VW Arteon: Neuigkeiten?

VW Arteon

Laut diversen Internetseiten soll der neue CC (Passat CC?) Ende 2015 offiziell vorgestellt werden.
Den GTE davon gabs ja schon als Studie zu sehen.
Bei mir steht ein neuer Firmenwagen an und ich mag viertürige Coupés ... daher warte ich auf die Vorstellung ... alternativ gefällt mir aktuell nur das 4er GranCoupé von BMW ...

Weiß jemand von euch, wann der CC kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Ich durfte heute meinen R-Line in Chili Red Metallic abholen! :-) Die Farbe ist der absolute Wahnsinn! Bin so froh diese Farbe gewählt zu haben! In der Sonne kommt sie richtig gut rüber. Hier die ersten Schnapschüsse 🙂

6218 weitere Antworten
6218 Antworten

Eigentlich kann kein 6ender kommen, da MQB. Passt nicht.

@Gooner90, den AmG für 50.000 bis 70.000 € mit mehr als 4 Zylindern würde ich gerne mal sehen....

Der CC kommt in 03/17
Der Touareg 3 vorraussichtlich im Mai, 6ender noch vorhanden

Die armen Porsche Boxster Fahrer, die jetzt einen 4 Zylinder Turbo haben....

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 29. Februar 2016 um 17:23:19 Uhr:


Eigentlich kann kein 6ender kommen, da MQB. Passt nicht.

@Gooner90, den AmG für 50.000 bis 70.000 € mit mehr als 4 Zylindern würde ich gerne mal sehen...

Habe auch nirgends geschrieben,dass es den gibt 🙄
Mal abgesehen davon kann man Autos übrigens auch gebraucht kaufen.

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 29. Februar 2016 um 13:58:41 Uhr:



Zitat:

@Nordisc schrieb am 29. Februar 2016 um 12:41:24 Uhr:


Keine Ahnung, ob noch was nachgeschoben wird, aber warum soll man einen 6-Ender für die Stammmarke entwickeln, wenn man in der ganzen Marke keinen mehr hat (und imho auch keinen braucht)?

Der Touareg III ist doch ebenfalls in der Entwicklung.Will man den etwa auch nur mit 4-Zyl. anbieten?!

Wird man sehen, ist aber auch irrelevant, denn der Touareg wird wohl weiterhin einen Längsmotor haben. Und der passt mit 6 Zylindern dann nahezu unter Garantie nicht quer in den Passat bzw. CC.

Zitat:

Ist mir auch egal wie viel Leistung die 2.0 TSI bringen.Von mir aus kann der auch 600PS haben und ich würde den nicht kaufen.

Das wird Volkswagen so gerade noch verkraften können...😎

Ähnliche Themen

Ob der VR6 in den MQB reinpasst oder nicht,kann ich als Außenstehender nicht beurteilen.Möglich,dass ihr Recht habt.
Allerdings schwer nachvollziehbar.Kann mir nicht vorstellen,dass der so viel mehr Platz braucht,als der BiTDI.So ein VR6 baut doch schon wirklich sehr kompakt.
Oder gibt es andere Gründe?

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 29. Februar 2016 um 22:30:55 Uhr:


Ob der VR6 in den MQB reinpasst oder nicht,kann ich als Außenstehender nicht beurteilen.Möglich,dass ihr Recht habt.
Allerdings schwer nachvollziehbar.Kann mir nicht vorstellen,dass der so viel mehr Platz braucht,als der BiTDI.So ein VR6 baut doch schon wirklich sehr kompakt.
Oder gibt es andere Gründe?

In den B8 passt der VR6, der würde dann aber die Umweltbilanz kaputt machen, deshalb hat man den 2.0 TSI eingebaut.

@nordisc : du hattest von "....noch eine Überraschung " gesprochen. Kann es sein, das dieser Ableger des kommenden CCs damit gemeint ist? http://www.motor-talk.de/news/phae-pho-phideon-t5609526.html

Nein, den kannte ich bislang nicht.

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 29. Februar 2016 um 17:23:19 Uhr:


Eigentlich kann kein 6ender kommen, da MQB. Passt nicht.

