ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 D5 2005 - Zischen unter dem Bremspedal und Verlust Bremsleistung

V70 D5 2005 - Zischen unter dem Bremspedal und Verlust Bremsleistung

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 10. Januar 2024 um 14:02

Hallo - mein D5 hat seit neustem einen Verlust der Bremsleistung. Beim Betätigen der Bremse:

1. fühlt sie sich in der ersten Sekunde normal an und bremst

2. zischt dann unter dem Bremspedal und verliert den Druck komplett (man tritt auf "Block").

Hat jemand eine Explosionszeichnung zur Hand und kann mir sagen, welche Teile zu überprüfen und ggf. zu erneuern sind? Habe eine nicht Volvo Werkstatt um die Ecke und würde gerne etwas Vorkenntnisse beisteuern. Die Suche hier im Forum hat mir nur den umgedrehten Fall ausgespuckt - ständiges Zischen.

Danke und Grüße,

Andreas

Ähnliche Themen
75 Antworten

Nach meinem Verständnis ist doch dann das Membran des BKF kaputt, wenn im Ruhezustand nichts zischt, bei getretener bremse aber schon ?! Ich hatte noch nie einen undichten bkf, deswegen kenn ich das Geräusch nicht. Ich hatte nur undichte hbz

Das Problem ist das mein bremskraftverstärker offensichtlich hin ist(genau wie beim TE). Ich wollte hauptsächlich andere Ursachen ausschließen zb. Diese dichtung unter der Manschette am bremspedal und natürlich das ganze Problem verstehen. Habe zugegebenermaßen evtl etwas weit ausgeholt.

Weiter oben im fred wurde ja auch schon über diese besagte dichtung und deren Ersatz philosophiert, darauf bezog sich quasi meine kleine "Beweisführung", die hoffentlich halbwegs richtig ist.

Mfg Flo

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 20. Februar 2024 um 09:28:54 Uhr:

Nach meinem Verständnis ist doch dann das Membran des BKF kaputt, wenn im Ruhezustand nichts zischt, bei getretener bremse aber schon ?! Ich hatte noch nie einen undichten bkf, deswegen kenn ich das Geräusch nicht. Ich hatte nur undichte hbz

Ja das ist wahrscheinlich so. Das hatte ich ja erst ausschließen wollen, aber jetzt wo du es sagst...naja es war recht spät heute nacht;) an der sache mit der dichtung ändert es aber nichts. Und daran das ich nen neuen bkv brauche leider auch nicht. Wenigstens weiß ich jetzt wie son Ding überhaupt funzt.

Wenn ich richtig verstehe, hast du ein Zischen und das Bremspedal wird hart?!

Ja genau.

Wie gesagt. Mir ging es ums Verstehen und um die Sache mit dem dichtsatz, der wird im Netz so ein bisschen als Allheilmittel was den bkv angeht gehandelt. Könnte sein das die dichtung verrutscht, nicht mehr dichtet oder es dort zischt. Mit dem Verlust der bremskraftverstärkung dürfte die aber nichts zu tun haben. Das ist der Kern der erkenntnis.

Mfg Flo

Du sagst der BKV hält den Druck. Auch über einen ganzen Tag?

Und nach einmal treten ist der weg? Oder erst beim zweiten, dritten mal? Einmal wäre zu wenig.

Es mag wehtun, weil Kosten und mehrere h Arbeit. Aber ich fürchte auch, dein BKV ist hin. Ich wollte es auch lange nicht glauben, hatte zwar kein zischen, aber Fischkutter. Und nach 10h Standzeit war der Unterdruck weg. Und das Fischkuttern beim offenen Öleinfülldecke, hat mich einfach gestört. Ein neuer ATE BGV von Skandix, mehrere h Arbeit, der ganze ABS Block muss ja raus, und seit ca. 2 Jahren funktioniert bei mir wieder alles perfekt. Naja, ca. 1 Jahr später war das Tuckern wieder da. Ab da war es dann das vordere Motorlager. Ist ja leicht zu finden durch Schlauchzuhalten....

Sofort wenn man das Pedal betätigt ist der unterdruck weg. Sonst hält er auch über Nacht. Er fischkuttert sonst auch nicht. Wie gesagt hab ich einfach die zu Leitung zum Ventil für die motorlager blind gemacht. Das auto läuft trotzdem angenehm ruhig. Bin da nicht so penibel bei nem Auto was 20 Jahre und 340000km aufm Buckel hat. Werde mal schauen ob ich nen gebrauchten bkv finde. Ich will das auto demnächst eh gegen meinen 2004er xc70 tauschen. Den mach ich mir grad bisschen zurecht. (Fred "was los mit dem xc70 zum schlachtpreis???")

Mfg Flo

Ich denke, mit einem gebrauchten BKV tust du dir keinen Gefallen. Das Risiko einen undichten gegen einen anderen undichten zu tauschen, wäre mir zu hoch.

Vor allem bei dem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand.

Grüße Markus

Naja, mal schauen. Das auto soll noch 2-3 Monate fahren dann kommt es eh zu Ali und kollegas wenn der andere fertig ist. Will ja alle guten Sachen rausbauen.

Dann solltest du dir überlegen, ob du dir die Arbeit überhaupt noch machst., wenn das Auto an "Ali und kollegas" geht...

Grüße Markus

@Markus_1

Ja das überlege ich seit vorhin auch. Ich denke die unterdruckpumpe ist schuld. Du hattest ja gesagt es gibt eine theoretische ölverbindung zwischen unterdruckpumpe und bkv und sicher auch anderen Bauteilen wie zb der unterdruckdose am agr? Wie kommt das denn zustande? Hatte nämlich vorhin den fall das der Lader plötzlich anfing zu spinnen und komisch geregelt hat. Auslesen mit delphi brachte Fehler 6805 ladedruckregler,durchflussmenge fehlerhaft. Evtl der nächste "folgeschaden"?

Mfg Flo

:-) Wenn du die Anschlüsse an der UDP verschließt und das Fischkuttergeräusch ist weg, liegt's nicht an der Pumpe. Die Ölverbindung sollte, wenn alles ok ist, nicht bestehen. Wenn die Pumpe hin ist, steht schon mal richtig Öl in den Leitungen und evtl auch im BKV.

Ja in der Leitung zum bkv ist Öl. Mir ist nicht klar wie eine Pumpe die eigentlich saugt, Öl irgendwo hindrückt

Naja, die Pumpe erzeugt halt Unterdruck. Da zieht's das Öl bei Undichtigkeiten hin.

Ein bisschen Öl im Schlauch zum BKV am Pumpenanschluss würde ich nicht so kritisch sehen. Schafft's das Öl bis in den BKV, ist der bald hin.

Grüße Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. V70 D5 2005 - Zischen unter dem Bremspedal und Verlust Bremsleistung