Vorstellungsrunde: ein neuer V50- Fahrer :-)

Volvo V50 M

Hallo zusammen,

heute möchte ich mich kurz bei euch vorstellen.
Ich bin Sebastian, 27 Jahre alt, Prüfingenieur von Beruf und komme aus Baden-Württemberg.

Bisher fahre ich einen Opel Astra GTC, da ich jedoch einen größeren Kofferraum benötige und totaler Fan von allem, was aus Schweden kommt bin, musste/sollte ein Volvo her! :-)

Das hat sich dann jetzt ergeben, weil bei einem Händler ganz in der Nähe ein V50 2.0D Momentum zum Verkauf stand. Den Kaufvertrag hab ich heute unterschrieben, Auto bekomme ich Ende des Monats, spätestens Anfang Juni (liegt an mir, mit der Verzögerung...)

ich freue mich, hier bei euch die ein oder andere Info zu finden, auf nen guten Austausch und hoffentlich wenige Probleme ;-)

Schöne Grüße
Sebastian

Im Anhang noch zwei Fotos von meinem Neuen :-)

Beste Antwort im Thema

na die hohen Laufleistungen machen echt Hoffnung :-)

Nehmt's mir nicht übel, nun aber bitte Back to Topic, das sollte ein Vorstellungs-Thread sein ;-)

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ViperV50


900.000 Km... das ist mal ne Ansage...

Jup, zumal der Motor (in einem Peugeot 407SW) über die ersten ~800.000 km im Kurierdienst quer durch ganz Europa gejagt wurde. Seinen Ruhestand nach einem Problem am Automatikgetriebe verbringt er jetzt in Privatbesitz bei einem Mitarbeiter, der den Schaden beheben ließ und ihn jetzt "bis zum Ende" fährt, das aber nicht in Sicht ist. Der Motor läuft, und läuft, und läuft! 😎

An ihm war bisher außer Flüssigkeiten und Verschleißteilen wie Glühkerzen, Partikelfilter o. ä. soweit ich weiß fast nichts zu machen: nur ein, zwei Injektoren und ein Turbolader, wenn ich mich recht erinnere... das ist bei der extremen Kilometerfresserei aber einwandfrei verschmerzbar finde ich.

(Zwei 5er BMW Diesel, die in derselben Firma mit identischem Einsatzprofil unterwegs waren, starben übrigens zwischen 100.000-200.000 km an kapitalen Motorschäden weg. 😁)

auf teneriffa in puerto de la cruze fährt ein 740iger volvo mit dem diesel schon 1,4 millionen km. stolze leiszung für ein taxi...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von mat619


Ach, der ist auch dann gerade erst eingefahren... wenn man's darauf anlegt geht viel mehr: Der PSA DW10 mit der höchsten Laufleistung, den ich kenne, steuert stark auf die Million zu - knappe 900.000 km hat er momentan schon! 🙂

Hehe ... es gibt in Österreich einen V70 mit über 1.000.000 Km.

Leider ist mir nicht bekannt mit welchem Motor oder welches BJ 🙁.

Gewartet und gepflegt von Volvo Baumgartner ...

na die hohen Laufleistungen machen echt Hoffnung :-)

Nehmt's mir nicht übel, nun aber bitte Back to Topic, das sollte ein Vorstellungs-Thread sein ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


na die hohen Laufleistungen machen echt Hoffnung :-)

Nehmt's mir nicht übel, nun aber bitte Back to Topic, das sollte ein Vorstellungs-Thread sein ;-)

Na schön, hast ja recht. 😛

Könntest deinerseits aber auch mal mit vorstellen weitermachen 😉 ... z. B. was er so an Ausstattung drin hat, ob du irgendwelche Veränderungen vor hast, etc.?

aaaalso,
an Ausstattung ist es bis auf den automat. abblendenden Innenspiegel und die zwei Getränkehalter in der Mittelkonsole ein serienmäßiger Momentum.
Soundanlage ist auch "nur" die Performance drin. Was mir im Grunde aber reicht, werd mal gucken dass ich da noch die Türen dämme und dann ist bestimmt schon gut.