@Gooner90, den AmG für 50.000 bis 70.000 € mit mehr als 4 Zylindern würde ich gerne mal sehen....

Der CC kommt in 03/17
Der Touareg 3 vorraussichtlich im Mai, 6ender noch vorhanden

Das stimmt nicht, der VR6 passt in die MQB, es gab bereits genug Studien wo sie dies vorgestellt haben.

Das VW es aufgrund der Umweltbilanz nicht kombinieren möchte, steht wahrscheinlich auf einem anderen Blatt. Fänd ich aber schade, ist natürlich trotzdem in der aktuellen Situation nachvollziehbar. Ich denke aber auch, dass einige Emotionskäufer von VW abwandern und da immer mehr zum Einheitsbrei mutiert, ob nun Mutter oder nicht, einen 4 Zylinder mit noch so viel PS in einem Fahrzeug das an der gehobenen Mittelklasse was abgreifen soll wird so nicht funktionieren. VW wird sich dann wieder auf den Kampf zwischen Opel, Ford und so zurückziehen wenn sie auf die 6 Zylinder verzichten. Ist ja in Ordnung wenn sie das so als Strategie sehen und genug verkaufen werden sie damit auch aber aus meiner Sicht gibt es dann einfach viel zu viele Marken in diesem Segment und einer von denen VW, Skoda, Seat muss dann eben Federn lassen, hilft ja nichts.
Als Premiummarke wird man VW dann einfach nicht mehr sehen und nur ein Modell wie den Phaeton oder Touareq an zu bieten wird da nicht viel helfen. Somit fallen auch nach und nach die CC Käufer weg, die ggf von Mercedes damals mal rübergewandert sind.

Ich für mich persönlich sehe es genauso wie Gooner90, kommt kein 6-Ender im Mittelklassemodell, dann werde ich auch nicht mehr zu VW greifen, obwohl ich den B8 wirklich schick und gelungen finde.

Grüße,
quattrofever

Schaut Euch mal denVW T Rock Breeze auf netcarshow.com an, da kann man das Design des neuen CC schon erkennen. Grill und Scheinwerfer und Rückleuchten werden garantiert sehr ähnlich aussehen.
Quentin

Zitat:

@quattrofever schrieb am 1. März 2016 um 09:25:18 Uhr:



Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 29. Februar 2016 um 17:23:19 Uhr:


Eigentlich kann kein 6ender kommen, da MQB. Passt nicht.

@Gooner90, den AmG für 50.000 bis 70.000 € mit mehr als 4 Zylindern würde ich gerne mal sehen....

Der CC kommt in 03/17
Der Touareg 3 vorraussichtlich im Mai, 6ender noch vorhanden

Das stimmt nicht, der VR6 passt in die MQB, es gab bereits genug Studien wo sie dies vorgestellt haben.

Das VW es aufgrund der Umweltbilanz nicht kombinieren möchte, steht wahrscheinlich auf einem anderen Blatt. Fänd ich aber schade, ist natürlich trotzdem in der aktuellen Situation nachvollziehbar. Ich denke aber auch, dass einige Emotionskäufer von VW abwandern und da immer mehr zum Einheitsbrei mutiert, ob nun Mutter oder nicht, einen 4 Zylinder mit noch so viel PS in einem Fahrzeug das an der gehobenen Mittelklasse was abgreifen soll wird so nicht funktionieren.

Ja,so sehe ich das auch.Natürlich wird der Anteil an Kunden,die einen 6-Zylinder haben wollen,immer deutlich geringer sein,als Kunden denen es egal ist was da unter der Haube arbeitet.Das ist aber bei jedem Hersteller so.

Trotzdem braucht man auch Autos die sich von der Masse abheben und Optik alleine reicht da einfach nicht aus.
Eigentlich sehr schade,da das Interieur immer hochwertiger wird und durchaus auf Augenhöhe mit dem von Mercedes und Audi ist.
Aber bei VW werden viele Dinge einfach nicht zuende gedacht meiner Meinung nach.

