ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Was soll ich nur tun :S

Was soll ich nur tun :S

Themenstarteram 7. September 2012 um 13:40

Hallo erstmal :)

Ich bin 16 Jahre alt und werde im nächsten Monat den A1 machen.

Ich weiß aber immernoch nicht, was ich fahren, klar habe ich ein paar Vorstellungen, aber ich weiß noch nicht genau und dachte, Ihr könntet mir da vielleicht etwas helfen.

Dachte da an

-Die NSR125

-Die RS125

Als Motorräder...

Und als Roller dachte ich an den Piaggio TPH125 oder ne alte Vespa PX80 / 125

An sich möchte ich etwas "sportliches", was aber nicht zu viel verbraucht und einen Sozius hat...

 

Über 'ne Antwort würde ich mich freuen

 

LG Sascha

P.S. Sorry, wenn es das falsche Forum war :D

24 Antworten

Forum ist goldrichtig.

Doch eine PX80 ist alles andere als sportlich. Selbst die PX125...

Aber mach erst mal den Führerschein und fahre dann ausgiebig mehrere Fahrzeug(typen) Probe.

Überleg Dir auch, was Du mit den Fahrzeugen normalerweise machen willst oder musst.

Bei Schmuddelwetter mit Laptop und Unterlagen einigermaßen wettergeschützt zur Uni? Roller!

Bei Sonnenschein zur Eisdiele? Motorrad!

Und dann noch die Anschaffungs-, Fix-, Wartungs- und Betriebskosten.

Dass z.B. Roller deutlich günstiger zu versichern sind als Motorräder, merkst Du bald noch.

Themenstarteram 7. September 2012 um 14:06

Das klingt so, als wäre eine Mischung perfekt, aber die gibt es ja nicht ;)

Mischungen zwischen Roller und Motorrad gibt es schon - aber natürlich sind auch die nicht für jeden perfekt.

Themenstarteram 7. September 2012 um 14:16

Kannst mir mal ein paar Beispiele nennen, vielleicht wäre da was für mich bei :)

Honda Innova, Suzuki Address, Kymco Nexxon (aber in D nur als 50er erhältlich), Gilera DNA, ... einerseits -

und "unzählige" Großradroller (16Zoll Räder bringen Stabilität, aber kosten Stauraum und Wendigkeit) andererseits.

Hallo,

wenn man mit 16 eh nur 80 fahren darf, dann ist es doch wurscht was man da fährt.

"Passen"muss der Bock, bequem drauf sitzen sollte man also schon können und wenn man 16 ist und noch kein Auto fahren darf, dann sollte der fahrbare Untersatz auch so etwas wie halbwegs vernünftig nutzbaren Stauraum besitzen.

Ich kann mich als "Oldie" mit 2 "junegn Erwachsenen" in der Familie, immer nur vor Lachen den Bauch halten mit welchen "Argumenten" sich hier die "Sportbike-Fraktion" ihre superteuren, unbequemen und trotzdem nur 80 km/h "schnellen" Flitzer schönreden.

Nichts wirkt lächerlicher als eine Rennmaschine die hinter jedem LKW herschleichen muss, weil dieser schneller ist als der Pseudo-Racer.

Also, überlege Dir einfach genau was Du eigentlich WIRKLICH brauchst.

Zum Beispiel einen halbwegs funktionierenden Wetterschutz, weil Du auf die Kiste angewiesen bist und auch bei Mistwetter nicht aufs Auto umsteigen kannst.

Wie sieht es aus mit dem Transport von Schulbüchern oder so?

Also Motorrädchen mögen ja "cooler" wirken, Roller sind definitiv praktischer.

Übrigens, auch Mädels sitzen lieber auf einer breiten und bequemen Roller-Sitzbank als mit bis ans Kinn hochgezogenen Knien auf einem unbequemen "Notsitz".

Gruß

Reimund

Zitat:

Original geschrieben von Fedde_Beatz

 

Dachte da an

-Die NSR125

-Die RS125

 

An sich möchte ich etwas "sportliches", was aber nicht zu viel verbraucht und einen Sozius hat...

 

Über 'ne Antwort würde ich mich freuen

 

LG Sascha

P.S. Sorry, wenn es das falsche Forum war :D

Dann fallen beide Moppeds schonmal raus. Schau nach 4-Taktern. Roller ist sicherlich ne Option. Allerdings kann man auch eine "normale" nicht Rennmaschine mittels Topcase ausstatten und Stauraum schaffen. Wenn mind. der Helm reinpasst, kann man auch schulbücher im Rucksack reintun...

Übigens schleicht man nicht hinter einem LKW her. Der LKW ist meist schneller und raucht dich von hinten gnadenlos auf...

Ich werfe mal den Einwand in die Runde, dass er nächstes Jahr auch 15PS ohne Vmax begrenzung fahren darf---

Themenstarteram 7. September 2012 um 19:54

Zitat:

Ich werfe mal den Einwand in die Runde, dass er nächstes Jahr auch 15PS ohne Vmax begrenzung fahren darf---

WTF ? Ich dachte, dass wäre mal wieder scheiße, die mein kumpel daher labert, geile Sache :)

Heißt auch mehr als 80 ?

Ohne Geschwindigkeitsbegrenzung heisst natürlich mehr.

Das technische Limit für 15PS liegt so bei 110-120km/h.

Das ganze greift dann ab dem 19.1.2013. Heisst also dieses Jahr noch gedrosselt, nächstes "offen" mit max. 15PS. Wenn du also dieses Jahr noch fahren willst, musst du teuer die Drossel zahlen: (100€ mind.) die Eintragung (35€) und neue Papiere (11€).

Wieviel kohle kann und willst du denn ausgeben..? schreib doch bitte dazu mal deine Postleitzahl... Mal schaun, was das regionale Angebot zu deinen wünschen sagt...

Und jährlich gähnt das Murmeltier,

wenn mal wieder einmal von der Abschaffung der Drosselung von Leichtkrafträdern die Rede ist.

Gibt es dafür denn schon eine verbindliche gesetzliche Regelung, die auch für Deutschand umgesetzt wird?

Falls ja, bitte die VERBINDLICHE und OFFIZIELLE Regelung dafür einstellen, damit ich mich als altgedienter Skeptiker der deutschen Bürokratie eines Besseren belehren lassen kann.

Ich denke mal da gehen Wunschdenken und gezielt ausgestreute Gerüchte, der aufgrund einer "Marktsättigung" mit Gebrauchtmaschinen derzeit arg schwächelnden Zweirad-Industrie, eine Symbiose ein.

De selbst wenn es ine dementsprechende EU-Vorgabe zur Umsetzung ins nationale Recht geben sollte, die alljährlich nach Brüssel überwiesenen Strafzahlungen in dreistelliger Millionenhöhe, wegen nicht fristgerecht ins nationale Recht umgesetzter Vorgaben, sind schon fest im Bundeshaushalt eingeplant.

Der TE wird es wohl vor seinem 18ten Geburtstag nicht mehr erleben "offen" fahren zu dürfen, und wenn dann mal irgendwann die Beschränkungen fallen sollten, dann wird es wohl auf dasselbe hinauslaufen wie vor vielen Jahren mit den 50ccm-Kleinkrafträdern, die aufgrund explodierender Unfallzahlen unbezahlbar teuer wurden und durch die neuen, gedrosselten 80ccm-Leichtkrafträder ersetzt wurden.

Die heutigen, gedrosselten 125er waren nur ein Zugeständnis an die EU, wo es außerhalb Deutschlands keine 80ccm-Motoren gab.

Die Geschwindigkeitsdrosselung ist ja geblieben.

Also schon möglich das es irgendwann einmal "15-PS-Raketen" gibt, die man mt 16 Jahren fahren darf.

Ob das wirklich erstrebenswert ist, dass ist eine ganz andere Sache.

Den viele, die derzeit schon über die Versicherungsprämien der "Gedrosselten" stöhnen, werden dann wohl zwangsläufig aus Kostengründen auf eine 50er umsteigen müssen.

Denn die Versicherungskosten werden dan ins unermessliche steigen.

Mit einer gedrosselten 125er wird nur ein Idiot versuchen auf der Landstrasse zu überholen, mit der "Offenen" werden es etliche unerfahrene Fahranfänger garantiert versuchen.

Selbst da wo ich es selbst mit meinem 140-PS-PKW tunlichst sein lassen würde.

Ich fahre 125ccm - ungedrosselt, da im Besitz des "richtigen" Motorradscheines - und 110 km/h - mehr ist technisch damit ohnehin kaum drin - benötigen einen gewaltig langen "Anlauf".

Zu gewaltig, um damit auch nur einen Sattelzug zu überholen.

Gruß

Reimund

 

 

Themenstarteram 8. September 2012 um 7:16

Zitat:

Wieviel kohle kann und willst du denn ausgeben..? schreib doch bitte dazu mal deine Postleitzahl... Mal schaun, was das regionale Angebot zu deinen wünschen sagt..

Also, meine Postleitzahl ist 63075 Offenbach am Main, aber in meinem Stadteil möchte ich aus verschiedenen Gründen nicht den Lappen machen.

In Offenbach gibt es die Fahrschule Trenkler, die ich besuchen möchte.

Dort hat man mir ein Angebot gemacht, 1175€ für den Führerschein, im Preis sind 10 Übungsstunden mit inbegriffen, also können es auch gut 900€ werden, wenn ich die Prüfung nicht versemmel.

Bis jetzt habe ich ca. 850€, aber suche z.Zt. einen Aushilfsjob, denn mein aktueller ist echt hart, schwarz bei einer Kelterei (Für die Unwissenden, das ist der Ort, an dem Apfelwein, eine Südhessische Spezialität, hergestelt wird.) Allerdings noch in der Probephase, wo ich dem Chef seine Gartenhütte aufbauen darf, Bauarbeiterniveau für 6 euro die Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von Broetchenexpress

Gibt es dafür denn schon eine verbindliche gesetzliche Regelung, die auch für Deutschand umgesetzt wird?

Schon längst. Guckst Du Bundesgesetzblatt Nr.1 vom 17.1.2011 Kapitel 4.

Kann man zwar auch kostenlos online lesen, aber da Du es wirklich rechtlich verbindlich haben willst, musst Du schon die kostenpflichtige Druckausgabe nehmen, nur die gilt wirklich.

Die Auswahl an Roller ist ja grosszügig. Aber wenn du eine normale Kisten fahren willst, wird es dünn!

schau dir mal die Yamaha YBR125, die Daelim VT125 und die Hyosung GT125 an... Wobei die Hyosung wohl den besten Eindruck macht.

Deine Antwort