Ansonsten gefällt mir mein V50 schon sehr gut, so wie er ist. Was ich noch machen möchte ist ne abnehmbare AHK von Thule nachrüsten und für mein schon vorhandenes Garmin Nüvi 3490 den Volvo-Halter an die A-Säule bauen. Die Position und der Kabellose Anschluss gefällt mir sehr gut.

Navi an A-Säule

Und 4 Sommerreifen spendiere ich ihm. Die Maxxis die drauf sind haben noch 3-4mm sind abewr brutal laut. Die werden ausgetauscht...

Schönes Teil, gute Fahrt damit!

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


Soundanlage ist auch "nur" die Performance drin. Was mir im Grunde aber reicht, werd mal gucken dass ich da noch die Türen dämme und dann ist bestimmt schon gut.

Die "Performance" fand ich persönlich extrem dünn vom Sound her (gut, ich bin aber auch anspruchsvoll was sowas angeht) - glaube mit bloßem Dämmen lässt sich da klanglich nicht viel rausholen.

schaun wir mal, erst mal den Wagen abholen und dann sieht man weiter. War bei Audioanlagen noch nie anspruchsvoll ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


... . War bei Audioanlagen noch nie anspruchsvoll ;-)

Das wäre bei Performance auch absolut fehl am Platz...  ;-) 

Das stimmt. Das normale Performance Soundpaket bei den C30/S40/V50 Modellen ist sehr bescheiden ausgefallen.
Vor Allem wenn man den direkten Vergleich zwischen Performance und High Performance hat(te) wie in meinem Fall.
War da jedes Mal wieder froh von den Firmen V50 mit Performance System in meinen S40 mit High Performance wechseln zu können

Zitat:

Original geschrieben von GTC_Sport


.... ne abnehmbare AHK von Thule nachrüsten ...

Thule ist doch das, was auch orginal verbaut wird? Das Ding mit dem riesigen unschönen Kasten wenn abgenommen?

Ich würde Bosal-Oris empfehlen, kann das gleiche, ist vermutlich günstiger und als Riesenvorteil ist im abgebauten Zustand rein garnichts zu sehen, da von unten gesteckt wird und die Dose läßt sich wegschwenken.

Die hier

zB hab ich dran und bin sehr zufrieden damit (und nein, bekomme keine Provision).

die originale war von Brink. Und Brink wurde von Thule aufgekauft, das ist soweit richtig.
Aber: die, die es jetzt von Thule für den V50 gibt wird auch von unten gesteckt. Minimalst muss man unten was ausschneiden. Weniger als bei manch anderen von Westfalia oder so.

Und bissher hab ich mit Thule bei Fahrradträgern und Dachträgern gute Erfahrungen gemacht, sodass ich gerne bei Thule bleiben würde.
Hab mir Angebote angeschaut und Sätze inkl. E-Satz für knapp über 300€ gefunden.
Da können die Oris und wie sie heißen von kupplung.de und Co nicht mithalten.

Also preislich find ich da Thule abolsut okay und Qualität wie gesagt bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Ob von unten oder hinten ist Geschmackssache. Ich hab mir auch grad eine drunter geschraubt und auch nur knapp über 300€ bezahlt...  Schau dir den E-Satz gut an, da gibt's deutliche Unterschiede...  Ich such gleich mal den Link zum Thread raus...   

welche hast du drunter?
Hast du vllt auch Bilder vom angebauten Zustand?

Der E-Satz sollte Plug&Play sein (ist der von Thule soweit ich die Anleitung überflogen habe). Aber auch alles andere wäre keine unlösbare Aufgabe, hab vor meinem Studium ne Lehre als Kfz-mechatroniker gemacht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen