ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 639 Rasseln im Leerlauf

Vito 639 Rasseln im Leerlauf

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 10:08

Hallo an alle Vito-Bastler. Im Leerlauf klappert mein Motor, als hätte man einen Schraubenschlüssel drin vergessen. Hört dann aber bei einer Drehzahl von ca.800 U sofort auf;fängt aber bei Drehzahlen darunter auch sofort wieder an. Ansonsten keine Probleme: Motor springt gut an, nimmt Gas normal an.... . Allerdings hüpft der Keilriemen

im Standgas wie verrückt. Vor dem Rasseln,fällt mir gerade noch ein. hatte ich eine Zeitlang ein Brummen im Motor, wenn er ins Standgas ging ; so wie er kurz vorm Abwürgen klingt.Vielleicht hat jemand einen Tipp , vielleicht ist es einer von den Fehlern für die der Vito bekannt ist. Ich hoffe ja, es ist nur irgendein Anbauteil (Lenkhilfspumpe o.ä.) Viele Grüße Robert

Ähnliche Themen
17 Antworten

- nur eine Idee: Lichtmaschinenfreilauf blockiert.

Gruß Reinhard

Hallole

 

Hab nen Vito Bj. 08/2007 115CDI mit 150 PS

Nach ca.4000km hab ich auch nen Rasseln gehabt, gleich zum MB, Klimakompressor ausgetauscht und Ruhe hatte ich.

Nach weiteren 6000km das Gleiche, ich wieder hin zu MB, Klimakompressor und Spannrad ausgewechselt, wieder war das Rasseln weg......

Nun bei 19000 km wieder Rasseln, Scheibeheber defekt, Gangschaltung zu schwergängig......... wieder zu MB!!!!!

Scheibenheber ausgetauscht, OK!, neues Öl rein, Schaltung OK!, Rasseln????? Laut Rücksprache mit Berlin wär das NORMAL????????? Ich glaug mich tritt nen Pferd..... 2 x ausgetauscht und gut, jetzt auf einmal normal???????

Hab den Vito erst heute aus der Werkstatt geholt....... Werd am Mittwoch nachfragen, was nu ist.....

Werd euch auf dem Laufendem halten

Hab den Vito geleast, wie komm ich da raus????

 

Gruss

Matze

gute idee drdisketti ;-)

Hallo,

Weiss jemand eventuell schon eine Lösung dieses Problems??? Habe nämlich genau das gleiche Problem,und bis jetzt wurde nichts gefunden.Bitte um Berichterstattung , sollte sich was ergeben.Mfg

Hallo,

dieses Rasseln ist momentan stand der Technik und ist normal.

Jegliche Reparatur im Garantiebereich wird von MB nicht übernommen.

Es handelt sich hier um Toleranzen der jeweligen Hersteller der verschiedenen Aggregate wie Generator, Lenkhelfpumpe und Klimakopressor.

ruß

Chris

nicht übernommen???

in was für service arbeitest du den ????

in Pommes bude vieleicht :D

also bei uns in Eschwege Mercedes Benz Schäfer machen wir Garanti Fehler

bei Lichtmaschinen freilauf (wenn da spiel ist)

das is sogar Kundendienst maßnahme!

kommt aufs auto natürlich an (wegen der kundenmassnahme)

aber Garantie und Rasseln würde ich immer machen lassen!

weil wenn nachher der Motor totalschaden ist dan übernimmt das bestimmt nachher keiner weil dan die frage kommt wieso sind sie mit dem rasseln weitergefahren???

mfg waldi

@walde1000:

- also Chris anzukanten wegen seiner Auskunft, was in der Werkstatt, wo er arbeitet, in Hinblick auf dieses Problem gemacht wird oder auch nicht, halte ich für dieses Forum für keine gute Idee..

Wir helfen hier einander und beschimpfen uns nicht, zumindest in dieser Ecke von Motor-Talk. Bei der "Tieferlegungs-Fraktion" gibt es natürlich auch andere Normalitäten (leider).

---

Wenn es tatsächlich für das Fahrzeug eine Kd-Maßnahme gibt, hilft ein Anruf in Maastricht vielleicht weiter - manche Werkstätten haben auch mal etwas nicht mitgekriegt.

Und zuweilen ist auch eine ganze Serie "verhext" - ich hatte mal einen 638er mit 5 (!) Anlassern in der Garantiezeit, bis das Problem behoben war (übrigens eine Kd-Maßnahme !)

Ein Fehler, der ständig auftritt, ist doch "dankbar" zu diagnostizieren - im Gegensatz z.B. zu Autos, die manchmal in den Notlauf gehen, aber nie in der Hand des Werkstattmeisters natürlich.

Gruß Reinhard

Hallo,

also wir haben auch fahrzeuge mit dem Rasseln.

Dort wurde auch schon alles gemacht vom Freilauf über die Wasserpumpe bis hin zum Klimakompressor.

Als die Fahrzeuge immer wieder kamen war dann ein Anruf bei der Technik in Berlin angesagt, dann diese Auskunft.

Wir machen schon viel für unsere Kunden, nur wennBerlin sagt nein dann heisst es nein.

Wir sind schon auf dem Laufenden mit den KD Maßnahmen und den Tips.

Gruß

Chris

Warum sollte man denn in Maastricht anrufen??

- dann heißt es also Rückabwicklung des Kaufvertrags bzw. Streit in Sicht mit Sachverständigem etc.

Ist natürlich blamabel, wenn das Probefahrtauto gut läuft und das gekaufte rasselt.

In Maastricht gibt es gelegentlich einen Treffer bei Problemfällen - man muß nur (wie überall) auf den "richtigen" Mitarbeiter treffen.

eMails werden dort natürlich genauso wie Faxe ebenfalls beantwortet. Ich habe bisher gute Erfahrungen bei kniffligen Fragen gemacht, auch wenn z.T. nachhaken erforderlich war.

Gruß Reinhard

Das tickern haben im Moment viele Fahrzeuge das Problem scheint an Fertigungstoleranzen im Bereich der Klimakompressorkupplung zu liegen.

Daimler arbeitet mit dem Zulieferer bereits an einer Lösung.

Etwas Geduld und ab und zu mal beim Freundlichen nachfragen.

MfG

Hallo,

Mal zwischendurch eine Frage: Wisst ihr schon mehr über unser heiss diskutiertes Geräusch???Ich denke,es reagiert auch mit Wärme.Denn im Winter waren die }Geräusche deutlich hörbarer????

Hallo,

Melde mich mal wieder,Da ich immer noch das Problem habe! Jetzt im Winter ist es exrem laut. Weiss schon jemand eine Lösung oder sonstiges?? Mfg

am 28. März 2009 um 18:31

Hallo

kann dich verstehen habe das selbe Problem.

Nah Tausch von Keilrippenriemen-Lichtmachiene wurde jetzt eine Anfrage bei MB gemacht.

Klimakompressor ABER es gibt noch keine Rep.alternative also alter bleibt drinn Tausch hilft nichts. 8(

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Vito 639 Rasseln im Leerlauf