ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito (W638) Startprobleme oder springt gar nicht an

Vito (W638) Startprobleme oder springt gar nicht an

Mercedes Vito W638
Themenstarteram 21. Dezember 2022 um 9:50

Hallo zusammen,

ich suche für das genannte Problem einen weiteren, neuen Lösungsansatz. Mein Vito (BJ. 2003) hat seit einiger Zeit Startprobleme, welche nach und nach schlimmer wurden.

Anfangs trat der Fehler nur sporadisch auf. Mal startete ER sofort, manchmal gab es kleinere Schwierigkeiten, wenn ich den Schlüssel rumdrehte. Am Wochenende wollte er dann gar nicht mehr und ich probierte solange, bis die Batterie leer war. Nach dem Aufladen konnte ich den Vito nochmal starten, allerdings sehr sehr schlecht.

Es lässt sich auch kein "System" erkennen, warum der Vito mal besser und mal schlechter (egal ob kalt oder warm), aktuell kaum noch bzw. sehr schwer startet.

Zunächst hatte ich den Starter in Verdacht. Batterie und Starter sind aber in Ordnung.

Wo kann / sollte ich meine Fehlersuche fortsetzen? Sicherlich kennt jemand dieses Problem und kann mir einen Tipp bzw. Link etc. senden.

Vielen Dank sagt Missi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Evtl. Wasser im Kraftstofffilter

Vielleicht Injektoren undicht…?

Themenstarteram 22. Dezember 2022 um 5:42

...zunächst mal vielen Dank für die Tipps. Gibt es eventuell noch andere Ansätze?

Warum…?

Erst einmal Filter wechseln und schauen ob die Injektoren dicht sind,ist doch erst einmal ein Ansatz…:D

Weißt du ,wie man das macht…?

Zitat:

@missi1976

...zunächst mal vielen Dank für die Tipps. Gibt es eventuell noch andere Ansätze?

Fehlerspeicher ausgelesen?

Tucutter, meinst du mit Prüfung, ob Injektoren dicht eine Rücklaufmengenmessung?

 

Ich würde erst einmal schauen(hören?),ob die dicht sind …weil einfach…

Die Dinger weiter überprüfen wäre meine nächste Idee…

Filterwechsel ist natürlich auch eine der ersten Maßnahmen für das Ausschlussprinzip(von einfach zu aufwändiger)…

Eigentlich ja erst einmal Fehlerspeicher…aber ich kenne auch die Probleme einen Termin zu bekommen,vor allen Dingen wenn man mit so einer alten Kiste kommt….:D

Dichtung Druckregelventil ?

Themenstarteram 24. Dezember 2022 um 16:02

Hallo zusammen,

und vielen lieben Dank für eure Hilfe. Ja das stimmt, die KISTE ist schon ganz schön alt hat aber bis dato immer gute Dienste geleistet. Ich selber habe allerdings gar keine Ahnung und werde mir nach den Feiertagen Hilfe suchen (müssen). Allerdings ist das gar nicht so einfach mit einem Termin. Vllt. finde ich einen fähigen Hobbyschrauber, der sich meiner annimmt. Ich wollte vorab schon mal wissen, was mich erwarten könnte und die Fehlersuche eingrenzen. Na mal gucken, wie sich die Sache entwickelt...

Kann eure zahlreichen Infos ja schon mal sinnvollerweise weiterreichen.

Wünsche noch ein paar schöne Feiertage!

Themenstarteram 20. Februar 2023 um 20:15

Hallo zusammen,

leider konnte mein bestehendes Problem bis dato nicht gelöst werden. Injektoren wurden komplett regeneriert, Druckregenventil gesäubert, Glühkerzen getestet und Kraftstoffilter und -leitungen gecheckt. Alles nichts gebracht...

Steht der Vito über Nacht, muss am nächsten Tag stark "georgelt" werden, bevor es überhaupt den Anschein macht, dass er anspringen will. Entweder startet er auf der letzten Rille oder geht sofort wieder aus. Wenn er dann tatsächlich mal anspringt, läuft er fehlerfrei. Ist er eine Weile gelaufen ist ein Neustart problemlos möglich.

Es wäre wirklich toll, wenn ihr noch den einen oder anderen Tipp für mich hättet.

Glühkerzen Steuergerät (Glühzeitenendstufe, bspw. BERU GSE 114) gechecked?

am 20. Februar 2023 um 20:32

Wenn die Glühkerzen in Ordnung sind dann schau mal ob er überhaupt vorglüht. Vielleicht ist das Relais defekt.

Themenstarteram 20. Februar 2023 um 20:43

Ihr seid echt spitze, Jungs! Gebe die Infos morgen gleich weiter... Irgendwo muss doch der Fehler zu finden sein. Melde mich

Themenstarteram 20. Februar 2023 um 20:51

...vielleicht kurz noch ein anderer Ansatz. Es wurde festgestellt, dass am Schalter für die Leuchtweitenregulierung Luft "abpfeifft" (Unterdruck), somit der Schalter wahrscheinlich defekt ist.

Kann dies mein Problem eventuell in irgendeiner Weise erklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito (W638) Startprobleme oder springt gar nicht an