ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. WARUM MUSS BEIM COMAND-TELEFON IMMER ERST DER PIN EINGEGEBEN WERDEN?

WARUM MUSS BEIM COMAND-TELEFON IMMER ERST DER PIN EINGEGEBEN WERDEN?

Themenstarteram 6. März 2008 um 20:06

vielleicht bin ich unwissend,aber warum muss beim comand nach jedem starten der pin neu eingegeben werden-zwecks batterieentladung?

Beste Antwort im Thema

Das hat mich auch gestört mir der ewigen Pineingabe. Mal schnell in die Bäckerei rein,einsteigen Pin eingeben. Aber es gibt eine Lösung:

Ich habe ein Nokia-Festeinbau in der Mittelarmlehne verbaut. In der Bedienungsanleitung von dem Telefon ( nicht die Betriebsanleitung bzw. Die Comandanleitung ) gibt es eine Möglichkeit die Zeit einzustellen wann sich das Telefon ausschaltet. Ich habe bei mir die Zeit auf 15 Minuten geändert, und wenn ich jetzt das Auto abschließe um kurz was zu erledigen schaltet sich das Telefon erst nach 15 Minuten ab.

Das heißt, wenn ich einsteige und starte fährt sich das Comand hoch und das Telefon ist an. Was nicht heißt das das Comand an ist wenn ich das Auto verlasse. Nur das Telefon in der Mittelarmlehne kriegt solange noch Strom.

Viele Grüße aus Köln

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,ich glaube, es liegt nicht an dem Comand, sondern an dem Netzbetreibeiber. Bei der Telekom konnte man am Handy einstellen, ob mit oder ohne PIN-Abfrage; bei D2 - heute Vodafone- bei über mind. 10 Jahren immer nur mit PIN-Eingabe.Gruße320cdit

Themenstarteram 6. März 2008 um 21:06

habe D1-Telekom aber über debitel!

Das hat mich auch gestört mir der ewigen Pineingabe. Mal schnell in die Bäckerei rein,einsteigen Pin eingeben. Aber es gibt eine Lösung:

Ich habe ein Nokia-Festeinbau in der Mittelarmlehne verbaut. In der Bedienungsanleitung von dem Telefon ( nicht die Betriebsanleitung bzw. Die Comandanleitung ) gibt es eine Möglichkeit die Zeit einzustellen wann sich das Telefon ausschaltet. Ich habe bei mir die Zeit auf 15 Minuten geändert, und wenn ich jetzt das Auto abschließe um kurz was zu erledigen schaltet sich das Telefon erst nach 15 Minuten ab.

Das heißt, wenn ich einsteige und starte fährt sich das Comand hoch und das Telefon ist an. Was nicht heißt das das Comand an ist wenn ich das Auto verlasse. Nur das Telefon in der Mittelarmlehne kriegt solange noch Strom.

Viele Grüße aus Köln

Themenstarteram 6. März 2008 um 21:34

aha,auch eine möglichkeit,habe gedacht vielleicht gibt es eine möglichkeit das ding irgendwie "freizuschalten"?

Zitat:

Original geschrieben von dizeldriver

aha,auch eine möglichkeit,habe gedacht vielleicht gibt es eine möglichkeit das ding irgendwie "freizuschalten"?

Prüf doch mal ob Du bei Dir im Telefon nicht die Pinabfrage deaktivieren kannst, (bei mir Nokia) ist das möglich. Damit entfällt dann die ständige Pineingabe im Comand.

Hallol,

 

ganz einfach: SIM-Karte raus, in ein Handy reinstecken, dort im Menu die PIN-Abfrage deaktivieren (weils viel einfacher geht wie beim Festeinbautelefon), SIM wieder rein ins Auto und alles klar.

 

Am Besten mit einer PrePaid.Karte, dann ist der Schaden im Falle des Diebstahls nicht so hoch. Diese Maßnahme zusammen mit dem, was Bothi gesagt hat, und Dir fällt nach einiger Zeit garnicht mehr auf, dass Du ein funktionierendes Telefon an Bord hast.

 

Gruß

Espaceweiß

Zitat:

Original geschrieben von e320cdit

bei D2 - heute Vodafone- bei über mind. 10 Jahren immer nur mit PIN-Eingabe.Gruße320cdit

Seit einigen Jahren kann ich inzwischen schon die PIN Abfrage ausschalten. Bei den ersten 32K Karten ging's wohl noch nicht aber kurz darauf...

am 7. März 2008 um 8:40

Ich habe ein Comand und dazu ab Werk das Nokia 3110 aus dem jahre 2000 und nutze eine D1 xtra Pre-Paid Karte.

Das Handy hat eine Menue-Funktion Pin-Abfrage Ein-/ Aus.

Themenstarteram 7. März 2008 um 15:38

ahhh! jezt bin ich schlauer,danke euch!

Themenstarteram 8. März 2008 um 12:38

hallo,habe den rat von "espace" befolgt,die karte in ein handy gesteckt pin deaktiviert,funzt einwandfrei,danke nochmal!

ach übrigens wenn ich jetzt mein auto anrufe nimmt das comand das gespräch automatisch an-muss das so sein?

Hallo dizeldriver,

 

Soweit ich weiß, hat das alles mit dem Comand selbst nichts zu tun!

 

Ich weiß nicht, welches Telefon DU in Verbindung mit dem Comand hast; ich habe (leider:-( ein Motorola. 

Ich gehe mal davon aus, dass Du die Sache mit der automatischen Rufannahme auf die gleiche Weise lösen kannst wie das mit der Pin-Abfrage.

 

Bei den Nokias geht das sehr viel einfacher, bei meinem Motorola ist das Benutzermenu (im Vergleich zum Nokia) eine Katastrophe.

 

Auch das Telefonbuch habe ich alles mit dem Handy erledigt, und dann die SIM-Karte ins Motorola gesteckt.

 

Gruß

Espaceweiß

 

 

Themenstarteram 8. März 2008 um 18:50

gut ,werde ich probieren,danke!

am 8. März 2008 um 20:05

Die PIN zu deaktivieren ist zwar eine Möglichkeit, aber nicht der Sinn der Sache...

Ich wundere mich, warum hier noch keiner den Trick gepostet hat, wie man da Abhilfe schaffen kann.

Daher werde ich dies hiermit tun:

Beim Comand kann man das Fahrzeug verlassen und wenn man innerhalb von einer halben Stunde zurückkehrt, ist das Telefon noch aktiv, d.h. es erfolgt keine erneute PIN Abfrage.

Dazu muß im Telefonverzeichnis (Adressbuch) des Handys eine Rufnummer eingespeichert werden.

Der fiktive Name heißt "Nachlaufzeit" und seine Rufnummer heißt 30.

Command erkennt diese Daten und verhält sich entsprechend. Gibt man 15 ein, so wird nach 15 Minuten abgeschaltet... Es kann jede Zeit von 1 bis 30 definiert werden. Mehr als eine halbe Stunde geht nicht (früher war es mal 1 Stunde...) Aber die Abschaltung macht durchaus Sinn, weil sonst irgendwann die Batterie leergenuckelt ist...

Alles klar...?

Viel Spaß beim Ausprobieren !

Themenstarteram 9. März 2008 um 21:38

da erfährt man sachen..............danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. WARUM MUSS BEIM COMAND-TELEFON IMMER ERST DER PIN EINGEGEBEN WERDEN?