@quentin20

Was soll diese SUV-Studie mit dem neuen CC zu tun haben?
Die Optik vom CC wird dem Concept Sport Coupe GTE ähnlich sein,nur nicht ganz so "extrem" wahrscheinlich(leider).
Alles wird etwas entschärft.

Leider werden die 6ender überall weniger. Mein Lieblingsmotor war immer ein Reihensechser von BMW.

Vielleicht liegt es an meinem Alter, aber für mich waren R4 turbos immer nur eine günstige Möglichkeit Leistung zu generieren (wie z.B. bei meinem Saab). Wer Laufkultur wollte, mußte immer mindestens R6 fahren. Als Daimler aus Kostengründen von R6 auf V6 umstieg war ich schon ein wenig entäuscht.

Eigentlich sollte man sich noch einen wegstellen, 530i, R32 oder sowas.

Wenn alle Stricke reißen würde ich notfalls sogar eine ganz andere Marke wählen, die mir sonst gar nicht in den Kram passen würde da ich den Punkt des 6 Zylinders schon sehr wichtig finde.

Klar kann man sich in der Kompaktklasse streiten ob es da auch so etwas benötigt aber ganz ehrlich, trotzdem ich BMW so überhaupt gar nicht mag, wäre der 2er als einziger Vertreter mit 6 Zylinder für mich eher einen Kauf Wert als die aufgepusteten 4 Zylinder bei VW oder 5 Zylinder bei Audi. So sehr mir das andere Drumherum gut gefällt ist das irgendwie keine richtige Alternative. Das aber in dieser Klasse die 6-Ender eher eine Seltenheit sind und waren und definitiv aussterben ist fast klar.
Das war auch ein Grund vom A3 auf den A4 zu gehen aber ganz ehrlich möchte ich nicht irgendwann bei einem Phaeton oder 7er oder A8 ankommen um 6 Zylinder zu haben, somit hat das nach oben ausweichen eine Grenze. A4 ging gerade noch so, alles da drüber wäre für mich dann wieder zu unsportlich und unkompakt.

Als Ersatz für den Passat muss es dann notfalls wie gesagt irgendwann einfach ein Mercedes, Jaguar oder auch Opel werden. Selbst für einen CC anstatt eines Passat Kombi hätte ich mich ggf. sogar erwärmen können aber 4 Töpfe, nö, nicht meins.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 1. März 2016 um 16:23:48 Uhr:


Als Ersatz für den Passat muss es dann notfalls wie gesagt irgendwann einfach ein Mercedes, Jaguar oder auch Opel werden. Selbst für einen CC anstatt eines Passat Kombi hätte ich mich ggf. sogar erwärmen können aber 4 Töpfe, nö, nicht meins.

Also Opel passt irgendwie überhaupt nicht in die Aufzählung 😁

Was Mercedes oder Jaguar angeht,stimme ich aber zu.
So ein Jaguar XF hat mich schon immer gereizt,vor allem als V8 sicherlich eine Wucht.

Schade dass VW den neuen CC nicht jetzt in Genf präsentiert.Müssen wir uns also weiter gedulden.
Oder darauf hoffen dass hier mal ein paar weitere Insider ein paar Infos teilen 😉

Der Jaguar XF ist echt ein schönes Auto, den bin ich ihn ja auch Probegefahren. Die Auslegung ist sehr sportlich (so wie er auch aussieht), innen wirkt er sehr britisch und etwas mehr auf Komfort getrimmt und der 3 Liter Diesel mit etwas über 270 PS ging richtig gut vorwärts.
Der XF ist nur leider im Vergleich zur E-Klasse, Passat und 5er recht klein gewesen (was Innenraum und Kofferraum angeht) und meiner Frau hat der britische Stil von innen überhaupt nicht gefallen. Ansonsten wäre das echt ein heißer Kandidat gewesen.

Mein Ranking sah damals so aus (alles Kombis):
Passat, E-Klasse, A6 Bitu, Jaguar XF, 5er BMW, geworden ist es wie bekannt der Passat. Ohne 6 -Ender würde meine Entscheidung nicht wieder so ausfallen.

Aber warten wir mal ab was sich in nächster Zeit noch alles so tut, die Hoffnung gibt man ja bekanntlich zuletzt erst auf. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen