ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 Tablet befestigen

W210 Tablet befestigen

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 11:05

Hallo,

Der W210 bietet ja einen idealen Platz um

ein Tablet zu installieren.

Unter den mittleren Lüftern.

Hat das jemand dort installiert und hat Tips wie man das am besten befestigt?

Danke

Img-20191214
Beste Antwort im Thema

Genau diese Art des Designs finde ich bei modernen KFZ wirklich störed - da werden vom Werk aus irgendwelche Displays mitten ins Armaturenbrett geknallt welche zum Teil wirklich noch hervorstehen und sich publizieren.

Das schaut dann immer nach einer Nachrüstlösung aus!

Ich mag Displays gern in das Fahrzeug integriert.

Selbst bei der neuen E-Klasse ist dieses Riesen Display unharmonisch im Fahrzeug verbaut...

Aber trotzdem die Frage:

Was hast Du denn vor auf dem Tablet zu sehen?

Großes Navi

Entertainment-System

Es ist vieles möglich...

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Ich habe vor Jahren eine super Lösung gefunden. Da ich das Fahrzeug grad nicht fahre, muss ich schauen, ob ich irgednwo Bilder finde.

Ich habe eine Halterung an der Zierleiste befestigt, die optisch und funktionell nicht stört. Das Tablet lässt sich leicht anbringen und entfernen.

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 11:25

Hi,

Das wäre Super wenn du die Bilder noch findest.

Danke

Genau diese Art des Designs finde ich bei modernen KFZ wirklich störed - da werden vom Werk aus irgendwelche Displays mitten ins Armaturenbrett geknallt welche zum Teil wirklich noch hervorstehen und sich publizieren.

Das schaut dann immer nach einer Nachrüstlösung aus!

Ich mag Displays gern in das Fahrzeug integriert.

Selbst bei der neuen E-Klasse ist dieses Riesen Display unharmonisch im Fahrzeug verbaut...

Aber trotzdem die Frage:

Was hast Du denn vor auf dem Tablet zu sehen?

Großes Navi

Entertainment-System

Es ist vieles möglich...

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 12:22

Hi,

Ich möchte das Tablet bei Bedarf als Navi nutzen. Es soll keine Dauerinstallation werden. Wie gesagt nur bei Bedarf. Das IPad mini liegt mehr oder weniger zu Hause ungenutzt rum.

Saugnapf Lösung kommt nicht in Frage.

Mit viel Glück habe ich noch Bilder gefunden, die ich eigentlich nur wegen des Einbaus des AV-Adapters im Comand gemacht habe...

Vorteil: Man sieht die Befestigung gut.

Nachteil: Keine Bild inklusive Tablet.

Ich habe lange überlegt, wie ich eine elegante Lösung finden könnte. Die fertigen Produkte am Markt waren nicht zufriedenstellend. Die Armatur im W210 bietet eigentlich genügend Platz für so eine Idee.

Hauptgrund für eine Montage war bei mir die Benutzung des Navi. Ich hatte die App "Europe" oder so von TomTom installiert. Nach dem Einbau war ich sehr zufrieden. Ausserdem konnte ich bei Rast skype benutzen oder Filme schauen. Der Klang lief über Bluetooth (und Bose), was ich immer sehr genossen habe auf langen Reisen. Ausserdem lässt sich das Teil gut entfernen und wieder montieren.

Anmerkungen zu meiner Lösung:

Ich wollte zuerst einmal probeweise eine Installation versuchen, weshalb ich die Zierleiste nicht zerstören wollte. Letztlich habe ich es dann so gelassen, aber alternativ könnte man auch ein Leiste vom Schrotti holen und diese entsprechend bearbeiten (sprich Löcher bohren). Um eben einen zerstörungsfreien Rückbau zu ermöglichen, habe ich Metallschlaufen gebastelt, die ich um die Leiste (und durch die Befestigungsnippel der Leiste) gewunden habe (die Schnittmuster der Schlaufen habe ich noch, falls jemand auch so eine (zerstörungsfreie) Lösung anstrebt). Die Schlaufen habe ich noch mit Gewebeband umwickelt, optisch und vorallem zum Schutz (Metall vs. Zierleiste).

Die Schlaufen sind sehr stabil und können als Befestigungspunkte für eine Halterung genutzt werden. Meine habe ich betreffend Abstand und Grösse dergestalt gemacht, weil ich eine Halterung wie im Bild 5 anbringen wollte. Diese ist eigentlich eine Kopfstützenhalterung, die ich in meine Schlaufen verschraube.

Auf den Bildern ist die komplette Halterung entfernt. Aber einfacher ist es - falls man das Tablet häufig benutzt -, dass man die Halterung (auf Bild 5 hervor gehoben) an der Installation dran lässt und nur das Tablet entfernt. Dazu ist das "Vier Punkte" System (Bild 6) gut geeignet. Dieses erlaubt es einem auch, verschiedene Geräte zu benutzen, da es unzählige Montagevorrichtungen für verschieden Geräte gibt, die entsprechende "Vier Punkte"-Adapter haben. Eine einmalige Fixinstallation wäre sonst unbrauchbar, würde man das Gerät wechseln.

Speziell anzumerken möchte ich: 1. Die Parktronic-Anzeige sieht man nicht, aber man hört sie natürlich, 2. Ist das Gebläse auf Mitte eingeschaltet, bläst es an die Rückseite des Tablets und umgeleitet an die Knie der Passagiere. Beifahrer haben das als störend empfunden, vorallem die kalte Klimaluft. Also entweder Mitte ausschalten oder andere Einbauhöhe finden.

Bild 1 und 2: Installation

Bild 3: Beispiel einer Halterung wie ich sie benutze (entscheiden finde ich das hintere Teil sowie das rückteilige Vier-Punkte-Adapter System)

Bild 4 und 5: Rückansicht der Halterung. Das auf Bild 5 hervorgehobene ist, was an der Armatur bleibt

Bild 6: "Vier Punkte" System (ich nenne es mal so)

Installation 1
Installation 2
Beispiel Halterung
+3

Wieso baust Du nicht einfach ein anderes Radio mit Display und Navi ein? Darauf hast Du ein Navi, Rückfahrkamera, kannst Videos schauen, dein Handy spiegeln, Freisprechanlage und und und..... und es ist nicht so eine Bastellösung.

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 16:01

@mega0sonic

Ich bedanke mich herzlich für das Teilen deiner Erfahrungen und das bereit stellen der Bilder!!

Größere Neodym-Magnete ans Auto und ans Tablet ein Eisenblech mit beidseitigem Klebeband.

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 17:53

Das hab ich mir auch überlegt,

Nur wie bekommt man die Magnete an die Zierleiste?

Kleben?

Neodymmagnete sind schwierig zu kleben, am besten ging es noch mit Zweikomponentenkleber (UHU plus endfest 300).

Vorsicht mit mechanischen Uhren und Scheckkarten! Meine Mido Commander ging nach dem Hantieren mit den Dingern gleich 1/4 Stunde vor -- täglich!

Topfmagnete haften noch besser, da wird das Magnetfeld von der Rückseite mit einem Eisentöpfchen nach vorne umgelenkt.

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 21:01

Wie bekommt man die Zierleiste weg?

Ist die nur gesteckt bzw geclipst?

Danke

Sie ist nicht gesteckt!

Auf der Beifahrerseite gibt es einen Deckel (wie links wo sich Sicherungen befinden). Diesen entfernen und dann müsste eine Schraube zu lösen sein. Danach kann man die Zierleiste seitlich nach rechts bewegen (ca. 4 cm schätze ich). Dann erst kann man sie nach hinten heraus nehmen.

Siehe folgendes Video, ab 10:35.

https://youtu.be/Zdp4FDFJRcM

Themenstarteram 14. Dezember 2019 um 22:40

Brauchbares Video,

gleich mal gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen