ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Vorderrad ausbauen

Vorderrad ausbauen

Themenstarteram 17. April 2012 um 11:54

Muss die Tage wegen Reifenwechsel das Vorderrad der Hornet PC 34 ausbauen, sollte eigentlich kein großes Thema sein (son "ganz bissl" Schrauberfahrung hab ich vom Auto), aber wollte sicherheitshalber nochmal nachfragen. Habe sogar die Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag hier neben mir, aber entweder hab ich die falsche Brille auf oder es ist wirklich nicht drin beschrieben :confused:

Mein Plan war jetzt: Bremssättel verschieben (müssten doch Schwimmsättel sein?) um die Kolben reinzudrücken, ggf. Tachowellenantrieb (sofern verbaut) demontieren, Radachse ausbauen (gibts da was zu beachten oder nur lösen und rausziehen?) und dann Rad nebst Bremsscheiben gerade entnehmen. Dass das Biker vorher gesichert wurde ist logisch.

Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge, paar mal Bremsen um die Kolben wieder anzudrücken.

Klappt das so oder hab ich nen Denkfehler? Bin grad 70km weg vom Bike, kann also nicht mal eben draufgucken. Drehmomente der Radachse für Wiedereinbau?

Ähnliche Themen
16 Antworten

sind die sättel ausserhalb der felge? sonst sättel abbauen.

reihenfolge des festzugs steckachse/klemmschrauben wegen gabelverspannung beachten.

hülsen richtig einsetzen.

Themenstarteram 17. April 2012 um 14:33

Gute Frage, müsste ich mal schauen, wahrscheinlich eher nicht. Also Sättel abbauen, kein Problem.

Aber:

Zitat:

reihenfolge des festzugs steckachse/klemmschrauben wegen gabelverspannung beachten.

hülsen richtig einsetzen.

Sag ich doch ma ganz klar HÄÄÄÄÄÄÄÄ? Ich glaub ich muss mir doch mal n Bild im www oder dem Bastelbuch suchen. Kann doch net sein dass drin erklärt ist, wie man den Motor zerlegt aber nicht wie man nen Vorderrad ausbaut.

 

Tante Edita sagt:

Erledigt, es steht doch im Bastelbuch. Aber nicht unter Vorderrad ausbauen sondern unter Frontpartie zerlegen. Hab also ne ausführliche und bebilderte Anleitung (sogar umfangreicher als ich brauch, geht da um Radlagerwechsel und so).

normal steht das sogar im fahrerhandbuch.

Themenstarteram 17. April 2012 um 14:41

Hab oben editiert. Fahrerhandbuch hab ich keins, nur das Bastelbuch.

Nur mal so ganz nebenbei: Nen Drehmo hast, oder? :confused:

Themenstarteram 17. April 2012 um 15:00

Von 2 bis 210Nm in diversen Stufen als 1/4", 3/8" und 1/2" Varianten. Sollte ausreichen. Ich schraube seit Jahren an Autos rum, bissl Equipment und technisches Verständnis ist schon da, aber Zweiradtechnik ist Neuland, deswegen lieber einmal zuviel doof gefragt als hinterher teuer irgendwelchen Blödsinn richten lassen.

Vorsicht Bremssattel runterschrauebn kann ein ganz schön er Akt werden...

zumal es bei manchen Maschinen nich treicht... (bei meiner zum Beispiel..)

da musst du meistens (je nach Belagstärke) die Beläge rausholen.....

und das festschrauben ist auch nicht ohne - wie Bihumi schon gesagt hat...

einmal fest dann ist ab.--- und die Gabel zu ersetzen ist ein teuerer (manchmal unmöglicher) SPaß

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

.....zuviel doof gefragt als hinterher teuer irgendwelchen Blödsinn richten lassen.

Dass gibts garnicht.. zumal du an der Brems arbeitest....

Alex

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V

...

einmal fest dann ist ab.

...

mfg Alex

Nach fest kommt ab? Nööö...nach fest kommt wieder gaaanz leicht! ;) Ich denk da vor allem auch ans Radlager. Aber Drehmos hat er ja- den Rest bekommt er hin. Vom Auto weiss er, dass Bremsättel nicht einfach am Schlauch in der Luft hängen bleiben, gell? :p

Themenstarteram 17. April 2012 um 15:09

Laut Bastelbuch muss nur ein Bremssattel ab (rechts), dafür gibt´s dann auch ne kurze (links) und ne lange (rechts) Distanzhülse.

Ich beäuge mir das mal, wenn ich nebst Buch live vorm Bike stehen kann, aber mache mir da ehrlich gasgt nicht so nen Kopp, dass ich das nicht hinkriegen würde.

Ja Bremse, i know. Ist irgendwie genauso gehyped im Netz wie arbeiten am Zahnriemen / Steuerketten, wo sich die Leute immer fast einscheissen (nein geht jetzt gegen keinen hier ausm Thread). Respekt vor Technik seh ich voll ein, aber oft wird da eine unnötige Angst geschürt.

Das man wissen sollte, was man da tut (also auch nen technisches Grundverständnis vorausgesetzt), stimme ich aber voll zu. Und nach ner step-by-step Anleitung arbeitet es sich im ersten Durchgang halt viel einfacher. Das Bastelbuch vom Auto lag seit 5 Jahren ungenutzt inner Garage, ausser vielleicht mal für nen Stromlaufplan.

Themenstarteram 17. April 2012 um 15:11

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi

Vom Auto weiss er, dass Bremsättel nicht einfach am Schlauch in der Luft hängen bleiben, gell? :p

Dafür gibt´s die in jeder Garage vorhandene "Schraubergehilfen-Bierkisten-Ablage", scheint ne genormte Höhe für jegliche Bremsenteile zu sein :D :cool:

Geilerweise steht genau dieser Satz aber auch immer in den Anleitungen (nicht baumeln lassen). Dass Schrauberanfänger dann aber gerne mal mit total fettigen Handschuhen auf Scheiben und Belägen rumfummeln, davor hat noch nie ne Anleitung gewarnt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md

Zitat:

Original geschrieben von Bihumi

Vom Auto weiss er, dass Bremsättel nicht einfach am Schlauch in der Luft hängen bleiben, gell? :p

Geilerweise steht genau dieser Satz aber auch immer in den Anleitungen (nicht baumeln lassen).

Mal für ganz blöde und bitte nicht lachen, ich bin da totaler Amateur:

Wieso eigentlich nicht?

Ich frage deshalb, weil das bei meinem Motorradreifenhändler (der ziemlich groß, gut frequentiert und im Umkreis von rund 100 km bekannt ist) niemaden gestört hat, dass die da nur so rumhängen.

Okay, bei den anderen Maschinen habe ich nicht darauf geachtet, aber bei meinem letzten Reifenwechsel war es definitiv so.

An meinen Stahlflexleitungen lag es wohl nicht, oder?

Gruß

MS

Themenstarteram 17. April 2012 um 17:40

Weil son Sattel recht schwer sein kann und die Leitungen eben nur Leiter und keine Halter sind. Im Regelfall wird nix passieren, aber es ist halt auch nicht zwingend förderlich für die Lebensdauer der Schläuche.

Das würde dann automatisch den Händler als Profi disqualifizieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen