zitat:

... daß ich das Posting für einen der häufigen Fakes halte. Macht aber nichts, denn solche Überlegungen stellen - leider! - wirklich viele Anfänger an. ...

Ich mache mir die Mühe mit langen Postings und Erläuterungen, weil ich den Anfängern helfen will! Natürlich muß ich dafür Träume zerstören, aber diese Träume sind Schäume! Ich bin überzeugt, daß nicht wenige der illegalen Entdrossler das anfänglich wirklich nicht vorhatten, aber eine zu starke Einfachdrosselung mit Gasanschlägen oder Drosselscheiben macht den Motor eben wirklich unfahrbar. Da wird dann das illegale Entdrosseln als Notlösung gewählt.

Wenn nur einer der Anfänger vor der Enttäuschung mit dem besch...eidenen Drosselkrücken bewahrt wird, hat sich meine Mühe schon gelohnt. Ich bin überzeugt, daß der TE oder ein beliebiger anderer Anfänger mit einem "schwachen" Moped mit original nur um die 50 PS oder eben original nur wenig mehr mit den dann auch nutzbaren 48 PS zehnfach glücklicher wird! Der wird Spaß statt Frust haben!

Wie gesagt, ich mache mir alle Mühe der Welt, um den (echten) Anfängern zu helfen. denn auch wenn ganz sicher viele dieser Threads von Trollen gestartet werden, werden sie u. a. über Google auch von echten Anfängern gefunden und gelesen!

Das ist der Grund, warum ich jeden dieser Threads ernst nehme und immer und immer wieder dieselben Dinge erkläre. Zielgruppengerecht erkläre. Weil ein junger Kerl nichts drauf gibt, was die alten Säcke erzählen. Aber wenn die harten Fakten rüber kommen... - die könnten zum Nachdenken anregen. Es würde mich freuen, weil es viel Mühe macht. Ich möchte den Jungen halt helfen. Weil sie mangels Erfahrung reihenweise auf Blender hereinfallen und die wirklich guten Mopeds, die zehnmal mehr Spaß machen nicht anrühren.

Seit Juni fahre ich jeden Monat 1.500 km mit meinem neuen "Anfänger"moped. Das hat nahezu lächerliche 40 kW, also 54 PS. Aber das Moped ist sehr handlich und agil und macht daher einfach Spaß!

Ich habe in den letzten 10 Jahren nahezu durchgängig Mopeds mit deutlich mehr Leistung gefahren. Bis 99 kW bzw. 135 PS. Aber auch leichte und langsame mit 125 oder 250 ccm, teilweise auch mal 400, 500 oder 550 ccm. Gerade als Fahrer unterschiedlicher Mopeds weiß ich, daß leichtere Fahrzeuge mit weniger Leistung und Hubraum nicht unbedingt automatisch weiger Spaß machen als kräftige. Ich weiß sehr genau, daß es auf den Charakter von Motor und Fahrzeug ankommt. Ich weiß, daß zwischen 48 PS und 48 PS Welten liegen!

Ich weiß auch daß die angeblichen 48 PS eines ehemals sehr leistungsstarken Motors im Grunde Betrug sind, denn wirklich nutzbar liegt die Leistung fast nie an. Das höhere Gewicht kommt dazu. Eine Vierzylinder-600er ist im Vergleich zu einer Zweizylinder-500er (oder 650er wie der SV 650!) eine träge Grotte. Da die 600er mit original z. B. 120 PS mit 48 PS in fast allen Betriebszuständen zusätzlich nur einen Bruchteil der Leistung der 500er hat, ist die 600er einfach ein schlechter Witz. Nichts als ein Blender, der dem Anfänger nur die allererste Zeit Spaß macht. Die Zeit, in der auch eine 250er mit 20 PS Spaß gemacht hätte, weil jedes Moped erst einmal schneller als alles andere zuvor war. Dieser Zeitraum ist aber eher klein...

Und dann ist er da, der Frust wegen der lahmen Krücke, die nun wirklich nicht besonders toll fährt. Legal fahren und abends ins Kopfkissen heulen? Oder doch drauf gesch....en und raus mit der Drossel? Illegal, aber sicher gar nicht so selten die Konsequenz.

Ich sehe Foren wie dieses als eine Plattform, auf der wir unserem Nachwuchs Hilfe anbieten können. Viele werden keine Hilfe wollen, aber der eine oder andere eben doch. Und solange ich überzeugt sein werde, daß der eine oder andere wirklich bereit ist vom Wissen der alten Hasen zu profitieren oder sich wenigstens veranlassen lässt ein klein wenig darüber nachzudenken werde ich mir die Mühe machen, in jedem dieser Threads aufzuklären. Auch in den Threads, die keine Anfänger, sondern Möchtegernwitzbolde beginnen. Ich habe genug Respekt vor der Jugend, Ihre Probleme und die Dinge, die sie wollen und die sie beschäftigen ernst zu nehmen. Das bedeutet aber auch, daß ich ihnen nicht irgendeinen Quatsch erzähle, nur weil sie ihn hören wollen, das bedeutet, daß ich ehrlich bleibe.

 

Gruß Michael

Also mal so aus der Praxis. Eine gedrosselte R6 älteren Baujahrs geht wie Sau, vergleichsweise. Tacho 200 ist kein Thema, selbst beim offiziellen Test waren über 180 drin (echte).

Ob das wirklich nur 48PS oder die nach oben streuen, wer will das nachmessen? Aber besonders kastriert fühlte sich das nicht an.

Ob das sinnvoll ist, mit einer R6 zu starten, ist eine sehr individuelle Sache und meistens ist es das nicht.

Bei denen, die hier fragen, i.d.R. sowieso nicht.

Aber: Scheissegal, die machen doch eh, was sie wollen. Manche kommen dann von alleine zu dem Schluss, dass das ein Fehler war, andere eiern ungelenk jahrelang mit Supersportlern rum, einige kommen mit klar und sind glücklich.

Hier kann das niemand vorhersehen.

@TE: das Fahren lernen auf einer SSP ist schwieriger als auf einer CB500R. Damit ist das Fahren einfacher. Ob Du Dir das antun willst, ist Deine Sache.

Schlaflos in Seattle?

Ich hab mir erstmal nen Kaffee geholt ;)

Ich hab so in etwa genau das durchlaufen was die meisten hier so schreiben, nur hattte ich nicht sonen Batzen Geld

Ich damals 18 hab ne FZR 600 mit Getriebeschaden günstig ergattert, hab sie zusammengeflickt, die 34PS drossel reingemacht, und los gings, war ne lahme krücke.. die hatte einfach keine Leistung mehr, und dann kam dazu, dass ich die Falschen Zündkerzen drin hatte, (die von der Offenen variante) und sie dann angefangen hat auf 3 Zylindern zu laufen, am Ende hab ich den ganzen Drosselkrams rausgeschmissen, und bin die Saison offen gefahren.

Aber, es ist nicht einfach mit nem schweren Ding alles zu lernen, obwohl ich früher viel Cross gefahren bin und daher schon etwas Erfahrung hatte.

 

weshalb ich mir dann ne GS500e (Preis bedingt) geholt hab und am Ende war ich damit viel viel besser in den Kurven, und es hat viel mehr spaß gemacht. Sogar ne offene RS 125 hat mehr Spaß gemacht,

 

Mein Tipp.

Fahr mal paar probe, geh zum Händler und sag du willst die cbr 500 fahren, die KTM RC390 evtl, usw. und dann triffst du die Entscheidung,

Ich weiß dass SSP einfach geil aussehen, aber wie hat mein Kumpel beim Motocross immer gesagt lieber ne 86 aufm Nummerntaferl und fahren wie a 1ser wie a 1 aufm Taferl und fahren wie a 86ster

und dann is halt noch die Sache mit der Führerscheinregelung.. zum Schluss entscheiden sie im März dass es keinen Bestandsschutz gibt, und dann hast a 6000€ Maschine rumstehen, und darfst ned fahren, zu Blöd.

wenn du was Sportliches willst, hätt ich ja schon Bald gesagt, Aprilia RS 250, aber dass Ist denke ich mal so garnicht deine Vorstellung ;D

Zitat:

@der_kasper schrieb am 14. Oktober 2016 um 02:07:31 Uhr:

Schlaflos in Seattle?

Nicht in Seattle. Guck mal in Dein WhatsApp...

am 14. Oktober 2016 um 6:25

Ich wollte mich mal raushalten und gar nichts schreiben ... ich schaffe das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Welche 600er Supersport